Die Einhell Akku-Schlagbohrmaschine TE-ID 18 Li-Solo Power X-Change – ein Testbericht nach monatelanger intensiver Nutzung. Solide Verarbeitung trifft auf überraschende Schwächen – ein genauer Blick lohnt sich.
Der Wunsch nach einer kraftvollen und handlichen Akku-Schlagbohrmaschine entsteht meist aus dem Bedürfnis, diverse Heimwerkerarbeiten effizient und flexibel zu erledigen. Ob Bohrungen in Holz, Metall oder Mauerwerk – die richtige Maschine spart Zeit und Nerven. Der ideale Kunde für eine solche Maschine ist der ambitionierte Heimwerker, der regelmässig kleinere bis mittelgroße Projekte angeht, aber nicht unbedingt Profi-Niveau benötigt. Wer hingegen grosse, anspruchsvolle Arbeiten in extrem harten Materialien plant, sollte eher zu einem professionellen Bohrhammer greifen. Vor dem Kauf sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und die zu erwartende Beanspruchung genau abwägen. Achten Sie auf die maximale Bohrleistung in verschiedenen Materialien, die Akkulaufzeit, das Gewicht und die Ergonomie des Geräts. Ein Vergleich verschiedener Modelle unterschiedlicher Hersteller kann sich lohnen, um das passende Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Überlegen Sie zudem, ob Sie bereits Akkus eines bestimmten Systems besitzen und ob die Kompatibilität mit diesem System für Sie wichtig ist.
- Die Einhell Akku-Schlagbohrmaschine TE-ID 18 Li - Solo ist ein leistungsstarkes Mitglied der flexiblen Power X-Change-Familie. Jeder PXC-Akku kann mit jedem Gerät der Systemreihe kombiniert werden.
- Die Lieferung erfolgt ohne Akku und Ladegerät der flexiblen Power X-Change-Reihe, diese sind separat erhältlich, zum Beispiel als praktisches Power X-Change Starter Set.
- Mit ihren zwei Funktionen ist die Schlagbohrmaschine ein starker Helfer zum Bohren und Schlagbohren für materialgerechtes Arbeiten.
Die Einhell TE-ID 18 Li-Solo im Detail: Vorstellung und erster Eindruck
Die Einhell Akku-Schlagbohrmaschine TE-ID 18 Li-Solo Power X-Change gehört zur Power X-Change-Familie und verspricht kraftvolles Bohren und Schlagbohren mit einem 18V Li-Ion-Akku (separat erhältlich!). Der Lieferumfang umfasst die Bohrmaschine selbst, einen Zusatzhandgriff mit Bohrtiefenanschlag und die Bedienungsanleitung. Im Vergleich zu Marktführern wie Bosch oder Makita liegt sie preislich deutlich günstiger, was sich aber auch in einigen technischen Aspekten bemerkbar macht. Diese Maschine eignet sich gut für den ambitionierten Heimwerker mit gelegentlichen bis regelmäßigen Einsätzen, jedoch nicht für den professionellen Dauerbetrieb oder Arbeiten an extrem harten Materialien.
Vorteile: Gute Handhabung, Wechselakku-System, verstellbarer Zusatzgriff, Bohrtiefenanschlag, abschaltbares Schlagwerk, feinfühliger Pistolenabzug.
Nachteile: Fehlende Arbeitslicht, Bohrtiefenanschlag ohne Skala, keine Schraubfunktion, zu wenig Leistung für härtere Materialien, hakeliger Zusatzhandgriff, umständliche Verstellung des Bohrtiefenanschlags, keine Vibrationsdämpfung.
- Lassen Sie sich von der Teuren Marke Akkuschrauber Abschrecken? Es ist okay, jetzt hat FAHEFANA dieses äußerst kostengünstige Akkuschrauber-Set auf den Markt gebracht und gleichzeitig Leistung...
- Der IXO – Der legendäre Akkuschrauber jetzt in seiner 7. Generation
- Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer für alle kleinen Projekte
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest
Handhabung und Ergonomie
Die Einhell TE-ID 18 Li-Solo liegt dank gummierter Griffflächen angenehm in der Hand. Der Zusatzhandgriff, wenngleich etwas einfach gehalten und ohne Gummierung, verbessert den Halt deutlich, leider ist die Verstellung etwas hakelig. Die Bedienungselemente sind intuitiv angeordnet und gut erreichbar. Der Pistolenabzug erlaubt eine feinfühlige Drehzahlregelung.
