Canon PIXMA TS3551i TEST: Ein umfassender Bericht zum Homeoffice-Multifunktionsdrucker

Meine Suche nach der perfekten Drucklösung

Es ist ein Szenario, das viele von uns kennen: Man sitzt im Homeoffice, braucht dringend ein wichtiges Dokument gedruckt oder gescannt, und der alte Drucker streikt. Genau das war meine Situation. Ich brauchte eine zuverlässige Lösung, die nicht nur drucken, sondern auch kopieren und scannen konnte, und das alles ohne großen Aufwand. Ohne einen effizienten Drucker wären wichtige Deadlines gefährdet und der Arbeitsalltag unnötig kompliziert geworden. Eine unzuverlässige Drucklösung kann den Workflow massiv beeinträchtigen und für unnötigen Stress sorgen. Ich war auf der Suche nach einem Gerät, das mir diesen Kummer abnehmen würde.

Ein guter Drucker im Homeoffice löst eine Vielzahl von Problemen: Er ermöglicht das schnelle Ausdrucken wichtiger Dokumente, das Digitalisieren von Unterlagen durch Scannen und das unkomplizierte Kopieren. Wer von zu Hause aus arbeitet, studiert oder einfach nur Wert auf die Möglichkeit legt, jederzeit Dokumente und Fotos zur Hand zu haben, profitiert enorm von einem solchen Gerät. Der ideale Kunde für einen Homeoffice-Drucker ist jemand, der eine kompakte, vielseitige und benutzerfreundliche Lösung sucht, die nicht zu viel Platz einnimmt und dennoch alle grundlegenden Funktionen abdeckt. Dazu gehören Studenten, Familien und Kleinunternehmer, die keine extrem hohen Druckvolumina bewältigen müssen.

Wer hingegen täglich Hunderte von Seiten drucken muss, spezielle Druckmedien benötigt oder eine extrem hohe Geschwindigkeit und Langlebigkeit unter Dauerbelastung fordert, sollte sich möglicherweise nach einem professionellen Laserdrucker oder einem auf bestimmte Anwendungen spezialisierten Gerät umsehen. Für den Standard-Homeoffice-Nutzer hingegen sind Faktoren wie die Konnektivität (WLAN ist hier fast unverzichtbar), die Druckqualität (sowohl Text als auch Farbe), die integrierten Scan- und Kopierfunktionen, die laufenden Kosten für Tinte oder Toner sowie die einfache Installation und Bedienung entscheidend. Auch die physische Größe des Geräts spielt eine Rolle, da der Platz im Homeoffice oft begrenzt ist. Zudem sollte man überlegen, ob Funktionen wie Duplexdruck oder Cloud-Anbindung für den eigenen Workflow relevant sind.

Sale
Canon PIXMA TS3551i 3-in-1 WLAN-Drucker fürs Homeoffice, Kopierer und Scanner – PIXMA Print Plan...
  • KOMPAKTES, MODERNES DESIGN: Drucken, Kopieren und Scannen mit dem Homeoffice-Multifunktionsdrucker mit Papiereinzug hinten für gestochen scharfe Texte und Fotos. Einfache Einrichtung und Verwendung,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Spare bis zu 50 % bei Tinte durch ein (3) Abonnement des PIXMA Print Plans und lass dir Tinte automatisch bis zur Haustür liefern, bevor sie ausgeht. Mit verschiedenen...
  • KABELLOSE KOMPATIBILITÄT: Steuere die Funktionen des Canon Druckers dank kabelloser One-Touch-Konnektivität mit der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android) von deinem Tablet oder...

