Der Canon Maxify MB5450 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät im Test: Effizienz für Ihr Home-Office

In der heutigen, immer digitaler werdenden Arbeitswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg, sei es im Home-Office oder im Kleinbüro. Ich stand oft vor der Herausforderung, Dokumente schnell und zuverlässig zu drucken, wichtige Unterlagen zu scannen oder gelegentlich etwas zu kopieren und zu faxen. Ohne eine integrierte Lösung waren diese Abläufe mühsam und zeitraubend, was die Produktivität unnötig bremste und Papierchaos verursachte. Die Suche nach einem Gerät, das all diese Funktionen in einem vereint, wurde zu einer Notwendigkeit – eine Lösung, die mein Arbeitsleben erheblich vereinfacht hätte. Ein zuverlässiges Multifunktionsgerät wie der Canon Maxify MB5450 kann hier den entscheidenden Unterschied machen.

Canon Maxify MB5450 4-in-1 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät (Drucken, Kopieren, Scannen und...
  • Büromaschinen-Merkmale Speichern auf USB-Flash-Laufwerk Scan-to-E-Mail Scan-to-Network Google Cloud Print-fähig Scannen in die Cloud Mopria-zertifiziert MAXIFY Cloud Link Zugangspunktmodus
  • PC-Verbindung USB 2 0 LAN Wi-Fi(n) USB-Host
  • Tintenstrahl-Technologie Canon FINE (Full-lithography Inkjet Nozzle Engineering) - 4 Farben

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Multifunktionsdruckers

Ein Multifunktionsgerät ist weit mehr als nur ein einfacher Drucker; es ist das vielseitige Herzstück einer effizienten Bürokommunikation. Es spart nicht nur Platz auf dem Schreibtisch, sondern auch Kosten für separate Geräte und wertvolle Zeit durch integrierte Arbeitsabläufe. Bevor man sich jedoch für ein Modell entscheidet, sollte man genau abwägen, welche Anforderungen erfüllt werden müssen.

Der ideale Kunde für ein Multifunktionsgerät ist eine Person oder ein kleines Team, das regelmäßig verschiedene Dokumentenaufgaben bewältigen muss – vom Ausdrucken von Textdokumenten über das Scannen von Rechnungen bis hin zum Kopieren von Verträgen oder dem Versenden von Faxen. Es ist perfekt für Home-Offices, kleine Unternehmen oder auch anspruchsvolle Privatnutzer, die Wert auf schnelle Prozesse und umfassende Konnektivität legen.

Wer hingegen ausschließlich professionelle Fotos in höchster Qualität drucken möchte, ist mit einem dedizierten Fotodrucker besser bedient, da Multifunktionsgeräte selten die gleiche Farbtiefe und Detailgenauigkeit erreichen. Auch für extrem hohe Druckvolumen im industriellen Maßstab könnten spezialisierte Laserdrucker die wirtschaftlichere Wahl sein. Wenn absolute Sicherheit und die Nutzung modernster Netzwerkprotokolle für Scan-Speicherorte oberste Priorität haben, sollte man ebenfalls sehr genau hinschauen, da einige Geräte wie der Canon Maxify MB5450 im Bereich älterer Protokolle (SMBv1) Einschränkungen aufweisen können.

Vor dem Kauf sollten potenzielle Käufer folgende Punkte bedenken:
* Funktionsumfang: Welche Funktionen sind wirklich notwendig (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen)?
* Drucktechnologie: Tintenstrahl oder Laser? (Tintenstrahl ist oft günstiger in der Anschaffung und besser für Farbdrucke, Laser schneller für Text).
* Druckvolumen und -geschwindigkeit: Wie viele Seiten werden pro Monat gedruckt? Sind schnelle Ausdrucke wichtig?
* Konnektivität: WLAN, LAN, USB, mobile Druckoptionen (AirPrint, Cloud Print)?
* Automatische Dokumentenzuführung (ADF) und Duplex-Funktion: Wie wichtig ist das beidseitige Scannen und Drucken von Mehrseiterdokumenten?
* Bedienung: Intuitive Benutzeroberfläche, Touchscreen?
* Betriebskosten: Wie teuer sind die Tintenpatronen/Toner und wie hoch ist die Seitenreichweite?
* Medienvielfalt: Welche Papiersorten und -formate sollen verarbeitet werden können?
* Software-Kompatibilität: Sind Treiber für alle genutzten Betriebssysteme (z.B. Linux) verfügbar?
* Abmessungen und Design: Passt das Gerät in den vorhandenen Raum?

