Schon lange träumte ich davon, die glorreiche Ära der Spielhallen in meinem eigenen Zuhause wieder aufleben zu lassen. Das Problem war nur: Fertige Arcade-Automaten sind entweder extrem teuer, nehmen viel Platz weg oder bieten nicht die Flexibilität, die ich mir wünschte. Die Idee, meine Lieblingsklassiker wie Pac-Man, Street Fighter oder Metal Slug authentisch zu erleben, schien unerreichbar. Ohne eine passende Lösung wäre ich weiterhin auf unzureichende Tastatursteuerungen oder teure Konsolenadapter angewiesen gewesen, was den Charme der originalen Spielerfahrung einfach nicht einfängt. Ein DIY-Projekt war die logische Schlussfolgerung, und das EG STARTS 2 Spieler Arcade Spiel Kit Teil hätte mir dabei unglaublich geholfen, diesen Traum zu verwirklichen.
- Perfect Kit für 2Player Arcade PC Spiel DIY Projekt!
- MAME USB JOYSTICK Schrank DIY Teile
- Null-Verzögerung USB-Encoder mit USB-Kabel und Leitungen!
Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Arcade-Kits
Die Faszination für Arcade-Spiele ist ungebrochen. Ein eigenes Arcade-Kit zu besitzen, ermöglicht es, diese zeitlosen Klassiker zu Hause in ihrer ursprünglichsten Form zu erleben – mit den richtigen Joysticks und Drucktasten. Man kauft ein solches Kit, um die Nostalgie wiederzubeleben, um gesellige Spielabende mit Freunden und Familie zu veranstalten oder einfach, um ein einzigartiges, personalisiertes Gaming-Setup zu kreieren, das weit über die Möglichkeiten gewöhnlicher Konsolen oder PC-Setups hinausgeht. Es ist die perfekte Möglichkeit, ein individuelles Projekt zu verwirklichen und gleichzeitig Geld im Vergleich zu fertigen Lösungen zu sparen.
Der ideale Kunde für ein solches Arcade-DIY-Kit ist jemand mit einer Leidenschaft für Retro-Gaming, der Spaß am Basteln und an der individuellen Gestaltung hat. Es richtet sich an DIY-Enthusiasten, die bereits einen Raspberry Pi oder einen alten PC besitzen, den sie in eine Arcade-Maschine verwandeln möchten. Auch Budget-bewusste Spieler, die nicht das Geld für High-End-Komponenten von Sanwa oder Seimitsu ausgeben möchten, finden hier eine attraktive Option.
Wer sollte es *nicht* kaufen? Professionelle E-Sport-Spieler, die absolute Präzision und extrem schnelle Reaktionszeiten auf Turnierniveau benötigen, könnten von der Komponentenqualität enttäuscht sein. Ebenso ist es nichts für Personen, die eine sofort spielbare Lösung ohne jeglichen Montageaufwand suchen oder die kein Interesse am Bauen und Konfigurieren haben. Für diese Zielgruppe wären fertige Konsolen-Arcade-Sticks oder Mini-Arcade-Automaten die bessere Wahl.
Vor dem Kauf eines solchen Kits sollte man sich überlegen:
* Kompatibilität: Passt es zu meinem System (Windows-PC, Raspberry Pi)?
* Anzahl der Spieler: Benötige ich ein Kit für einen oder zwei Spieler?
* Verzögerung: Ist eine “Null-Verzögerung” für mich entscheidend?
* Qualitätsanspruch: Erwarte ich professionelle Turnierqualität oder eine solide Basis für den Hobbybereich?
* Platzbedarf: Habe ich den Raum für ein Gehäuse oder einen Bartop?
* Montagebereitschaft: Bin ich bereit, Zeit in den Aufbau und die Verkabelung zu investieren?
* Zusatzfunktionen: Möchte ich LED-beleuchtete Tasten oder andere Modifikationen vornehmen?
- Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
- Hochpräzise Steuerung: Der Thrustmaster T16000M FCS bietet eine überragende Präzision dank der H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology), die eine Genauigkeit von bis zu 16.000 x 16.000 DPI...
- 3-achsiger Joystick zur Bedienung schwerer Maschinen, inspiriert von Thrustmasters Expertise auf dem Gebiet der Flugsimulation
Das EG STARTS Arcade-Kit im Detail: Was es verspricht
Das EG STARTS 2 Spieler Arcade Spiel Kit ist ein umfassendes Paket, das alles Notwendige für den Aufbau eines Zwei-Spieler-Arcade-Setups für PC oder Raspberry Pi enthält. Sein Hauptversprechen ist eine einfache, “Null-Verzögerung”-DIY-Lösung für Gaming-Enthusiasten. Im Lieferumfang befinden sich zwei hochwertige Encoderplatinen, zwei USB-Kabel, zwei 5-Pin-Kabel für Joysticks und 20 Kabel für die Drucktasten. Dazu kommen zwei 5-Pin-Joysticks (rot und schwarz), 16 rote und schwarze 30mm Drucktasten sowie vier 24mm Drucktasten, und eine Anleitung. Es ist als perfektes Kit für MAME-Spiele und DIY-Arcade-Projekte konzipiert.
