Canon PIXMA TS3450 Test: Ein ehrlicher Blick auf den vielseitigen Multifunktionsdrucker

Jeder kennt das Gefühl: Der alte Drucker macht schlapp, die Dokumente stapeln sich und wichtige Unterlagen müssen dringend gedruckt, gescannt oder kopiert werden. Genau in dieser Situation befand ich mich vor einiger Zeit. Mein alter All-in-One-Drucker war in die Jahre gekommen und ich benötigte dringend eine zuverlässige und unkomplizierte Lösung für den Heimgebrauch. Ohne ein funktionierendes Gerät wäre das Chaos auf meinem Schreibtisch komplett und die Erledigung alltäglicher Büroarbeiten eine echte Hürde geworden. Ich brauchte dringend ein Gerät, das mir bei diesen täglichen Aufgaben helfen würde, und der Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 schien eine vielversprechende Option.

Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 (Scanner, Kopierer, Drucker,...
  • INTELLIGENTES DRUCKEN - Der Multifunktionsdrucker hat ein kompaktes, modernes Design, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis und ermöglicht müheloses Drucken, Scannen und Kopieren. Dank...
  • KOMPATIBILITÄT MIT MOBILGERÄTEN - Wireless Printing: direkt vom Tablet oder Smartphone aus drucken, kopieren und scannen
  • RANDLOS DRUCKEN - Der Drucker ermöglicht schnelle Fotodrucke bis zu einer Größe von 13 x 18 cm - eine Kamera lässt sich via WLAN PictBridge Technologie auch direkt mit dem Drucker verbinden

Worauf es beim Kauf eines Multifunktionsdruckers ankommt

Ein Multifunktionsdrucker ist heutzutage kaum noch aus privaten Haushalten oder kleinen Büros wegzudenken. Er vereint die Funktionen von Drucker, Scanner und Kopierer in einem Gerät und löst damit das Problem, für jede dieser Aufgaben ein separates Gerät anschaffen zu müssen. Das spart nicht nur Platz, sondern oft auch Geld. Wer möchte schon drei einzelne Geräte herumstehen haben, wenn eines alles kann? Der ideale Kunde für einen solchen Allrounder ist jemand, der gelegentlich Dokumente drucken, schnell etwas einscannen oder eine Kopie anfertigen muss. Typische Nutzer sind Studenten, Familien mit schulpflichtigen Kindern, oder Personen, die im Home-Office arbeiten und keine extrem hohen Druckvolumen bewältigen müssen.

Für wen ist ein solches Gerät weniger geeignet? Wenn Sie täglich hunderte Seiten drucken, professionelle Grafiken oder Fotos in höchster Studioqualität benötigen, oder ein Gerät mit einem automatischen Dokumenteneinzug (ADF) für das Scannen mehrseitiger Dokumente unabdingbar ist, dann ist ein Basis-Multifunktionsdrucker wie der Canon PIXMA TS3450 möglicherweise nicht die beste Wahl. In diesem Fall sollten Sie eher in ein Business-Drucker-Modell oder ein spezialisiertes Fotodruckgerät investieren, die oft auch Funktionen wie automatischen Duplexdruck und höhere Druckgeschwindigkeiten bieten.

Vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers gibt es einige wichtige Überlegungen:
* Konnektivität: Wie soll der Drucker angeschlossen werden? WLAN ist mittlerweile Standard und bietet maximale Flexibilität, aber auch eine USB-Verbindung kann nützlich sein.
* Druckkosten pro Seite: Dies ist oft ein versteckter Kostenfaktor. Informieren Sie sich über die Preise der Tintenpatronen und deren Reichweite.
* Druckqualität und -geschwindigkeit: Reicht die Qualität für Ihre Zwecke aus? Wie schnell druckt das Gerät Schwarz-Weiß- und Farbseiten?
* Zusatzfunktionen: Benötigen Sie automatischen Duplexdruck, einen ADF oder eine Cloud-Anbindung?
* Display und Bedienung: Ist das Display intuitiv und groß genug, um die Funktionen einfach zu steuern?
* Größe und Design: Passt das Gerät in den vorgesehenen Bereich und fügt es sich optisch ein?

SaleBestseller Nr. 1
HP DeskJet 4220e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive, HP+,...
  • Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
SaleBestseller Nr. 2
Epson EcoTank ET-2870 A4-Multifunktions-Wi-Fi-Tintentankdrucker, mit einem im Lieferumfang...
  • Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
Bestseller Nr. 3
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...

