Für viele Kletterer und Boulderer ist es eine bekannte Herausforderung: Die Zeit oder die Möglichkeit, regelmäßig in der Halle oder am Fels zu trainieren, fehlt oft. Doch die spezifische Kraft, die man beim Klettern benötigt – insbesondere in den Fingern und Armen – will erhalten und ausgebaut werden. Ohne gezieltes Training schwindet die Griffkraft schnell, was nicht nur den Fortschritt behindert, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöhen kann. Die Suche nach einer effektiven und zugänglichen Trainingslösung für zu Hause führte mich zur Kategorie der Trainingsboards, eine Anschaffung, die sich als unverzichtbar für mein heimisches Klettertraining herausstellen sollte.
- Fit&Gesund: Mit unserem Trainingsboard kann man sich ordentlich auspowern und Griffkraft aufbauen. Zusätzlich können in die Metallhaken verschiedene Trainingsgeräte (z. B. unsere Campusballs oder...
- Varianten: Große und kleinere Leisten und etliche Stecklöcher machen dieses Board für den ambitionierten Sportler zur Standardausrüstunge. Dies ermöglicht auch Anfängern einen leichten Einstieg.
- Material: Birkensperrholz
Worauf beim Kauf eines Trainingsboards geachtet werden sollte
Ein Trainingsboard ist ein essenzielles Werkzeug für Kletterer, die ihre spezifische Kraft außerhalb der Kletterwand verbessern wollen. Es löst das Problem der fehlenden Trainingsgelegenheiten, indem es ermöglicht, jederzeit und witterungsunabhängig an der Finger-, Arm- und Oberkörperkraft zu arbeiten. Ideal ist ein solches Board für Kletterer und Boulderer aller Schwierigkeitsgrade, die eine solide Grundlage an Körperbeherrschung und Grundkraft mitbringen. Absolute Anfänger, die noch keine Klimmzüge bewältigen können oder unsicher in der Ausführung sind, sollten eventuell zunächst an einfacheren Übungen oder geführten Trainings arbeiten, um Verletzungen vorzubeugen. Für sie könnten Gummibänder zur Unterstützung bei Klimmzügen oder einfaches Hängen an einer Stange ein besserer Einstieg sein, bevor sie sich den spezifischen Belastungen eines Fingerboards aussetzen.
Vor dem Kauf eines Trainingsboards sollten mehrere Faktoren bedacht werden. Zunächst das Material: Holzboards gelten oft als hautfreundlicher und langlebiger als Plastikvarianten, bieten aber auch unterschiedliche Oberflächenbeschaffenheiten. Die Vielfalt der angebotenen Griffformen ist entscheidend: Bietet das Board eine gute Auswahl an Leisten (unterschiedliche Tiefen), Löchern (Pockets), Slopern (abgerundete Griffe) und Jugs (große, bequeme Griffe)? Auch die Abmessungen und das Gewicht sind wichtig für die Montage. Passt es über einen Türrahmen oder benötigt es eine spezielle Wandmontage? Welches Zubehör wird mitgeliefert (z.B. Montagehaken, Griffe)? Überlege, welche spezifischen Schwächen du trainieren möchtest und wähle ein Board, das diese Trainingsreize ermöglicht. Ein Erzi Fingerboard Training Board Made of Wood bietet hier beispielsweise eine breite Palette an Optionen.
- 【Stärkt Ihre Bauchmuskeln & Kern】Das Sokuchy Twister Board kann die Bauchmuskeln in den Bauchmuskeln und Hüften sowie die Rückenmuskulatur trainieren, die natürlich zum Gleichgewicht während...
- EFFEKTIVES TRAINING FÜR DEN GANZEN KÖRPER: Sie erhalten 1*Fitness-Tool Zum Drehen der Taille, 1*Schrauben, 2*Zugringe und 1*Anleitung.Stehend Bauch Übungsbrett TRAINIEREN SIE EINFACH IHRE Taille...
