Als jemand, der täglich viele Stunden vor dem Computer verbringt, kenne ich das Problem nur zu gut: Schmerzende Handgelenke, Verspannungen im Arm und der ständige Zwang, meine Hand auf einer kleinen Fläche hin- und herzuschieben. Es war nicht nur unbequem, sondern begann auch meine Produktivität zu beeinträchtigen. Die Suche nach einer Lösung, die mir mehr Flexibilität und Entlastung bieten würde, wurde unerlässlich. Eine herkömmliche Maus ließ mir einfach nicht die Freiheit, meine Arme und Hände in einer entspannten Position zu halten, was auf Dauer zu chronischen Beschwerden führen könnte.
- Trackball-Komfort: Die handliche Trackball-Maus hat einen empfindlichen Rollball und eine frequenzstabile Bluetooth-Verbindung. Die geformte Form unterstützt Ihre Hand an einem Ort, bewegen Sie den...
- Funktional mit 10 Tasten: Sehr einfach in jede Richtung zu bewegen. Es kommt mit 10 physischen Tasten auf dem Gerät und Sie können alle Tasten Ihre Lieblingsfunktionen zuweisen
- Einfache Wartung: Glatt und die relativ große Größe verhindert, dass Staub und Schmutz sie verstopfen. Die Kugel wird durch die Kugellager an Ort und Stelle gehalten und kann leicht aus dem Gerät...
Was Sie vor dem Erwerb einer speziellen Maus wissen sollten
Alternative Eingabegeräte wie Trackball-Mäuse sind oft die Antwort auf die Beschwerden, die durch die repetitive Belastung traditioneller Mäuse entstehen. Sie zielen darauf ab, die Bewegung des gesamten Arms zu minimieren und stattdessen die präzise Steuerung durch Finger oder Daumen zu ermöglichen. Dies ist besonders vorteilhaft für Personen, die unter Karpaltunnelsyndrom leiden oder einfach eine ergonomischere Arbeitsweise suchen. Der ideale Kunde für eine solche Maus ist jemand, der lange am PC arbeitet, wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, oft mobil arbeitet (z.B. auf dem Sofa oder im Bett) oder einfach eine Maus bevorzugt, die nicht über eine Oberfläche geschoben werden muss. Wer hingegen schnelle, präzise Bewegungen für anspruchsvolle Spiele oder CAD-Anwendungen benötigt und mit einer normalen Maus gut zurechtkommt, findet möglicherweise keinen großen Mehrwert. Es ist wichtig, vor dem Kauf Faktoren wie die Konnektivität (Bluetooth oder USB-Dongle), die Anzahl und Programmierbarkeit der Tasten, die Griffigkeit und Größe sowie die Wartungsmöglichkeiten des Geräts zu berücksichtigen. Ein Blick auf die handliche Trackball-Maus kann sich für viele lohnen.
- Weniger Bewegung, mehr Komfort: Die geformte Ausgestaltung der kabellosen Trackball-Maus ERGO M575S hält Ihre Hand stundenlang entspannt und ermöglicht ein reibungsloses, präzises Tracking mit...
- Erweiterte Daumensteuerung: Die MX Ergo S Advanced kabellose Trackball-Maus bietet mehr Kontrolle mit weniger Bewegung; wechseln Sie per Tastendruck zwischen Geschwindigkeit und hochpräzisem Tracking
- Professioneller Mouse-Trackball mit Optischer Tracking-Technologie, Scroll-Ring und Ideal geformter 40 mm Kugel ermöglicht außergewöhnliche Präzision und exakte Cursorsteuerung
Die ELECOM Relacon im Detail
Die ELECOM Handheld Trackball Mouse, auch bekannt als Relacon (Modell M-RT1BRXBK), ist eine kabellose, ergonomische Maus, die speziell für die Daumensteuerung entwickelt wurde. Ihr Versprechen ist klar: Komfort und präzise Navigation ohne die Notwendigkeit, den Arm zu bewegen. Sie wird als ambidextrous Gerät beworben, was bedeutet, dass sie sowohl für Rechts- als auch für Linkshänder geeignet ist. Im Lieferumfang sind neben der Maus selbst auch zwei AAA-Batterien enthalten. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Maus bietet die Relacon eine völlig andere Art der Interaktion, die das Handgelenk entlastet. Während sie für Gamer oder Grafiker, die höchste Präzision in schnellen Bewegungen benötigen, möglicherweise eine Umstellung oder sogar Einschränkung darstellen kann, ist sie für Büroarbeiten, Medienkonsum und alltägliches Surfen eine ausgezeichnete Wahl. Sie richtet sich an all jene, die eine flexible, komfortable und handgelenkschonende Alternative zur Standardmaus suchen.
