Der Canon PIXMA TS705a Tintenstrahldrucker im Praxistest: Ein genauer Blick auf Leistung und Alltagstauglichkeit

Jeder, der schon einmal verzweifelt vor einem Drucker stand, der nicht das tat, was er sollte – sei es aufgrund leerer, teurer Tintenpatronen, langsamer Druckgeschwindigkeiten oder einer umständlichen Bedienung – kennt das Problem: Ein zuverlässiger, effizienter Drucker ist im modernen Haushalt oder Kleinbüro unerlässlich. Ohne eine funktionierende Drucklösung stauen sich Dokumente, wichtige Unterlagen können nicht rechtzeitig fertiggestellt werden, und die Frustration steigt. Genau dieses anfängliche Problem hat mich dazu bewogen, mich intensiv mit den aktuellen Angeboten am Markt auseinanderzusetzen, um eine flexible und kostengünstige Lösung für meine eigenen Druckbedürfnisse zu finden. Die Suche nach einem Canon PIXMA TS705a Drucker stellte sich hierbei als eine vielversprechende Option heraus, die mir auf den ersten Blick eine Menge Erleichterung versprochen hätte.

Ein Drucker ist heute weit mehr als nur ein Gerät, das Text auf Papier bringt. Er ist ein zentrales Element in vielen Haushalten und kleinen Büros, das die Erstellung von Dokumenten, den Ausdruck von Fotos und die allgemeine Organisation erheblich erleichtert. Die Motivation für den Kauf eines neuen Druckers liegt oft in dem Wunsch nach Effizienz, besseren Druckergebnissen und der Reduzierung von Betriebskosten, die bei alten oder ungeeigneten Modellen schnell ins Unermessliche steigen können. Wer also über die Anschaffung eines solchen Geräts nachdenkt, sollte sich zunächst über seine genauen Anforderungen im Klaren sein.

Der ideale Kunde für einen Tintenstrahldrucker wie den Canon PIXMA TS705a ist jemand, der regelmäßig farbige Dokumente oder Fotos druckt, Wert auf eine gute Textqualität legt und dabei die Kosten im Blick behalten möchte. Er oder sie profitiert von Funktionen wie dem automatischen Duplexdruck, verschiedenen Papierzuführungen und flexiblen Konnektivitätsoptionen wie WLAN und LAN. Typische Anwendungsbereiche sind der Ausdruck von Studienarbeiten, gelegentliche Geschäftsdokumente, Familienfotos oder Bastelprojekte.

Nicht geeignet ist ein solcher Tintenstrahldrucker hingegen für Nutzer, die primär sehr große Mengen an Schwarz-Weiß-Textdokumenten drucken – hier wäre ein Laserdrucker oft die wirtschaftlichere und schnellere Wahl, da dieser wasserfeste und schmierfeste Ergebnisse liefert und deutlich günstigere Seitenpreise bietet. Auch wer unbedingt eine Scan- oder Kopierfunktion benötigt, sollte sich nach einem Multifunktionsgerät (MFP) umsehen, da der TS705a diese Funktionen nicht integriert hat. Ebenso sind professionelle Fotografen, die höchste Ansprüche an Farbtreue und Detailgenauigkeit ihrer Drucke stellen, mit spezialisierten Fotodruckern besser bedient.

Vor dem Kauf eines Druckers sollte man folgende Punkte abwägen:
* Drucktechnologie: Tintenstrahl für Farbigkeit und Fotos vs. Laser für Text und Geschwindigkeit.
* Druckqualität: Wie wichtig sind gestochen scharfe Texte und brillante Farben?
* Konnektivität: Benötigt man WLAN für mobiles Drucken, LAN für Stabilität oder reicht USB?
* Folgekosten: Wie teuer sind die Tintenpatronen pro Seite? Gibt es XL-Optionen?
* Funktionen: Ist Duplexdruck wichtig? Braucht man mehrere Papierzuführungen?
* Geschwindigkeit: Wie schnell muss der Drucker arbeiten?
* Volumen: Wie viele Seiten werden monatlich gedruckt?
* Größe: Passt das Gerät an den vorgesehenen Stellplatz?