- Taille Twister Übung kann den Stoffwechsel fördern, die für die Form Ihres Körpers gut
Das Erzi Trainingsboard im Detail
Das Erzi Fingerboard Training Board Made of Wood präsentiert sich als robustes Trainingsgerät aus Birken-Multiplex, das gezielt Finger-, Arm- und Oberkörperkraft für Klettersportler schulen soll. Das Versprechen: Ein vielseitiges Board für unterschiedliche Leistungsniveaus. Im Lieferumfang enthalten sind das Board selbst, zwei Metallhaken zur Aufhängung sowie zwei separate Holzgriffe. Mit den Maßen von 66,0 x 17,0 x 32,0 cm und einem Gewicht von 5,1 kg ist es ein solides Stück Trainingsausrüstung. Im Vergleich zu einfacheren, oft schmaleren Fingerboards bietet das Erzi Board durch die Kombination aus klassischen Leisten und integrierten Löchern für die mitgelieferten Holzgriffe (Pegboard-Funktion) eine erweiterte Trainingsvielfalt, die auch dynamischere Übungen ermöglicht. Es positioniert sich als Allrounder, geeignet sowohl für Kletterneulinge, die ihre Grundlagen festigen wollen, als auch für ambitionierte Athleten, die spezifische Schwächen angehen möchten.
Vorteile des Erzi Fingerboard Training Boards:
* Hochwertiges Material (Birken-Multiplex)
* Vielseitige Griffmöglichkeiten (Leisten, Löcher, separate Griffe)
* Geeignet für verschiedene Trainingslevel
* Ermöglicht ein umfassendes Griffkraft- und Oberkörpertraining
* Robuste und langlebige Konstruktion
Nachteile des Erzi Fingerboard Training Boards:
* Kann initial Nacharbeit (Schleifen) erfordern
* Montage benötigt idealerweise zwei Personen
* Separate Griffe müssen separat gehängt werden (keine feste Integration)
* Für absolute Kletteranfänger ohne Grundkraft unter Umständen noch zu anspruchsvoll
* Das Gewicht macht die Montage an weniger stabilen Wänden schwierig
Funktionen und Vorteile im Klettertraining
Ein Trainingsboard wie das Erzi Fingerboard ist weit mehr als nur ein Stück Holz an der Wand. Es ist ein gezieltes Instrument, um die spezifischen Muskeln und die Sehnen in Fingern, Unterarmen, Armen und im oberen Rücken zu stärken – genau die Bereiche, die beim Klettern maximal gefordert sind. Die Konsequenz aus starker Griffkraft und einem stabilen Oberkörper ist nicht nur eine verbesserte Leistung an der Wand, sondern auch eine Reduzierung des Verletzungsrisikos, da die Strukturen den Belastungen besser standhalten. Durch regelmäßiges Training am Board kann man gezielt an Schwachstellen arbeiten, beispielsweise an der Ausdauer in bestimmten Griffarten oder an der Maximalkraft.
Material: Birken-Multiplex und seine Vorteile
Das Erzi Trainingsboard aus Holz ist aus Birken-Multiplex gefertigt. Ich habe festgestellt, dass dieses Material im Vergleich zu Kunststoff-Boards erhebliche Vorteile hat, insbesondere für die Haut. Holz ist poröser und saugt Feuchtigkeit besser auf als Plastik, was bei langen Trainings-Sessions die Haut trocken hält und Reibung reduziert. Das schont die Fingerkuppen und minimiert das Risiko von “Flapper” (aufgerissene Haut). Die Haptik ist zudem sehr angenehm und fühlt sich natürlicher an, ähnlich wie viele Griffe am Fels oder in hochwertigen Kletterhallen. Die Robustheit des 5,1 kg schweren Boards aus Birken-Multiplex vermittelt ein Gefühl von Langlebigkeit und Stabilität. Es ist offensichtlich für intensive Nutzung konzipiert. Auch wenn anfangs, wie bei manchen Holzprodukten, feine Späne vorhanden sein können, die eventuell leichtes Nachschleifen erfordern, ist die grundsätzliche Qualität des Materials überzeugend und rechtfertigt den Aufwand.
