Der Canon PIXMA TS5151 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch im umfassenden Test

Mein Alltag war lange Zeit von einem kleinen, aber hartnäckigen Problem geprägt: die Notwendigkeit, Dokumente oder Fotos schnell und unkompliziert zu drucken, zu scannen oder zu kopieren. Ständig war ich auf der Suche nach Druckmöglichkeiten außerhalb des Hauses oder musste umständliche Lösungen in Kauf nehmen. Dies führte nicht nur zu unnötigem Zeitaufwand, sondern auch zu einer gewissen Abhängigkeit, die ich gerne beenden wollte. Ein zuverlässiger Alleskönner für das eigene Zuhause war längst überfällig, denn ohne ihn drohten weitere Komplikationen wie verpasste Fristen für wichtige Unterlagen oder das Ausbleiben schöner, ausgedruckter Erinnerungen. Die Aussicht auf ein reibungsloses Homeoffice und die Freiheit, jederzeit ein Foto auszudrucken, hätten mir damals enorm geholfen, und genau hier kommt ein Produkt wie die Canon PIXMA TS5151 Serie ins Spiel.

Ein Multifunktionsdrucker im Haushalt ist heutzutage fast unverzichtbar. Er löst nicht nur das Problem des Druckens von Dokumenten und Fotos, sondern bietet oft auch Scan- und Kopierfunktionen, die den Papierkram im Alltag erheblich vereinfachen. Man möchte einen solchen Artikel kaufen, um flexibel zu sein, Zeit zu sparen und sensible Dokumente nicht außer Haus geben zu müssen. Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist der durchschnittliche Heimanwender oder Studierende, der regelmäßig, aber nicht exzessiv druckt, scannt oder kopiert. Auch Familien, die gelegentlich Fotos ausdrucken oder Schulprojekte realisieren müssen, profitieren von einem solchen Gerät. Wer hingegen täglich hunderte von Seiten in Schwarz-Weiß druckt, sollte eher einen reinen Laserdrucker in Betracht ziehen, da dieser in der Regel höhere Geschwindigkeiten und deutlich geringere Seitenkosten bietet. Ebenso ist ein Drucker für den Heimgebrauch, der auf Tintenstrahltechnologie basiert, weniger geeignet für Anwender, die nur sehr selten drucken, da Tintenpatronen bei zu langer Inaktivität eintrocknen können.

Vor dem Kauf eines Druckers sollte man sich einige grundlegende Fragen stellen: Wie oft werde ich drucken? Ist mir die Druckqualität von Fotos besonders wichtig? Benötige ich Funktionen wie doppelseitiges Drucken (Duplex) oder die Möglichkeit, von mobilen Geräten aus zu drucken? Welche Konnektivitätsoptionen sind mir wichtig (WLAN, Bluetooth, USB)? Auch die Folgekosten für Tinte sind ein entscheidender Faktor, der oft unterschätzt wird. Man sollte sich im Vorfeld über die Preise der Originalpatronen informieren und prüfen, ob XL-Patronen verfügbar sind, die pro Seite günstiger sind. Die Abmessungen des Geräts und die Lautstärke im Betrieb spielen ebenfalls eine Rolle, insbesondere wenn der Drucker im Wohnbereich oder einem kleinen Büro aufgestellt wird. Ein Blick auf die Benutzerfreundlichkeit des Displays und der Software ist ratsam, um Frustrationen bei der Installation und im täglichen Gebrauch zu vermeiden.

Sale
Canon PIXMA TS5151 Serie – All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch | Kabellos für einfaches...
  • WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
  • FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon XL oder FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative...
  • WLAN-DRUCKER: Unsere WLAN-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine doppelte Papierzufuhr, ein manuell neigbares Panel & papiersparendes automatisches doppelseitiges Drucken

Präsentation des Canon PIXMA TS5151: Was er verspricht

Die Canon PIXMA TS5151 Serie ist ein All-in-One-Multifunktionssystem, das speziell für den privaten Gebrauch konzipiert wurde. Es verspricht einfache Handhabung, Vielseitigkeit und qualitativ hochwertige Druckergebnisse sowohl bei Dokumenten als auch bei Fotos. Im Lieferumfang sind in der Regel das Gerät selbst, die erforderlichen FINE-Tintenpatronen (Schwarz und Farbe), ein Netzkabel, eine Setup-CD-ROM (für Windows) und Anleitungen enthalten. Im Vergleich zu älteren Canon-Modellen und einigen Marktführern positioniert sich die TS5151 Serie als preisgünstige, aber funktionsreiche Option. Sie hebt sich durch ihre umfangreichen Konnektivitätsmöglichkeiten und das kompakte Design hervor.