Diese Überlegungen helfen dabei, ein Gerät zu finden, das optimal zu den individuellen Anforderungen passt und langfristig Freude bereitet.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
SaleBestseller Nr. 3
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck

Der Canon Maxify MB5450 im Detail

Der Canon Maxify MB5450 präsentiert sich als vielseitiges 4-in-1-Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät, das speziell für die Anforderungen kleinerer Büros und anspruchsvoller Home-Offices konzipiert wurde. Es verspricht hohe Produktivität, Qualität und Zuverlässigkeit in einem kompakten Paket, das Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen nahtlos integriert. Im Lieferumfang befinden sich in der Regel das Gerät selbst, ein Satz Setup-Tintenpatronen, ein Netzkabel (Achtung: Prüfen Sie den Stecker für Ihre Region) und die nötige Dokumentation; ein USB-Verbindungskabel ist jedoch meist separat zu erwerben.

Im Vergleich zu einigen Vorgängermodellen oder gar günstigeren Geräten am Markt hebt sich der MB5450 durch seine hohe Druckgeschwindigkeit von 24 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 15,5 ISO-Seiten/Minute in Farbe ab, was für einen Tintenstrahldrucker in dieser Klasse beachtlich ist. Die Canon FINE Tintenstrahl-Technologie mit 4 DRHD-Pigmenttinten soll dabei für gestochen scharfe Texte und lebendige Farben sorgen, die zudem marker- und abriebfest sind. Er ist eine Weiterentwicklung innerhalb der bewährten Maxify-Serie, die auf Effizienz und niedrige Betriebskosten abzielt, wobei jedoch auch einige bekannte “Canon-Eigenheiten” beibehalten wurden, die von Nutzern der MB-Reihe (wie dem MB5150) bereits bekannt sind.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für kleine Büros und Privatanwender, die ein robustes Arbeitstier benötigen, das schnell und zuverlässig Dokumente in Farbe und Schwarzweiß verarbeitet. Es eignet sich hervorragend für Anwender, die häufig beidseitig scannen oder drucken müssen und von umfassenden Konnektivitätsoptionen profitieren möchten. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die eine perfekte Fotoqualität erwarten oder zwingend randlose Ausdrucke benötigen. Auch wer große Mengen an Dokumenten per Netzwerk-Scan in moderne, sicher konfigurierte Netzlaufwerke übertragen möchte, könnte auf technische Hürden stoßen.

Vorteile des Canon Maxify MB5450:
* Schnelle Druckgeschwindigkeiten und FCOT (First Copy Out Time).
* Effizienter, beidseitiger automatischer Dokumenteneinzug (D-ADF).
* Geringe Betriebskosten dank hoher Tintenreichweite der XL-Patronen.
* Vielseitige Konnektivitätsoptionen (WLAN, LAN, Cloud, Mobilgeräte).
* Großes, intuitives 8,8 cm TFT-Farb-Touchscreen-Display.
* Zwei Papierkassetten für unterschiedliche Medien oder hohe Kapazität.
* Hohe Qualität für Text- und Farbdokumente.
* Sehr geringer Stromverbrauch im Standby-Modus.
* Gute Linux-Unterstützung durch verfügbare Treiber.

Nachteile des Canon Maxify MB5450:
* Gerät blockiert bei leerer Farbpatrone komplett (kein SW-Druck oder Scan mehr möglich).
* Verwendung des veralteten SMBv1-Protokolls für Netzwerk-Scan (keine Firmware-Updates).
* Keine Möglichkeit für randlosen Druck oder randloses Kopieren.
* Der Scanner kann bei hohen Scanvolumen überhitzen, was zu Zwangspausen führt.
* Gelegentliche, automatische Druckkopfreinigungen verbrauchen Tinte und unterbrechen den Workflow.
* Druckqualität für Farben kann nach einer längeren Pause ohne vorherige Reinigung nachlassen.
* Design ist eher funktional als ästhetisch ansprechend.

Leistungsmerkmale und praktische Vorteile im Alltag

Das Canon Maxify MB5450 Farbtintenstrahl-Multifunktionsgerät ist darauf ausgelegt, den Arbeitsalltag in kleinen Büros und Home-Offices zu optimieren. Seine Funktionsvielfalt und Performance sind auf Effizienz getrimmt.

Integrierte 4-in-1 Funktionalität und beeindruckende Geschwindigkeit

Der größte Vorteil des MB5450 ist seine umfassende 4-in-1-Funktionalität, die Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen in einem einzigen Gerät vereint. Dies spart nicht nur wertvollen Platz auf dem Schreibtisch, sondern vereinfacht auch die Verwaltung von Büromaterial. Die Druckgeschwindigkeiten von 24 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 15,5 ISO-Seiten pro Minute in Farbe sind für einen Tintenstrahldrucker dieser Kategorie beeindruckend. Besonders hervorzuheben ist die schnelle Ausgabe der ersten Seite (FCOT), die bereits nach etwa sechs Sekunden erfolgt. In der Praxis bedeutet das, dass selbst kurzfristige Druckaufträge ohne lange Wartezeiten erledigt werden können. Ich konnte feststellen, wie diese Geschwindigkeit dazu beiträgt, den Workflow nicht zu unterbrechen und spontane Druckanforderungen schnell zu erfüllen.

