Wer kennt es nicht? Der Alltag ist oft laut und voller Ablenkungen. Ob im geschäftigen Großraumbüro, in öffentlichen Verkehrsmitteln oder im Flugzeug – ständiger Lärm erschwert die Konzentration und mindert die Freude am Musikhören oder Podcast-Genuss. Dieses Problem hatte ich lange Zeit, und es führte dazu, dass ich mich abends oft gestresster fühlte, als es nötig gewesen wäre. Ich wusste, dass ich eine Lösung brauchte, die mir nicht nur Ruhe verschafft, sondern auch ein unvergleichliches Klangerlebnis bietet, ohne dabei Kompromisse bei der Bewegungsfreiheit einzugehen. Die Suche nach dem idealen kabellosen Kopfhörer wurde zu meiner persönlichen Mission.
- Modernste Geräuschunterdrückung: 8 Mikrofone zur aktiven Geräuschunterdrückung blenden störende Hintergrundgeräusche von bis zu 40 dB aus – für ein immersives Hörerlebnis. Damit du keinen...
- Bis zu 55 Stunden Akkulaufzeit¹: Sogar bei aktivierter Geräuschunterdrückung. Falls das nicht reicht, hast du bis zu 2,5 Stunden Hörzeit nach 10 Minuten Ladezeit. Oder alternativ bis zu 9 Stunden...
- Detailreicher Klang von 6 Hz bis 21 kHz: Mehr hören, mehr fühlen. Viele Kopfhörer bieten einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Bei unserer Technologie reicht dieser von 6 bis 21.000 Hertz...
Worauf man beim Erwerb hochwertiger Kopfhörer achten sollte
Die Entscheidung für neue Kopfhörer ist oft komplex, da der Markt eine Fülle von Optionen bietet, die alle versprechen, Ihr Hörerlebnis zu revolutionieren. Das Hauptproblem, das hochwertige Kopfhörer lösen, ist die Schaffung einer persönlichen Klangblase, die es Ihnen ermöglicht, sich von der Umgebung abzuschotten und voll in Ihre Audioinhalte einzutauchen – sei es Musik, Podcasts, Hörbücher oder sogar Online-Meetings. Sie sind für jene gedacht, die Wert auf Klangqualität, ungestörten Genuss und oft auch auf Stil und Komfort legen.
Der ideale Kunde für solche Kopfhörer ist jemand, der regelmäßig pendelt, viel reist, in lauten Umgebungen arbeitet oder einfach nur ein audiophiles Erlebnis zu Hause genießen möchte. Es sind Nutzer, die bereit sind, in ein Premium-Produkt zu investieren, um Konzentration, Entspannung und erstklassigen Sound zu gewährleisten. Wer hingegen nur gelegentlich Telefongespräche führt oder sehr preisbewusst ist und keine hohen Ansprüche an die Klangtreue oder Geräuschunterdrückung stellt, sollte möglicherweise zu einfacheren oder günstigeren Modellen greifen. Auch für Sportler, die extrem leichte und schweißresistente Modelle für intensive Workouts suchen, sind Over-Ear-Kopfhörer oft nicht die erste Wahl.
Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Aspekte sorgfältig abwägen: Erstens, die Qualität der aktiven Geräuschunterdrückung (ANC). Wie gut werden Umgebungsgeräusche wirklich ausgeblendet? Zweitens, die Akkulaufzeit – wie lange halten die Kopfhörer mit einer Ladung, besonders bei aktiviertem ANC? Drittens, die Klangqualität: Welchen Frequenzbereich decken sie ab und wie neutral oder dynamisch ist der Sound? Viertens, der Tragekomfort: Sind sie auch über Stunden hinweg bequem, und wie ist das Gewicht verteilt? Fünftens, die Konnektivität: Verfügen sie über die neueste Bluetooth-Technologie und vielleicht sogar Multipoint-Verbindung, um nahtlos zwischen Geräten zu wechseln? Sechstens, die Verarbeitungsqualität und Materialien, die nicht nur für die Langlebigkeit, sondern auch für die Haptik entscheidend sind. Zuletzt, und nicht zu unterschätzen, die intuitive Bedienung und die Funktionalität einer eventuell dazugehörigen App.
- KRAFTVOLLER BASS: Die kabellosen soundcore P20i Earbuds haben übergroße 10-mm-Treiber, die einen kraftvollen Sound mit verstärkten Bässen liefern, damit du dich in deinen Lieblingssongs verlieren...
