Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker 4in1 im Test: Mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Für viele von uns ist ein zuverlässiger Drucker im Homeoffice oder für den täglichen Gebrauch unerlässlich. Ich stand vor der Herausforderung, dass mein alter Drucker den Geist aufgab und ich dringend eine multifunktionale Lösung benötigte. Ohne ein funktionierendes Gerät wäre ich bei wichtigen Dokumenten, Scans oder auch mal einem Ausdruck für die Kinder aufgeschmissen gewesen. Die Vorstellung, für jede Kleinigkeit in einen Copy-Shop fahren zu müssen oder wichtige Unterlagen nicht digitalisieren zu können, war inakzeptabel. Eine effiziente Lösung musste her, die meinen Arbeitsalltag erleichtert und mir die nötige Flexibilität bietet, weshalb ich mich auf die Suche nach einem passenden Multifunktionsdrucker machte.

Bevor man sich für einen neuen Drucker entscheidet, ist es entscheidend, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren. Ein Multifunktionsdrucker löst das Problem, mehrere Bürogeräte (Drucker, Scanner, Kopierer, Fax) in einem kompakten Gerät zu vereinen. Das spart Platz, Geld und vereinfacht die Handhabung. Er ist ideal für Heimanwender, Studierende oder kleine Homeoffice-Umgebungen, die gelegentlich bis regelmäßig drucken, scannen oder kopieren müssen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu wollen.

Wer jedoch ein hohes Druckvolumen bewältigen muss, beispielsweise in einem größeren Büro, sollte eher zu einem Laserdrucker greifen. Laserdrucker bieten in der Regel höhere Geschwindigkeiten und niedrigere Seitenkosten bei Schwarz-Weiß-Drucken, auch wenn die Anschaffungskosten höher sein können und sie selten Farbdrucke anbieten, die mit der Qualität eines Tintenstrahldruckers mithalten können. Auch für professionelle Fotodrucker sind spezielle Fotodrucker die bessere Wahl.

Vor dem Kauf eines Multifunktionsdruckers sollten Sie folgende Punkte bedenken:
* Druckvolumen: Wie viele Seiten drucken Sie monatlich? Dies beeinflusst die benötigte Patronenkapazität und die Seitenkosten.
* Funktionen: Benötigen Sie wirklich alle Funktionen wie Fax, oder reicht Ihnen Drucken, Scannen und Kopieren?
* Konnektivität: Ist WLAN zwingend erforderlich oder reicht USB? Möchten Sie mobil drucken (AirPrint, Mopria)?
* Druckqualität: Für Textdokumente reicht oft eine Standardqualität, für Fotos ist eine höhere Auflösung wünschenswert.
* Geschwindigkeit: Wie wichtig ist Ihnen die Druckgeschwindigkeit? Langsame Drucker können bei größeren Mengen frustrierend sein.
* Automatischer Dokumenteneinzug (ADF): Wenn Sie häufig mehrseitige Dokumente scannen oder kopieren, ist ein ADF unverzichtbar.
* Duplexdruck: Die Möglichkeit, beidseitig zu drucken, spart Papier und ist umweltfreundlicher.
* Folgekosten: Informieren Sie sich über die Preise der Tintenpatronen und die geschätzten Seitenkosten. Günstige Drucker können im Unterhalt teuer werden.
* Größe und Design: Passt der Drucker in Ihren Arbeitsbereich?

Sale
Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker 4in1 (Tintenstrahl, Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen, A4,...
  • NIE MEHR ZU WENIG TINTE: Abonniere den PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen an deine Haustür, bevor dir die Tinte ausgeht, mit verschiedenen Tarifen passend zu deinem...
  • INTELLIGENTE DRUCKERSTEUERUNG: Steuere die Funktionen deines Canon Druckers von einem Mobilgerät mit WLAN und der Canon PRINT App, AirPrint (iOS) und Mopria (Android); wechsle ganz einfach zu...
  • JEDERZEIT IN DER CLOUD: Dank WLAN-Konnektivität kannst du mithilfe der Canon PRINT App über PIXMA Cloud Link ganz einfach vom Cloud-Speicher aus scannen (1) und drucken