Der Canon PIXMA TS3450 im Detail

Der Canon PIXMA TS3450 präsentiert sich als kompakter und moderner Multifunktionsdrucker, der ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis verspricht. Er ist darauf ausgelegt, das Drucken, Scannen und Kopieren im Alltag mühelos zu gestalten. Im Lieferumfang sind neben dem schwarzen Multifunktionssystem auch die FINE Farb-Tintenstrahl-Druckköpfe mit Tinte (PG-545 und CL-546), ein Netzkabel, eine Setup-CD-ROM (nur für Windows) sowie Kurzanleitungen und weitere Dokumentationen enthalten.

Im Vergleich zu einigen der teureren oder älteren Modelle im Marktsegment konzentriert sich der TS3450 auf das Wesentliche: eine einfache Handhabung und kabellose Funktionalität. Er ist ideal für Heimanwender oder kleine Büros, die einen zuverlässigen und kostengünstigen Allrounder für gelegentliche Druck-, Scan- und Kopiervorgänge suchen. Wer allerdings erweiterte Funktionen wie automatischen Duplexdruck, einen automatischen Dokumenteneinzug (ADF) oder eine sehr hohe Druckgeschwindigkeit benötigt, sollte sich nach einem höherwertigen Modell umsehen, da der TS3450 diese Features nicht bietet. Er ist für den Gelegenheitsnutzer konzipiert, nicht für den Power-User.

Vorteile des Canon PIXMA TS3450:
* Kompaktes, platzsparendes Design.
* Einfache WLAN-Einrichtung dank Connect-Taste.
* Kompatibilität mit mobilen Geräten (Smartphone, Tablet).
* Möglichkeit zum randlosen Fotodruck.
* Übersichtliches 3,8 cm (1,5 Zoll) Schwarzweiß-LCD.
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den Kauf.
* Schneller Fotodruck im Kleinformat.

Nachteile des Canon PIXMA TS3450:
* Kein automatischer Duplexdruck (manuelles Wenden erforderlich).
* Fehlender automatischer Dokumenteneinzug (ADF) für den Scanner.
* WLAN-Konnektivität nur im 2,4 GHz-Bereich.
* Relativ langsame Druckgeschwindigkeit im Vergleich zu höherpreisigen Modellen.
* Eingeschränkter Funktionsumfang des Displays.
* Nutzt nur zwei Tintenpatronen (Schwarz und Farbe), was die Kosten bei einseitigem Farbverbrauch erhöhen kann.
* Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der mobilen Scanqualität.

Praxistest: Die Stärken und Besonderheiten des PIXMA TS3450

Nachdem ich mich für den Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät DIN A4 entschieden hatte, war ich gespannt, wie er sich im Alltag bewähren würde. Das Auspacken und der erste Aufbau waren dank der kompakten Größe und des übersichtlichen Designs schnell erledigt. Die beiliegenden Tintenpatronen ließen sich problemlos einsetzen.

Intuitive WLAN-Konnektivität und Mobilität

Eines der herausragenden Merkmale, das mich von Anfang an überzeugt hat, ist die WLAN-Konnektivität. Mein alter Drucker war noch auf ein USB-Kabel angewiesen, was immer eine Stolperfalle war und die Platzierung des Geräts stark einschränkte. Mit dem TS3450 gehört das der Vergangenheit an. Die Einrichtung des WLAN-Netzwerks ist dank der “Connect Taste” wirklich ein Kinderspiel. Ein Knopfdruck, ein paar einfache Schritte auf dem Smartphone oder PC, und schon war der Drucker im Netz. Das ist ein immenser Gewinn an Freiheit und Flexibilität. Ich kann jetzt Dokumente und Fotos von jedem Gerät im Haushalt ausdrucken, sei es vom Laptop im Wohnzimmer oder vom Smartphone in der Küche.

Die Kompatibilität mit Mobilgeräten ist ebenfalls hervorragend. Direkt vom Tablet oder Smartphone aus zu drucken, zu kopieren oder zu scannen, ist dank der Canon PRINT App kinderleicht. Das ist besonders praktisch, wenn man schnell eine Notiz oder ein Foto ausdrucken möchte, ohne erst den Computer hochfahren zu müssen. Auch die Möglichkeit, eine Kamera via WLAN PictBridge direkt mit dem Drucker zu verbinden, ist ein nettes Feature für Hobbyfotografen. Hier zeigt sich, dass Canon den Fokus auf eine unkomplizierte kabellose Nutzung gelegt hat.

