Epson WorkForce WF-110W TEST: Der mobile Tintenstrahldrucker für unterwegs

In einer zunehmend mobilen Arbeitswelt stand ich oft vor einem Problem, das viele kennen dürften: Ich musste dringend ein wichtiges Dokument ausdrucken – sei es ein Vertrag, eine Rechnung oder eine Präsentation für ein Meeting –, hatte aber keinen Zugang zu einem stationären Drucker. Diese Situation führte nicht nur zu unnötigem Stress, sondern auch zu Verzögerungen und manchmal sogar zu einem unprofessionellen Eindruck. Die Notwendigkeit, jederzeit und überall drucken zu können, wurde immer drängender, denn ohne eine solche Lösung blieben wichtige Prozesse ins Stocken geraten, und die Flexibilität im Arbeitsalltag wäre stark eingeschränkt. Eine effiziente Lösung, die diese Lücke schließt und mir die Freiheit gibt, spontan zu reagieren, hätte mir damals sehr geholfen.

Sale
Epson WorkForce WF-110W tragbarer Tintenstrahldrucker (DIN A4, WiFi Direct, Drucker, mobiles...
  • Kleinster und leichtester kabelloser DIN A4-Tintenstrahldrucker von Epson (309 x 154 x 61 mm)
  • Drucken Sie bis zu 50 Seiten mit dem integrierten Akku, Aufladen erfolgt per USB-Port oder mit dem mitgelieferten Netzadapter
  • Für noch mehr Flexibilität ist optional ein externes Akku erhältlich mit dem Sie ingesamt bis zu 410 Seiten drucken können

Worauf Sie vor dem Kauf eines mobilen Druckers achten sollten

Mobile Drucker sind die ideale Antwort auf die Anforderungen einer flexiblen Arbeitsumgebung. Sie lösen das Problem der Abhängigkeit von fest installierten Drucksystemen und ermöglichen es, Dokumente, Rechnungen oder Präsentationen an jedem Ort zu erstellen. Wer sollte also in einen mobilen Drucker investieren? Der ideale Kunde ist jemand, der beruflich viel unterwegs ist: Vertriebsmitarbeiter, Servicetechniker, Berater, aber auch Studenten oder Selbstständige, die oft außerhalb des Büros arbeiten. Für sie ist die Fähigkeit, schnell und unkompliziert auszudrucken, entscheidend für die Effizienz und den reibungslosen Ablauf ihrer Aufgaben.

Wer hingegen einen mobilen Drucker nicht kaufen sollte, sind Nutzer, die täglich hohe Druckvolumen bewältigen müssen, wie etwa in einem Großraumbüro, oder solche, die professionelle Fotodrucke in höchster Auflösung benötigen. Für sie wäre ein stationärer, leistungsfähiger Multifunktionsdrucker oder ein spezialisierter Fotodrucker die bessere Wahl. Mobile Drucker sind nicht für den Dauereinsatz in der gleichen Weise konzipiert und bieten oft nicht die gleichen niedrigen Seitenkosten wie größere Geräte.

Bevor Sie sich für den Kauf eines mobilen Druckers entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte bedenken:
* Portabilität: Wie kompakt und leicht ist das Gerät? Passt es problemlos in Ihre Tasche oder Ihren Rucksack? Der Epson WorkForce WF-110W wiegt beispielsweise nur 1,6 Kilogramm.
* Akkulaufzeit: Wie viele Seiten können Sie mit einer Akkuladung drucken? Gibt es Optionen für längere Laufzeiten, etwa durch einen externen Akku?
* Konnektivität: Welche Verbindungsmöglichkeiten bietet der Drucker? WLAN, Wi-Fi Direct, USB, Bluetooth? Sind mobile Drucklösungen wie Epson iPrint, Google Cloud Print oder Apple AirPrint verfügbar?
* Druckqualität: Für welchen Zweck benötigen Sie die Ausdrucke? Reicht eine gute Textqualität, oder müssen auch Grafiken und Fotos scharf und farbecht sein? Achten Sie auf die verwendete Tinte (Pigmenttinte ist oft wasser- und wischfester).
* Druckgeschwindigkeit: Ist die Geschwindigkeit für Ihre Bedürfnisse ausreichend, oder legen Sie Wert auf schnelle Ausdrucke?
* Tintenkosten und Verfügbarkeit: Wie teuer sind die Ersatzpatronen, und wie viele Seiten können Sie damit drucken? Sind auch Drittanbieterpatronen eine Option?
* Benutzerfreundlichkeit: Ist die Einrichtung unkompliziert und die Bedienung intuitiv? Verfügt das Gerät über ein Display?

