Der große Test: Das Logitech G G920 Driving Force Gaming Rennlenkrad auf dem Prüfstand

Schon lange habe ich davon geträumt, das Gefühl echter Geschwindigkeit und präziser Fahrzeugkontrolle nicht nur auf dem Bildschirm zu sehen, sondern es wirklich in meinen Händen zu spüren. Das bloße Drücken von Knöpfen auf einem Standard-Controller, so intuitiv es auch sein mag, konnte die Immersion nie vollständig erreichen. Besonders bei Rennsimulationen, wo jedes kleine Detail über Sieg oder Niederlage entscheidet, fehlte mir die Verbindung zum virtuellen Asphalt. Das Problem war klar: Ohne ein authentisches Feedback-System und eine realistische Lenkung blieben meine Fahrerlebnisse immer an der Oberfläche. Dies führte zu Frustration und dem Gefühl, mein volles Potenzial auf der Strecke nie ausschöpfen zu können.

Sale
Logitech G G920 Driving Force Gaming Rennlenkrad, Zweimotoriges Force Feedback, 900° Lenkbereich,...
  • Realistisches Spielerlebnis: Geeignet für Xbox Series X|S, Xbox One und PC Spiele. Danke FORCE FEEDBACK wird ein echtes Fahrgefühl mit Präzisions-Lenkung und druckempfindlichen Pedalen simuliert
  • Komfortabel und robust: Hochwertige Materialien wie Edelstahl und Leder-Komponenten sorgen für einen starken Komfort und hohe Langlebigkeit
  • Nichtlineares Bremspedal: Dynamischer Fahrspaß und volle Kontrolle dank separatem Bremspedal

Worauf man beim Kauf eines Gaming-Rennlenkrads achten sollte

Ein Gaming-Rennlenkrad revolutioniert das Fahrerlebnis in Simulationsspielen und lässt die Grenzen zwischen Spiel und Realität verschwimmen. Es löst das grundlegende Problem der mangelnden Immersion und Präzision, die herkömmliche Controller bieten. Wer ernsthaft in Rennsimulationen eintauchen möchte, sei es auf PC oder Konsole, kommt um ein solches Peripheriegerät kaum herum. Der ideale Kunde für ein Rennlenkrad ist ein begeisterter Sim-Racer, der Wert auf Authentizität, detailliertes Feedback und eine möglichst realistische Steuerung legt. Dies betrifft sowohl Gelegenheitsfahrer, die ihr Spielgefühl verbessern wollen, als auch ambitionierte E-Sportler, die jedes Zehntel aus ihrer Fahrweise herausholen möchten.

Nicht geeignet ist ein Rennlenkrad hingegen für Spieler, die ausschließlich Arcadespiele oder Gelegenheitsrennen spielen und dabei keine tiefere Immersion suchen. Auch wer nur sehr selten Rennspiele spielt oder nur über begrenzten Platz verfügt, sollte den Kauf sorgfältig abwägen. In solchen Fällen könnte ein hochwertiger Controller oder ein einfacherer Lenkrad-Einstieg ohne Force Feedback ausreichen. Vor dem Kauf eines Rennlenkrads sollten Interessenten folgende Aspekte bedenken: die Kompatibilität mit ihren bevorzugten Plattformen (PC, Xbox, PlayStation), die Art des Force Feedbacks (Zahnrad, Riemen oder Direktantrieb), die Verarbeitungsqualität und verwendeten Materialien, den Lenkbereich, die Qualität der Pedale (Anzahl, Material, Bremswiderstand), die Möglichkeit, einen separaten Schalthebel anzuschließen, sowie die Montagemöglichkeiten. Auch der Platzbedarf und die Lautstärke des Lenkrads im Betrieb spielen eine Rolle.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G29 Driving Force Gaming Rennlenkrad, Zweimotorig Force Feedback, 900° Lenkbereich,...
  • Realistisches Spielerlebnis: Geeignet für PlayStation 5, PS 4 und PC Spiele. Dank FORCE FEEDBACK wird ein ein echtes Fahrgefühl mit Präzisions-Lenkung und druckempfindlichen Pedalen simuliert
SaleBestseller Nr. 2
Logitech G G923 Rennlenkrad und Pedale für Xbox, Xbox One und PC, TRUEFORCE Force Feedback bis zu...
  • TRUEFORCE: la technologie TRUEFORCE nouvelle génération se connecte aux moteurs du jeu pour un retour d'information HD; vivez une expérience de conduite ultime avec un traitement à 4 000 fois par...
SaleBestseller Nr. 3

