Als begeisterter Heimwerker und Gartenfreund stand ich immer wieder vor dem Problem, präzise und saubere Schnitte in unterschiedlichste Steinmaterialien vornehmen zu müssen. Ob für die Neugestaltung der Terrasse mit massiven Betonplatten, das Anlegen von Wegen mit Pflastersteinen oder das Verlegen von Klinkern – ohne die richtige Ausrüstung war das eine frustrierende und zeitraubende Angelegenheit. Diese mühsame Handarbeit führte nicht nur zu ungenauen Ergebnissen, sondern auch zu enormem körperlichem Aufwand. Eine professionelle Lösung musste her, um nicht nur Zeit und Kraft zu sparen, sondern auch ein ästhetisch ansprechendes Endergebnis zu erzielen. Andernfalls wären meine Projekte stets von Kompromissen geprägt gewesen.
- Farbe: Gelb (RAL 1021), 350 mm Diamant Sägeblatt / Kernloch 25,4mm / Stärke 3,2 mm, Betrieb an 230 Volt / 50 Hz, Leistungsaufnahme: 2200 Watt
- Zuleitung: 2,8 Meter, 1 phasiger Asynchronmotor mit Anlaufstrombegrenzer, Schutzart: IP54, Schuztklasse: I
- Betriebsart: S6/40%, 2800 Umdrehungen, Schallleistungspegel LWA: 91 dB (A) im Leerlauf, Emissions-Schalldruckpegel LpA: 77 dB (A) im Leerlauf, Messunsicherheit K: 3,0 dB (A)
Wichtige Aspekte vor der Anschaffung einer Steintrennmaschine
Der Kauf einer Steintrennmaschine ist eine Investition, die gut überlegt sein sollte. Sie lösen das Problem, Baustoffe wie Beton, Naturstein oder Fliesen sauber und effizient zuzuschneiden, was bei größeren Bau- oder Gartenprojekten unerlässlich ist. Eine solche Maschine ist ideal für Heimwerker mit anspruchsvollen Projekten, Landschaftsgärtner, Fliesenleger und Maurer, die regelmäßig präzise Schnitte in harte Materialien benötigen. Für den Gelegenheitsnutzer, der nur einmal im Jahr einen einzelnen Stein schneiden muss, könnte die Anschaffung jedoch überdimensioniert sein. Hier wäre das Mieten einer Maschine oder das Beauftragen eines Fachmanns eventuell die wirtschaftlichere Wahl.
Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: die benötigte Schnitttiefe und -länge für Ihre Materialien, die Leistung des Motors, die Art des Sägeblattes (Nass- oder Trockenschnitt), die Stabilität und Mobilität der Maschine sowie die Sicherheitsmerkmale. Achten Sie auf eine robuste Bauweise und eine einfache Handhabung, die auch längere Arbeitseinsätze komfortabel gestalten. Nicht zu vernachlässigen sind auch das Kühlsystem für das Sägeblatt und die Staubentwicklung, die besonders bei Trockenschnittmaschinen ein Thema ist. Eine gute Steinsäge sollte präzise, zuverlässig und sicher in der Anwendung sein, um langfristig Freude an den Arbeitsergebnissen zu garantieren.
Die DEMA Steinsäge DSS 350P im Überblick: Versprechen und Realität
Die DEMA Steinsäge DSS 350P präsentiert sich als eine professionelle Steintrennmaschine, die speziell für das Schneiden unterschiedlichster Baustoffe wie Betonsteinpflaster, Klinker, Granit, Marmor und Fliesen konzipiert wurde. Ihr Versprechen ist klar: präzise Schnitte, hohe Leistung und eine robuste Bauweise, die auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist. Im Lieferumfang befinden sich die Säge selbst, ein 350 mm Diamant-Sägeblatt für Ziegel- und Betonschnitte, eine Wasserwanne mit Pumpe und benötigtes Werkzeug.
Dieses Modell richtet sich an ambitionierte Heimwerker und kleinere bis mittlere Handwerksbetriebe, die Wert auf eine leistungsstarke und vielseitige Maschine legen. Es ist eine Weiterentwicklung der bewährten DEMA-Linie, die mit einem stärkeren Motor und verbessertem Spritzschutz aufwartet. Wer nur gelegentlich kleine Fliesen schneiden möchte, wäre mit einem einfacheren Fliesenschneider besser bedient. Für alle, die jedoch regelmäßig dicke Betonplatten oder Natursteine bearbeiten, ist die DSS 350P eine ernstzunehmende Option.
Vorteile:
* Leistungsstarker 2200 Watt Motor für anspruchsvolle Materialien.
* Große Schnittkapazität (110 mm bei 90°, 800 mm Länge).
* Hochwertiger, kugelgelagerter Schiebetisch für präzise Schnitte.
* Schwenk- und senkbarer Kopf für Gehrungsschnitte und Tiefenverstellung.
* Effektives Nassschnittsystem mit großer Wasserwanne und leistungsstarker Pumpe.
* Robuste, klappbare Unterkonstruktion und Fahrwerk für Stabilität und Mobilität.