Sale
Canon PIXMA TS705a Drucker Tintenstrahl DIN A4 (WLAN, LAN, 5 Separate Tinten, automatischer...
  • HOCHWERTIG UND WIRTSCHAFTLICH - Hochwertiger Textdruck und randloser Fotodruck bis A4; Wirtschaftlich mit 5 separaten Tintentanks (auch in XL + XXL) und doppelseitigem Druck
  • GROßER PAPIERVORRAT UND DISPLAY- Vorrat von bis zu 350 Blatt A4; Punkt-Matrix-LC-Display
  • VIELSEITIG EINSETZBAR - Papierkassette vorn und Papiereinzug hinten zum gleichzeitigen Vorhalten unterschiedlicher Papiertypen

Der Canon PIXMA TS705a im Detail: Was er verspricht und liefert

Der Canon PIXMA TS705a präsentiert sich als kompakter Tintenstrahldrucker in elegantem Schwarz, der speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Wert auf hochwertige Druckergebnisse, Wirtschaftlichkeit und vielseitige Einsatzmöglichkeiten legen, ohne dabei Abstriche bei der Konnektivität machen zu wollen. Canon verspricht mit diesem Modell gestochen scharfen Textdruck und beeindruckende randlose Fotodrucke bis zum Format A4. Ein zentrales Verkaufsargument ist sein 5-Tinten-System, das nicht nur für exzellente Farbwiedergabe sorgt, sondern auch dank separat austauschbarer Patronen (inklusive XL- und XXL-Optionen) die laufenden Kosten senken soll.

Im Lieferumfang des PIXMA TS705a findet man neben dem Drucker selbst fünf Setup-Tintentanks, die zwar mit den Standard-Tintentanks vergleichbare Reichweiten versprechen, in der Praxis aber oft eher als Anlaufpatronen dienen. Ergänzt wird dies durch eine Setup-CD-ROM, ein Stromkabel und eine Kurzanleitung, die den Einstieg erleichtern sollen. Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen oder gar dem Wettbewerb aus dem Hause HP oder Epson setzt Canon hier auf eine bewährte 5-Tinten-Strategie, die in diesem Preissegment eine gute Balance zwischen Qualität und Wirtschaftlichkeit bietet. Während Marktführer oft mit integrierten Scannern oder Kopierern punkten, konzentriert sich der TS705a auf seine Kernkompetenz: das Drucken.

Für wen ist dieses spezielle Modell nun geeignet? Der Canon PIXMA TS705a ist ideal für Heimanwender, Studierende oder kleine Büros, die einen zuverlässigen und flexiblen Drucker für ein moderates Druckvolumen benötigen. Insbesondere Anwender, die häufig beidseitig drucken oder verschiedene Papiersorten nutzen möchten, werden die zwei Papierzuführungen und den automatischen Duplexdruck zu schätzen wissen. Wer jedoch ein Multifunktionsgerät mit Scan- oder Kopierfunktion sucht oder extrem hohe Druckvolumen bewältigen muss, sollte sich anderweitig umsehen.

Vorteile des Canon PIXMA TS705a:
* 5 separate Tintentanks: Ermöglicht den Austausch nur der leeren Farbe und bietet hohe Druckqualität für Text und Fotos.
* Automatischer Duplexdruck: Spart Papier und Zeit, verleiht Dokumenten ein professionelles Aussehen.
* Große Papierkapazität (bis zu 350 Blatt): Weniger häufiges Nachfüllen, ideal für mittlere Druckvolumen.
* Vielseitige Papierzuführung: Papierkassette vorn und Papiereinzug hinten für unterschiedliche Medientypen gleichzeitig.
* Umfassende Konnektivität: WLAN, LAN, USB, Apple AirPrint und Canon PRINT App für flexibles Drucken.
* Kompaktes Design: Nimmt wenig Platz ein und fügt sich gut in jede Umgebung ein.
* Gute Druckqualität: Besonders hervorzuheben ist die Schärfe des Textdrucks.

Nachteile des Canon PIXMA TS705a:
* Keine Scan- oder Kopierfunktion: Reine Drucklösung, keine All-in-One-Funktionalität.
* Duplexdruck ist langsamer: Deutliche Verzögerung zwischen den Seiten, potenziell unterschiedliche Druckqualität.
* Geringe Füllmenge der Setup-Tintentanks: Die mitgelieferten Patronen sind schnell leer, was die Erstinbetriebnahme verteuert.
* WLAN-Einrichtung kann kompliziert sein: Einige Nutzer berichten von Herausforderungen bei der drahtlosen Verbindung.
* Anfälligkeit für spezifische Fehler: Vereinzelt Berichte über mechanische Probleme oder Patronenerkennung nach kurzer Nutzungsdauer.