Dieses spezielle Produkt ist ideal für Einsteiger im DIY-Bereich und Gelegenheitsspieler, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Es ist eine hervorragende Basis, um in die Welt der selbstgebauten Arcade-Automaten einzutauchen, ohne ein Vermögen auszugeben. Wer hingegen Komponenten in Profiqualität der Marken Sanwa oder Seimitsu erwartet, die oft im Wettbewerbsbereich eingesetzt werden, wird hier Abstriche machen müssen, da es sich um “Made in China”-Teile handelt, die zwar funktional, aber nicht auf dem gleichen Premium-Niveau sind wie die Marktführer. Auch frühere Versionen der EG STARTS Kits waren oft einfacher gestrickt, dieses Set bietet jedoch eine ausgereifte und unkomplizierte Lösung.
Vorteile:
1. Einfache Plug-and-Play-Installation: Das Kit ist für schnelle Einrichtung konzipiert und erfordert keine speziellen Treiber.
2. Null-Verzögerung USB-Encoder: Sorgt für eine direkte und verzögerungsfreie Umsetzung der Eingaben.
3. Umfassendes 2-Spieler-Kit: Alles Notwendige für zwei Spieler ist enthalten, ideal für Koop- und Versus-Spiele.
4. Breite Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit Windows-Systemen und Raspberry Pi für RetroPie.
5. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Eine kostengünstige Möglichkeit, ein eigenes Arcade-Setup zu realisieren.
Nachteile:
1. Qualität nicht auf Sanwa-Niveau: Die Komponenten sind funktional, aber nicht vergleichbar mit Premium-Marken.
2. Keine direkte LED-Unterstützung: Die Encoderplatinen sind nicht für LED-Beleuchtung ausgelegt; zusätzliche Stromquelle erforderlich.
3. Potenzielle Qualitätsstreuung bei Joysticks: Einzelne Komponenten können Defekte oder mechanische Geräusche aufweisen.
4. Basisausstattung: Keine besonderen “Premium”-Merkmale oder Anpassungsoptionen jenseits der Standardfunktionalität.
Praxis-Check: Funktionen und ihr Mehrwert im Eigenbau-Arcade
Das Herzstück des EG STARTS Arcade Spiel Kits sind seine Kernfunktionen, die zusammen ein nahtloses und authentisches Arcade-Erlebnis ermöglichen sollen. Ich habe mich intensiv mit den einzelnen Komponenten beschäftigt, um herauszufinden, wie sie sich in einem DIY-Projekt bewähren.
Der Null-Verzögerung USB-Encoder: Präzision ohne Kompromisse
Für jeden ernsthaften Retro-Gamer ist die “Null-Verzögerung” (Zero Delay) der USB-Encoder von entscheidender Bedeutung. In Arcade-Spielen, insbesondere in Fighting Games oder Shoot ’em ups, kommt es auf Millisekunden an. Eine merkliche Eingabeverzögerung kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten oder einfach den Spielspaß erheblich mindern. Die kompakten Encoderplatinen des EG STARTS Kits sind darauf ausgelegt, die Signale von Joystick und Tasten sofort an den angeschlossenen Computer oder Raspberry Pi weiterzuleiten, ohne spürbare Latenz. Das bedeutet, dass jede Bewegung des Joysticks und jeder Tastendruck exakt dann im Spiel ankommt, wenn er ausgeführt wird. Dies trägt massiv zur Authentizität des Arcade-Gefühls bei und ist ein großer Vorteil gegenüber generischen USB-Controllern, die oft eine spürbare Verzögerung aufweisen können. Die verbauten SMD-Komponenten versprechen zudem eine reibungslosere Arbeitsweise und eine längere Lebenserwartung bei geringerem Energieverbrauch.