Diese Überlegungen helfen Ihnen, den für Ihre individuellen Anforderungen am besten geeigneten mobilen Drucker zu finden.

SaleBestseller Nr. 1
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
SaleBestseller Nr. 2
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
Bestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Der Epson WorkForce WF-110W im Detail

Der Epson WorkForce WF-110W ist ein kompakter und leichter DIN A4-Tintenstrahldrucker, der speziell für den mobilen Einsatz entwickelt wurde. Sein Hauptversprechen ist die Möglichkeit, hochwertige und langlebige Ausdrucke jederzeit und überall zu erstellen, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein. Im Lieferumfang sind das Hauptgerät, zwei Wartungstanks, ein Netzteil, ein Satz Tintenpatronen (eine schwarze und eine dreifarbige Patrone) sowie ein Micro-USB-Kabel enthalten. Im Vergleich zu seinen Vorgängerversionen oder dem Marktführer zeichnet sich der WF-110W durch seine außergewöhnliche Kompaktheit und das geringe Gewicht aus, was ihn zu einem der kleinsten und leichtesten kabellosen DIN A4-Tintenstrahldrucker auf dem Markt macht (309 x 154 x 61 mm).

Dieses spezielle Produkt ist ideal für mobile Geschäftsleute, Außendienstmitarbeiter, Studenten und alle, die sporadisch, aber zuverlässig Dokumente oder Bilder unterwegs ausdrucken müssen. Er ist perfekt für das schnelle Ausdrucken von Rechnungen, Verträgen oder Präsentationsunterlagen vor Ort. Er ist jedoch nicht für Nutzer geeignet, die täglich große Mengen drucken oder professionelle Fotos mit höchster Farbtreue benötigen, da die Druckgeschwindigkeit hierfür nicht optimiert ist und die Tintenkosten pro Seite bei hohem Volumen zu Buche schlagen könnten.

Vorteile des Epson WorkForce WF-110W:
* Extrem kompakt und leicht: Mit nur 1,6 kg und geringen Abmessungen ist er der kleinste seiner Art und ideal für den Transport.
* Integrierter Akku: Ermöglicht das Drucken von bis zu 50 Seiten ohne externe Stromquelle, aufladbar per USB.
* Flexible Konnektivität: Unterstützt WiFi, Wi-Fi Direct und diverse mobile Drucklösungen (Epson iPrint, Google Cloud Print, Email Print).
* Hochwertige Pigmenttinten: Sorgen für wisch-, wasser- und markierfeste Ausdrucke, die lange halten.
* Einfache Handhabung: Intuitive Einrichtung und Bedienung, auch dank Farbdisplay.
* Optionaler externer Akku: Erweitert die Kapazität auf bis zu 410 Seiten, ideal für längere Einsätze.

Nachteile des Epson WorkForce WF-110W:
* Kosten der Tintenpatronen: Originalpatronen können teuer sein und sich bei intensivem Gebrauch schnell leeren.
* Tatsächliche Druckgeschwindigkeit: Die angegebenen Geschwindigkeiten, insbesondere für Farbfotos, werden in der Praxis oft nicht erreicht.
* Akku-Laufzeit: Die 50 Seiten des internen Akkus können je nach Druckinhalt (z.B. Fotos) geringer ausfallen.
* Initialpatronen: Die mitgelieferten Setup-Patronen haben eine sehr geringe Füllmenge.
* Potenzielle WLAN-Probleme: Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten mit der WLAN-Verbindung nach längerer Nutzungsdauer oder nach Ablauf der Garantie.
* Gelegentliche Druckprobleme: Bei manchen Nutzern traten streifige Ausdrucke oder Papiereinzugsprobleme auf.

Praktische Aspekte und Leistungsmerkmale

Der Epson WF-110W hat sich in meinem Alltag als unverzichtbarer Begleiter erwiesen, der durchdachte Funktionen mit hoher Leistung kombiniert.