Das Logitech G G920 im Detail: Ein erster Überblick

Das Logitech G G920 Driving Force Gaming Rennlenkrad ist eine komplette Lösung für alle, die ein realistisches und immersives Fahrerlebnis auf der Xbox Series X|S, Xbox One oder dem PC suchen. Es verspricht dank seines zweimotorigen Force Feedback-Systems ein authentisches Fahrgefühl mit präziser Lenkung und druckempfindlichen Pedalen. Im Lieferumfang enthalten sind das Lenkrad selbst mit integrierter Basis und die verstellbare Bodenpedaleinheit mit Gas-, Brems- und Kupplungspedal. Das G920 ist als Gegenstück zum Logitech G29 (für PlayStation und PC) konzipiert und teilt viele seiner Kernfunktionen. Im Vergleich zu den älteren Logitech-Modellen wie dem G27 behält es die bewährte Zahnradtechnologie für das Force Feedback bei, wurde aber in puncto Materialqualität und Design noch einmal verbessert. Es richtet sich an ambitionierte Gelegenheitsfahrer und Sim-Racing-Einsteiger, die ein robustes, zuverlässiges und immersives Fahrerlebnis suchen, ohne gleich in die höchsten Preisklassen vorstoßen zu müssen. Für Hardcore-Sim-Racer, die kompromissloses Direktantriebs-Feedback und modulare Erweiterbarkeit verlangen, könnte es jedoch an Grenzen stoßen.

Vorteile des Logitech G G920:
* Realistisches Force Feedback für eine immersive Fahrerfahrung.
* Hochwertige Verarbeitung aus Leder und Edelstahl für Langlebigkeit und Komfort.
* Druckempfindliches, nichtlineares Bremspedal für präzise Bremsmanöver.
* Geschmeidige und relativ leise Lenkbewegungen dank Schrägverzahnung.
* Umfassende Kompatibilität mit Xbox Series X|S, Xbox One und PC.
* Einfache Montage und Einrichtung.

Nachteile des Logitech G G920:
* Der optionale Driving Force Shifter muss separat erworben werden.
* Das Force Feedback kann bei höheren Einstellungen unter Umständen lauter werden.
* Der Lenkraddurchmesser könnte für manche Nutzer etwas größer sein.
* Pedale können auf glatten Böden ohne Teppichfalle verrutschen.
* Die Zahnradmechanik kann im Vergleich zu Riemen- oder Direktantrieben etwas weniger fein aufgelöstes Feedback bieten.

Kernmerkmale und ihr Nutzen: Warum das G920 überzeugt

Nachdem ich das Logitech G920 Rennlenkrad nun ausgiebig auf Herz und Nieren geprüft habe, kann ich sagen, dass es eine beeindruckende Leistung für seine Preisklasse bietet. Jedes Feature ist darauf ausgelegt, das Fahrgefühl so authentisch wie möglich zu gestalten.

Authentisches Force Feedback und einprägsames Fahrgefühl

Das Herzstück des Gaming Rennlenkrads ist zweifellos das zweimotorige Force Feedback. Dieses System simuliert auf beeindruckende Weise die Kräfte, die auf ein echtes Lenkrad wirken würden: Man spürt jede Bodenwelle, das Untersteuern in Kurven, das Ausbrechen des Hecks bei Übersteuerung und sogar das Gefühl, wenn die Reifen ihren Grip verlieren. Es ist ein Game-Changer gegenüber der reinen Controller-Nutzung. Die Vibrationen und der Widerstand, die durch das Lenkrad geleitet werden, vermitteln eine unglaubliche Immersion. Plötzlich versteht man viel besser, was das Auto auf der Strecke macht. Dieses Feedback ermöglicht es mir, schneller auf Veränderungen zu reagieren, sei es ein plötzlicher Traktionsverlust oder das Gefühl des Reifens auf unterschiedlichem Untergrund. Die Simulation des Fahrgefühls der Reifen in Kurven ist so realistisch, dass ich nach einigen Runden instinktiv spürte, wann das Auto auszubrechen drohte, und sofort gegenlenken konnte – etwas, das mit einem Controller nie so präzise möglich gewesen wäre.