* Umfassende Sicherheitsmerkmale wie FI-Schalter und Überlastungsschutz.
Nachteile:
* Das mitgelieferte Sägeblatt ist für den Anfang ausreichend, könnte aber bei häufiger Verwendung für spezielle Materialien optimiert werden.
* Die Lackierung und Verarbeitung kleinerer Details wie Stellschrauben weist laut einigen Nutzern Potenzial zur Verbesserung auf.
* Die Kühlwasserzufuhr direkt zum Blatt kann unter Umständen eine Feinjustierung durch den Anwender erfordern.
* Mit 75,5 kg ist die Maschine zwar mobil, aber dennoch schwer und erfordert beim Transport entsprechende Vorsicht.
Die DEMA Steinsäge DSS 350P im Praxistest: Funktionen und ihre Leistungsfähigkeit
Nachdem ich die DEMA Steinsäge DSS 350P nun ausführlich in verschiedenen Projekten eingesetzt habe, kann ich ein fundiertes Urteil über ihre Funktionen und die daraus resultierenden Vorteile abgeben. Jedes Element der Maschine trägt dazu bei, die oft mühsame Arbeit des Steinschneidens zu vereinfachen und zu präzisieren.
Kraftvoller Motor und beeindruckende Schnittkapazität
Das Herzstück der DSS 350P ist ihr 2200 Watt starker 1-phasiger Asynchronmotor mit Anlaufstrombegrenzer. Diese Leistung ist keineswegs übertrieben, sondern absolut notwendig, um auch bei anspruchsvollen Materialien und größeren Schnitttiefen nicht in die Knie zu gehen. Ich habe massive L-Steine, dicke Betonplatten und sogar Natursteine damit bearbeitet, und die Säge zieht zuverlässig durch. Bei 2800 Umdrehungen pro Minute schneidet sie selbst 8 cm starke Betonsteine mühelos wie Butter. Die Schnitthöhe von maximal 110 mm bei 90° und 65 mm bei 45° sowie die Schnittlänge von bis zu 800 mm mit einem Arbeitsschritt decken die Anforderungen der allermeisten Projekte im Galabau und bei Renovierungen ab. Diese beeindruckende Kapazität ermöglicht es, auch große und dicke Werkstücke in einem Zug zu bearbeiten, was Zeit spart und die Präzision erhöht.
Präzision durch schwenkbaren und senkbaren Kopf
Die Möglichkeit, den Sägekopf stufenlos von 0 bis 45° zu schwenken und ebenso stufenlos in der Tiefe zu verstellen, ist ein Game-Changer. Gehrungsschnitte, die sonst extrem aufwendig wären, werden zum Kinderspiel. Die feine Einstellung des Schnittwinkels per Exzenterschraube garantiert dabei eine unglaubliche Genauigkeit, die für passgenaue Anschlüsse und professionelle Optik unerlässlich ist. Ob Dachziegel schräg schneiden oder eine Kante für eine spezielle Verlegung anpassen – diese Funktion macht die Maschine extrem vielseitig und ermöglicht ein breites Spektrum an Schnittvarianten.
Der kugelgelagerte Schiebetisch: Ein Garant für saubere Schnitte
Ein weiteres Highlight ist der großzügige Schiebetisch (53×43 cm), der auf hochwertigen Kugellagern gelagert ist. Dies sorgt für eine außergewöhnlich leichtgängige und spielfreie Führung des Werkstücks. Auch unter Last bleibt der Tisch stabil und ermöglicht selbst bei langen Schnitten eine konstante Präzision. Der Parallelanschlag, der Parallelschnitte bis maximal 270 mm Breite erlaubt, ist eine wertvolle Ergänzung. Er macht es einfach, wiederholgenaue Schnitte zu erzielen, was besonders bei größeren Serien von Pflastersteinen oder Fliesen eine enorme Erleichterung darstellt. Die Kombination aus stabilem Tisch und präzisem Anschlag minimiert Fehlschnitte und Materialverlust.
Effektives Nassschnittsystem für saubere Arbeit und längere Blattstandzeit
Das integrierte Nassschnittsystem ist für die Bearbeitung harter Materialien unverzichtbar. Die Wasserwanne mit einem Inhalt von 37 Litern und die Pumpe mit einer Leistung von maximal 16 L/min gewährleisten eine kontinuierliche und ausreichende Kühlung des Diamant Sägeblattes. Dies verhindert nicht nur eine Überhitzung des Blattes, was dessen Lebensdauer erheblich verlängert, sondern reduziert auch die Staubentwicklung auf ein Minimum. Letzteres ist ein wichtiger Aspekt für die Gesundheit des Anwenders und die Sauberkeit des Arbeitsbereichs. Der Spritzschutz ist im Vergleich zu Vorgängermodellen verbessert, was ich im praktischen Einsatz sehr geschätzt habe – man bleibt deutlich trockener. Ein kleiner Kritikpunkt ist hier, dass die Wasserzufuhr manchmal eine leichte manuelle Optimierung benötigt, um das Blatt ideal zu benetzen.