SaleBestseller Nr. 1
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
SaleBestseller Nr. 2
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
Bestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Tiefer Einblick: Leistungsmerkmale und Vorteile des PIXMA TS705a

Nachdem ich den Canon PIXMA TS705a über einen längeren Zeitraum genutzt habe, kann ich seine Funktionen und deren Einfluss auf den täglichen Gebrauch detailliert beleuchten. Dieses Gerät ist kein reiner Sprinter, aber ein zuverlässiger Langstreckenläufer für den Heimgebrauch und kleine Büros.

Das 5-Tinten-System und Wirtschaftlichkeit

Eines der herausragenden Merkmale des Canon PIXMA TS705a ist sein 5-Tinten-System. Im Gegensatz zu vielen Druckern, die auf zwei Patronen (Schwarz und Dreifachfarbe) setzen, verfügt dieser über 5 separate Tintentanks: Schwarz (Pigmenttinte für Text), Fotoschwarz (Farbstofftinte für Fotos), Cyan, Magenta und Gelb. Der große Vorteil dieses Systems ist die Wirtschaftlichkeit. Wenn nur eine Farbe leer ist, muss auch nur diese eine Patrone ausgetauscht werden. Das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch den Abfall, da nicht eine halb volle Patrone entsorgt werden muss, nur weil eine der enthaltenen Farben aufgebraucht ist.

Die Tinten sind in Standard-, XL- und XXL-Größen erhältlich. Dies gibt einem die Flexibilität, je nach Druckvolumen die passende Größe zu wählen und so die Seitenkosten weiter zu optimieren. Für meinen Gebrauch, bei dem ich eine Mischung aus Textdokumenten und gelegentlichen Farbausdrucken erstelle, hat sich dieses System als äußerst effizient erwiesen. Die Qualität des Textdrucks ist beeindruckend scharf und klar, fast vergleichbar mit einem Laserdrucker. Auch Farbgrafiken und Fotos zeigen eine gute Farbbrillanz und Detailgenauigkeit, was für einen Drucker dieser Preisklasse bemerkenswert ist. Dieses System trägt maßgeblich zur Lösung des Problems hoher Verbrauchskosten bei und ermöglicht gleichzeitig hochwertige Ergebnisse.

Automatischer Duplexdruck: Effizienz und kleine Schwächen

Der automatische Duplexdruck ist eine Funktion, die ich persönlich nicht mehr missen möchte. Er spart nicht nur Papier, sondern verleiht beidseitig bedruckten Dokumenten auch ein professionelleres Erscheinungsbild. Der PIXMA TS705a bietet diese Funktion bis zum Format A4, was für die meisten alltäglichen Anwendungen ausreichend ist.

In der Praxis funktioniert der Duplexdruck zuverlässig. Man muss ihn lediglich in den Druckereinstellungen aktivieren, und der Drucker kümmert sich um den Rest. Es ist jedoch wichtig, einen kleinen Kritikpunkt zu erwähnen, der auch in Nutzerbewertungen zur Sprache kommt: Die Geschwindigkeit im Duplexmodus. Der Drucker druckt eine Seite, zieht das Blatt dann ein, wartet einen Moment (offenbar, um die Tinte trocknen zu lassen) und bedruckt dann die Rückseite. Diese kurze Pause pro Seite kann den Gesamtdruckprozess bei umfangreichen Dokumenten merklich verlangsamen. Während einseitiger Druck mit 15 Seiten pro Minute (Schwarzweiß) sehr zügig ist, reduziert sich die effektive Geschwindigkeit bei beidseitigem Druck. Zudem wurde von einigen Nutzern beobachtet, dass die Qualität der Rückseite minimal von der Vorderseite abweichen kann, indem sie möglicherweise etwas körniger oder kontrastärmer erscheint. Für den Alltagsgebrauch ist dies jedoch meist vernachlässigbar, solange man keine hochauflösenden Fotos im Duplexmodus druckt. Nichtsdestotrotz ist diese Funktion ein großer Gewinn für die Effizienz und das Papiersparen.

