Der MOUNTAIN Displaypad Test: Ein Gamechanger für Streamer und Content Creator?

Es gibt Tage, da wünschte ich mir, mein Schreibtisch hätte ein paar Arme mehr – nicht um mir Kaffee zu bringen, sondern um die schiere Menge an Hotkeys, Makros und Softwarebefehlen zu jonglieren, die ich täglich für meine Arbeit und meine kreativen Projekte benötige. Ob beim Live-Streaming, der Videobearbeitung oder dem Grafikdesign, der ständige Wechsel zwischen Anwendungen und das Suchen nach der richtigen Tastenkombination kann enorm zeitraubend und frustrierend sein. Man verliert den Flow, verpasst vielleicht sogar den entscheidenden Moment im Stream oder braucht für eine simple Routineaufgabe viel zu lange. Eine effiziente Lösung musste her, die diesen chaotischen Workflow bändigen und mir mehr Kontrolle ermöglichen würde. Genau hier hätte das MOUNTAIN Displaypad meine Arbeit entscheidend erleichtern können.

Ein dedizierter Multifunktionscontroller kann die digitale Produktivität erheblich steigern und repetitive Aufgaben automatisieren. Für alle, die regelmäßig mit komplexen Anwendungen arbeiten, sei es beim Gaming, Streaming, der Content-Erstellung oder sogar in Büroanwendungen, bieten solche Geräte eine unschätzbare Erleichterung. Sie minimieren Unterbrechungen, beschleunigen Arbeitsabläufe und ermöglichen es, sich voll und ganz auf die eigentliche Aufgabe zu konzentrieren.

Der ideale Anwender für ein solches Tool ist jemand, der:
* Häufig zwischen verschiedenen Programmen wechselt (z.B. OBS Studio, Adobe Creative Suite, DaVinci Resolve).
* Eine Vielzahl von Tastenkombinationen, Hotkeys oder Makros benötigt.
* Live-Streams oder Videoinhalte produziert und schnell Szenen wechseln, Audio anpassen oder Effekte auslösen muss.
* Seine Effizienz am PC maximieren und repetitive Klicks oder Tastendrücke vermeiden möchte.
* Bereits in das Mountain-Ökosystem (z.B. Everest Max Tastatur) investiert hat oder investieren möchte.

Weniger geeignet sind diese Controller für Gelegenheitsnutzer, die nur selten Hotkeys verwenden, oder für Anwender, die ausschließlich einfache Aufgaben am PC erledigen. Auch Nutzer von Betriebssystemen wie Linux oder macOS könnten auf Kompatibilitätsprobleme stoßen, da die begleitende Software oft primär auf Windows ausgelegt ist. Für diese Personengruppen wäre eine einfache programmierbare Tastatur oder die Nutzung von nativen Software-Hotkeys ausreichend.

Vor dem Kauf eines solchen Multifunktionscontrollers sollten Sie folgende Punkte beachten:
* Anzahl der Tasten und Displayqualität: Wie viele Funktionen möchten Sie gleichzeitig im Blick haben? Sind die Displays klar und hell genug, um Icons und Texte gut anzuzeigen?
* Software und Anpassbarkeit: Wie intuitiv ist die Begleitsoftware? Können Sie Makros einfach erstellen, Profile wechseln und Icons individuell anpassen? Gibt es Integrationsmöglichkeiten für Ihre bevorzugten Anwendungen?
* Build-Qualität und Ergonomie: Ist das Gerät robust gebaut? Liegt es gut auf dem Schreibtisch oder lässt es sich ergonomisch positionieren?
* Konnektivität: Welche Anschlüsse werden verwendet? Ist das Kabel abnehmbar?
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Welchen Funktionsumfang erhalten Sie für den Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten?

