Der große TEST: Kensington Orbit TrackBall – Ergonomie und Präzision im Arbeitsalltag

In meinem Arbeitsalltag, der von stundenlanger Bildschirmarbeit geprägt ist, hatte ich lange Zeit mit Beschwerden im Handgelenk und Unterarm zu kämpfen. Die ständige Bewegung einer herkömmlichen Maus führte zu Verspannungen, die meine Produktivität einschränkten und mich nach Alternativen suchen ließen. Ich brauchte dringend eine Lösung, die meinen Komfort am Arbeitsplatz verbessern und langfristige Schäden verhindern würde. Eine ergonomische Eingabemethode musste her, andernfalls würden die Schmerzen zunehmen und meine Arbeitsqualität darunter leiden. Der Wunsch nach einer Verbesserung der Arbeitshaltung war groß, um weiterhin effizient und schmerzfrei arbeiten zu können.

Kensington Orbit TrackBall, Kabelgebundene ergonomische TrackBall-Maus, 40 mm Kugel, Kompatibel mit...
  • Professioneller Mouse-Trackball mit Optischer Tracking-Technologie und Ideal geformter 40 mm Kugel ermöglicht außergewöhnliche Präzision und exakte Cursorsteuerung für mehr Produktivität &...
  • Kostenlose TrackballWorks-Software ermöglicht die einfache Anpassung der zwei Tasten und Festlegung der Mauszeigergeschwindigkeit - so passen Sie den Trackball an Ihre Bedürfnisse an
  • Einfache Plug & Play-Installation über zuverlässige USB-Kabelverbindung, keine Batterien benötigt, Professionelles, kompaktes und stilvolles Design mit Metallic-Silber-Finish

Worauf beim Kauf eines Trackballs zu achten ist

Trackballs sind eine hervorragende Lösung für all jene, die unter Platzmangel auf dem Schreibtisch leiden oder ihren Arm und ihr Handgelenk entlasten möchten. Sie eliminieren die Notwendigkeit, die gesamte Hand oder den Arm zu bewegen, da die Cursorsteuerung allein durch die Bewegung einer Kugel mit den Fingern oder dem Daumen erfolgt. Ein Trackball ist ideal für Personen, die viel am Computer arbeiten, insbesondere in Bereichen wie Grafikdesign, CAD oder einfach nur zur Vermeidung von RSI-Symptomen (Repetitive Strain Injury). Der ideale Kunde ist jemand, der Präzision schätzt, seinen Arbeitsbereich optimieren möchte und bereit ist, sich an eine neue Art der Mausbedienung zu gewöhnen. Wer hingegen schnelle, weitläufige Bewegungen in Videospielen bevorzugt oder generell eine geringe Eingewöhnungszeit wünscht, könnte mit einem Trackball anfangs hadern und sollte stattdessen eine ergonomische Vertikalmaus oder eine kompakte Gaming-Maus in Betracht ziehen. Vor dem Kauf eines Trackballs sollten Sie auf folgende Punkte achten: die Größe und Position der Kugel, die Anzahl und Anordnung der Tasten, die Konnektivität (kabelgebunden oder kabellos), die Kompatibilität mit Ihrem Betriebssystem (Windows, macOS), die Qualität des Scroll-Mechanismus und die Verfügbarkeit einer anpassbaren Software zur Tastenbelegung und Zeigergeschwindigkeit. Zudem ist die Verarbeitungsqualität entscheidend, um eine lange Lebensdauer und ein angenehmes Bediengefühl zu gewährleisten. Ein Blick auf die Ergonomie, insbesondere eine eventuell vorhandene Handballenauflage, ist ebenfalls ratsam, um maximalen Komfort zu garantieren.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech ERGO M575S kabellose Trackball-Maus, kabellose ergonomische Maus mit Bluetooth und...
  • Weniger Bewegung, mehr Komfort: Die geformte Ausgestaltung der kabellosen Trackball-Maus ERGO M575S hält Ihre Hand stundenlang entspannt und ermöglicht ein reibungsloses, präzises Tracking mit...
SaleBestseller Nr. 2
Logitech MX Ergo S Advanced kabellose Trackball-Maus, über USB-C wiederaufladbare kabellose...
  • Erweiterte Daumensteuerung: Die MX Ergo S Advanced kabellose Trackball-Maus bietet mehr Kontrolle mit weniger Bewegung; wechseln Sie per Tastendruck zwischen Geschwindigkeit und hochpräzisem Tracking
Bestseller Nr. 3
Kensington Orbit TrackBall, Kabelgebundene ergonomische TrackBall-Maus mit Scroll-Ring, 40 mm Kugel,...
  • Professioneller Mouse-Trackball mit Optischer Tracking-Technologie, Scroll-Ring und Ideal geformter 40 mm Kugel ermöglicht außergewöhnliche Präzision und exakte Cursorsteuerung