Großzügige Papierverwaltung: Flexibilität im Alltag

Ein weiterer Pluspunkt des Canon PIXMA TS705a ist seine durchdachte Papierverwaltung. Er verfügt über zwei separate Papierzuführungen: eine vordere Papierkassette, die bis zu 250 Blatt Normalpapier fasst, und einen hinteren Papiereinzug, der zusätzliche 100 Blatt oder spezielle Medien aufnehmen kann. Diese Konfiguration ist äußerst praktisch, da sie es ermöglicht, unterschiedliche Papiertypen gleichzeitig im Drucker vorzuhalten. Ich kann beispielsweise Normalpapier in der vorderen Kassette lassen und bei Bedarf schnell auf Fotopapier oder dickeres Spezialpapier im hinteren Einzug umschalten, ohne ständig Papier wechseln zu müssen.

Die hohe Kapazität von insgesamt 350 Blatt (250 + 100) minimiert das lästige und häufige Nachfüllen von Papier, was gerade bei größeren Druckaufträgen oder im Familienalltag eine enorme Zeitersparnis darstellt. Es trägt wesentlich zur Benutzerfreundlichkeit bei und sorgt dafür, dass der Druckprozess seltener unterbrochen wird. Dies löst das Problem ständiger Unterbrechungen und bietet eine hohe Flexibilität für verschiedene Druckaufgaben.

Konnektivität: Vernetzt und vielseitig

In einer zunehmend vernetzten Welt ist die Konnektivität eines Druckers entscheidend. Der Canon PIXMA TS705a bietet hier eine breite Palette an Optionen: USB, WLAN und LAN. Die Möglichkeit, den Drucker über WLAN zu betreiben, ermöglicht eine flexible Platzierung im Raum, ohne an einen Computer gebunden zu sein. Dank Apple AirPrint und der Canon PRINT App ist das Drucken direkt vom Smartphone oder Tablet aus ein Kinderspiel. Das ist besonders praktisch, um schnell eine E-Mail, ein Rezept oder ein Foto vom Mobilgerät auszudrucken.

Die Einrichtung über USB war bei meinem Gerät unkompliziert und schnell erledigt. Für Linux-Nutzer mag es notwendig sein, spezifische Treiber von der Canon-Website herunterzuladen, aber generell ist die Kompatibilität gut. Die WLAN-Einrichtung kann, wie bei vielen drahtlosen Geräten, manchmal etwas knifflig sein und erfordert genaue Schritte, um eine stabile Verbindung herzustellen. Einige Nutzerberichte erwähnen anfängliche Schwierigkeiten, aber mit etwas Geduld oder der Verwendung der Canon PRINT App lässt sich die Verbindung meist herstellen. Für maximale Stabilität, insbesondere in Umgebungen mit vielen Funknetzen, ist die LAN-Anschlussmöglichkeit ein echter Segen. Einmal per Netzwerkkabel mit dem Router verbunden, ist die Druckverbindung stabil und schnell, was das Drucken von mehreren Geräten im Netzwerk extrem zuverlässig macht. Die Vielseitigkeit der Anschlussmöglichkeiten ist ein großer Vorteil, der den WLAN– und LAN-fähigen Drucker zu einem modernen Allrounder macht.

Druckqualität und Geschwindigkeit: Was Sie erwarten können

In Bezug auf die Druckqualität liefert der PIXMA TS705a für seine Klasse sehr gute Ergebnisse ab. Textdokumente sind, wie bereits erwähnt, gestochen scharf und gut lesbar, selbst bei kleineren Schriftgrößen. Für den täglichen Gebrauch im Büro oder für Hausarbeiten ist die Schwarz-Weiß-Druckqualität absolut ausreichend. Bei Farbdrucken, insbesondere Fotos, überzeugt der Drucker mit lebendigen Farben und feinen Details. Randloser Fotodruck bis A4 ist möglich, was für den Ausdruck von Urlaubsfotos oder Bildern für Alben sehr ansprechend ist. Obwohl er nicht mit einem speziellen Fotodrucker mithalten kann, sind die Ergebnisse für einen vielseitigen Tintenstrahldrucker wirklich gut und übertreffen oft die Erwartungen an ein Gerät dieser Preisklasse.