Griffvarianten: Mehr als nur Leisten
Die Vielseitigkeit der Griffe ist ein Hauptmerkmal des Erzi Fingerboards. Es bietet klassische Leisten in verschiedenen Tiefen – kleine, mittlere und große. Das ermöglicht ein gestuftes Training: Mit den großen Leisten (Jugs/Gute Griffe) kann man sich aufwärmen oder grundlegende Hänge- und Klimmzugübungen machen. Die mittleren und kleinen Leisten (Crimps) fordern die Fingerbeuger und die Unterarme zunehmend heraus und sind essentiell für die Entwicklung der spezifischen Fingerkraft, die beim Klettern in kleinen Griffen benötigt wird. Das gezielte Halten an Leisten unterschiedlicher Tiefe erlaubt es, die Muskulatur und Sehnen progressiv zu belasten.
Zusätzlich zu den Leisten verfügt das Board über mehrere integrierte Löcher. Diese können auf verschiedene Weisen genutzt werden, am offensichtlichsten in Kombination mit den mitgelieferten Holzgriffen. Die Holzgriffe können in die Löcher gesteckt werden und dienen dann als dynamische Griffe, ähnlich einem Pegboard. Das ermöglicht Übungen wie dynamische Klimmzüge oder das Umsetzen der Griffe zwischen verschiedenen Löchern. Diese Pegboard-Funktionalität erweitert das Trainingsspektrum erheblich und trainiert neben der reinen Kraft auch Koordination und Körperspannung. Ich finde diese Ergänzung sehr wertvoll, da sie Abwechslung ins Training bringt und andere Bewegungsmuster fordert als reine Hangboard-Übungen. Die mitgelieferten Holzgriffe selbst sind gut geformt (148 x 30 mm) und bieten einen angenehmen Halt.
Trainingsmethoden und Progression
Das Erzi Fingerboard ist so konzipiert, dass es Nutzer auf unterschiedlichen Niveaus anspricht. Einsteiger können mit den großen Leisten beginnen, um sich an das Hängen zu gewöhnen und grundlegende Klimmzüge zu üben. Auch die separaten Holzgriffe, die man beispielsweise in die unteren Löcher einstecken kann, sind für erste Hängeversuche oder passive Hänge gut geeignet. Mit zunehmender Kraft kann man zu den mittleren Leisten wechseln und schließlich die kleinen Leisten nutzen, um die Maximalkraft der Finger zu trainieren. Fortgeschrittene können einarmige Hängeversuche starten oder komplexe Routinen auf den Pegboard-Löchern absolvieren. Die schiere Anzahl und Vielfalt der Griffe auf diesem Board ermöglicht eine enorme Bandbreite an Übungen, von einfachen Dead Hangs (passives Hängen) über aktivierte Hänge, Klimmzüge in verschiedenen Griffarten und -weiten bis hin zu Campusboard-ähnlichen Bewegungen mit den Holzgriffen.
Die Integration von Leisten und Pegboard-Löchern auf einem Board ist ein großer Vorteil. Es erlaubt, verschiedene Aspekte der Kletterkraft in einer Trainingseinheit zu kombinieren oder Schwerpunkte zu setzen. Man kann beispielsweise mit ein paar Sätzen an kleinen Leisten die Maximalkraft trainieren und anschließend am Pegboard die dynamische Kraft und Körperspannung verbessern. Diese Vielseitigkeit macht das Erzi Trainingsboard zu einem langfristigen Begleiter im Klettertraining, da es mit dem Fortschritt des Nutzers “mitwächst”.
Erweiterbarkeit durch Zubehör
Eine weitere durchdachte Funktion des Erzi Fingerboards sind die integrierten Metallösen. Diese sind strategisch platziert, um die Befestigung weiteren Zubehörs zu ermöglichen, wie beispielsweise Campus Balls oder Campus Sticks. Obwohl diese nicht im Standard-Lieferumfang des Boards enthalten sind, zeigen die Ösen, dass das System erweiterbar ist. Das Einhängen solcher zusätzlichen Griffe erlaubt es, das Trainingsspektrum nochmals zu vergrößern und spezifische Griffarten (wie Kugeln oder Zylinder) zu trainieren, die auf dem Hauptboard nicht direkt verfügbar sind. Diese Option ist besonders für Kletterer interessant, die sehr spezifische Trainingsziele verfolgen oder einfach maximale Abwechslung in ihr Heimtraining bringen möchten. Es ist schön zu sehen, dass der Hersteller hier an zukünftige Erweiterungen gedacht hat.