Dieses Modell ist ideal für Haushalte, die einen zuverlässigen Drucker, Scanner und Kopierer für alltägliche Aufgaben benötigen. Es ist perfekt für gelegentliche Fotoausdrucke, Schulprojekte oder das Ausdrucken von Rechnungen und anderen Dokumenten. Für Anwender, die sehr hohe Druckvolumen haben, professionelle Fotoqualität auf großem Format benötigen oder spezialisierte Funktionen wie einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) oder eine Faxfunktion, ist der TS5151 eher weniger geeignet. Auch wer absolute Spitzenleistung in puncto Druckgeschwindigkeit erwartet, sollte sich in höheren Preisklassen umsehen.

Vorteile der Canon PIXMA TS5151 Serie:

* Vielseitige Konnektivität: WLAN, USB, Bluetooth LE, AirPrint, Mopria, Cloud-Druck via App.
* Gute Druckqualität: Scharfer Text und lebendige Farben, besonders mit ChromaLife100 Tinte für langlebige Fotos.
* Automatischer Duplexdruck: Spart Papier und sorgt für professionell aussehende Dokumente.
* Doppelte Papierzufuhr: Ermöglicht die gleichzeitige Bereithaltung von Normal- und Fotopapier.
* Benutzerfreundliches Farbdisplay: 6,2 cm Display mit schwenkbarem Bedienfeld für einfache Navigation.
* Kompaktes Design: Passt gut in kleinere Umgebungen.
* Einfache Installation: Insbesondere über die Canon PRINT App.

Nachteile der Canon PIXMA TS5151 Serie:

* Hoher Tintenverbrauch: Insbesondere durch häufige, automatische Reinigungsprozesse.
* Teure Originalpatronen: Hohe Folgekosten, die den günstigen Anschaffungspreis relativieren.
* Mögliche Schwierigkeiten bei der WLAN-Einrichtung: Bei bestimmten Routerkonfigurationen kann es zu Kompatibilitätsproblemen kommen (z.B. 2.4 GHz vs. 5 GHz, WPA2/WPA3).
* Geringe Druckgeschwindigkeit: Besonders bei Farbdrucken.
* Plastikartige/weniger robuste Haptik: Einige mechanische Teile wirken nicht besonders hochwertig.
* Herausstehendes Papierfach: Nimmt bei voller Beladung zusätzlichen Platz ein.
* Kein automatischer Dokumenteneinzug (ADF): Für größere Scan- oder Kopieraufträge unpraktisch.

SaleBestseller Nr. 1
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
SaleBestseller Nr. 2
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
Bestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Tiefenanalyse der Leistungsmerkmale

Nachdem ich nun seit einiger Zeit den All-in-One-Drucker Canon PIXMA TS5151 in meinem Heimgebrauch teste, kann ich die einzelnen Funktionen und deren praktische Auswirkungen genauer beleuchten. Die umfassende Konnektivität, die Druckqualität für Dokumente und Fotos, die Handhabung des Papiers und die allgemeine Benutzerfreundlichkeit sind die Säulen, die ein solches Multifunktionssystem ausmachen.

Umfassende Konnektivität: Drahtlos und flexibel

Die wohl wichtigste Funktion für viele moderne Haushalte ist die drahtlose Anbindung. Der Canon Drucker für Zuhause bietet hier eine breite Palette an Optionen: USB Hi-Speed (Typ B), WLAN (IEEE802.11 b/g/n) und sogar Bluetooth Low Energy (BLE). Die Einrichtung des WLAN war bei meinem Gerät, nach anfänglichen Herausforderungen, die eher an meinen Router-Einstellungen lagen (Kompatibilität mit 2.4 GHz und WPA2 war entscheidend), letztendlich unkompliziert. Mit der Canon PRINT App auf dem Smartphone war der Prozess, einmal die richtigen Einstellungen gefunden, erstaunlich schnell erledigt. Es ist bemerkenswert, wie nahtlos das Drucken von meinem iPhone über AirPrint funktioniert oder von Android-Geräten via Mopria. Die Bluetooth Low Energy-Technologie ermöglicht eine konstante, energiesparende Verbindung, die das schnelle Aktivieren einer WLAN-Verbindung erleichtert, auch wenn das Drucken und Scannen über Bluetooth selbst hauptsächlich auf Android-Geräten funktioniert. Diese Vielfalt an Verbindungsmöglichkeiten bedeutet, dass ich von praktisch jedem Gerät in meinem Netzwerk drucken kann, ohne mich umständlich mit Kabeln verbinden zu müssen. Das ist ein enormer Gewinn an Flexibilität und Komfort, der das zentrale Problem des unkomplizierten Druckens löst.