Das MOUNTAIN Displaypad im Detail

Das MOUNTAIN Displaypad positioniert sich als hochwertige Erweiterung für Gaming-, Streaming- und Content-Creation-Setups. Es verspricht eine völlig neue Ebene der Kontrolle durch seine 12 frei konfigurierbaren Display-Tasten. Im Lieferumfang enthalten sind das Displaypad selbst, ein robuster Ständer mit rutschfester Gummibasis, ein 2m USB Typ-C zu USB Typ-A Kabel und eine Schnellstart-Anleitung. Im Vergleich zum bekannten Marktführer Elgato Stream Deck, der oft ein Vielfaches kostet, bietet das Displaypad eine ähnliche Kernfunktionalität zu einem deutlich attraktiveren Preis. Es ist eine eigenständige Erweiterung, die nahtlos mit der Mountain Everest Max oder Core Tastatur kombiniert werden kann, aber auch als Standalone-Gerät hervorragend funktioniert.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Enthusiasten, die ihr Setup optimieren und maximale Effizienz in ihren Workflows erreichen möchten, ohne dabei ein Vermögen auszugeben. Es richtet sich an Gamer, die schnell Ingame-Befehle ausführen wollen, an Streamer, die ihre Übertragung mühelos steuern möchten, und an Content Creator, die ihre Bearbeitungsprozesse beschleunigen wollen. Weniger geeignet ist es, wie bereits erwähnt, für Gelegenheitsnutzer oder diejenigen, die eine Plug-and-Play-Lösung ohne jegliche Software-Interaktion bevorzugen.

Vorteile des MOUNTAIN Displaypad:
* 12 hochauflösende Display-Tasten: Frei konfigurierbar, 104x104px Displays mit knackigem taktilem und visuellem Feedback.
* Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet vergleichbare Funktionen zu deutlich günstigeren Preisen als die Konkurrenz.
* Robuste Build-Qualität: Gehäuse aus Aluminium, ABS-Plastik und Gummi, fühlt sich sehr hochwertig an.
* Umfassende Software-Integration: Direkte Steuerung für OBS Studio, Twitch, Adobe Creative Suite (Photoshop, Premiere Pro, Illustrator) und DaVinci Resolve.
* Flexible Aufstelloptionen: Kann standalone mit dem rutschfesten Standfuß oder integriert an Mountain Everest Tastaturen verwendet werden.
* Ergonomisches Design: Ergonomisch angewinkelt, um Belastungen für Augen und Handgelenke zu reduzieren.
* Ordner-Funktion: Ermöglicht unendlich viele Tastenbelegungen und eine hervorragende Organisation.

Nachteile des MOUNTAIN Displaypad:
* Software-Stabilität: Die Base Camp Software hat bekanntlich mit Abstürzen und Erkennungsproblemen zu kämpfen, was die Nutzung beeinträchtigen kann.
* Abhängigkeit von laufender Software: Ohne die Base Camp Software funktioniert das Displaypad nur eingeschränkt oder gar nicht.
* Kein nativer Linux/macOS Support: Die Software ist primär für Windows ausgelegt.
* Makro-Aufnahme-Probleme: Es kann schwierig sein, komplexe Makros mit Modifier-Tasten (Strg, Alt, Win) fehlerfrei aufzunehmen.
* Eingeschränktes Plugin-Ökosystem: Weniger direkte Plugin-Integrationen im Vergleich zu teureren Konkurrenzprodukten.

SaleBestseller Nr. 1
Trust GXT 1794 Set Gaming Tastatur QWERTZ DE Layout mit Funkmaus und Mauspad, 3-in-1 LED Gaming...
  • DREIFACHER GENUSS – Dieses Paket gibt dir die volle Kontrolle über dein Gaming-Erlebnis. Dank beleuchteter Tastatur und Maus sowie praktischem Mauspad hast du alles für ein einmaliges...
Bestseller Nr. 2
EMPIRE GAMING - Armor RF800 Wireless Wiederaufladbare Gaming Tastatur und Maus Set QWERTZ...
  • PACK SANS FIL 2,4 GHz 3 EN 1 : Comprend un clavier gaming RGB avec 105 touches semi-mécaniques, dont 12 raccourcis multimédia, une souris gaming RGB avec 6 boutons et un capteur 4800 DPI et un tapis...
Bestseller Nr. 3
Mars Gaming MCP124, 3in1 Gaming Combo, Ergonomische H-Mech LED RGB Tastatur, RGB Maus 3200DPI HUANO...
  • 3IN1 GAMING PACK: Das MCP124 Combo von Mars Gaming wurde für die anspruchsvollsten Gamer entwickelt Dieses PC-Pack enthält eine ergonomische H-Mech LED RGB Tastatur, eine hochpräzise RGB Maus und...