Der Canon PIXMA TR4756i: Eine detaillierte Betrachtung

Der Canon PIXMA TR4756i präsentiert sich als kompakter 4-in-1-Tintenstrahldrucker, der speziell auf die Anforderungen von Homeoffice und kleinen Büros zugeschnitten ist. Er verspricht schnelles und hochwertiges Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen in einem Gerät. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Drucker selbst die benötigten Tintenpatronen (Schwarz und Farbe), ein Netzkabel und eine Installationsanleitung. Im Vergleich zu teureren Business-Druckern oder hochpreisigen Modellen des Marktführers HP, die oft eine robusterer Bauweise oder erweiterte Netzwerkfunktionen bieten, positioniert sich der TR4756i als kostengünstige und platzsparende Alternative, die dennoch eine solide Grundausstattung bietet. Er ist eine Weiterentwicklung früherer PIXMA TR-Modelle und verbessert oft die Konnektivität oder Bedienbarkeit.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Heimanwender oder Studierende, die Wert auf Vielseitigkeit legen und nicht täglich hohe Druckvolumen haben. Auch für das gelegentliche Scannen von mehrseitigen Dokumenten im Homeoffice ist er dank ADF gut geeignet. Wer jedoch sehr hohe Ansprüche an die Verarbeitungsqualität, extrem schnelle Druckgeschwindigkeiten oder ein robustes Display hat, könnte hier an seine Grenzen stoßen. Auch für professionelle Fotografen ist dieser Drucker aufgrund der Tintenstrahltechnologie mit nur zwei Patronen (Schwarz und Farbe) nur bedingt geeignet, da er nicht die feine Farbabstufung und Detailtreue spezieller Fotodrucker bietet.

Vorteile des Canon PIXMA TR4756i:
* 4-in-1-Funktionalität: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen in einem Gerät.
* WLAN-Konnektivität: Einfache Integration ins Heimnetzwerk, mobiles Drucken.
* Automatischer Duplexdruck: Spart Papier und schont die Umwelt.
* Automatischer Dokumenteneinzug (ADF): Praktisch für mehrseitige Scans und Kopien.
* Kompaktes Design: Nimmt wenig Platz in Anspruch.
* PIXMA Print Plan Kompatibilität: Optionale automatische Tintenlieferung.

Nachteile des Canon PIXMA TR4756i:
* Geringe Druckgeschwindigkeiten: Besonders beim Farbdruck kann es langsam werden.
* Hohe Tintenkosten pro Seite: Originalpatronen sind relativ teuer und die mitgelieferten Patronen schnell leer.
* Einfaches, unbeleuchtetes Display: Schlecht ablesbar unter ungünstigen Lichtverhältnissen.
* Klapprige Anmutung der Bauteile: Papierfach und Auswurf wirken nicht sehr robust.
* Kein geschlossenes Papierfach: Papier liegt offen, was unschön aussieht und Staub anzieht.
* Potenzielle Verbindungsprobleme: Einige Nutzer berichten von Schwierigkeiten bei der Ersteinrichtung der WLAN-Verbindung.

Bestseller Nr. 1
Canon PIXMA TS3750i: Drahtloser Farbtintenstrahldrucker, A4, drucken, kopieren, scannen. Kompatibel...
  • NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
SaleBestseller Nr. 2
HP OfficeJet Pro 9120e Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
SaleBestseller Nr. 3
HP ENVY 6120e , Multifunktionsdrucker, 3 Monate gratis drucken mit HP Instant Ink inklusive,...
  • Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck

Im Detail: Leistung, Merkmale und ihre Bedeutung

Der Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdrucker packt eine Reihe nützlicher Funktionen in sein kompaktes Gehäuse, die den Arbeitsalltag tatsächlich erleichtern können, wenn man die Eigenheiten des Geräts kennt und zu schätzen weiß. Ich habe mir jede dieser Funktionen genau angesehen und meine Erfahrungen damit gesammelt.

Intelligente Konnektivität und mobile Steuerung

Die Konnektivität ist ein zentrales Merkmal des TR4756i. Mit WLAN und USB bietet er Flexibilität. Die Einrichtung des WLANs kann anfangs etwas fummelig sein, besonders wenn man sich durch das kleine, unbeleuchtete Display kämpfen muss. Aber einmal verbunden, funktioniert es zuverlässig. Der große Vorteil liegt in der Möglichkeit, von Mobilgeräten aus zu drucken. Die Canon PRINT App ist hier das Herzstück. Sie ermöglicht es nicht nur, Dokumente und Fotos direkt vom Smartphone oder Tablet zu drucken, sondern auch den Druckerstatus zu überwachen oder Scans direkt an das Handy zu senden.