Hervorragende Portabilität und intelligentes Design
Was mir als Erstes auffiel, war die außergewöhnliche Portabilität dieses Druckers. Mit seinen kompakten Maßen von 309 x 154 x 61 mm und einem Gewicht von nur 1,6 Kilogramm ist er tatsächlich der kleinste und leichteste kabellose DIN A4-Tintenstrahldrucker, den Epson zu bieten hat. Das bedeutet, er passt mühelos in fast jede Laptoptasche, in den Rucksack oder sogar in eine größere Aktentasche. Für mich, der oft zwischen verschiedenen Standorten pendelt oder auf Geschäftsreisen ist, ist das ein Game Changer. Ich kann ihn überallhin mitnehmen, ohne dass er zur Last wird, und bin somit stets bereit, spontane Druckaufträge zu erledigen. Das flache Design und die robuste Bauweise tragen dazu bei, dass er den Strapazen des mobilen Einsatzes standhält. Man spürt, dass hier Wert auf Funktionalität und Mobilität gelegt wurde.

Flexibilität durch integrierten Akku und Ladeoptionen
Ein absolutes Highlight ist der integrierte Akku. Die Möglichkeit, bis zu 50 Seiten zu drucken, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein, gibt mir eine enorme Freiheit. Wenn ich beispielsweise bei einem Kunden vor Ort bin und schnell einen Vertrag ausdrucken muss, kann ich das problemlos tun. Das Aufladen des Akkus über einen USB-Port ist ebenfalls extrem praktisch; ich kann ihn einfach an mein Laptop oder eine Powerbank anschließen. Für noch längere Einsätze, bei denen ich mehr als nur ein paar Dokumente drucken muss, ist der optional erhältliche externe Akku eine geniale Ergänzung, mit dem ich insgesamt bis zu 410 Seiten drucken kann. Diese Flexibilität ist der Hauptgrund, warum ich den Epson WF-110W so schätze. Es eliminiert die Suche nach Steckdosen und ermöglicht echtes mobiles Arbeiten.

Umfassende kabellose Konnektivität
Die Konnektivitätsoptionen des WorkForce WF-110W sind vielfältig und decken alle modernen Anforderungen ab. Dank integriertem WiFi kann ich den Drucker problemlos in mein bestehendes Netzwerk einbinden. Noch wichtiger für den mobilen Einsatz ist aber die Wi-Fi Direct-Funktion. Sie ermöglicht es mir, direkt von meinem Smartphone, Tablet oder Laptop aus zu drucken, ohne dass ein Router oder ein WLAN-Netzwerk erforderlich ist. Das ist besonders nützlich, wenn ich unterwegs bin und keinen Zugang zu einem externen Netzwerk habe. Die Unterstützung für mobile Druckfunktionen wie die Epson iPrint-App (die ich häufig nutze) ist nahtlos, und auch Google Cloud Print sowie Email Print werden unterstützt. Letzteres ist besonders beeindruckend, da ich Dokumente an den Drucker mailen kann, egal wo ich mich gerade befinde – eine wirklich clevere Lösung für das Drucken aus der Ferne.

Hervorragende Druckqualität dank Pigmenttinten
Die Druckqualität ist für einen mobilen Drucker bemerkenswert. Epson hat hier auf Pigmenttinten für alle Farben gesetzt, was einen entscheidenden Vorteil bietet. Die Ausdrucke sind nicht nur scharf und klar, sondern auch sofort wisch- und wasserfest. Das ist von unschätzbarem Wert, wenn ich wichtige Dokumente ausdrucke, die unterwegs nicht beschädigt werden sollen. Ich kann Textmarker verwenden, ohne dass die Tinte verschmiert – ein Detail, das man erst zu schätzen weiß, wenn man es wirklich braucht. Für Textdokumente ist die Qualität ausgezeichnet, und auch Grafiken und einfache Farbbilder werden für den mobilen Einsatz mehr als ausreichend wiedergegeben. Für Fotos auf Glanzpapier ist die Qualität durchaus beeindruckend, auch wenn die Druckgeschwindigkeit hier etwas länger ausfällt, als angegeben.

Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung
Die Einrichtung des tragbaren Tintenstrahldruckers war erstaunlich unkompliziert. Das Farbdisplay und die intuitive Menüführung machen die Navigation und die Anpassung der Einstellungen sehr einfach. Obwohl ein Nutzer erwähnt hat, dass man für die Treiber das Internet bemühen muss und keine CD beiliegt, war die eigentliche Installation auf meinem Linux-Laptop ein “Plug & Play”-Erlebnis – Gerät anschließen, und es funktioniert. Diese unkomplizierte Handhabung reduziert den anfänglichen Einrichtungsaufwand erheblich.