Einfache Installation: Plug-and-Play für Jedermann
Einer der größten Pluspunkte des EG STARTS Kits ist die denkbar einfache Installation. Man muss kein Elektronik-Experte sein, um diese Komponenten zum Laufen zu bringen. Das Kit ist im Grunde ein Plug-and-Play-System. Die Joysticks werden über ein einziges 5-Pin-Kabel mit dem Encoder verbunden, und die Drucktasten werden einfach mit den mitgelieferten Kabeln auf die entsprechenden Anschlüsse der Encoderplatine gesteckt. Wichtig ist hierbei nur, das 5-Pin-Kabel des Joysticks in den richtigen Steckplatz gegenüber dem USB-B-Port des Encoders zu stecken, wie in der Anleitung beschrieben. Danach wird der Encoder per USB-Kabel mit dem PC oder Raspberry Pi verbunden. Das System erkennt die Controller in den meisten Fällen sofort, ohne dass spezielle Treiber installiert werden müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern nimmt auch die Angst vor komplizierten Installationsprozessen, was das Kit besonders anfängerfreundlich macht. Die Kabel sind mit einer Länge von 9,8 Zoll (ca. 25 cm) für die Tasten und 87 Zoll (ca. 220 cm) für das USB-Kabel ausreichend dimensioniert für gängige Gehäusegrößen.
Umfassende Kompatibilität: Windows & Raspberry Pi
Das EG STARTS 2 Spieler Arcade Spiel Kit Teil bietet eine breite Kompatibilität, was seine Vielseitigkeit unterstreicht. Es unterstützt alle gängigen Windows-Systeme (XP, Win7, Win8, etc.) sowie den beliebten Raspberry Pi, der oft als Herzstück von RetroPie-Projekten dient. Diese breite Unterstützung bedeutet, dass Nutzer flexibel sind, welches System sie für ihr Arcade-Projekt verwenden möchten. Egal ob ein alter Laptop in ein “Bartop” verwandelt wird oder ein kompaktes Raspberry Pi-System in ein kleines Gehäuse integriert wird – das Kit passt sich an. Dies ist ein großer Vorteil, da es die Investition in teure, spezielle Hardware überflüssig macht und stattdessen bestehende Ressourcen genutzt werden können. Es macht das Kit zu einer universellen Lösung für eine Vielzahl von DIY-Arcade-Projekten, von Fight Sticks bis hin zu kompletten Arcade-Automaten.
Zwei-Spieler-Setup: Gemeinsamer Spielspaß garantiert
Ein weiterer entscheidender Vorteil dieses Kits ist die Möglichkeit, ein vollwertiges Zwei-Spieler-Setup zu realisieren. Jedes Kit enthält Komponenten für zwei Spieler, was ideal für klassische Koop- oder Versus-Spiele ist. Titel wie “Street Fighter II”, “Mortal Kombat” oder “Metal Slug” leben davon, dass man sie zu zweit spielen kann. Das Kit liefert die notwendigen Teile, um sofort loszulegen, ohne dass man zusätzliche Controller kaufen oder aufwendig konfigurieren muss. Dies fördert den sozialen Aspekt des Gaming und bringt das authentische Spielhallen-Gefühl direkt ins Wohnzimmer.
Die Joysticks: Haptik und Haltbarkeit
Die beiden mitgelieferten 5-Pin-Joysticks (ein roter, ein schwarzer) sind 8-Wege-Sticks, die sich für die meisten Arcade-Spiele eignen. Sie bieten eine solide Haptik und sind für eine Lebensdauer von bis zu einer Million Klicks ausgelegt. Die Kugel auf dem Joystick ist abnehmbar, was eine individuelle Anpassung oder den Austausch bei Bedarf ermöglicht. Die Joysticks verwenden eine robuste Eisenbasis mit einem quadratischen Gate, was eine präzise Steuerung in acht Richtungen ermöglicht. Obwohl sie nicht die federleichte Präzision eines Sanwa-Sticks erreichen, bieten sie für den Preis eine gute Leistung und fühlen sich ausreichend responsiv an. Es ist jedoch zu beachten, dass laut Nutzererfahrungen einzelne Joysticks mitunter ein störendes Federgeräusch entwickeln können, was die Gesamtqualität leicht beeinträchtigen kann.
Die Drucktasten: Feedback für schnelle Reaktionen
Das Kit enthält insgesamt 20 Drucktasten in Rot und Schwarz: 16 Stück im Standard-30mm-Format und 4 kleinere 24mm-Tasten. Diese Vielfalt ermöglicht es, verschiedene Layouts und Steuerungen zu realisieren. Die Tasten sind mit Mikroschaltern ausgestattet, die eine Zuverlässigkeit von 10 Millionen Zyklen bieten. Das taktile Feedback ist gut, was für schnelle, wiederholte Eingaben unerlässlich ist. Sie sind perfekt für die meisten Hori- und MadCatz-Joysticks geeignet und bieten einen guten Ersatz für Standard-Sanwa-Tasten. Die Kabel für die Tasten sind mit 2,8mm-Anschlüssen versehen, was für die meisten Arcade-Tasten Standard ist. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich nicht um LED-Tasten handelt und die Encoderplatine keine LED-Funktionen direkt unterstützt. Wer beleuchtete Tasten wünscht, müsste eine separate Stromquelle dafür bereitstellen.