Ich nutze häufig AirPrint von meinem iPhone aus, und das funktioniert tadellos – ein paar Klicks, und das Dokument landet im Ausgabefach. Für Android-Nutzer gibt es Mopria. Die Möglichkeit, via Wireless Direct eine direkte Verbindung zum Drucker aufzubauen, falls kein WLAN verfügbar ist, ist ein cleveres Feature für unterwegs oder bei Netzwerkproblemen. Auch die Cloud-Integration über PIXMA Cloud Link ist praktisch, um direkt von Diensten wie Google Drive oder Dropbox zu drucken oder dorthin zu scannen, ohne Umwege über den PC. Dies spart Zeit und macht den Workflow effizienter. Im Homeoffice, wo man oft schnell ein Dokument von einem Gerät zum anderen transferieren muss, ist diese drahtlose Freiheit Gold wert.

Druckqualität und Geschwindigkeit

Als Tintenstrahldrucker liefert der TR4756i eine solide Druckqualität für Textdokumente. Schwarz-Weiß-Drucke sind scharf und klar auf 80g-Papier, was für Rechnungen, Lieferscheine oder Studienunterlagen absolut ausreichend ist. Farbdrucke sind ebenfalls in Ordnung für den täglichen Gebrauch, auch wenn sie nicht die Brillanz eines professionellen Fotodruckers erreichen.

Die Druckgeschwindigkeiten sind mit 8,8 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß und 4,4 Seiten pro Minute in Farbe jedoch eher gemächlich. Für einzelne Dokumente ist das kein Problem, aber wer regelmäßig größere Skripte oder Berichte druckt, wird die Wartezeit durchaus bemerken. Es ist definitiv kein Drucker für eilige Massenausdrucke. Hier muss man die Erwartungen an den Preis anpassen. Für Gelegenheitsdrucker ist die Geschwindigkeit aber akzeptabel. Ein großer Pluspunkt, der in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist, ist der automatische Duplexdruck. Das beidseitige Drucken funktioniert zuverlässig und spart nicht nur Papier, sondern auch die Umwelt. Das ist ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte. Randlose Fotos im Format 10×15 cm sind ebenfalls zügig gedruckt, was für Schnappschüsse völlig ausreicht.

Scannen, Kopieren und Faxen – die Multifunktionalität

Die 4-in-1-Funktionalität ist für mich persönlich der größte Kaufgrund gewesen. Das Scannen und Kopieren funktioniert zuverlässig. Besonders hervorzuheben ist der automatische Dokumenteneinzug (ADF) für bis zu 20 Blatt. Dies ist ungemein praktisch, wenn man mehrseitige Dokumente digitalisieren oder kopieren muss. Das lästige manuelle Auflegen jeder einzelnen Seite entfällt. Die Scanauflösung von bis zu 600 dpi ist für Dokumente mehr als ausreichend, auch wenn die Scangeschwindigkeit etwas langsam sein kann. Für das gelegentliche Scannen von Rechnungen, Verträgen oder Notizen im Homeoffice ist der ADF ein echter Game-Changer.

Was das Faxen angeht: Ich persönlich nutze diese Funktion nicht, da ich keinen Telefonanschluss am Drucker habe und Faxe heutzutage eher selten sind. Für jemanden, der sie noch benötigt, ist sie jedoch vorhanden und rundet das Funktionspaket ab.

Design, Handhabung und Wartung

Der Canon PIXMA TR4756i ist zweifellos ein Leichtgewicht und recht kompakt, was ihn ideal für kleine Arbeitsbereiche macht. Allerdings muss man ehrlich sagen, dass die Verarbeitung und das Material an einigen Stellen, insbesondere beim Papierfach und dem Auswurf, etwas klapprig wirken. Man hat das Gefühl, vorsichtig sein zu müssen, um nichts abzubrechen. Das Papier liegt zudem halb offen auf dem Druckeinzug, was nicht nur optisch weniger ansprechend ist, sondern auch Staub auf dem Papier ansammeln lässt. Ein geschlossenes Papierfach wäre hier wünschenswert gewesen.