Der Kensington Orbit TrackBall: Eine detaillierte Vorstellung

Der Kensington Orbit TrackBall ist eine kabelgebundene, ergonomische Trackball-Maus, die sich durch ihr klares Versprechen auszeichnet: präzise Steuerung und erhöhte Produktivität bei gleichzeitig hohem Komfort für Rechts- und Linkshänder. Im Lieferumfang finden sich der Trackball selbst mit einer 40 mm großen Kugel sowie ein USB-Kabel für die Plug & Play-Installation. Verglichen mit High-End-Modellen wie dem Kensington Expert oder Slimblade, die oft über mehr Tasten oder einen Scrollring verfügen, positioniert sich der Orbit als eine zugänglichere und kostengünstigere Option. Während der Expert Wireless eine größere Kugel und einen umfassenden Scrollring bietet, konzentriert sich der Orbit auf das Wesentliche, ohne an grundlegender Funktionalität einzubüßen.

Dieses spezielle Modell ist perfekt für Nutzer, die eine einfache, zuverlässige und ergonomische Lösung suchen, ohne die Komplexität und den höheren Preis der Premium-Modelle. Es eignet sich hervorragend für den täglichen Bürogebrauch, für Studierende oder jeden, der eine Alternative zur traditionellen Maus sucht, um Handgelenkschmerzen vorzubeugen. Weniger geeignet ist der Orbit für Power-User, die eine Vielzahl programmierbarer Tasten oder fortgeschrittene Scroll-Optionen wie einen großen Scrollring benötigen, oder für Nutzer, die eine kabellose Freiheit bevorzugen.

Vorteile des Kensington Orbit TrackBall:
* Hervorragende Präzision dank optischer Tracking-Technologie und 40 mm Kugel.
* Einfache Plug & Play-Installation per USB.
* Für Rechts- und Linkshänder gleichermaßen geeignet (ambidextrous Design).
* Kompaktes und platzsparendes Design.
* Keine Batterien erforderlich durch Kabelverbindung.
* Anpassbare Tastenfunktionen und Zeigergeschwindigkeit über kostenlose TrackballWorks-Software.
* Glatte und geräuschlose Scroll-Funktion (im Gegensatz zu manchen Modellen mit Scrollring).

Nachteile des Kensington Orbit TrackBall:
* Weniger Tasten als teurere Modelle (nur zwei programmierbare Tasten).
* Geringere Verarbeitungsqualität im Vergleich zu Premium-Trackballs (z.B. Expert oder Slimblade).
* Kein dediziertes Scrollrad oder Scrollring – Scrollen erfolgt über die Kugel, was Gewöhnung erfordert.
* Ergonomie kann für manche Nutzer, die eine starke Handgelenkstütze gewohnt sind, gewöhnungsbedürftig sein.
* Keine kabellose Option verfügbar.

Funktionen und ihre praktischen Vorteile im Detail

Der Kensington Orbit TrackBall mag auf den ersten Blick schlicht wirken, doch seine Kernfunktionen sind durchdacht und bieten im Alltag erhebliche Vorteile für die Ergonomie und Effizienz.

Optische Tracking-Technologie und 40 mm Kugel für höchste Präzision

Im Zentrum des Kensington Orbit TrackBall steht die optische Tracking-Technologie in Kombination mit einer 40 mm großen Kugel. Diese Kombination ist entscheidend für die außergewöhnliche Präzision und exakte Cursorsteuerung. Im Gegensatz zu älteren mechanischen Trackballs, die anfällig für Staub und Schmutz waren, sorgt die optische Abtastung für eine konsistente und reibungslose Leistung. Die Größe der Kugel von 40 mm ist ein hervorragender Kompromiss: Sie ist groß genug für feinfühlige Bewegungen und detaillierte Arbeiten, aber kompakt genug, um das Gerät insgesamt handlich zu halten.

