Duronic IM120 Eiswürfelautomat Test: Kompakter Helfer für die Küche?

In unserer kleinen Küche war der Platz für ein weiteres Küchengerät begrenzt. Der Wunsch nach stets verfügbaren Eiswürfeln ohne das mühsame Einfrieren von Eiswürfelbehältern war jedoch groß. Eine kompakte Eiswürfelmaschine erschien als ideale Lösung, um dieses Problem elegant zu lösen. Die ständige Eisproduktion im Gefrierfach sollte durch eine effizientere Alternative ersetzt werden. Der Verlust an Gefrierplatz sollte vermieden und gleichzeitig der Komfort durch jederzeit griffbereites Eis gesteigert werden.

Duronic ICM120 WE Automatische Eiswürfelmaschine, 9 Eiswürfel in 7-9 min, 1,5 L Wassertank, Bis zu...
  • Man weiß nie, wenn man Eiswürfel braucht. Ob für eine Party, in der Küche, als Notfall Eisbeutel oder den Täglichen Gebrauch, dank der ICM120 Eismaschine können Sie Eiswürfel in wenigen Minuten...
  • Der ICM120 arbeitet leise im Hintergrund und produziert 9 Eiswürfel in nur 7 min. Sobald die Eiswürfel fertig sind werden diese automatisch in den Eiskorb weitergeleitet und der...
  • Die Eismaschine passt sich jeder Küche an und nimmt, dank seiner kompakten Größe, wenig Platz in Anspruch. Es sind keine Installationsarbeiten erforderlich, um die Maschine zu nutzen. Einfach den...

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf einer Eiswürfelmaschine

Die Anschaffung einer Eiswürfelmaschine sollte gut überlegt sein. Welche Probleme soll die Maschine lösen? Fehlt es an Platz im Gefrierfach, benötigt man große Mengen an Eis, oder wünscht man sich einfach den Komfort von jederzeit verfügbarem Eis? Der ideale Kunde ist jemand mit begrenztem Platz im Gefrierfach oder einem hohen Eisbedarf, der Wert auf Komfort legt. Wer nur gelegentlich Eis benötigt, ist mit dem herkömmlichen Einfrieren von Eiswürfeln möglicherweise besser bedient. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Größe des Geräts, die Produktionsleistung (Eiswürfel pro Stunde/Tag), den Geräuschpegel und den Energieverbrauch berücksichtigen. Auch die Größe und Form der Eiswürfel sowie die Reinigungsfreundlichkeit spielen eine wichtige Rolle. Für große Veranstaltungen oder den gewerblichen Einsatz sind leistungsstärkere Modelle erforderlich.

SaleBestseller Nr. 1
Eiswürfelmaschine, 12 kg in 24 Stunden, 9 Eiswürfel in 6 – 8 Minuten, Eiswürfelmaschine mit...
  • Schnelle Produktion: Die tragbare Eismaschine ist mit einem hocheffizienten Kompressor ausgestattet, der 9 Eisstücke in 6 bis 8 Minuten und 12 kg Eis in 24 Stunden produzieren kann, 100 %...
SaleBestseller Nr. 2
FOHERE Eiswürfelmaschine 14 kg 24 Stunden, 8 Eiswürfel in 6 Minuten, 2 Größen von Bullet Ice,...
  • 【Schnelle Produktion】- Diese Eiswürfelmaschine formt 8 kugelförmige Eiswürfel in nur 6 Minuten und erzeugt innerhalb von 24 Stunden bis zu 14KG Eiswürfel. Dank seiner erstaunlichen Effizienz...
SaleBestseller Nr. 3
Arebos Eiswürfelmaschine 12 kg/24h | Ice Cube Maker R600a | 8 Eiswürfel in 10 Min | 1,1L Tank |...
  • [Schnelle Eisproduktion] 1,1 Liter Wasser passen in den Tank, der sofort nach Befüllung mit der Produktion beginnt. Nach 10-15 Minuten klimpern die ersten Würfel im Auffangbehälter. Alle 10-15...

Der Duronic ICM120 im Detail

Der Duronic ICM120 WE Automatic Ice Cube Machine verspricht die schnelle und einfache Herstellung von Eiswürfeln. Im Lieferumfang enthalten sind der Eiswürfelautomat selbst, ein Eisschaufel und ein Wasserbehälter mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern. Im Vergleich zu größeren, oft teureren Modellen überzeugt der Duronic ICM120 durch seine kompakte Größe. Er ist besonders für kleine Haushalte und Küchen mit begrenztem Platzangebot geeignet. Anders als bei einigen Konkurrenzprodukten bietet der Duronic nur eine Eiswürfelgröße. Im Vergleich zu Vorgängermodellen (sofern vorhanden) ist der Duronic ICM120 wahrscheinlich hinsichtlich der Produktionsgeschwindigkeit und der Energieeffizienz optimiert.