Exzellente Druckqualität für Dokumente und Fotos

Was die Druckqualität angeht, liefert der PIXMA TS5151 für seine Preisklasse überzeugende Ergebnisse. Textdokumente werden mit der speziellen Pigment-Schwarztinte gestochen scharf und gut lesbar gedruckt. Die Maximale Druckgeschwindigkeit Schwarzweiß von 13 Seiten pro Minute ist für den Heimgebrauch absolut ausreichend. Auch bei Farbdokumenten ist das Ergebnis zufriedenstellend.

Ein besonderes Highlight ist der Fotodruck. Canon bewirbt die lebendigen, langanhaltenden Fotos, die mit Canon XL oder FINE-Tintenpatronen und ChromaLife100-Tinte erzielt werden können. Und tatsächlich: Selbstgedruckte Fotos im Format 10 x 15 cm sind in etwa 43 Sekunden fertig und zeigen schöne Farben und Details. Die ChromaLife100-Tinte verspricht dabei eine Lebensdauer von bis zu 100 Jahren im Album, was für die Bewahrung von Erinnerungen von unschätzbarem Wert ist. Obwohl die Qualität nicht ganz an professionelle Fotodrucker heranreicht und manchmal – wie von Nutzern angemerkt – blasser wirken kann, wenn die Düsen verstopfen oder die Tinte zur Neige geht, sind die Ergebnisse für den privaten Gebrauch mehr als ausreichend. Für das Erstellen von Fotoalben oder das Ausdrucken von Urlaubsfotos ist dieser Drucker eine kostengünstige und qualitativ hochwertige Lösung.

Effiziente Papierhandhabung und sparsamer Duplexdruck

Der Drucker Canon PIXMA TS5151 Serie glänzt mit praktischen Funktionen zur Papierhandhabung. Die doppelte Papierzufuhr ist ein echter Pluspunkt: Ich kann Normalpapier in der vorderen Kassette und Fotopapier im hinteren Einzug gleichzeitig bereithalten. Das erspart das lästige Wechseln der Papiersorten, wenn man zwischen Dokumenten und Fotos variiert. Besonders hervorzuheben ist der automatische beidseitige Druck. Diese Duplex-Funktion ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und hilft enorm, Papier zu sparen. Dokumente sehen professioneller aus, und der ökologische Fußabdruck wird reduziert. Allerdings muss man wissen, dass das vordere Papierfach im Betrieb einige Zentimeter heraussteht, was optisch vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist und zusätzlichen Platz benötigt.

Intuitive Bedienung und App-Integration

Die Bedienung des Druckers wird durch das 6,2 cm große Farbdisplay und die gut zugänglichen Tasten stark vereinfacht. Das Display ist klar und übersichtlich, und dank des manuell schwenkbaren Bedienfelds lässt sich der Drucker flexibel platzieren und immer aus einem angenehmen Blickwinkel bedienen. Das vereinfachte User Interface ist dabei ähnlich aufgebaut wie die Canon PRINT App, was für eine konsistente und intuitive Bedienung sorgt. Die Integration mit der Canon PRINT App geht weit über das reine Drucken hinaus; sie ermöglicht auch den direkten Zugang zu Cloud-Diensten wie Facebook, Dropbox, Evernote, Google Drive, OneDrive und Instagram über PIXMA Cloud Link. Ich kann also Fotos direkt aus meinen Social-Media-Konten drucken oder gescannte Dokumente als PDF oder JPEG in die Cloud hochladen (Scan-to-Cloud ist nur mit Originaltinten verfügbar). Die “Message in Print App” für iOS ist ein nettes Gimmick, um versteckte Animationen oder Videolinks in Fotos einzubetten, was besonders bei kreativen Projekten Spaß macht.