Druckqualität und Geschwindigkeit für den Alltag

Mit einer maximalen Druckauflösung von 4800 x 1200 DPI liefert der TS3450 für einen Farbtintenstrahldrucker in dieser Preisklasse eine durchaus anständige Qualität. Textdokumente sind scharf und gut lesbar, Farbdrucke für den Heimgebrauch – sei es ein Schulprojekt oder eine Präsentation – sind lebendig und farbecht. Man darf natürlich keine Profi-Fotodrucker-Qualität erwarten, aber für alltägliche Fotos auf speziellem Papier liefert der Drucker beachtliche Ergebnisse. Der randlose Fotodruck bis zu einer Größe von 13 x 18 cm ist ein echtes Highlight. Ein 10 x 15 cm Foto ist in etwa 65 Sekunden fertig, was für gelegentliche Schnappschüsse völlig ausreichend ist.

Die Druckgeschwindigkeiten liegen bei etwa 7,7 Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 4 Seiten pro Minute in Farbe (ISO-Seiten). Für den gelegentlichen Gebrauch ist das absolut akzeptabel. Wer allerdings große Dokumentenstapel schnell ausdrucken muss, wird hier an die Grenzen stoßen. Für meine Anforderungen im Home-Office und für die Familie ist die Geschwindigkeit jedoch völlig ausreichend.

Kompaktes Design und Platzbedarf

Mit seinen Abmessungen von 435 x 327 x 145 mm und einem Gewicht von nur 4 Kilogramm ist der TS3450 erstaunlich kompakt und leicht. Er findet auf nahezu jedem Schreibtisch Platz und lässt sich bei Bedarf auch leicht verstauen oder umplatzieren. Das moderne, schlichte Schwarz fügt sich unauffällig in jede Umgebung ein. Dies ist ein großer Vorteil für alle, die nur wenig Platz zur Verfügung haben.

Bedienung und Display – Einfach und Funktional

Das 3,8 cm (1,5 Zoll) Schwarzweiß-LC-Display ist zwar klein, erfüllt aber seinen Zweck, Status-Updates und grundlegende Menüoptionen deutlich anzuzeigen. Es ist kein Touchscreen, aber die Tasten daneben sind gut beschriftet und intuitiv zu bedienen. Für schnelle Kopien oder die Überprüfung des Tintenstands ist es absolut ausreichend. Der Fokus liegt hier eindeutig auf der Einfachheit und nicht auf einer überladenen Funktionsvielfalt.

Scannen und Kopieren für den Alltag

Als Multifunktionsgerät beherrscht der PIXMA TS3450 natürlich auch das Scannen und Kopieren. Die Scanauflösung ist mit maximal 600 x 1200 dpi für Dokumente und Fotos im Alltag vollkommen ausreichend. Ich nutze die Scanfunktion oft, um Rechnungen oder wichtige Dokumente zu digitalisieren, und die Ergebnisse sind stets klar und gut lesbar. Ein kleiner Wermutstropfen ist das Fehlen eines automatischen Dokumenteneinzugs (ADF). Das bedeutet, dass mehrseitige Dokumente Blatt für Blatt manuell auf das Scannerglas gelegt werden müssen, was bei größeren Mengen etwas mühsam sein kann. Für einzelne Seiten oder gelegentliche Scans ist das jedoch kein Problem.

Tintenmanagement und Betriebskosten

Der Canon PIXMA TS3450 verwendet zwei FINE Druckköpfe mit integrierten Tintenpatronen: eine für Schwarz (PG-545) und eine für Farbe (CL-546). Dieses System hat den Vorteil, dass es sehr einfach zu wechseln ist. Der Nachteil ist jedoch, dass die Farbpatrone alle Farben (Cyan, Magenta, Gelb) enthält. Wenn also eine Farbe leer ist, muss die gesamte Farbpatrone ersetzt werden, auch wenn die anderen Farben noch Tinte enthalten. Dies kann auf lange Sicht etwas teurer sein als Systeme mit einzelnen Farbpatronen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Drucker auf Originaltintenpatronen von Canon angewiesen ist, um eine optimale Leistung und Kompatibilität zu gewährleisten.