Vorteile:

* Kompakte Größe
* Einfache Bedienung
* Relativ schnelle Eisproduktion
* Günstiger Preis

Nachteile:

* Geräuschentwicklung
* Stabilität des Gehäuses (manche Modelle kippeln)
* Kleine Eiswürfelgröße

Leistungsmerkmale und praktische Erfahrungen mit dem Duronic ICM120

Eisproduktion und Geschwindigkeit

Der Duronic ICM120 produziert laut Herstellerangaben 9 Eiswürfel in 7-9 Minuten. In der Praxis hat sich diese Angabe als realistisch erwiesen, wobei die Produktionszeit von der Wassertemperatur abhängt. Kalt eingespeistes Wasser verkürzt die Produktionszeit. Die Eiswürfel selbst sind eher klein und kegelförmig. Für den schnellen Durstlöscher oder das Kühlen von Getränken sind sie ausreichend. Für größere Veranstaltungen oder die Herstellung von Crushed Ice ist die Maschine jedoch weniger geeignet. Die Produktionskapazität von bis zu 12 kg Eis pro Tag ist ausreichend für einen kleinen bis mittelgroßen Haushalt.

Bedienung und Komfort

Die Bedienung des Duronic ICM120 ist denkbar einfach. Der Wasserbehälter wird befüllt, der Ein-/Ausschalter betätigt und die Maschine erledigt den Rest. Drei LED-Anzeigen informieren über den Status des Geräts (Eisproduktion, Wasser nachfüllen, Eisbehälter voll). Das Soft-Touch-Bedienfeld ist leicht zu reinigen. Die mitgelieferte Eisschaufel erleichtert das Entnehmen der Eiswürfel. Im Vergleich zu Modellen mit komplexeren Funktionen punktet der Duronic ICM120 mit seiner unkomplizierten Handhabung.

Geräuschpegel und Energieverbrauch

Ein kleiner Nachteil ist der Geräuschpegel. Während des Betriebs ist die Maschine deutlich hörbar. Der gemessene Geräuschpegel von 78 dB direkt am Gerät ist relativ hoch. In einem Meter Entfernung reduziert sich der Lärmpegel auf akzeptable 56 dB. Der Energieverbrauch mit 120 Watt ist im Vergleich zu anderen Eiswürfelautomaten moderat. Für den täglichen Gebrauch sollte der Stromverbrauch kein großes Problem darstellen. Der höhere tatsächliche Verbrauch (bis zu 200W, je nach Messung) im Vergleich zu den Herstellerangaben ist allerdings ein Kritikpunkt.

Größe, Design und Verarbeitung

Das kompakte Design ist ein großer Vorteil des Duronic ICM120. Die Abmessungen ermöglichen die problemlose Integration in kleine Küchen. Die weiße Farbe passt in die meisten Küchenumgebungen. Die Verarbeitung des Gehäuses aus Plastik wirkt solide, könnte aber robuster sein. Bei manchen Geräten wurde eine leichte Instabilität festgestellt, die durch Unterlegen ausgeglichen werden kann. Die etwas dünne Plastikbauweise kann zu einem leichten Surren und Klirren bei längerem Betrieb führen.

Reinigung und Wartung

Die Reinigung des Duronic ICM120 ist einfach und unkompliziert. Der Wasserbehälter und der Eisbehälter lassen sich leicht entnehmen und reinigen. Das Soft-Touch-Bedienfeld kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Eine regelmäßige Reinigung, insbesondere des Wasserbehälters, ist wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten und Kalkbildung zu vermeiden.

Meinungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen aus dem Netz

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Nutzerbewertungen ergeben. Viele Nutzer loben die kompakte Bauweise und die einfache Bedienung. Die meisten Käufer sind mit der Eisproduktion und der Qualität der Eiswürfel zufrieden. Ein Nutzer beschrieb die Eiswürfel sogar als “sehr gut” und betonte, dass sie auch nach dem Ausgießen des Getränks noch nicht geschmolzen waren. Andere berichten von einer schnellen Produktionszeit und einer ausreichenden Eismenge für den täglichen Gebrauch. Die kompakte Größe wird oft als besonders positiv hervorgehoben.

Fazit: Eine gute Wahl für kleine Haushalte?

Das anfängliche Problem des Platzmangels im Gefrierfach und der Wunsch nach stets verfügbaren Eiswürfeln wurde durch den Duronic ICM120 gut gelöst. Die Maschine ist kompakt, einfach zu bedienen und liefert eine ausreichende Menge an Eiswürfeln für einen kleinen bis mittelgroßen Haushalt. Die schnelle Eisproduktion und die unkomplizierte Handhabung sind weitere Pluspunkte. Allerdings sollte man sich der Geräuschentwicklung und der potenziellen Instabilität des Geräts bewusst sein. Für den Preis bietet der Duronic ICM120 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Klicken Sie hier, um sich den Duronic ICM120 genauer anzusehen.