Automatischer Dokumenteneinzug (ADF) mit Duplex-Funktion

Ein herausragendes Merkmal ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 50 Blatt, der auch das beidseitige Scannen (D-ADF) unterstützt. Dies ist ein enormer Zeitgewinn beim Digitalisieren oder Kopieren mehrseitiger Dokumente. Statt jede Seite einzeln umzudrehen, legt man einfach den Stapel ein, und das Gerät erledigt den Rest. Das ist besonders nützlich, wenn man große Mengen an Rechnungen, Verträgen oder anderen Unterlagen archivieren muss. Die Kopiergeschwindigkeit über den ADF beträgt dabei 11,5 ISO-Seiten pro Minute in Farbe, was sehr ordentlich ist. Ich habe dies beim Kopieren beidseitig bedruckter Antragsformulare schätzen gelernt, wo der gesamte Stapel 1:1 und fehlerfrei dupliziert wurde. Trotz dieser Leistungsfähigkeit sollte man beachten, dass bei sehr großen Stapeln von über 30-40 Blatt eine Zwangspause wegen Überhitzung der Scaneinheit auftreten kann.

Umfassende Konnektivität und Cloud-Integration

Der Canon Maxify MB5450 brilliert mit seinen vielfältigen Konnektivitätsoptionen. Neben USB 2.0 und Ethernet (LAN) bietet er eine stabile Wi-Fi(n)-Verbindung, die eine flexible Platzierung im Büro ermöglicht. Besonders praktisch ist die Unterstützung mobiler Druckstandards wie Google Cloud Print, Apple AirPrint (iOS) und Mopria, sowie die proprietäre Canon Print App. Dadurch lassen sich Dokumente und Fotos direkt vom Smartphone oder Tablet aus drucken und scannen. Die MAXIFY Cloud Link-Funktion erlaubt das direkte Drucken aus und Speichern in Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox, Evernote, OneNote, OneDrive und Concur. Der Access Point Modus ermöglicht sogar eine direkte Verbindung zwischen Mobilgerät und Drucker ohne WLAN-Netzwerk. Diese umfassenden Konnektivitätsoptionen machen den Drucker zu einem wahren Allrounder in einer modernen, vernetzten Arbeitsumgebung. Allerdings gibt es hier eine wichtige Einschränkung: Beim Scannen in Netzwerkordner verwendet das Gerät das veraltete SMBv1-Protokoll. Viele moderne Netzwerksysteme wie Fritzboxen oder NAS-Geräte haben SMBv1 aus Sicherheitsgründen deaktiviert, was diese Funktion auf vielen aktuellen Setups unbrauchbar macht, da Canon hierfür kein Firmware-Update bereitgestellt hat.

Hochwertige Druckqualität mit DRHD-Tinten

Die Drucktechnologie des Canon Maxify MB5450 basiert auf der Canon FINE-Technologie und verwendet vier pigmentierte DRHD-Tinten (Dual Resistant High Density). Diese Tinten sorgen für tiefe Schwarztöne, lebendige Farben und gestochen scharfen Text, der zudem marker- und abriebfest ist. Dies ist besonders wichtig für geschäftliche Dokumente, Präsentationen und Berichte, bei denen eine professionelle Anmutung entscheidend ist. Obwohl das Gerät hervorragend für Text- und Farbdokumente geeignet ist, sollte betont werden, dass es kein spezialisierter Fotodrucker ist. Für professionelle Fotoausdrucke empfiehlt sich ein dediziertes Gerät. Gelegentlich kann es nach längeren Druckpausen vorkommen, dass die Farben ohne eine vorherige Reinigung des Druckkopfs etwas verblasst erscheinen, was dann zusätzlichen Tintenverbrauch durch die Reinigung verursacht.

Benutzerfreundlichkeit dank Touchscreen-Bedienung

Die Bedienung des Canon Maxify MB5450 gestaltet sich dank des 8,8 cm (3,5 Zoll) TFT-Farb-Touchscreens äußerst intuitiv. Alle Funktionen sind übersichtlich angeordnet und leicht zugänglich, was eine schnelle und unkomplizierte Navigation durch die Menüs ermöglicht. Man kann Einstellungen vornehmen, Dokumente direkt vom Gerät aus scannen oder kopieren, ohne auf einen Computer angewiesen zu sein. Die unkomplizierte Bedienung ist ein großer Pluspunkt, der auch weniger technikaffine Nutzer schnell zurechtkommen lässt.