Die Pedale: Präzision unter den Füßen

Die mitgelieferte Bodenpedaleinheit ist ein weiterer Höhepunkt des G920. Die Pedale sind aus verstellbarem Edelstahl gefertigt, was nicht nur eine hervorragende Haptik bietet, sondern auch für eine beeindruckende Langlebigkeit sorgt. Das Gaspedal bietet einen angenehmen, linearen Widerstand, während das Kupplungspedal einen leichten, aber spürbaren Druckpunkt aufweist. Das absolute Highlight ist jedoch das Bremspedal. Es verfügt über einen nichtlinearen Widerstand, der das Gefühl einer echten Bremse im Auto nachahmt. Der Widerstand nimmt zum Ende des Pedalwegs hin deutlich zu, was eine sehr feinfühlige Dosierung der Bremskraft ermöglicht. Dies ist entscheidend, um in Rennsimulationen präzise Bremspunkte zu finden und das Blockieren der Räder zu vermeiden. Die Kombination aus hochwertigen Materialien und dem realistischen Bremsgefühl trägt maßgeblich zur Authentizität des gesamten Fahrerlebnisses bei. Ich persönlich habe die Möglichkeit geschätzt, die Pedale an meine bevorzugte Fußposition anzupassen, was den Komfort bei langen Renn-Sessions enorm steigert.

Material und Verarbeitung: Robustheit, die man spürt

Die Materialwahl des Logitech G G920 Driving Force ist ausgezeichnet. Das Lenkrad selbst ist mit handgenähtem Leder überzogen, was nicht nur luxuriös aussieht, sondern sich auch unglaublich angenehm anfühlt und selbst bei längeren Fahrten für einen festen Grip sorgt. Die Mittelplatte des Lenkrads ist aus gebürstetem Aluminium gefertigt, was dem Gerät eine hochwertige und robuste Anmutung verleiht. Die Schaltwippen am Lenkrad bestehen aus strapazierfähigem Edelstahl und bieten ein taktiles Feedback mit einem satten Klickgeräusch bei jedem Gangwechsel. Auch die Pedale sind aus Edelstahl gefertigt, was ihre Langlebigkeit unterstreicht. Die Basis des Lenkrads selbst ist zwar aus Kunststoff, wirkt aber dennoch sehr stabil und gut verarbeitet. Diese Kombination aus Premium-Materialien sorgt dafür, dass sich das Lenkrad nicht nur gut anfühlt, sondern auch den Strapazen intensiver Gaming-Sessions standhält. Nach zahlreichen Stunden des Gebrauchs zeigen sich kaum Abnutzungserscheinungen, was für die Qualität der Verarbeitung spricht.

Lenkbereich und Präzision: Volle Kontrolle auf der Strecke

Mit einem Lenkbereich von 900 Grad bietet das G920 die Möglichkeit, das Lenkrad zweieinhalb Mal von Anschlag zu Anschlag zu drehen – genau wie in einem echten Rennwagen oder einem Formel-1-Boliden. Diese realistische Lenkübersetzung ist für viele Rennsimulationen unerlässlich und ermöglicht ein präzises Fahren in weiten Kurven und engen Schikanen gleichermaßen. Das Gefühl der Lenkung ist straff und flüssig, was durch die Schrägverzahnung erreicht wird, die nicht nur Geräusche und Vibrationen reduziert, sondern auch für eine geschmeidige Funktion von Lenkrad und Pedalen sorgt. Die Präzision, mit der das Lenkrad auch kleinste Lenkbewegungen umsetzt, ist beeindruckend und trägt maßgeblich dazu bei, dass man sich voll auf das Fahren konzentrieren kann, ohne sich über mangelnde Sensibilität Sorgen machen zu müssen. Egal ob präzise Korrekturen bei hohem Tempo oder feinfühliges Gegenlenken beim Driften – das Lenkrad setzt jede Bewegung akkurat um.

Ergonomie und Bedienelemente: Alles im Griff

Das Design des G920 ist auf eine optimale Ergonomie ausgelegt. Die Konsolentasten, das D-Pad und die Schaltwippen sind strategisch so platziert, dass sie jederzeit leicht zugänglich sind, ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen. Dies ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel sowie eine reibungslose Bedienung der im Spiel notwendigen Funktionen. Die Edelstahl-Schaltwippen direkt am Lenkrad sind nicht nur strapazierfähig, sondern bieten auch ein klares, taktiles Feedback. Für diejenigen, die eine manuelle H-Schaltung bevorzugen, bietet Logitech einen separat erhältlichen Driving Force Shifter an, der das Setup noch weiter perfektioniert. Die Befestigungsklammern des Lenkrads sind kräftig und sorgen für eine überlegene Stabilität auf den meisten Schreibtischen oder Racing-Rigs, was ein Verrutschen während des Spiels effektiv verhindert. Ich habe auch die Möglichkeit geschätzt, das Lenkrad und die Pedale direkt an einem Racing Rig zu verschrauben, was die Stabilität nochmals erhöht.