Funktionen und ihre Vorteile im Detail

Die wahre Stärke des MOUNTAIN Displaypad offenbart sich in der Summe seiner durchdachten Funktionen, die darauf ausgelegt sind, den Workflow von Gamern und Content Creatorn maßgeblich zu optimieren.

Die 12 anpassbaren Display-Tasten

Das Herzstück des Displaypads sind zweifellos seine 12 frei konfigurierbaren Display-Tasten. Jede Taste verfügt über ein hochauflösendes 104×104 Pixel Display, das gestochen scharfe Icons, Texte oder sogar animierte GIFs darstellen kann. Dies ist ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Makro-Pads, da man nicht raten muss, welche Funktion hinter welcher Taste liegt. Das visuelle Feedback ist hervorragend und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Die Tasten selbst bieten ein knackiges, taktiles Feedback bei jedem Druck, was ein Gefühl von Präzision und Kontrolle vermittelt. Im Alltag bedeutet dies, dass ich auf einen Blick sehe, welche Aktion ich auslöse, sei es das Stummschalten im Discord, das Wechseln der Szene in OBS oder das Aktivieren eines Photoshop-Tools. Das spart wertvolle Sekunden und reduziert die mentale Belastung erheblich.

Der leistungsstarke Makro-Assistent

Für jeden, der wiederkehrende, komplexe Eingabesequenzen bewältigen muss, ist der integrierte Makro-Assistent ein Segen. Er erlaubt es, Tastatur- und Mauseingaben sowie Eingabeverzögerungen spielend leicht aufzunehmen und anzupassen. Stellen Sie sich vor, Sie müssen in einem Spiel eine bestimmte Fähigkeitskette auslösen oder in einer Bearbeitungssoftware mehrere Schritte nacheinander ausführen. Statt dutzende Tasten manuell zu drücken, speichern Sie diese Abfolge einmal als Makro und lösen sie fortan mit einem einzigen Tastendruck aus. Dies beschleunigt nicht nur den Workflow immens, sondern minimiert auch Fehler. Obwohl es manchmal zu Herausforderungen bei der Aufnahme von Makros mit Modifier-Tasten (wie Strg oder Alt) kommen kann, ist der grundsätzliche Nutzen des Makro-Wizards unbestreitbar und trägt maßgeblich zur Produktivitätssteigerung bei.

Unendliche Möglichkeiten mit der Ordner-Funktion

Obwohl das Displaypad “nur” 12 Tasten hat, erweitert die clevere Ordner-Funktion die Möglichkeiten ins Unendliche. Ähnlich wie auf einem Smartphone können Sie Ordner und Unterordner erstellen, um so viele Funktionen wie nötig unterzubringen. Dies ermöglicht eine extrem flexible Organisation Ihrer Hotkeys und Makros. Ich kann beispielsweise einen Ordner für “Streaming” haben, der Unterordner für “OBS”, “Twitch” und “Audio” enthält. Innerhalb dieser Ordner kann ich dann spezifische Befehle ablegen. Das bedeutet, dass mein Schreibtisch trotz der Vielzahl an Funktionen aufgeräumt bleibt und ich nie das Gefühl habe, an eine begrenzte Anzahl von Tasten gebunden zu sein.

Integrierte Kontrollfunktionen für gängige Anwendungen

Das Displaypad bietet integrierte Kontrollfunktionen für einige der wichtigsten Anwendungen im Bereich Gaming, Streaming und Content Creation. Dazu gehören OBS Studio, Twitch, Adobe Photoshop, Premiere Pro und Illustrator sowie DaVinci Resolve. Diese tiefgreifende Integration erlaubt es, spezifische Aktionen innerhalb dieser Programme direkt über das Displaypad auszulösen, ohne auf die Software wechseln zu müssen. Streamer können mit einem Knopfdruck ihre Szene wechseln, eine Quelle aktivieren oder einen Clip markieren. Videobearbeiter können häufig genutzte Werkzeuge oder Effekte sofort aufrufen. Dies rationalisiert den Workflow erheblich und ermöglicht eine nahtlosere Interaktion mit den Programmen.