Effizientes Papierhandling und Vielseitigkeit bei Medien

Mit einer hohen Papierkapazität von bis zu 500 Blatt, aufgeteilt auf zwei separate Kassetten (je 250 Blatt), reduziert der MB5450 die Notwendigkeit des ständigen Nachfüllens von Papier. Dies ist besonders vorteilhaft in Umgebungen mit höherem Druckaufkommen. Der automatische beidseitige Druck ist Standard und spart Papier. Darüber hinaus unterstützt das Gerät eine breite Palette von Druckmedien – von A4-Normalpapier über Umschläge und Fotopapier bis hin zur Kopie von beidseitig bedruckten Visitenkarten. Diese Vielseitigkeit stellt sicher, dass alle gängigen Druckjobs im Büro schnell und einfach bearbeitet werden können. Ein Wermutstropfen ist jedoch, dass das Gerät keinen randlosen Druck unterstützt, was für spezifische Layouts eine Einschränkung darstellen kann.

Günstige Betriebskosten und einfaches Management

Ein weiteres Argument für den Canon Maxify MB5450 sind seine geringen Betriebskosten. Die optional erhältlichen XL-Tintenpatronen bieten eine hohe Reichweite von bis zu 2.500 Schwarzweiß-Seiten und 1.500 Farbseiten, was den Tintenverbrauch pro Seite minimiert und den Austausch der Patronen seltener erforderlich macht. Das optional erhältliche Multipack mit allen vier Farben trägt zusätzlich zur Kosteneffizienz bei. Für Administratoren bietet der Drucker erweiterte Management-Funktionen, wie IP-Adressenfilterung zur Einschränkung des Nutzerkreises oder SMTP E-Mail-Unterstützung für sicheres Scan-to-E-Mail. Die SNMP-Kompatibilität (Simple Network Management Protocol) erleichtert zudem die Integration in bestehende Büronetzwerke und ermöglicht die Überwachung von Tintenständen, Fehlermeldungen und Seitenzählern. Ein ärgerlicher Punkt ist jedoch, dass das Gerät bei leerer Farbpatrone den Betrieb komplett einstellt, selbst wenn man nur Schwarzweiß drucken oder scannen möchte. Dies kann zu unnötigen Unterbrechungen führen und ist eine kundenunfreundliche Einschränkung. Zudem findet nach fast jedem Druckvorgang eine kurze Druckkopfreinigung statt, die unnötig Tinte verbraucht und den Beginn des nächsten Druckauftrags verzögert.

Erfahrungsberichte aus der Praxis: Was Nutzer sagen

Beim Blick auf verschiedene Online-Plattformen und Foren zeigt sich ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild des Canon Maxify MB5450. Viele Nutzer loben die unkomplizierte Einrichtung und die umfassende Funktionalität des Geräts. Immer wieder hört man, dass es “einfach alles macht, was man erwartet, und das auch noch in guter Qualität.” Zahlreiche Anwender sind begeistert, dass “einfach alles funktioniert, ohne stundenlange Konfiguration oder enorme Kosten.” Die niedrige Stromaufnahme im Standby-Modus wird positiv hervorgehoben, ebenso wie die zuverlässige Leistung selbst bei nicht täglichem Gebrauch. Besonders die effiziente Duplex-Scan- und -Druckfunktion wird als großer Zeit- und Arbeitserleichterer für die Dokumentenverwaltung gelobt. Die einfache Bedienung über den Touchscreen findet ebenfalls viel Zuspruch. Einzelne Anmerkungen weisen jedoch auf die bereits genannten Einschränkungen hin, insbesondere die Zwangspausen bei leerer Farbpatrone und die Probleme mit dem SMBv1-Protokoll, die für manche Anwendungsfälle relevant sein können.

Unser Urteil: Lohnt sich der Canon Maxify MB5450?

Die Herausforderung, in einem Home-Office oder Kleinbüro alle Dokumentenprozesse – vom Drucken über das Scannen bis zum Faxen – effizient und wirtschaftlich zu managen, bleibt eine Kernaufgabe. Der Canon Maxify MB5450 bietet hierfür eine umfassende 4-in-1-Lösung, die in vielen Aspekten überzeugt. Er glänzt durch seine hohe Geschwindigkeit, die hervorragende Qualität für Geschäfts- und Textdokumente sowie durch effiziente Duplex-Scan- und -Druckfunktionen, die im Alltag viel Zeit sparen. Trotz einiger softwareseitiger Eigenheiten wie der Tinten-Zwangssperre oder dem veralteten SMBv1-Protokoll ist er für den angedachten Einsatzbereich eine solide und produktive Wahl. Wenn Sie ein zuverlässiges Multifunktionsgerät für Ihr Büro suchen, das Produktivität und Wirtschaftlichkeit vereint, können Sie das Produkt hier näher ansehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API