Das Display ist, wie bereits erwähnt, ein großer Schwachpunkt. Es ist unbeleuchtet und bietet nur einen geringen Kontrast (Grau auf Grau). Das Ablesen der Menüpunkte und die Navigation durch die Einstellungen können daher frustrierend sein, besonders in schlecht beleuchteten Umgebungen. Die Einrichtung über dieses “Mäusekino” macht wenig Freude. Die Tasten wirken etwas altmodisch.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Tintenkosten. Der Drucker verwendet zwei Patronen: eine schwarze und eine dreifarbige (CMY). Die mitgelieferten Patronen sind Starterpatronen und dementsprechend schnell leer. Es ist nicht unüblich, dass die schwarze Patrone bereits nach 30-40 Schwarz-Weiß-Drucken den Geist aufgibt. Original-XL-Patronen sind nicht billig, und die Seitenkosten pro A4-Seite können sich schnell auf etwa 30 Cent summieren. Das macht den Drucker im Unterhalt teurer, wenn man viel druckt. Positiv ist jedoch, dass die Tinte nach dem Auswurf schnell trocknet und wischfest ist, und ich hatte in den Monaten der Nutzung keine Probleme mit eingetrockneten Düsen, selbst bei seltener Nutzung.

Das Abonnement des PIXMA Print Plan kann hier Abhilfe schaffen. Für Nutzer mit einem regelmäßigen, aber nicht exzessiven Druckvolumen kann dies eine kostengünstige und bequeme Möglichkeit sein, immer genügend Tinte zur Hand zu haben, da sie automatisch geliefert wird, bevor die aktuelle Patrone leer ist. Dies nimmt den Druck, ständig Tintenstände zu überprüfen und nachbestellen zu müssen.

Auto Power On

Die Auto Power On-Funktion ist eine kleine, aber feine Annehmlichkeit. Der Drucker schaltet sich automatisch ein, sobald ein Druckauftrag gesendet wird. Das spart einen Gang zum Drucker und ist besonders praktisch, wenn das Gerät nicht direkt in Griffweite steht. Es trägt zur allgemeinen Bequemlichkeit bei und zeigt, dass Canon an Details gedacht hat, die den Nutzerkomfort verbessern.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein recht differenziertes Bild des Canon PIXMA TR4756i Multifunktionsdruckers zeichnen. Viele Käufer schätzen das Gerät für seine Multifunktionalität und den günstigen Anschaffungspreis. Der automatische Duplexdruck und der automatische Dokumenteneinzug werden oft als große Pluspunkte hervorgehoben, da diese Funktionen in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind. Die Druckqualität für Textdokumente wird überwiegend als sauber und klar beschrieben.

Kritik gibt es jedoch häufig an der Verarbeitungsqualität, wobei viele Nutzer das Plastik als “klapprig” oder “billig” empfinden, auch wenn dies dem niedrigen Preis geschuldet sein mag. Ein wiederkehrender Kritikpunkt ist das unbeleuchtete und schlecht ablesbare Display, das die Einrichtung und Bedienung erschwert. Auch die geringe Füllmenge der mitgelieferten Tintenpatronen und die vergleichsweise hohen Kosten für Ersatzpatronen werden oft bemängelt. Die Druckgeschwindigkeit, insbesondere bei Farbdrucken, wird von einigen als zu langsam empfunden. Trotz dieser Punkte wird der Drucker für den Gelegenheitsgebrauch im Homeoffice oder für Studierende, die eine kostengünstige All-in-One-Lösung suchen, oft als akzeptabel bewertet. Der Scanner mit seinem Einzug wird dabei besonders positiv hervorgehoben.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Der Canon PIXMA TR4756i ist eine solide Lösung für alle, die ein vielseitiges Multifunktionsgerät für den gelegentlichen Gebrauch im Homeoffice oder für private Zwecke suchen. Mein anfängliches Problem, ein zuverlässiges All-in-One-Gerät zu finden, das mich nicht ständig in den Copyshop zwingt, wurde mit diesem Drucker definitiv gelöst. Ohne ein solches Gerät wäre ich in meiner Produktivität stark eingeschränkt und müsste mich ständig umständlichen Workarounds bedienen.

Dieser Drucker ist eine gute Lösung, weil er eine umfassende Funktionalität (Drucken, Scannen, Kopieren, Faxen) in einem kompakten Format bietet, der automatische Duplexdruck und der praktische automatische Dokumenteneinzug (ADF) den Arbeitsalltag erheblich erleichtern und die WLAN-Konnektivität mit mobilen Druckoptionen für moderne Ansprüche ausgelegt ist. Wer bereit ist, kleine Abstriche bei der Haptik und dem Display zu machen und die tendenziell höheren Tintenkosten pro Seite (oder das PIXMA Print Plan Abonnement) in Kauf nimmt, findet hier ein funktionales und preiswertes Gerät. Für einen genaueren Blick und weitere Details zum Produkt können Sie hier klicken.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API