Smarte Funktionen: Apple AirPrint und PIXMA Cloud Link

Für Nutzer von Apple-Geräten ist die Unterstützung von Apple AirPrint ein großer Pluspunkt. Ich kann direkt vom iPhone oder iPad aus drucken, ohne zusätzliche Treiber installieren zu müssen – das funktioniert einfach und reibungslos. Auch PIXMA Cloud Link erweitert die Funktionalität, indem es den Zugriff auf Cloud-Dienste wie Google Drive oder Dropbox direkt über den Drucker ermöglicht. Das ist praktisch, um Dokumente direkt aus der Cloud zu drucken oder gescannte Dokumente dorthin hochzuladen.

Aspekte, die besser sein könnten (Nachteile im Detail)

Trotz all der Vorteile gibt es ein paar Bereiche, in denen der TS3450 Verbesserungsbedarf zeigt. Wie bereits erwähnt, ist das manuelle Wenden für den beidseitigen Druck (kein automatischer Duplexdruck) ein Punkt, der bei häufigem Duplexdruck nerven kann. Auch das Fehlen eines ADF für den Scanner ist schade, wenn man regelmäßig mehrere Seiten digitalisieren muss.
Ein weiterer Punkt ist die WLAN-Konnektivität, die ausschließlich auf den 2,4 GHz-Bereich beschränkt ist. In Haushalten mit vielen Geräten, die das 2,4 GHz-Band nutzen, oder bei schlechter Signalstärke kann es hier zu gelegentlichen Verbindungsabbrüchen kommen. Ein 5 GHz-Modul hätte die Stabilität deutlich verbessert. Die mobile Scanqualität über die Android-App wird von einigen Nutzern als nicht optimal beschrieben, was ich bestätigen kann – hier gibt es manchmal leichte Einschränkungen in der Schärfe im Vergleich zum Scan über den PC.

Was andere Nutzer über den PIXMA TS3450 sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen zum Canon PIXMA TS3450 Multifunktionsgerät gestoßen, die ein recht stimmiges Bild abgeben und meine eigenen Erfahrungen größtenteils bestätigen. Viele Anwender loben die außerordentlich einfache Einrichtung des Druckers, insbesondere die unkomplizierte WLAN-Einbindung. Für Gelegenheitsnutzer wird das Gerät oft als „klare Kaufempfehlung“ bezeichnet, da es die grundlegenden Funktionen wie Drucken, Scannen und Kopieren zuverlässig und für wenig Geld erfüllt. Die Kompaktheit und das moderne Design finden ebenfalls großen Anklang.

Einige kritische Stimmen bemängeln jedoch das Fehlen eines automatischen Dokumenteneinzugs (ADF) und den manuellen Duplexdruck, was für Vielnutzer oder Personen, die oft mehrseitige Dokumente verarbeiten, ein Manko darstellt. Auch die Beschränkung auf das 2,4 GHz-WLAN-Band wird als potenzieller Schwachpunkt genannt, da dies in einigen Umgebungen zu Verbindungsproblemen führen kann. Einzelne Nutzer berichteten auch von Schwierigkeiten mit der Konnektivität oder sogar von Defekten bei der Lieferung, was aber eher die Ausnahme als die Regel zu sein scheint.

Mein abschließendes Urteil zum Canon PIXMA TS3450

Das Problem, einen zuverlässigen, platzsparenden und kostengünstigen All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch zu finden, der sowohl drucken, scannen als auch kopieren kann, ist für viele ein bekanntes Dilemma. Ohne ein solches Gerät wird der Alltag schnell kompliziert, wenn Dokumente auf Papier gebracht oder digitalisiert werden müssen. Der Canon PIXMA TS3450 bietet hier eine überzeugende Lösung.

Er ist eine gute Wahl, weil er erstens durch seine unkomplizierte WLAN-Konnektivität und mobile Druckfunktionen maximale Flexibilität bietet. Zweitens ist er aufgrund seines kompakten Designs und des attraktiven Preises ideal für Umgebungen mit begrenztem Platz und Budget. Und drittens erfüllt er alle grundlegenden Anforderungen an Druck-, Scan- und Kopierqualität für den normalen Heimgebrauch zuverlässig. Wer einen unkomplizierten Begleiter für den Alltag sucht, trifft mit diesem Modell eine gute Wahl. Um mehr über den Canon PIXMA TS3450 zu erfahren oder ihn direkt anzusehen, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API