Vorteile der ELECOM Relacon:
* Hervorragende Ergonomie: Entlastet Handgelenk und Arm durch statische Haltung.
* Ambidextrous Design: Problemlos von Links- und Rechtshändern nutzbar.
* Zehn programmierbare Tasten: Ermöglichen eine hohe Anpassung an individuelle Arbeitsabläufe.
* Kompakt und tragbar: Ideal für den Einsatz auf dem Sofa, im Bett oder auf Reisen.
* Leise Tasten: Reduziert störende Klickgeräusche.
* Einfache Wartung: Der Trackball lässt sich leicht zur Reinigung entfernen.
Nachteile der ELECOM Relacon:
* Lockere Kugel: Der Trackball kann bei Neigung etwas Spiel haben, was zu leichten Cursorbewegungen führen kann.
* Batteriebetrieben: Keine integrierte Wiederaufladefunktion, benötigt AAA-Batterien.
* Scrollrad-Probleme: Einige Nutzer berichten von nachlassender Präzision oder Defekten des Scrollrads nach längerer Nutzung.
* Gefühl der Materialqualität: Für den Preis empfinden manche die Maus als etwas “billig” oder “klapprig”.
* Bluetooth-Reichweite/-Stabilität: Kann bei größeren Entfernungen oder Hindernissen zu Verzögerungen oder Verbindungsabbrüchen führen.
Leistungsmerkmale und Nutzererlebnis
Die ELECOM Relacon bringt eine Reihe von Funktionen mit sich, die das tägliche Arbeiten am Computer neu definieren können. Nach intensiver Nutzung kann ich bestätigen, dass viele dieser Merkmale tatsächlich einen spürbaren Unterschied machen.
Trackball-Komfort und Ergonomie
Das Herzstück der Relacon ist ihr Daumen-gesteuerter Trackball. Es mag anfangs ungewohnt sein, den Cursor nicht durch das Bewegen der gesamten Maus, sondern durch das Rollen einer Kugel mit dem Daumen zu steuern. Doch diese Umstellung lohnt sich. Ich habe festgestellt, dass meine Handgelenke deutlich weniger beansprucht werden. Der Arm bleibt in einer entspannten Position, während der Daumen die ganze Arbeit macht. Dies ist ein Segen für jeden, der wie ich Probleme mit dem Karpaltunnelsyndrom oder einfach Verspannungen hat. Man kann die Maus in jeder beliebigen Position nutzen – ob bequem auf dem Sofa, im Bett oder sogar aus der Hosentasche heraus, wie ein Nutzer kreativ berichtete. Die Form der Maus schmiegt sich gut in die Hand, und das geringe Gewicht von nur 77g (ohne Batterie) trägt zusätzlich zum Komfort bei. Die Möglichkeit, das Gerät sowohl mit der linken als auch mit der rechten Hand komfortabel zu bedienen, ist ein riesiger Pluspunkt, da die Tastenbelegung in den Systemeinstellungen angepasst werden kann und die Handhabung nicht neu konfiguriert werden muss, wenn man die Hand wechselt.