Das Gefühl bei der Bedienung ist hervorragend. Die Kugel gleitet widerstandslos in ihrer Fassung, was schnelle, weitreichende Bewegungen ebenso ermöglicht wie winzige, pixelgenaue Korrekturen. Dies ist besonders vorteilhaft bei Anwendungen wie Grafikdesign, CAD-Programmen oder auch bei der Bearbeitung von Tabellenkalkulationen, wo es auf jede Mauszeiger-Position ankommt. Die geringe Reibung ermöglicht es, den Mauszeiger mit minimalem Kraftaufwand zu steuern, was die Ermüdung der Finger und des Daumens reduziert und somit direkt zur Entlastung des Handgelenks und Unterarms beiträgt. Selbst nach stundenlangem Arbeiten spürt man deutlich weniger Belastung als bei einer herkömmlichen Maus, die ständige Armbewegungen erfordert.

Anpassbare Tastenbelegung mit der TrackballWorks-Software

Ein oft unterschätztes Feature ist die kostenlose TrackballWorks-Software von Kensington. Obwohl der Orbit TrackBall nur über zwei physische Tasten verfügt, ermöglicht diese Software eine überraschend hohe Anpassungsfähigkeit. Nutzer können die Funktionen der beiden Tasten neu belegen und sogar die Mauszeigergeschwindigkeit detailliert einstellen. Dies ist ein entscheidender Vorteil, da jeder Nutzer seine eigenen Präferenzen und Arbeitsweisen hat.

Die Möglichkeit, die Tasten individuell zu konfigurieren, kann die Produktivität erheblich steigern. Man könnte beispielsweise die Tasten für “Kopieren” und “Einfügen” belegen, oder für “Vorwärts” und “Zurück” im Browser. Besonders nützlich ist die Funktion, eine Kombination der beiden Tasten mit einer weiteren Funktion zu belegen, was die geringe Anzahl an physischen Tasten kompensiert. Dies ermöglicht es, mit nur zwei Tasten eine Vielzahl von Befehlen schnell auszuführen, ohne die Hand von der Kugel nehmen oder zur Tastatur greifen zu müssen. Die Software trägt somit maßgeblich dazu bei, dass sich der Trackball an die individuellen Bedürfnisse des Nutzers anpasst und nicht umgekehrt. Dies löst das Problem, dass Standard-Mäuse oft nicht genügend Anpassungsmöglichkeiten bieten, um komplexe Workflows zu vereinfachen.

Einfache Plug & Play-Installation und robuste USB-Kabelverbindung

Die Installation des Kensington Orbit TrackBall ist denkbar einfach: Dank der Plug & Play-Funktionalität über die zuverlässige USB-Kabelverbindung ist der Trackball sofort einsatzbereit. Es müssen keine Treiber manuell installiert oder Batterien eingelegt werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch laufende Kosten und schont die Umwelt. Die kabelgebundene Verbindung sorgt zudem für eine stabile und verzögerungsfreie Übertragung, was bei präzisen Aufgaben unerlässlich ist.

Das Fehlen von Batterien ist ein großer Pluspunkt. Es gibt keine Sorge, dass der Trackball mitten in einer wichtigen Aufgabe den Geist aufgibt oder dass man ständig Batterien wechseln muss. Dies sorgt für eine ununterbrochene Arbeitsweise und reduziert den Wartungsaufwand. Das Design ist professionell, kompakt und stilvoll mit einem Metallic-Silber-Finish, das gut auf jeden Schreibtisch passt. Die Robustheit der Kabelverbindung gewährleistet eine lange Lebensdauer des Geräts, ohne die Anfälligkeit für Verbindungsprobleme, die bei manchen kabellosen Geräten auftreten können. Diese Zuverlässigkeit trägt entscheidend zur Effizienz bei, da man sich voll auf die Arbeit konzentrieren kann, ohne sich um technische Probleme sorgen zu müssen.

Für Links- und Rechtshänder geeignet: Echtes Ambidextrous Design

Ein herausragendes Merkmal des Kensington Orbit TrackBall ist sein ambidextrouses Design, das ihn für Links- und Rechtshänder gleichermaßen nutzbar macht. Die symmetrische Form und die zentrale Positionierung der Kugel ermöglichen es, den Trackball bequem mit beiden Händen zu bedienen. Dies ist ein großer Vorteil in Haushalten oder Büros, in denen mehrere Personen mit unterschiedlicher Händigkeit ein Gerät teilen, oder für Nutzer, die abwechselnd die Hand wechseln möchten, um einseitige Belastung zu vermeiden.