- Redmi Buds 6 Active - Black
- Wenn nur noch die Musik zählt: Mit dem kräftigen JBL Pure Bass Sound bieten die kabellosen JBL Tune 510 BT ein einzigartiges Musikerlebnis mit tiefen Bässen und hochwertigem Sound
Der Dyson OnTrac™ im Detail: Versprechen und Ausstattung
Der Dyson OnTrac™ kabelloser Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung ist ein mutiger Schritt des bekannten Technologieunternehmens Dyson in den hart umkämpften Audiomarkt. Verfügbar in der eleganten Farbgebung Nachtblau/Kupfer, verspricht er ein immersives Hörerlebnis, das von modernster Geräuschunterdrückung und beeindruckender Akkulaufzeit geprägt ist. Im Lieferumfang befinden sich neben den Over-Ear-Kopfhörern selbst ein Ladekabel sowie ein praktisches, zusammenklappbares Transportcase, das die Aufbewahrung und den Schutz auf Reisen erleichtert.
Dyson betritt den Markt nicht unvorbereitet; nach dem eher ungewöhnlichen Dyson Zone, der eine integrierte Luftfilterung bot, konzentriert sich der OnTrac™ nun voll und ganz auf das reine Hörerlebnis. Verglichen mit etablierten Marktführern wie Bose oder Sony fällt Dysons einzigartiges Design sofort ins Auge. Es ist weniger industriell als sein Vorgänger und hebt sich durch seine ästhetischen, anpassbaren Elemente ab.
Dieses Produkt eignet sich hervorragend für Technikbegeisterte und Designliebhaber, die bereit sind, für exzellente Geräuschunterdrückung, außergewöhnliche Akkulaufzeit und einen hohen Tragekomfort zu investieren. Es ist eine ideale Wahl für Pendler, Vielreisende und alle, die eine ruhige Umgebung für konzentriertes Arbeiten oder ungestörten Musikgenuss suchen. Weniger geeignet ist der Dyson OnTrac™ für preisbewusste Käufer oder reine Audiophile, die einen extrem neutralen, unverfälschten Klang ohne jede Bassbetonung bevorzugen. Auch Nutzer, die ein extrem leichtes und kompaktes Reiseformat erwarten, könnten aufgrund des Gewichts und der Größe des Cases Kompromisse eingehen müssen.
Vorteile des Dyson OnTrac™:
1. Herausragende Aktive Geräuschunterdrückung (ANC): Blendet Störgeräusche bis zu 40 dB effektiv aus.
2. Beeindruckende Akkulaufzeit: Bis zu 55 Stunden Hörzeit mit ANC.
3. Detailreicher Klang: Breiter Frequenzbereich von 6 Hz bis 21 kHz für ein optimiertes Audioerlebnis mit spürbarem Bass.
4. Hoher Tragekomfort: Entwickelt für ganztägiges Tragen dank weicher, atmungsaktiver Materialien und optimierter Gewichtsverteilung.
5. Einzigartiges, anpassbares Design: Über 2.000 Farb- und Finish-Kombinationen für Ohrpolster und Endkappen.
6. Robuste Verarbeitungsqualität: Hochwertige Materialien und optionale Reparaturmöglichkeiten für Langlebigkeit.
Nachteile des Dyson OnTrac™:
1. Hoher Anschaffungspreis: Positioniert sich im Premium-Segment.
2. Gewicht: Könnte für manche Nutzer als spürbar schwer empfunden werden, besonders bei langen Tragezeiten.
3. Fehlendes Multipoint Bluetooth: Wechsel zwischen Geräten könnte umständlicher sein als bei Konkurrenzprodukten.
4. Klangprofil: Tendenziell basslastig, was nicht jedem audiophilen Anspruch gerecht wird; die Klangsignatur ist eher auf Konsumenten zugeschnitten.
5. Bedienelemente: Der Joystick erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit und kann anfänglich zu Fehlbedienungen führen.
6. Sperriges Transportcase: Das mitgelieferte Case ist relativ groß und nicht ideal für kompaktes Reisen.
Tiefgreifende Analyse der Features und Anwenderfreundlichkeit
Nachdem ich den Dyson OnTrac™ nun ausgiebig testen und in verschiedenen Alltagssituationen nutzen konnte, möchte ich meine detaillierten Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen teilen. Es ist ein Produkt, das in vielerlei Hinsicht beeindruckt, aber auch ein paar Eigenheiten mit sich bringt, an die man sich gewöhnen muss.