Der Canon PIXMA TS3551i im Detail

Der Canon PIXMA TS3551i präsentiert sich als kompakter 3-in-1-WLAN-Drucker, der speziell für die Anforderungen des Homeoffice konzipiert wurde. Er vereint Drucken, Kopieren und Scannen in einem Gerät und verspricht dabei gestochen scharfe Texte und lebendige Fotos. Ein besonderes Merkmal ist die Kompatibilität mit dem PIXMA Print Plan, der eine automatische Tintenlieferung und potenzielle Kostenersparnisse ermöglicht. Im Lieferumfang sind neben dem Gerät selbst die notwendigen Tintenpatronen, ein Netzkabel sowie Links zu den Treibern und Anleitungen enthalten. Im Vergleich zu früheren Modellen von Canon oder einigen Marktführern legt der WLAN-Drucker den Fokus auf eine noch intuitivere Bedienung und eine verbesserte Integration in moderne, kabellose Umgebungen, was ihn zu einer attraktiven Option für den modernen Haushalt macht.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Heimanwender, Studenten und kleine Büros, die ein zuverlässiges Multifunktionsgerät für alltägliche Aufgaben suchen. Es ist weniger geeignet für Nutzer, die große Mengen an Dokumenten beidseitig drucken müssen, da eine automatische Duplexdruckfunktion fehlt, oder für Umgebungen mit sehr hohem Druckaufkommen, wo ein Tintenstrahldrucker möglicherweise an seine Grenzen stößt.

Vorteile des Canon PIXMA TS3551i:

* Kompaktes und modernes Design: Passt gut in jede Umgebung und nimmt wenig Platz ein.
* Einfache Einrichtung: Schnelle Installation über App oder PC, oft plug-and-play-fähig.
* Vielseitige Konnektivität: Drahtloses Drucken via WLAN, Canon PRINT App, AirPrint und Mopria.
* PIXMA Print Plan Kompatibilität: Spart potenziell Kosten und sorgt für ununterbrochene Tintenversorgung.
* Gute Druckqualität: Gestochen scharfe Texte und lebendige Farben, auch für randlose Fotos geeignet.

Nachteile des Canon PIXMA TS3551i:

* Kein automatischer Duplexdruck: Seiten müssen manuell gewendet werden, was zeitaufwändig sein kann.
* Kein USB-Kabel im Lieferumfang: Für eine kabelgebundene Verbindung muss es separat erworben werden.
* Manchmal komplizierte WLAN-Einrichtung: Einige Nutzer berichten von Herausforderungen bei der drahtlosen Verbindung.
* Klebende Aufkleber: Rückstände von Produktaufklebern können störend sein.
* Vereinzelt inkompatible Netzkabel: Es gab Berichte über Netzkabel, die nicht für deutsche Steckdosen geeignet waren.

SaleBestseller Nr. 1
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
SaleBestseller Nr. 3
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck

Praktische Funktionen und ihre Vorteile im Alltag

Nach ausgiebiger Nutzung des Canon PIXMA TS3551i kann ich bestätigen, dass seine Funktionen im Alltag wirklich überzeugen und dabei helfen, die anfänglichen Probleme eines unzuverlässigen Druckers zu lösen.

Kompaktes und modernes Design

Der erste Eindruck zählt, und hier punktet der PIXMA TS3551i mit seinem schlanken, modernen und kompakten Design in Weiß. Er nimmt kaum Platz auf dem Schreibtisch ein und fügt sich nahtlos in jede Homeoffice-Umgebung ein. Das 1,5-Zoll-LCD-Display ist klein, aber ausreichend klar, um grundlegende Funktionen zu steuern und den Status des Druckers zu überprüfen. Das Gefühl ist, dass man ein durchdachtes Gerät vor sich hat, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: In kleinen Wohnungen oder begrenzten Arbeitsbereichen ist jeder Zentimeter Gold wert, und dieser Drucker hilft, den Arbeitsplatz aufgeräumt und übersichtlich zu halten, ohne Kompromisse bei der Funktionalität einzugehen.

Einfache Einrichtung und WLAN-Konnektivität

Die Einrichtung des Druckers war größtenteils ein Kinderspiel. Für die meisten Geräte – sei es Smartphone, Tablet oder Laptop – konnte ich den Drucker problemlos ins WLAN einbinden. Die Unterstützung durch die Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android) macht das kabellose Drucken vom Mobilgerät aus extrem bequem. Man drückt einfach einen Knopf, und die Verbindung steht. Das ist ein riesiger Vorteil für die Flexibilität im Homeoffice. Ich konnte vom Sofa aus Dokumente drucken, ohne den Laptop anschließen zu müssen. Allerdings muss ich erwähnen, dass es für einige Nutzer, darunter auch mich anfangs, kleine Stolpersteine bei der WLAN-Einrichtung gab, insbesondere wenn die Software nicht auf Anhieb auf dem Laptop installiert werden konnte. Die Option, den Drucker auch per Kabel zu verbinden (obwohl dieses separat erworben werden muss), ist ein nützliches Backup und kann in solchen Fällen Abhilfe schaffen. Es ist beruhigend zu wissen, dass man nicht allein vom WLAN abhängig ist.