Vielseitiges 10-Tasten-Design
Die 10-Tasten-Design der ELECOM Maus ist beeindruckend. Neben den Standard-Links- und Rechtsklicks gibt es Tasten für Vor- und Zurückfunktionen (besonders nützlich beim Surfen) und weitere programmierbare Tasten. Die Möglichkeit, diese Tasten individuell mit Lieblingsfunktionen zu belegen, erhöht die Produktivität erheblich. Ich konnte mir Tastenkombinationen für Copy/Paste oder den Wechsel zwischen Bildschirmen einrichten, was den Workflow deutlich beschleunigt. Die Tasten sind zudem angenehm leise, was in ruhigen Arbeitsumgebungen sehr geschätzt wird. Man muss sich anfangs etwas eingewöhnen, wo jede Taste sitzt, aber nach kurzer Zeit gehen die Griffe in Fleisch und Blut über.
Einfache Wartung und Handhabung
Ein praktisches Detail ist die leichte Wartung des Trackballs. Die Kugel wird durch Kugellager an Ort und Stelle gehalten und kann einfach durch ein Loch an der Unterseite herausgedrückt werden. Das macht die Reinigung kinderleicht und verhindert, dass sich Staub und Schmutz ansammeln und die Präzision beeinträchtigen, ein häufiges Problem bei optischen Mäusen. Ein kleiner Nachteil, den einige Nutzer, einschließlich mir, bemerkt haben, ist das leichte “Wackeln” der Kugel, insbesondere wenn die Maus geneigt gehalten wird. Dies führt zu minimalen, ungewollten Cursorbewegungen. Eine kreative Nutzerlösung war hier, einen dünnen Streifen Material um die Kugel zu legen, um den Spalt zu füllen und so für mehr Stabilität zu sorgen. Obwohl dies eine DIY-Lösung ist, zeigt es, dass das Grundkonzept solide ist. Das An- und Ausschalten erfolgt über einen leicht zugänglichen Schalter an der Seite, und die Maus verbindet sich nach dem Einschalten blitzschnell wieder.
Konnektivität und Kompatibilität
Die Bluetooth-Konnektivität der Relacon ist in den meisten Fällen stabil und zuverlässig. Das Pairing unter Windows 11 war ein Kinderspiel und funktionierte auf Anhieb. Auch die Kompatibilität mit verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, MacOS, iPad OS und Android ist ein großer Vorteil, da sie die Maus zu einem vielseitigen Werkzeug für unterschiedliche Geräte macht. Die umschaltbaren DPI-Einstellungen (500/1000/1500) ermöglichen eine Anpassung der Cursorgeschwindigkeit an die individuellen Bedürfnisse und die Bildschirmauflösung. Allerdings gab es bei mir gelegentlich Situationen, in denen die Bluetooth-Verbindung bei größeren Entfernungen oder durch Hindernisse (z.B. unter dem Schreibtisch) schwächer wurde oder ganz abbrach. Dies ist ein Punkt, den Elecom in zukünftigen Versionen verbessern könnte, doch im normalen Nahbereich ist die Leistung einwandfrei. Dieses innovative Gerät passt sich somit vielen Arbeitsumgebungen an.
Design, Gewicht und Batterielebensdauer
Mit ihren Maßen von 40,7 mm x 111,5 mm x 56,6 mm und einem Gewicht von 77 g (ohne Batterie) liegt die Relacon gut in der Hand. Die Balance ist durch die Batterieplatzierung im hinteren Bereich angenehm. Was die Batterielebensdauer angeht, so ist die Maus batteriebetrieben (2x AAA), was manche als Nachteil empfinden mögen, da eine wiederaufladbare Option wünschenswert wäre. Allerdings geht die Maus nach einer Weile der Inaktivität in den Standby-Modus, was den Batterieverbrauch reduziert. Wie lange die Batterien halten, hängt stark von der Nutzung ab, aber bisher hatte ich keine Probleme mit einem übermäßigen Verbrauch. Ein Nutzer bemängelte allerdings, dass die mitgelieferte Batterie undicht war, was ein Qualitätskontrollproblem beim Hersteller sein könnte. Insgesamt ist das Gefühl der Verarbeitungsqualität für den Preis von rund 60 Euro etwas durchwachsen; einige Teile fühlen sich plastisch und “klapprig” an. Dies ist zwar kein K.O.-Kriterium, aber etwas, das man bei einem Produkt dieser Preisklasse erwarten könnte.