Intuitive Drag-and-Drop-Organisation

Die Verwaltung der Tastenbelegungen und Icons erfolgt über die MOUNTAIN Base Camp Software mittels Drag-and-Drop. Dieses intuitive System macht die Einrichtung Ihrer persönlichen Schaltzentrale denkbar einfach. Sie können Icons per Drag-and-Drop auf die Tasten ziehen, Funktionen zuweisen und Profile organisieren. Auch wenn die Software in puncto Stabilität noch Verbesserungspotenzial hat, ist die Bedienung des Interfaces an sich sehr benutzerfreundlich und ermöglicht eine schnelle Anpassung an individuelle Bedürfnisse.

Flexible Profile für jeden Anwendungsfall

Die Möglichkeit, unterschiedliche Profile anzulegen, ist ein weiterer entscheidender Vorteil. Egal ob Sie zwischen Gaming, Arbeit oder kreativen Projekten wechseln – Sie können für jeden Anwendungsfall eigene Hotkeys und Makros speichern und blitzschnell umschalten. Das Displaypad passt sich Ihrem Workflow an und stellt sicher, dass Sie immer die richtigen Befehle zur Hand haben, ohne dass Sie alles neu konfigurieren müssen.

Ergonomisches Design für komfortables Arbeiten

MOUNTAIN legt Wert auf Nutzerfreundlichkeit, und das spiegelt sich auch im ergonomischen Design des Displaypads wider. Es ist leicht angewinkelt, was dazu beiträgt, Belastungen für Augen und Handgelenke zu reduzieren, insbesondere bei langen Sessions. Diese durchdachte Neigung ermöglicht eine natürliche Haltung der Hand und einen besseren Blickwinkel auf die Display-Tasten.

Flexible Aufstelloptionen und rutschfester Standfuß

Das Displaypad ist äußerst vielseitig in seiner Platzierung. Es kann perfekt an eine Mountain Everest Max oder Core Tastatur angeklippt werden, wodurch es zu einer nahtlosen Erweiterung Ihres Setups wird. Alternativ funktioniert es auch hervorragend als Standalone-Gerät. Der im Lieferumfang enthaltene Standfuß ist massiv und robust, mit einer gummierten Unterseite, die einen sicheren Halt auf jeder Oberfläche gewährleistet. Egal, wo Sie das Displaypad platzieren möchten, es bleibt stabil und rutscht nicht.

Hochwertige Materialien und abnehmbares USB-C-Kabel

Das MOUNTAIN Displaypad ist aus hochwertigem Aluminium und ABS-Plastik gefertigt, was ihm eine langlebige und erstklassige Haptik verleiht. Das abnehmbare USB Typ-C-Kabel ist ein praktisches Detail, da es Ihnen die Freiheit gibt, ein Kabel zu verwenden, das zu Ihrem Setup passt oder es bei Bedarf einfach auszutauschen. Dies ist ein kleiner, aber wichtiger Vorteil, der die Flexibilität des Geräts unterstreicht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das MOUNTAIN Displaypad eine Fülle von Funktionen bietet, die darauf abzielen, Ihren digitalen Arbeits- und Spielalltag zu vereinfachen und zu beschleunigen. Trotz einiger kleinerer Schwächen in der Software, die hoffentlich mit zukünftigen Updates behoben werden, liefert es ein beeindruckendes Paket für seinen Preis.

Stimmen aus der Nutzergemeinschaft

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum MOUNTAIN Displaypad gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen in vielen Punkten bestätigen, aber auch einige kritische Aspekte beleuchten.