Modernste Aktive Geräuschunterdrückung (ANC)
Die ANC-Technologie des Dyson OnTrac™ ist das Herzstück dieser Kopfhörer und einer der Hauptgründe, warum ich mich für sie entschieden habe. Mit acht speziellen Mikrofonen zur aktiven Geräuschunterdrückung werden Störgeräusche um bis zu 40 dB reduziert. Meine Erfahrung in der Praxis bestätigt diesen Anspruch voll und ganz. Im Büro blendet der OnTrac™ das konstante Summen von Klimaanlagen, Tastaturklappern und das Gemurmel von Kollegen erstaunlich gut aus. Besonders beeindruckend war die Leistung in öffentlichen Verkehrsmitteln: Das Dröhnen der U-Bahn und das Rattern des Zuges verschwinden fast vollständig, was zu einem nahezu ungestörten Hörerlebnis führt. Selbst das laute Geräusch meines Dyson V11 Staubsaugers wurde effektiv unterdrückt, was die Immersion in Podcasts oder Musik während des Hausputzes ermöglichte.
Es gibt verschiedene Modi der Geräuschunterdrückung – vollständige Isolation, reduzierte Isolation und einen Transparenzmodus. Der Transparenzmodus ist besonders nützlich, wenn man schnell auf die Umgebung reagieren muss, ohne die Kopfhörer abnehmen zu müssen, etwa bei Bahnansagen oder kurzen Gesprächen. Die Umschaltung erfolgt intuitiv per Tippen auf die Außenseite der Ohrmuscheln. Während tiefe Frequenzen hervorragend eliminiert werden, lassen hohe, plötzliche Geräusche wie ein schrilles Telefonklingeln oder laute Durchsagen noch leicht durch – ein Phänomen, das jedoch bei den meisten ANC-Kopfhörern zu beobachten ist. Insgesamt ist die ANC-Leistung Spitzenklasse und trägt maßgeblich zur Problemlösung bei, indem sie eine ruhige und konzentrierte Hörumgebung schafft, egal wo man sich befindet.
Ausdauernde Akkulaufzeit und Schnellladefunktion
Die angegebene Akkulaufzeit von bis zu 55 Stunden mit aktivierter Geräuschunterdrückung ist nicht nur eine Zahl auf dem Papier, sondern eine Realität, die den Alltag erheblich vereinfacht. Ich habe die Dyson Kopfhörer über mehrere Tage intensiv genutzt, ohne auch nur einmal an die Steckdose denken zu müssen. Das ist ein Game Changer, besonders für längere Reisen oder für Tage, an denen man einfach nicht ständig ein Ladekabel mitschleppen möchte. Selbst bei leerem Akku ist die Schnellladefunktion beeindruckend: Nach nur 10 Minuten Ladezeit hat man bereits wieder 2,5 Stunden Hörzeit, und nach 30 Minuten sogar bis zu 9 Stunden. Das bedeutet, selbst wenn man morgens merkt, dass der Akku leer ist, reicht eine kurze Kaffeepause aus, um genügend Saft für den Pendelweg oder ein Meeting zu haben.
Ein cleveres Designmerkmal, das zu dieser Akkulaufzeit beiträgt und gleichzeitig den Komfort verbessert, ist die Platzierung der Akkuzellen im Kopfbügel. Dadurch konnte Dyson das Gewicht auf den Ohren um 37 % reduzieren, was den Tragekomfort über lange Zeiträume hinweg erheblich steigert.
Detailreicher Klang und anpassbare EQ-Einstellungen
Der Frequenzbereich des Dyson OnTrac™ reicht von 6 Hz bis 21 kHz, was ein breiteres Spektrum als bei vielen Konkurrenzprodukten darstellt, die oft erst bei 20 Hz beginnen. Dieses erweiterte Spektrum soll einen klareren Sound über den gesamten hörbaren Bereich des Spektrums ermöglichen und insbesondere für einen optimierten Bass sorgen, der spürbar ist. Und das ist er tatsächlich! Besonders bei Genres wie Pop, EDM und R&B, aber auch bei Hip-Hop oder jeder Musik mit ausgeprägten Bässen, zeigen die Kopfhörer ihre Stärke. Der Bass ist kräftig und tief, ohne dabei übermäßig zu dröhnen oder die Mitten und Höhen zu verschleiern.