Geräuschpegel und Laufruhe: Immersives Fahrerlebnis ohne Ablenkung

Ein oft diskutierter Punkt bei Zahnrad-basierten Force Feedback Lenkrädern ist der Geräuschpegel. Das Logitech G920 überrascht hier positiv. Dank der intelligenten Schrägverzahnung wird der Geräuschpegel im Vergleich zu älteren Zahnrad-Lenkrädern oder anderen Herstellern deutlich reduziert. Während bei sehr hohen Force Feedback-Einstellungen oder bei extremen Manövern wie Unfällen ein gewisses Geräusch wahrnehmbar sein kann, bleibt das Lenkrad im Normalbetrieb angenehm leise und stört die Immersion nicht. Insbesondere wenn man Kopfhörer trägt, ist die Geräuschentwicklung kaum mehr ein Thema. Die Laufruhe der Mechanik trägt zudem zu einem geschmeidigen Fahrgefühl bei, ohne störendes Ruckeln oder Klappern. Dies ermöglicht es, sich voll auf das Renngeschehen zu konzentrieren und das Force Feedback als echten Teil des Erlebnisses wahrzunehmen, anstatt von Nebengeräuschen abgelenkt zu werden.

Kompatibilität und Einrichtung: Plug and Play auf hohem Niveau

Die Kompatibilität des Force Feedback Lenkrads ist breit gefächert und umfasst Xbox Series X|S, Xbox One und PC. Die Einrichtung ist denkbar einfach: Das Lenkrad und die Pedale werden über USB an die jeweilige Plattform angeschlossen. Auf dem PC empfiehlt sich die Installation der Logitech G Hub Software, die das Lenkrad sofort erkennt und kalibriert. Diese Software ermöglicht zudem eine feine Abstimmung aller Tasten, Makros und des Force Feedbacks auf spielspezifischer Basis. Ich habe festgestellt, dass das Lenkrad in einer Vielzahl von Rennspielen, von Arcade-Racern wie Forza Horizon bis hin zu Hardcore-Simulationen wie Assetto Corsa und F1, problemlos funktioniert und stets ein überzeugendes Fahrgefühl liefert. Updates werden ebenfalls bequem über die Software verwaltet, was die Benutzerfreundlichkeit zusätzlich erhöht.

Stimmen aus der Community: Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen zum Logitech G G920 gestoßen, die meine eigenen Eindrücke bestätigen. Viele Anwender loben die reibungslose Funktion und das beeindruckende Force Feedback, das ein echtes Fahrgefühl vermittelt. Besonders häufig wird die hochwertige Verarbeitung aus Leder und Edelstahl hervorgehoben, die dem Lenkrad eine exzellente Haptik verleiht. Die einfache Verbindung und schnelle Erkennung des Lenkrads auf verschiedenen Plattformen, insbesondere PC und Xbox, wird immer wieder positiv erwähnt. Einige Nutzer, die von Controllern oder älteren Lenkrädern umgestiegen sind, berichten von einer drastischen Verbesserung ihres Spielgefühls und der Fähigkeit, das Fahrverhalten des Autos besser zu spüren und zu kontrollieren. Das nichtlineare Bremspedal wird ebenfalls oft als Highlight genannt, das eine präzisere Bremsdosierung ermöglicht. Insgesamt herrscht große Zufriedenheit über das immersive Rennerlebnis, das das G920 bietet, und viele würden es uneingeschränkt weiterempfehlen.

Mein persönliches Fazit und Empfehlung

Das Problem, das sich mir anfangs stellte, war die fehlende Immersion und Präzision beim Spielen von Rennsimulationen mit einem herkömmlichen Controller. Ohne ein realistisches Gefühl für das Fahrzeug und die Strecke blieben die Spielerlebnisse oberflächlich und unbefriedigend, was letztlich den Spielspaß erheblich minderte. Das Logitech G G920 Driving Force Gaming Rennlenkrad bietet hierfür eine hervorragende Lösung.

Es ist eine gute Wahl, weil es drei entscheidende Aspekte perfekt vereint: Erstens, das überzeugende zweimotorige Force Feedback, das jede Nuance der Straße spürbar macht und die Kontrolle über das Fahrzeug auf ein neues Niveau hebt. Zweitens, die exzellente Verarbeitungsqualität aus Leder und Edelstahl, die nicht nur eine angenehme Haptik bietet, sondern auch für eine beeindruckende Langlebigkeit sorgt. Und drittens, die präzise Pedaleinheit mit ihrem realistischen, nichtlinearen Bremspedal, das entscheidend für exakte Bremsmanöver ist. Für alle, die ein realistisches und intensives Rennerlebnis auf PC oder Xbox suchen, ist dieses Simulation Rennlenkrad eine Investition, die sich absolut lohnt. Um selbst in die Welt des realistischen Sim-Racings einzutauchen und das Logitech G G920 näher anzusehen, klicke hier!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API