Montage und Platzierung
Die Montage des Erzi Fingerboards ist laut Herstellerbeschreibung einfach, erfordert aber praktischerweise die Hilfe einer zweiten Person, wie auch Nutzer bestätigen. Die besten Ergebnisse erzielt man, wenn das Board über einem Türrahmen montiert wird. Diese Position hat den Vorteil, dass man ausreichend Platz hat, um die Beine beim Klimmzug frei baumeln zu lassen und so die volle Bewegungsamplitude nutzen kann. Es ermöglicht auch, dass man “im Vorbeigehen” immer wieder kurze Trainingsreize setzen kann – ein paar Hänge oder Klimmzüge, wenn man durch die Tür geht. Die robuste Konstruktion und das Gewicht von 5,1 kg deuten darauf hin, dass die Befestigung sicher und stabil sein muss. Die mitgelieferten Metallhaken sind Teil des Befestigungssystems. Eine sorgfältige und sichere Montage ist unerlässlich, um die Sicherheit während des Trainings zu gewährleisten. Ich habe festgestellt, dass die einmal korrekt durchgeführte Installation sehr stabil ist und das Board auch hohe Belastungen problemlos trägt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Erzi Fingerboard Training Board Made of Wood durch seine hochwertige Holzqualität, die durchdachte Kombination verschiedener Griffarten (Leisten, Löcher/Pegboard, separate Griffe) und die Möglichkeit zur Erweiterung mittels Zubehör ein sehr effektives und vielseitiges Trainingsgerät für Kletterer darstellt. Es ermöglicht ein umfassendes Training der für das Klettern entscheidenden Muskelgruppen und kann zur Verbesserung von Griffkraft, Fingerkraft, Armkraft und allgemeiner Oberkörperkraft eingesetzt werden. Die Möglichkeit, die Intensität durch die Wahl der Griffe anzupassen, macht es zu einem Tool, das sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene über lange Zeit nutzen können, um ihre Kletterleistung signifikant zu steigern. Die Investition in ein solches Board zahlt sich schnell aus, wenn man regelmäßig trainiert und die Vorteile einer besseren Performance am Fels oder in der Halle sowie einer potenziellen Reduzierung von Verletzungen spürt.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf Bewertungen
Bei meiner Recherche zu Nutzererfahrungen bin ich auf mehrere positive Rückmeldungen gestoßen, die meine eigenen Eindrücke weitgehend bestätigen. Ein Nutzer hob die hohe Qualität des Boards hervor, erwähnte jedoch, dass er anfangs kleine Holzsplitter entfernen musste, was etwas Zeit in Anspruch nahm. Die Montage wurde als unkompliziert beschrieben, erforderte aber die Hilfe einer zweiten Person, um das Board sicher anzubringen. Insgesamt schien die Zufriedenheit mit der Stabilität, der Qualität des Holzes und den vielfältigen Trainingsmöglichkeiten des Boards aber sehr hoch zu sein.
Mein Fazit zum Erzi Trainingsboard
Für Kletterer, die ihr Training ernst nehmen und eine effektive Möglichkeit suchen, ihre spezifische Kraft zu Hause zu verbessern, stellt das Erzi Fingerboard Training Board Made of Wood eine exzellente Lösung dar. Es adressiert direkt das Problem, dass man nicht immer Zugang zu einer Kletterhalle hat, indem es ein umfassendes Griffkraft- und Oberkörpertraining in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Ohne dieses gezielte Training stagniert die Kletterleistung schnell und das Verletzungsrisiko kann steigen.
Das Erzi Board überzeugt dabei durch seine hochwertige Verarbeitung aus Holz, die angenehme Haptik und die Hautschonung. Die vielfältigen Griffoptionen, von unterschiedlich tiefen Leisten bis hin zur Pegboard-Funktion mit separaten Griffen, bieten eine breite Palette an Trainingsreizen für alle Leistungslevel. Wenn auch du dein Klettertraining nach Hause verlagern möchtest und ein vielseitiges, hochwertiges Trainingsboard suchst, das dich fordert und unterstützt, dann könnte das Erzi Fingerboard Training Board die richtige Wahl für dich sein. Klicke hier, um mehr über das Erzi Trainingsboard zu erfahren und dein Training zu beginnen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API