Bohrleistung und Schlagfunktion
In Holz und weicheren Baustoffen wie Ziegeln oder Porenbeton überzeugt die Bohrmaschine mit guter Leistung. Bohrlöcher bis 12 mm Durchmesser lassen sich problemlos erstellen. Bei härteren Materialien wie Stahlbeton oder Kalksandstein stößt sie jedoch schnell an ihre Grenzen. Die Schlagkraft ist für diese Materialien zu gering. Das Schlagwerk lässt sich glücklicherweise abschalten, was für das Bohren in Holz von Vorteil ist. Eine integrierte Schraubfunktion fehlt leider.
Bohrtiefenanschlag und Schnellspannbohrfutter
Der aus Metall gefertigte Bohrtiefenanschlag ist zwar robust, seine Verstellung gestaltet sich jedoch als recht umständlich. Im Vergleich zu anderen Modellen mit einfacher Schnellverstellung, ist hier der Zusatzgriff zu lösen, der Tiefenanschlag zu verstellen und der Griff wieder festzuziehen. Das Schnellspannbohrfutter hält die Bohrer sicher, eine Arretierfunktion fehlt jedoch, was das Einspannen etwas fummelig macht.
Akkulaufzeit und Power X-Change System
Die Akkulaufzeit hängt natürlich von der Kapazität des verwendeten Akkus ab (nicht im Lieferumfang enthalten!). Mit einem 2Ah Akku konnten in meinem Test ca. 17 Bohrungen in verschiedenen Materialien durchgeführt werden, bevor die erste Akku-Anzeige erlosch. Der Vorteil des Power X-Change Systems liegt in der Kompatibilität mit anderen Einhell Geräten. So kann man einen bestehenden Akku nutzen und muss nicht extra einen neuen kaufen.
Fehlende Features
Ein bemerkenswertes Manko ist das Fehlen einer Arbeitsfeldbeleuchtung. Dies erschwert das Bohren an schlecht beleuchteten Stellen. Auch die fehlende Schraubfunktion schränkt die Vielseitigkeit der Maschine etwas ein.
Meinungen anderer Nutzer: Soziale Bewährtheit der Einhell TE-ID 18 Li-Solo
Online-Recherchen zeigen ein gemischtes Bild der Nutzermeinungen. Viele loben die gute Handhabung und das Preis-Leistungsverhältnis. Kritisiert werden häufig die mangelnde Leistung bei harten Materialien, die umständliche Verstellung des Bohrtiefenanschlags und das Fehlen einer Arbeitsbeleuchtung. Einige Nutzer berichten von Problemen mit dem Zusatzhandgriff und dem Bohrfutter. Die Erfahrungen zeigen, dass die Maschine für leichte bis mittelschwere Arbeiten geeignet ist, für anspruchsvollere Projekte jedoch an ihre Grenzen gelangt.
Fazit: Lohnt sich der Kauf der Einhell Akku-Schlagbohrmaschine?
Die Einhell Akku-Schlagbohrmaschine TE-ID 18 Li-Solo Power X-Change ist eine solide Maschine für den gelegentlichen Gebrauch im Heimwerkerbereich. Sie überzeugt durch ihre Handhabung und den Vorteil des Power X-Change Systems. Jedoch sollten Sie sich der beschränkten Leistung bei härteren Materialien bewusst sein. Die umständliche Verstellung des Bohrtiefenanschlags und das Fehlen einer Arbeitsbeleuchtung sind weitere Punkte, die bedacht werden sollten. Für anspruchsvollere Arbeiten empfiehlt sich ein leistungsstärkeres Modell. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten und sich selbst ein Bild zu machen. Wer schon Einhell Akkus besitzt und nur gelegentlich bohren muss, findet hier eine preiswerte Lösung. Für regelmäßigen und intensiven Einsatz empfiehlt sich aber eine Investition in ein professionelleres Gerät.