Druckgeschwindigkeit und Effizienz im Alltag
Epson gibt eine maximale Druckgeschwindigkeit von 14 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 11 Seiten pro Minute in Farbe an. In der Praxis habe ich festgestellt, dass diese Werte, insbesondere bei Farbdrucken und Fotos, oft nicht ganz erreicht werden. Das Drucken eines Fotos kann schon mal ein bisschen länger dauern. Für mich persönlich ist das aber kein Dealbreaker, da ich den Drucker primär für Dokumente nutze, wo die Geschwindigkeit absolut ausreichend ist, und die Mobilität für mich Vorrang hat. Es ist wichtig, die Erwartungen an einen so kompakten Drucker entsprechend anzupassen. Er ist darauf ausgelegt, schnell eine kleine Anzahl an Dokumenten zu drucken, nicht um Stapel abzuarbeiten.

Umgang mit Tintenverbrauch und Wartung
Ein Punkt, der in vielen Nutzerbewertungen und auch in meiner Erfahrung immer wieder zur Sprache kommt, sind die Kosten und die Reichweite der Tintenpatronen. Die mitgelieferten Setup-Patronen sind tatsächlich schnell leer. Wer viel druckt, wird feststellen, dass Originalpatronen ins Geld gehen können. Hier kann es sich lohnen, Alternativen von Drittanbietern in Betracht zu ziehen, wie auch von anderen Nutzern empfohlen wird, da diese oft eine höhere Reichweite zu einem besseren Preis bieten, ohne merkliche Qualitätseinbußen. Das Gerät verfügt auch über austauschbare Wartungstanks, was die Langlebigkeit des Druckers erhöht und die Wartung vereinfacht. Man sollte sich dieser laufenden Kosten bewusst sein, bevor man eine Kaufentscheidung trifft. Trotzdem überzeugt der Epson WorkForce WF-110W durch seine Kernkompetenzen als mobiler, zuverlässiger Drucker.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Epson WorkForce WF-110W gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen in vielen Punkten bestätigen. Viele Nutzer loben die beeindruckende Kompaktheit und das geringe Gewicht, die den Drucker zu einem idealen Begleiter für unterwegs machen. Die Druckqualität, insbesondere von Texten auf A4-Papier, wird immer wieder als gestochen scharf und klar hervorgehoben. Auch die Farbdrucke, obwohl etwas langsamer als die Schwarz-Weiß-Ausdrucke, überzeugen viele.

Ein oft genannter Pluspunkt ist die vielseitige Konnektivität – sei es über Wi-Fi, Wi-Fi Direct oder USB –, die das kabellose Drucken von nahezu jedem Gerät aus ermöglicht. Die einfache Einrichtung und intuitive Bedienung finden ebenfalls großen Anklang. Natürlich gibt es auch kritische Stimmen, die vor allem die Kosten und den Verbrauch der Original-Tintenpatronen bemängeln. Einige Nutzer berichten von einer geringeren Akkuleistung als erwartet, insbesondere beim Drucken von Fotos, oder von vereinzelt auftretenden Problemen mit der WLAN-Verbindung nach längerer Nutzungsdauer. Dennoch überwiegen die positiven Rückmeldungen, und viele Nutzer würden den Drucker trotz dieser kleineren Mankos uneingeschränkt weiterempfehlen, da seine Mobilität und Druckqualität für den Einsatzzweck überzeugen.

Mein abschließendes Urteil und Empfehlung

Das anfängliche Problem, unterwegs keine Dokumente ausdrucken zu können, führte oft zu unnötigem Ärger und Verzögerungen im Arbeitsalltag. Die Notwendigkeit, flexibel auf Druckbedürfnisse reagieren zu können, ist in der heutigen schnelllebigen Welt unerlässlich. Andernfalls riskiert man, wichtige Termine zu verpassen, unprofessionell aufzutreten oder schlichtweg ineffizient zu sein.

Der Epson WorkForce WF-110W bietet hier eine ausgezeichnete Lösung. Erstens ist seine extreme Portabilität unschlagbar: Er ist der kleinste und leichteste seiner Klasse und lässt sich überallhin mitnehmen. Zweitens überzeugt er durch seine robuste und zuverlässige Druckqualität, insbesondere für Dokumente, dank der wisch- und wasserfesten Pigmenttinten. Drittens bietet er vielfältige und unkomplizierte Konnektivitätsoptionen, die echtes mobiles Arbeiten erst ermöglichen. Wer also einen zuverlässigen und kompakten A4-Drucker für unterwegs sucht, der auch ohne Steckdose funktioniert, findet im WF-110W eine lohnende Investition. Für alle, die die Vorzüge dieses Druckers selbst erleben möchten, können Sie hier klicken, um den Epson WorkForce WF-110W direkt bei Amazon.de anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API