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten: Mehr als nur MAME
Auch wenn das Kit für MAME-Spiele beworben wird, ist seine Anwendung nicht darauf beschränkt. Es ist ebenso perfekt für Retropie-Projekte auf dem Raspberry Pi geeignet, wo man Tausende von Klassikern aus verschiedenen Konsolen- und Arcade-Systemen emulieren kann. Die Möglichkeit, die Tastenfunktionen nach Bedarf zu konfigurieren – sei es in MAME, RetroPie oder anderen Emulatoren – erhöht die Flexibilität. Auch wenn spezielle Funktionen wie “Auto-Fire” oder “Turbo” eigene Steckplätze auf der Encoder-Platine haben, können die Kampftasten direkt über die Emulatoren angepasst werden. Dieses Arcade-Set ist somit ein vielseitiges Werkzeug für jeden, der seine eigenen Gaming-Träume verwirklichen möchte.
Stimmen aus der Community: Was Nutzer über das EG STARTS Kit sagen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum EG STARTS 2 Spieler Arcade Spiel Kit Teil gestoßen, die meine eigenen Beobachtungen bestätigen und ergänzen. Viele Käufer loben die unkomplizierte Installation. Ein Nutzer hob hervor, dass die Null-Verzögerung USB-Encoder und Joysticks leicht zu montieren waren, was den Aufbau des Arcade-Automaten erheblich erleichterte. Die mitgelieferten Drucktasten funktionierten erwartungsgemäß und erfüllten ihren Zweck für die meisten Arcade-Spiele. Besonders gelobt wurde auch die breite Kompatibilität mit Windows und Raspberry Pi, die den Nutzern große Flexibilität bei der Wahl ihrer Hardware ermöglichte.
Ein Käufer meinte, dass die Tasten dieses Kits im Vergleich zu beleuchteten Varianten von gleicher Marke eine deutlich bessere Qualität aufweisen und er sie zukünftig immer wieder bestellen würde. Ein anderer berichtete begeistert, wie einfach der Raspberry Pi die Controller erkannte, ohne dass man etwas Spezielles tun musste – lediglich eine kurze Konfiguration der Tasten in RetroPie war notwendig, und schon lief alles einwandfrei. Auch die allgemeine Qualität und Widerstandsfähigkeit der Komponenten wurde positiv hervorgehoben, mit dem Hinweis, dass die Tasten gut auf Druck reagieren. Es gab jedoch auch einzelne Berichte, bei denen ein Joystick defekt ankam und ein störendes Federgeräusch aufwies, was auf eine gewisse Streuung in der Qualitätskontrolle hindeuten könnte. Insgesamt überwiegt aber die Zufriedenheit, insbesondere in Bezug auf das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die Langlebigkeit der Komponenten bei intensiver Nutzung.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich das EG STARTS Kit?
Das Verlangen, die unvergleichliche Atmosphäre klassischer Spielhallen in den eigenen vier Wänden zu erleben, ist für viele ein lang gehegter Wunsch. Ohne eine passende Lösung bleiben diese geliebten Spiele oft auf weniger immersive Weisen zugänglich oder sind mit hohen Kosten verbunden. Eine authentische Steuerung ist jedoch unerlässlich, um das wahre Arcade-Feeling zu erhalten.
Das EG STARTS 2 Spieler Arcade Spiel Kit Teil bietet hier eine überzeugende Antwort. Es ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem aus mehreren Gründen: Erstens stellt es eine äußerst kosteneffiziente Methode dar, um ein individuelles Arcade-System zu bauen, ohne dabei tief in die Tasche greifen zu müssen. Zweitens besticht es durch seine bemerkenswert einfache Handhabung und breite Kompatibilität, was es selbst für Einsteiger in DIY-Projekte zugänglich macht. Und drittens liefert die “Null-Verzögerung” der Encoder ein authentisches Spielgefühl, das für die Präzision klassischer Arcade-Titel unerlässlich ist. Wenn du also bereit bist, dein eigenes Arcade-Projekt zu starten und die Faszination der Spielhallen wiederzubeleben, dann ist dieses Kit eine hervorragende Wahl. Klicke hier, um das EG STARTS 2 Spieler Arcade Spiel Kit Teil auf Amazon.de anzusehen und dein eigenes Arcade-Projekt zu starten!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API