Diese Funktion trägt direkt zur Ergonomie bei, da sie eine größere Flexibilität bei der Nutzung bietet. Wenn man beispielsweise von Schmerzen in der rechten Hand geplagt wird, kann man einfach auf die linke Hand wechseln und umgekehrt. Dies fördert eine ausgewogene Belastung und hilft, die Entwicklung von RSI zu verhindern oder bereits bestehende Beschwerden zu lindern. Das kompakte und schlanke Profil des Trackballs trägt ebenfalls zum Komfort bei und sorgt dafür, dass er auch auf kleineren Arbeitsflächen gut Platz findet. Die Kompatibilität mit PC und Mac (Windows 7, XP, Vista und Mac OS X) unterstreicht seine Vielseitigkeit und macht ihn zu einer soliden Wahl für eine breite Nutzerbasis.

Der Scroll-Mechanismus und seine Bedeutung

Der Kensington Orbit TrackBall verzichtet auf ein traditionelles Scrollrad. Stattdessen wird die Scroll-Funktion intuitiv durch das Drehen der Kugel in der Y-Achse realisiert. Dieses Konzept mag zunächst ungewohnt erscheinen, erweist sich aber als erstaunlich intuitiv und flüssig, sobald man sich daran gewöhnt hat. Im Gegensatz zu manchen anderen Trackballs, die kratzende oder laute Scrollringe aufweisen können, bietet der Orbit hier ein reibungsloses und geräuschloses Erlebnis.

Das Scrollen mit der Kugel ermöglicht eine präzise Steuerung des Bildlaufs, sei es beim Durchblättern langer Dokumente, Webseiten oder beim Zoomen in Anwendungen. Da keine physischen Rastergeräusche erzeugt werden, ist die Arbeitsumgebung angenehm leise. Dies ist besonders in Großraumbüros oder in Umgebungen, in denen Stille geschätzt wird, ein großer Vorteil. Die flüssige Bewegung ohne haptisches Feedback, das bei herkömmlichen Scrollrädern oft als störend empfunden wird, ermöglicht ein nahtloses Navigieren. Es trägt dazu bei, die Ermüdung der Finger zu reduzieren, da weniger Kraft aufgewendet werden muss, um den Scrollvorgang zu initiieren und aufrechtzuerhalten.

Nutzerstimmen: Echte Erfahrungen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf viele positive Rückmeldungen zum Konzept der Trackballs im Allgemeinen und zum Kensington Orbit im Speziellen. Nutzer schätzen die Entlastung, die ein Trackball für Handgelenk und Arm bietet, insbesondere bei langer Computerarbeit. Viele berichten, dass sie nach einer kurzen Eingewöhnungsphase die Präzision und den Komfort nicht mehr missen möchten. Einige Anwender loben die reibungslose Bedienung der Kugel und den angenehmen Scroll-Mechanismus, der keine störenden Geräusche von sich gibt. Es wurde auch hervorgehoben, dass die Kompatibilität mit Windows und macOS reibungslos funktioniert. Allerdings wurde vereinzelt angemerkt, dass die allgemeine Verarbeitungsqualität im Vergleich zu teureren Modellen der Marke etwas weniger “premium” wirken kann und die Ergonomie für bestimmte Handhaltungen gewöhnungsbedürftig sein könnte, da eine separate Handballenauflage als nicht optimal empfunden wurde. Dennoch überwiegt die Zufriedenheit mit der Kernfunktionalität und der Entlastung im Alltag.

Fazit: Lohnt sich der Kensington Orbit TrackBall wirklich?

Die ständige Belastung durch die Nutzung einer herkömmlichen Maus kann zu ernsthaften ergonomischen Problemen führen, die nicht nur schmerzhaft sind, sondern auch die Arbeitsleistung erheblich mindern. Der Kensington Orbit TrackBall bietet hier eine überzeugende Lösung, indem er die Notwendigkeit von Armbewegungen eliminiert und eine präzise, fingergesteuerte Cursorführung ermöglicht.

Dieses Modell ist aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl: Erstens bietet es eine beeindruckende Präzision dank seiner optischen Tracking-Technologie und der geschmeidigen 40 mm Kugel, die sowohl feine als auch schnelle Bewegungen mühelos umsetzt. Zweitens überzeugt die einfache Handhabung und Anpassbarkeit durch die Kensington TrackballWorks-Software, mit der Sie die zwei Tasten und die Zeigergeschwindigkeit genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Drittens ist das ambidextrouse Design ein großer Pluspunkt, da es sowohl Rechts- als auch Linkshändern gleichermaßen zugutekommt und somit eine flexible, ergonomische Nutzung fördert. Wenn Sie Ihre Handgelenke entlasten und Ihre Produktivität steigern möchten, ist der Kensington Orbit TrackBall eine Investition, die sich lohnt. Klicke hier, um den Kensington Orbit TrackBall genauer anzusehen und deine Arbeitsweise zu revolutionieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API