Viele Anwender loben die robuste Verarbeitungsqualität des Geräts. Die hochwertigen Materialien und der stabile, gummierte Standfuß werden immer wieder als Pluspunkte hervorgehoben, da sie für einen sicheren Halt auf dem Schreibtisch sorgen. Die Displays der 12 Tasten werden oft als scharf, hell und gut lesbar beschrieben, was die schnelle Orientierung und Bedienung erheblich erleichtert. Auch der taktile Druckpunkt der Tasten findet Anklang. Für Nutzer, die bereits eine MOUNTAIN Everest Tastatur besitzen, ist die nahtlose Integration des Displaypads ein großer Vorteil, da es direkt an die Tastatur angebracht werden kann.

Ein wiederkehrendes Thema in den Bewertungen ist jedoch die Begleitsoftware, Base Camp. Während die Grundfunktionen zur Konfiguration als praktikabel und intuitiv beschrieben werden, berichten einige Nutzer von gelegentlichen Erkennungsproblemen oder Abstürzen der Software. Dies führt dazu, dass das Displaypad manchmal nicht erkannt wird oder Funktionen vorübergehend ausfallen können, obwohl bereits gespeicherte Einstellungen meist weiterhin funktionieren. Die Abhängigkeit des Displaypads von einer laufenden Software wird hier als Nachteil empfunden. Trotz dieser softwareseitigen Herausforderungen wird der MOUNTAIN-Kundenservice häufig für seine schnelle und hilfsbereite Unterstützung gelobt, die oft individuelle Lösungen bereitstellt.

Im direkten Vergleich zu teureren Konkurrenzprodukten wie dem Elgato Stream Deck wird das Displaypad oft für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Viele sehen es als eine kostengünstige, aber dennoch sehr leistungsfähige Alternative. Die fehlende umfassende Plugin-Unterstützung, wie sie bei einigen Mitbewerbern zu finden ist, wird von einigen Nutzern als potenzielles Verbesserungspotenzial gesehen, obwohl die integrierten Funktionen für OBS, Twitch und Adobe-Produkte bereits sehr geschätzt werden. Die Möglichkeit, eigene Icons und Bilder zu verwenden, sowie die Ordnerfunktion zur besseren Organisation, kommen ebenfalls sehr gut an und tragen zur hohen Anpassbarkeit bei.

Abschließende Bewertung des Multifunktionscontrollers

Die Notwendigkeit, einen effizienten und reibungslosen Workflow am PC zu gewährleisten, ist für viele von uns, insbesondere für Gamer, Streamer und Content Creator, von entscheidender Bedeutung. Ohne ein geeignetes Tool verliert man sich schnell in der Komplexität von Hotkeys und Programmen, was zu Frustration, Zeitverlust und einer Minderung der Produktivität führt. Eine dedizierte Steuerungslösung kann diesen Engpass beseitigen und die Kontrolle über Ihr digitales Leben maßgeblich verbessern.

Das MOUNTAIN Displaypad erweist sich als eine exzellente Lösung für dieses Problem. Erstens bietet es mit seinen 12 hochauflösenden und frei konfigurierbaren Display-Tasten eine intuitive und visuell ansprechende Möglichkeit, Befehle und Makros zu organisieren. Die Möglichkeit, Ordner zu erstellen und eigene Icons zu verwenden, sorgt für unbegrenzte Flexibilität. Zweitens ist die tiefe Integration in gängige Anwendungen wie OBS Studio und die Adobe Creative Suite ein riesiger Vorteil, der den Workflow erheblich beschleunigt und Ihnen erlaubt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Drittens besticht das Displaypad durch seine robuste Build-Qualität und sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, was es zu einer attraktiven Option gegenüber oft überteuerten Alternativen macht.

Wenn Sie bereit sind, über die gelegentlichen Software-Macken hinwegzusehen, erhalten Sie mit dem Mountain Displaypad ein leistungsfähiges Werkzeug, das Ihr Gaming-, Streaming- und Content-Creation-Erlebnis auf ein neues Level hebt. Entdecken Sie selbst die Möglichkeiten und erleben Sie, wie sich Ihre Effizienz steigert! Klicken Sie hier, um das MOUNTAIN Displaypad anzusehen und Ihre Produktivität zu steigern!

Letzte Aktualisierung am 2025-07-30 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API