3-in-1 Funktionalität (Drucken, Kopieren, Scannen)

Als Homeoffice-Multifunktionsdrucker vereint der Canon PIXMA TS3551i alle notwendigen Funktionen in einem Gerät: Er druckt, kopiert und scannt. Die Druckqualität ist, wie versprochen, gestochen scharf bei Texten – ideal für Vertragsentwürfe oder Präsentationen. Auch Fotos kommen lebendig und farbecht zur Geltung. Der hintere Papiereinzug ist praktisch für verschiedene Medientypen. Die Kopierfunktion ist schnell und unkompliziert, während der Scanner zuverlässig Dokumente digitalisiert. Die Bedeutung dieser Vielseitigkeit kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Anstatt drei verschiedene Geräte kaufen und unterhalten zu müssen, hat man eine einzige Lösung, die Platz spart und den Workflow erheblich vereinfacht. Man ist für alle Eventualitäten gerüstet, sei es ein schnell benötigter Ausdruck, eine Kopie des Ausweises oder das Digitalisieren alter Fotos.

Der PIXMA Print Plan: Nie wieder Tinte Mangel

Eines der größten Ärgernisse bei Druckern ist die plötzlich leere Tintenpatrone. Der PIXMA Print Plan ist hier eine echte Offenbarung. Man abonniert einen Plan, der zum eigenen Druckverhalten passt, und die Tinte wird automatisch geliefert, bevor sie ausgeht. Ich persönlich finde dieses System sehr entspannend. Die Angst, mitten in einem wichtigen Druckauftrag ohne Tinte dazustehen, ist passé. Canon verspricht bis zu 50 % Ersparnis bei den Tintenkosten, was sich auf lange Sicht definitiv auszahlen kann. Dieser Service sorgt für einen ununterbrochenen Workflow und nimmt eine große Sorge ab, die im Homeoffice schnell zu Produktivitätsverlusten führen kann.

Randloser Fotodruck und WLAN PictBridge

Für Liebhaber von Fotos bietet der Canon PIXMA TS3551i die Möglichkeit, randlose Fotos bis zu 13 x 18 cm zu drucken. Ein 10 x 15 cm Foto ist in etwa 65 Sekunden fertig. Das ist beeindruckend schnell und die Qualität ist für den Heimgebrauch absolut ausreichend. Die WLAN PictBridge Technologie erlaubt es zudem, kompatible Kameras direkt mit dem Drucker zu verbinden und Fotos ohne Umwege auszudrucken. Dies ist ein fantastischer Vorteil für all jene, die gerne ihre digitalen Erinnerungen schnell in die Hand nehmen möchten, sei es für Fotoalben oder als kleines Geschenk. Die Möglichkeit, hochwertige Fotos direkt zu Hause zu drucken, schafft eine ganz andere Beziehung zu den eigenen Aufnahmen.

Cloud-Konnektivität mit PIXMA Cloud Link

Dank der WLAN-Konnektivität und der Canon PRINT App kann man über PIXMA Cloud Link ganz einfach aus der Cloud scannen und drucken. Das bedeutet, dass ich Dokumente, die in Diensten wie Google Drive oder Dropbox gespeichert sind, direkt vom Drucker aus abrufen und ausdrucken kann, ohne sie vorher auf ein Gerät herunterladen zu müssen. Umgekehrt kann ich gescannte Dokumente direkt in die Cloud hochladen. Diese Funktion ist ein echter Game-Changer für die Flexibilität im Homeoffice. Es bedeutet, dass ich von überall auf meine wichtigen Dokumente zugreifen und sie drucken oder scannen kann, was den Arbeitsalltag erheblich vereinfacht und die Abhängigkeit von einzelnen Geräten minimiert.

Druckqualität: Gestochen scharfe Texte und Fotos

Die Leistung des Tintenstrahldruckers hinsichtlich der Druckqualität ist für seinen Preis beachtlich. Schwarze Texte erscheinen knackig und gut lesbar, während Farbdrucke mit einer guten Sättigung und Detailtreue überzeugen. Mit einer maximalen Druckgeschwindigkeit von 7,7 Bildern pro Minute in Schwarzweiß und 4 Bildern pro Minute in Farbe ist er für den gelegentlichen bis regelmäßigen Gebrauch im Homeoffice mehr als ausreichend. Die hohe Qualität der Ausdrucke sorgt dafür, dass auch wichtige Geschäftsunterlagen oder Schulprojekte stets professionell aussehen, was wiederum einen positiven Eindruck hinterlässt.