In der MyDyson App können Nutzer zwischen drei voreingestellten EQ-Levels wählen: “Bass Boost”, “Enhanced” (Standard) und “Neutral”. Der “Enhanced”-Modus ist, wie der Name schon sagt, auf ein lebendiges, ausgewogenes Klangbild mit leicht betonten Bässen abgestimmt und war für mich oft die erste Wahl. “Bass Boost” ist fantastisch für elektronische Musik oder wenn man einfach nur richtig viel Wumms möchte, während der “Neutral”-Modus für sprachlastige Inhalte wie Podcasts oder bestimmte klassische Stücke besser geeignet ist, die eine unverfälschtere Wiedergabe erfordern. Manch puristischer Audiophiler mag vielleicht einen gänzlich neutralen Sound bevorzugen, doch für den durchschnittlichen Musikhörer, der einen dynamischen und immersiven Klang schätzt, bietet der OnTrac™ ein sehr befriedigendes Erlebnis.
Entwickelt für ganztägigen Komfort
Das Tragegefühl des Dyson OnTrac™ ist außergewöhnlich. Die Ohrpolster sind aus einer extrem weichen Ultra-Mikrofaser gefertigt, die luftdicht um einen atmungsaktiven, offenzelligen Akustikschaum gewickelt ist. Das Ergebnis ist ein weiches und angenehmes Tragegefühl, selbst bei stundenlanger Nutzung. Ich habe die Kopfhörer problemlos für mehrstündige Arbeits- oder Reisephasen getragen, ohne Druckstellen oder übermäßige Wärmeentwicklung zu bemerken. Die Ohrpolster wurden speziell im Hinblick auf thermischen Komfort und Audioleistung optimiert, und diese Optimierung ist spürbar. Sie bieten nicht nur eine hervorragende akustische Abdichtung, die zur ANC-Leistung beiträgt, sondern auch selbst bei tiefen Frequenzen exzellenten Sound, da sie das Ohr umschließen und abdichten. Das geringe Gewicht, trotz der Robustheit, und die intelligente Gewichtsverteilung durch den im Kopfbügel integrierten Akku, tragen maßgeblich zum ganztägigen Komfort bei.
Individuell anpassbarer Kopfhörer und Verarbeitungsqualität
Eines der bemerkenswertesten Merkmale des Dyson OnTrac™ ist die Möglichkeit zur individuellen Gestaltung. Man kann aus über 2.000 Farb- und Finish-Kombinationen für zusätzliche Endkappen und Ohrpolster wählen, die separat erhältlich sind. Dies ist nicht nur eine nette ästhetische Option, sondern spricht auch für die modulare Bauweise und potenzielle Langlebigkeit des Produkts. Sollten die Ohrpolster im Laufe der Zeit Abnutzungserscheinungen zeigen, können sie einfach ausgetauscht werden, anstatt gleich neue Kopfhörer kaufen zu müssen. Die Endkappen aus hochwertigem Aluminium tragen zu einer leichten und gleichzeitig robusten Oberfläche bei.
Die Gesamtverarbeitung der Kopfhörer ist, wie von Dyson zu erwarten, erstklassig. Sie fühlen sich solide und wertig an, und ich hatte im Testzeitraum keine Bedenken hinsichtlich ihrer Robustheit. Selbst kleine Stöße und gelegentliche Stürze haben sie unbeschadet überstanden. Dyson bietet zudem Reparaturmöglichkeiten an, was ein klares Zeichen für das Vertrauen in die eigene Produktqualität und den Wunsch nach Nachhaltigkeit ist.
Intuitive Steuerung und MyDyson App-Integration
Die Bedienung des Dyson OnTrac™ erfolgt hauptsächlich über einen intuitiven Joystick auf der rechten Ohrmuschel und eine Touch-Steuerung. Mit dem Joystick kann man Songs abspielen, anhalten, überspringen, vor- und zurückspulen und die Lautstärke regeln. Am Anfang war es eine kleine Lernkurve, die genaue Geste für jede Funktion zu verinnerlichen, um nicht versehentlich den Titel zu wechseln, wenn man nur die Lautstärke anpassen wollte. Doch nach kurzer Zeit ging es leicht von der Hand. Ein längeres Drücken der Taste aktiviert Sprachbefehle. Die Touch-Steuerung auf den Endkappen dient hauptsächlich der Umschaltung zwischen den ANC-Modi.