Robuste Bauweise und durchdachte Mobilität
Die massive klappbare Unterkonstruktion sorgt für einen sehr stabilen Stand während des Betriebs, was bei einer so kraftvollen Maschine essenziell ist. Gleichzeitig ermöglichen die federunterstützten Klappfüße einen werkzeuglosen Aufbau und schnellen Abbau. Das kugelgelagerte Fahrwerk mit Polyamidrollen (Ø 10×3 cm) ist ein echtes Plus. Obwohl die Säge mit rund 75,5 kg kein Leichtgewicht ist, lässt sie sich im zusammengeklappten Zustand problemlos auf der Baustelle oder im Garten bewegen. Die Arbeitshöhe von 80 cm ist ergonomisch gut gewählt und ermöglicht ein komfortables Arbeiten über längere Zeiträume. Die robuste, gelbe (RAL 1021) Pulverbeschichtung trägt zur Langlebigkeit bei, auch wenn die Ausführung an manchen Stellen etwas dünn wirken kann.
Umfassende Sicherheitsmerkmale
Sicherheit hat bei Elektrowerkzeugen oberste Priorität. Die DEMA Steinsäge DSS 350P ist hier gut ausgestattet. Der separate Personenschutzschalter (FI) bietet zusätzlichen Schutz vor Stromschlägen, während die Überlastungsschutzschaltung den Motor vor Beschädigungen bewahrt. Die Schutzart IP54 und Schutzklasse I unterstreichen die Eignung der Maschine für den Einsatz unter rauen Bedingungen auf der Baustelle. Diese Merkmale geben mir als Anwender ein hohes Maß an Vertrauen und Sicherheit.
Vielseitigkeit der Materialien
Die Fähigkeit dieser professionellen Steinsäge, eine breite Palette von abrasiven Werkstoffen zu bearbeiten, ist beeindruckend. Von Betonsteinpflaster über Betonplatten, Klinker, Bordsteine, Randsteine, Fliesen, Dachziegel bis hin zu Waschbetonplatten, Granit, Marmor und Poroton – die DSS 350P schneidet sie alle. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das mitgelieferte Blatt hauptsächlich für Ziegel- und Betonschnitte optimiert ist. Für feine Fliesenschnitte empfiehlt der Hersteller ein spezielles Fliesentrennblatt, was eine sinnvolle Ergänzung für entsprechende Projekte darstellt.
Praxisberichte und Kundenmeinungen zur DEMA Steinsäge DSS 350P
Meine Recherchen im Internet bestätigen viele meiner eigenen Erfahrungen. Zahlreiche Nutzer loben die DEMA Steinsäge DSS 350P für ihre Leistungsfähigkeit und Robustheit. Ein Anwender hob hervor, dass die Säge im Großen und Ganzen super sei und der 2200-Watt-Motor seine Berechtigung habe, da er selbst bei dickeren Materialien gut durchziehe und 8 cm Betonsteine wie Butter schneide. Auch die Leichtgängigkeit und Belastbarkeit des Schneidetisches wurde positiv hervorgehoben. Kleinere Anpassungen, wie eine optimierte Blattkühlung, wurden von einigen Anwendern in Eigenregie vorgenommen, was die grundsätzliche Zufriedenheit mit der Maschine unterstreicht. Es gab jedoch auch kritische Stimmen bezüglich der Lackqualität mit dünnem Farbauftrag und “Rotznasen” sowie beschädigten oder schiefen Stellschrauben, was bei einem Produkt dieser Preisklasse ärgerlich sein kann. Eine weitere Rückmeldung sprach von unzureichender Wasserzufuhr zum Sägeblatt, was die Kühlleistung beeinträchtige, und erwähnte sogar eine längere Reparaturdauer kurz nach dem Kauf. Dies zeigt, dass es vereinzelt zu Qualitätsschwankungen kommen kann.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich die DEMA Steinsäge DSS 350P für Ihr Projekt?
Das Problem der präzisen und effizienten Bearbeitung harter Baustoffe ist für jeden, der im Bau- oder Gartenbereich tätig ist, eine ständige Herausforderung. Ungenaue Schnitte oder zeitraubende Handarbeit können nicht nur das Ergebnis mindern, sondern auch die Freude am Projekt nehmen und zu unnötigen Kosten führen. Die DEMA Steinsäge DSS 350P bietet hier eine überzeugende Lösung. Ihre hohe Motorleistung, die umfangreiche Schnittkapazität und der präzise, kugelgelagerte Schiebetisch ermöglichen saubere und schnelle Arbeitsergebnisse. Die Möglichkeit für Gehrungsschnitte und das effektive Nassschnittsystem runden das Bild ab und machen sie zu einem vielseitigen Werkzeug für eine breite Palette von Materialien. Trotz kleinerer Kritikpunkte in der Verarbeitung liefert die Maschine in den entscheidenden Funktionen zuverlässig ab. Wenn Sie eine leistungsstarke und vielseitige Steintrennmaschine suchen, die auch anspruchsvollen Aufgaben gewachsen ist, kann ich die DEMA DSS 350P empfehlen. Für weitere Details und um das Produkt direkt anzusehen, klicken Sie hier!
Letzte Aktualisierung am 2025-09-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API