Stromsparende Automatische Abschaltfunktion

Ein Detail, das oft übersehen wird, aber einen echten Mehrwert bietet, ist die stromsparende automatische Abschaltfunktion. Der Drucker schaltet sich nach einer gewissen Zeit der Inaktivität selbst aus und spart so Energie. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern schont auch den Geldbeutel. Es ist ein Komfortmerkmal, das zeigt, dass bei der Entwicklung auch an den langfristigen Betrieb gedacht wurde.

Kleine Mängel, die den Gesamteindruck kaum trüben

Wie bei jedem Produkt gibt es auch hier ein paar Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind. Neben der bereits erwähnten fehlenden automatischen Duplexdruckfunktion und dem separat zu erwerbenden USB-Kabel gab es, wie auch in Nutzerbewertungen erwähnt, vereinzelt Berichte über ein Netzkabel, das nicht für deutsche Steckdosen geeignet war. Dies ist zwar ärgerlich, aber leicht zu beheben. Auch die Bemerkung über hartnäckige Aufkleber auf dem Gehäuse ist ein kleiner Schönheitsfehler. Diese Punkte sind jedoch im Gesamtkontext der gebotenen Leistung und des Preises vernachlässigbar.

Was andere Nutzer über den Canon PIXMA TS3551i sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Canon PIXMA TS3551i. Viele Nutzer loben die unkomplizierte Installation und schnelle Einbindung ins WLAN, was den Drucker sofort einsatzbereit macht. Die erstklassige Verpackung und die einfache, nahezu problemlose Installation auf verschiedenen Geräten wie Smartphones und Laptops werden oft hervorgehoben. Auch die elegante Optik in Weiß findet Anklang.

Während die Farbqualität gelobt wird, bemängelten einige Nutzer das Fehlen bestimmter Sprachen in den Anleitungen und erlebten vereinzelt Komplikationen bei der WLAN-Einrichtung ohne mitgeliefertes USB-Kabel. Selbst bei Herausforderungen wie der Hotspot-Verbindung ohne eigenes WLAN konnte die Einrichtung letztendlich erfolgreich abgeschlossen werden. Generell wird die einwandfreie Funktion, die leichte Installation und das ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis betont. Ein vereinzelter Kritikpunkt betraf ein in Deutschland unbrauchbares Netzkabel, welches separat ersetzt werden musste, sowie die Notwendigkeit, Aufkleber vorsichtig zu entfernen, um keine Rückstände zu hinterlassen. Obwohl die initiale Einrichtung schnell ging, kann die Verbindung mit mobilen Geräten manchmal etwas Geduld erfordern. Das Vorhandensein von Tintenpatronen im Lieferumfang wurde positiv hervorgehoben. Trotz des Fehlens einer automatischen Duplexdruckfunktion wird der Drucker für seinen Preis als solides Gerät betrachtet.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Das Problem eines unzuverlässigen Druckers, der den Arbeitsfluss im Homeoffice stört und zu unnötigem Stress führt, ist real und muss gelöst werden, um Effizienz und Professionalität zu gewährleisten. Der Canon PIXMA TS3551i erweist sich hier als eine ausgezeichnete Lösung.

Dafür gibt es mehrere überzeugende Gründe: Erstens besticht er durch seine Benutzerfreundlichkeit und die unkomplizierte Einrichtung, die ihn schnell einsatzbereit macht. Zweitens bietet der innovative PIXMA Print Plan eine sorgenfreie und kosteneffiziente Tintenversorgung, sodass man nie wieder unerwartet ohne Tinte dasteht. Drittens überzeugt seine 3-in-1-Funktionalität in Kombination mit einem kompakten Design, was ihn zu einem vielseitigen und platzsparenden Helfer im Homeoffice macht. Für alle, die eine zuverlässige und effiziente Drucklösung suchen, ist dieser Drucker definitiv eine Überlegung wert. Klicke hier, um das Produkt anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-10 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API