Die MyDyson App ist eine willkommene Ergänzung und erweitert die Funktionalität der Kopfhörer erheblich. Sie ermöglicht die Feinabstimmung von Audio mit benutzerdefinierten EQ-Einstellungen, die Auswahl der verschiedenen Geräuschunterdrückungsmodi und die Überwachung der Lautstärke im Ohr und in der Umgebung, um anzuzeigen, wenn der Geräuschpegel möglicherweise schädlich ist. Die App bietet auch die Möglichkeit, sofort zwischen mehreren über Bluetooth verbundenen Geräten zu wechseln (Quellenauswahl) und sorgt für automatische Software-Updates, die während der gesamten Lebensdauer des Geräts neue Funktionen und Verbesserungen liefern. Obwohl die App eine solide Basis bietet, sind die Anpassungsmöglichkeiten im EQ-Bereich noch auf Presets beschränkt, was für manche Power-User eventuell zu wenig sein könnte. Dennoch ist sie eine sehr gute Ergänzung zum Gesamterlebnis.
Das Echo der Nutzer: Was andere Käufer berichten
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen, die die positiven Aspekte des Dyson OnTrac™ bestätigen, aber auch einige der von mir identifizierten Nachteile widerspiegeln. Viele loben die beeindruckende Geräuschunterdrückung, die als eine der besten auf dem Markt gilt, und die Fähigkeit, störende Umgebungsgeräusche effektiv auszublenden, selbst das Summen von Haushaltsgeräten.
Musikliebhaber äußern sich oft begeistert über den detailreichen Klang, besonders die spürbaren Bässe, die bestimmte Genres wie Pop, EDM und R&B hervorragend zur Geltung bringen. Die Möglichkeit, das Klangprofil über die App mit Voreinstellungen wie “Bass Boost” oder “Enhanced” anzupassen, wird ebenfalls positiv hervorgehoben. Der Tragekomfort wird von vielen als sehr hoch beschrieben, dank der weichen Ohrpolster und der guten Polsterung des Kopfbügels, auch wenn einige Nutzer anfänglich Bedenken wegen des Gewichts hatten, sich aber schnell daran gewöhnten.
Einige Käufer äußerten jedoch auch Kritikpunkte. Der hohe Preis ist ein wiederkehrendes Thema, wobei einige empfehlen, auf Sonderangebote zu warten. Das Gewicht der Kopfhörer wird von manchen als spürbar empfunden, insbesondere bei kleineren Kopfgrößen, obwohl die Stabilität und Robustheit der Bauweise gelobt werden. Das mitgelieferte Case wird von einigen als zu sperrig für Reisen empfunden, und das Fehlen einer Faltfunktion wird bemängelt. Auch die anfängliche Lernkurve für die Joystick-Steuerung wurde erwähnt, obwohl die meisten Nutzer nach einiger Zeit damit gut zurechtkamen. Einzelne Berichte über bereits geöffnete oder benutzte Produkte, die retourniert werden mussten, trübten vereinzelt das Kaufvergnügen. Trotzdem überwiegt in den meisten Fällen die Zufriedenheit mit der Leistung, dem Design und der Langlebigkeit der Dyson OnTrac™ kabelloser Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung und bis zu 55 Stunden Akkulaufzeit.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung
Das Problem der ständigen Lärmbelästigung und der mangelnden Immersion beim Musikhören ist eine reale Herausforderung in unserem modernen Alltag. Ohne eine effektive Lösung führt dies zu Konzentrationsverlust, erhöhtem Stress und einer verminderten Lebensqualität. Die Dyson OnTrac™ Kopfhörer bieten hier eine exzellente Abhilfe. Sie überzeugen durch ihre marktführende aktive Geräuschunterdrückung, die selbst in lauten Umgebungen für Ruhe sorgt. Die beeindruckende Akkulaufzeit von bis zu 55 Stunden nimmt die Sorge vor leerem Akku gänzlich. Und der komfortable Sitz, gepaart mit einem dynamischen, detailreichen Klang, macht das Hörerlebnis zu einem wahren Genuss. Für all jene, die bereit sind, in Premium-Qualität zu investieren und Wert auf Design, Funktion und Langlebigkeit legen, sind diese Kopfhörer eine klare Empfehlung. Wenn Sie selbst das ungestörte Klangerlebnis der Dyson OnTrac™ kabellosen Kopfhörer erfahren möchten, klicken Sie hier: Dyson OnTrac™ kabelloser Kopfhörer.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-07 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API