Die Geschwindigkeit des Druckers liegt bei 15 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 10 ISO-Seiten/Minute in Farbe. Das ist für einen Tintenstrahldrucker im Home-Office-Bereich eine solide Leistung. Einzelne Seiten werden zügig ausgegeben, was den Workflow nicht unnötig verzögert. Die bereits erwähnte Verlangsamung im Duplexmodus ist zwar vorhanden, aber für die meisten Anwendungen vertretbar. Insgesamt bietet der TS705a eine ausgewogene Mischung aus Qualität und Geschwindigkeit, die den Anforderungen der meisten Anwender gerecht wird und effizientes Arbeiten ermöglicht.

Stimmen aus der Praxis: Was Nutzer über den PIXMA TS705a sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht stimmiges Bild des Canon PIXMA TS705a zeichnen. Viele Anwender loben die einfache Einrichtung, insbesondere über USB, und die insgesamt gute Druckqualität, sowohl für Texte als auch für Farbausdrucke und Fotos. Die Möglichkeit, direkt vom Handy aus zu drucken, wird oft als sehr praktisch hervorgehoben, und die stabile LAN-Verbindung erhält ebenfalls positive Rückmeldungen. Der Drucker wird häufig als “super Drucker für den Farbdruck zwischendurch” beschrieben, der schnell und sauber arbeitet.

Es gibt jedoch auch einige wiederkehrende Kritikpunkte. Mehrere Nutzer berichten von Problemen mit dem Duplexdruck, insbesondere bezüglich der verringerten Geschwindigkeit und einer potenziell geringeren Druckqualität auf der Rückseite. Auch die WLAN-Einrichtung scheint nicht immer reibungslos zu verlaufen, wobei vereinzelt erwähnt wird, dass die Verbindung unverschlüsselt sein könnte – ein Punkt, der genauer geprüft werden sollte. Ein wiederkehrendes Ärgernis sind die mitgelieferten Setup-Tintenpatronen, die oft viel schneller leer sind, als es die Produktbeschreibung vermuten lässt, was zu unerwarteten Folgekosten führt. Zudem gab es Berichte über mechanische Fehler oder Probleme mit der Patronenerkennung, die nach kurzer Nutzungsdauer auftreten und in Einzelfällen sogar zu einem Totalausfall des Gerätes führen können, was natürlich äußerst frustrierend ist. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegt bei vielen Anwendern die Zufriedenheit mit der Leistung und den Features des Druckers im Verhältnis zum Preis.

Unser Fazit zum Canon PIXMA TS705a: Eine Kaufempfehlung?

Das anfängliche Dilemma, einen zuverlässigen, kostengünstigen und vielseitigen Drucker zu finden, der den alltäglichen Anforderungen im Home-Office oder im privaten Bereich gerecht wird, ist ein weit verbreitetes Problem. Ein ungeeignetes Gerät kann zu hohen Betriebskosten, unnötigen Verzögerungen und einer allgemeinen Frustration im Arbeitsalltag führen.

Der Canon PIXMA TS705a erweist sich in vielen Aspekten als eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem. Erstens überzeugt er durch sein 5-Tinten-System, das nicht nur eine hervorragende Druckqualität für Text und Farbe bietet, sondern dank separat austauschbarer Patronen und XL/XXL-Optionen auch auf lange Sicht wirtschaftlich ist. Zweitens hebt sich der Drucker durch seine flexible Papierverwaltung mit zwei Zuführungen und einer großzügigen Kapazität hervor, was den Alltag erheblich vereinfacht und lästiges Nachfüllen minimiert. Und drittens bietet die umfassende Konnektivität via WLAN, LAN und mobilen Apps eine moderne und flexible Nutzung, die dem heutigen Bedarf an vernetztem Drucken entspricht. Trotz kleinerer Schwächen im Duplexdruck oder bei der anfänglichen Tintenfüllmenge ist der TS705a ein solider und leistungsfähiger Drucker, der sein Versprechen hält.

Wenn Sie einen kompakten, leistungsfähigen Tintenstrahldrucker suchen, der exzellente Druckergebnisse liefert, flexibel in der Anwendung ist und durch sein Tintenmanagement die Kosten im Rahmen hält, dann ist der Canon PIXMA TS705a definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um den Canon PIXMA TS705a Drucker auf Amazon.de anzusehen und mehr über seine Funktionen zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API