Was andere Anwender berichten: Ein Blick auf die Community-Meinungen
Meine Erfahrungen decken sich größtenteils mit den Rückmeldungen anderer Nutzer, die ich online gefunden habe. Die meisten loben die ergonomischen Vorteile und die Entlastung für Handgelenke und Finger. Viele, die von Schmerzen betroffen waren, berichten von einer deutlichen Besserung seit der Umstellung auf die ELECOM Relacon. Die ambidextre Nutzung und die programmierbaren Tasten werden ebenfalls als große Pluspunkte hervorgehoben, die eine flexible Anpassung ermöglichen.
Doch es gibt auch kritische Stimmen, die meine eigenen Beobachtungen bestätigen. Das bereits erwähnte “Wackeln” des Trackballs bei bestimmten Neigungen ist ein wiederkehrendes Thema. Einige Nutzer haben dies durch Eigeninitiative mit kleinen Modifikationen behoben, wie dem Anbringen von dünnen Streifen Material. Ein häufiger Kritikpunkt ist auch die Qualität des Scrollrads: Mehrere Nutzer berichteten, dass es nach einigen Monaten der Nutzung unzuverlässig wurde, nicht mehr richtig scrollte oder sogar in die entgegengesetzte Richtung reagierte. Dies scheint ein Schwachpunkt der Maus zu sein, der auch bei Austauschgeräten auftrat. Zudem wurde die Bluetooth-Verbindung von einigen als durchschnittlich oder anfällig für Verbindungsabbrüche bei Hindernissen empfunden. Die Materialanmutung wird von manchen als nicht ganz dem Preis entsprechend beschrieben, und die Tatsache, dass sie batteriebetrieben ist und keine integrierte Ladefunktion besitzt, ist für einige ein Nachteil. Ein Nutzer erwähnte auch die Zerbrechlichkeit der Maus; bei einem Sturz kann das Scrollrad brechen. Positiv ist jedoch, dass der Elecom-Kundenservice in solchen Fällen wohl kulant reagiert und Ersatz anbietet.
Mein Urteil und Empfehlung
Das Problem schmerzender Handgelenke und der eingeschränkten Bewegungsfreiheit bei der Computernutzung ist real und muss ernst genommen werden, um langfristigen Schäden vorzubeugen und die Produktivität zu erhalten. Eine traditionelle Maus kann hier schnell zur Belastung werden, insbesondere bei langer Nutzungsdauer.
Die ELECOM Relacon (M-RT1BRXBK) stellt hierfür eine gute Lösung dar. Erstens bietet sie durch ihr Trackball-Design und die Daumensteuerung eine hervorragende ergonomische Entlastung, indem sie unnötige Armbewegungen eliminiert und das Handgelenk schont. Zweitens punktet sie mit ihrer Vielseitigkeit: Die ambidextre Nutzung und die zehn programmierbaren Tasten ermöglichen eine hochgradig personalisierte und effiziente Arbeitsweise, die sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt. Drittens ist dieser ergonomischen Maus durch ihre kompakte Größe und kabellose Bluetooth-Konnektivität extrem flexibel einsetzbar, sei es am Schreibtisch, auf dem Sofa oder unterwegs. Trotz kleinerer Mängel wie dem gelegentlichen Spiel des Trackballs oder dem potenziellen Verschleiß des Scrollrads überwiegen die Vorteile deutlich für Nutzer, die eine komfortable und handgelenkschonende Alternative suchen.
Wenn Sie bereit sind, sich auf eine neue Art der Maussteuerung einzulassen und Wert auf Ergonomie und Flexibilität legen, ist die ELECOM Relacon eine ernstzunehmende Option. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und selbst in den Genuss des komfortableren Arbeitens zu kommen: Klicke hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-13 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API