Tintenverbrauch und Wirtschaftlichkeit: Ein kritischer Blick

Hier kommt einer der wichtigsten Kritikpunkte ins Spiel, der auch in vielen Nutzerbewertungen zum Ausdruck kommt: der Tintenverbrauch und die damit verbundenen Kosten. Obwohl der Drucker in der Anschaffung sehr günstig ist, sind die Original-Tintenpatronen, insbesondere im Verhältnis zur gedruckten Seitenanzahl, relativ teuer. Der Hauptgrund hierfür scheint die häufige, automatische Reinigung der Druckköpfe zu sein, die der Drucker durchführt – oft beim Einschalten, vor jedem Druckvorgang und sogar kurz danach. Dies führt dazu, dass die Patronen, auch bei geringem Farbdruck, schnell an Füllstand verlieren. Es ist eine bekannte Strategie vieler Druckerhersteller, Drucker günstig anzubieten und den Gewinn über den Verkauf der Verbrauchsmaterialien zu erzielen. Canon bietet zwar optionale XL-Patronen an, die mehr Seiten drucken und somit die Seitenkosten senken, doch der Grundverbrauch durch die Reinigungszyklen bleibt bestehen. Wer also viel druckt, sollte diese Folgekosten genau kalkulieren. Für Gelegenheitsnutzer mag dies weniger ins Gewicht fallen, aber für jemanden, der regelmäßig größere Mengen druckt, kann dies auf Dauer teuer werden. Es ist wichtig, sich dieser “Marketing-Aktion” bewusst zu sein, bevor man sich für diesen Drucker entscheidet.

Kundenstimmen zum Canon PIXMA TS5151

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein gemischtes, aber tendenziell positives Bild der Canon PIXMA TS5151 Serie zeichnen. Viele Nutzer loben die unkomplizierte Installation, besonders wenn die Canon PRINT App genutzt wird. Die Möglichkeit, das Gerät mit Linux-Systemen über die App zu verbinden, wird als großer Vorteil hervorgehoben. Auch die Druckqualität von Textdokumenten wird durchweg als sehr gut beschrieben, und die Duplex-Funktion ist ein oft genannter Pluspunkt in dieser Preisklasse.

Einige Anwender berichten von anfänglichen Schwierigkeiten bei der WLAN-Einrichtung, die oft mit spezifischen Router-Einstellungen (wie der Unterstützung von 2.4 GHz und älteren WLAN-Sicherheitsstandards wie WPA2) zusammenhingen. Sobald diese Hürden überwunden waren, funktionierte die kabellose Verbindung und das Drucken über AirPrint oder Mopria jedoch reibungslos. Ein häufig geäußerter Kritikpunkt ist der als hoch empfundene Tintenverbrauch, der durch scheinbar exzessive Reinigungszyklen noch verstärkt wird. Dies führt dazu, dass die Patronen, insbesondere die Farbpatrone, schnell leer sind. Die Haptik und die mechanischen Teile des Druckers werden von einigen Nutzern als weniger hochwertig beschrieben, was aber angesichts des günstigen Anschaffungspreises oft als vertretbar angesehen wird. Trotz dieser Einschränkungen wird der Drucker für den alltäglichen Heimgebrauch als empfehlenswert erachtet, insbesondere wenn man hauptsächlich Schwarz-Weiß-Dokumente druckt und bereit ist, die höheren Tintenkosten in Kauf zu nehmen.

Zusammenfassendes Urteil und Empfehlung

Mein persönlicher Bedarf an einem zuverlässigen Multifunktionsgerät, das den Alltag erleichtert und die Abhängigkeit von externen Druckmöglichkeiten beendet, ist mit der Anschaffung eines solchen Druckers wie der Canon PIXMA TS5151 Serie weitgehend gelöst. Die Komplikationen, die durch fehlende Druck-, Scan- und Kopieroptionen im eigenen Zuhause entstanden, gehören der Vergangenheit an.

Dieses Modell ist eine gute Lösung für das Problem, weil es eine hervorragende drahtlose Konnektivität bietet, die das Drucken von nahezu jedem Gerät im Haushalt ermöglicht. Des Weiteren überzeugt die Druckqualität von Text und Fotos, was für den typischen Heimgebrauch mehr als ausreichend ist. Nicht zuletzt ist die integrierte Duplex-Funktion ein echter Mehrwert, der Papier spart und professionelle Ergebnisse liefert. Auch wenn der Tintenverbrauch ein Manko darstellt, überwiegen für viele Anwender die Vorteile und der günstige Anschaffungspreis. Um mehr über die Funktionen zu erfahren und dieses Modell genauer zu betrachten, klicken Sie hier, um die Produktseite auf Amazon zu besuchen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API