Als jemand, der täglich mit großen Dokumenten und hochwertigen Grafiken arbeitet, stand ich oft vor einem Problem, das viele kennen: Wo drucke ich meine großformatigen Entwürfe und detailreichen Fotos in perfekter Qualität? Der Gang zum lokalen Copyshop war nicht nur zeitaufwendig und teuer, sondern bot auch nicht immer die gewünschte Kontrolle über das Druckergebnis. Es war klar, dass eine zuverlässige interne Lösung hermusste, denn ohne die Möglichkeit, meine Arbeiten sofort und in der erforderlichen Größe zu visualisieren, wären Projekte ins Stocken geraten, und die Produktivität hätte erheblich gelitten. Die Notwendigkeit, einen leistungsstarken und vielseitigen Drucker zu finden, der meinen professionellen Anforderungen gerecht wird, wurde unaufschiebbar, um Komplikationen im Arbeitsablauf zu vermeiden.
Die Entscheidung für einen neuen Drucker ist oft komplexer, als man zunächst annimmt. Generell lösen Drucker das grundlegende Problem der physischen Dokumentenerstellung – sei es für geschäftliche Unterlagen, Studienarbeiten, Fotos oder kreative Projekte. Man möchte einen Drucker kaufen, um Flexibilität zu gewinnen, Kosten für externe Druckereien zu sparen und die volle Kontrolle über die Qualität und Vertraulichkeit der eigenen Ausdrucke zu behalten. Der ideale Kunde für einen A3+ Farbtintenstrahldrucker wie den Canon PIXMA iX6850 ist jemand, der regelmäßig oder gelegentlich großformatige Ausdrucke benötigt, sei es für technische Zeichnungen, Marketingmaterialien, Fotografien in Postergröße oder detaillierte Tabellen. Er eignet sich hervorragend für Freiberufler, kleine Büros, Kreative und ambitionierte Hobbyfotografen, die Wert auf exzellente Farb- und Textqualität legen.
Wer hingegen nur gelegentlich ein A4-Dokument in Schwarzweiß druckt oder ausschließlich Scannen und Kopieren möchte, sollte von diesem Gerät Abstand nehmen. Für solche Nutzer sind multifunktionale A4-Drucker oder reine Schwarzweiß-Laserdrucker eine deutlich wirtschaftlichere und platzsparendere Wahl. Vor dem Kauf eines A3+-Druckers sollte man sich über einige Punkte Gedanken machen: Zunächst ist die maximale Druckgröße entscheidend – wird A3 oder sogar A3+ benötigt? Die Druckqualität ist bei Fotos und Grafiken besonders wichtig; hier sind hohe DPI-Werte und separate Tintentanks von Vorteil. Die Konnektivität (WLAN, LAN, USB) spielt eine Rolle für die Integration ins Netzwerk und die mobile Nutzung. Auch die Druckgeschwindigkeit und die Kosten für Verbrauchsmaterial (Tinte, Papier) sollten nicht außer Acht gelassen werden, da dies langfristig die Betriebskosten beeinflusst. Zuletzt ist der Platzbedarf nicht zu unterschätzen, da A3+-Drucker im ausgefahrenen Zustand viel Raum einnehmen können.
- Leistungsstarker, besonders kompakter Foto- und Dokumenten-Drucker bis zum Format A3+
- Gemeinsame Nutzung dank LAN- und WLAN
- 5 separate Tintentanks für erstklassige Druckqualität und minimierten Abfall
Der Canon PIXMA iX6850 im Detail: Eine erste Einschätzung
Der Canon PIXMA iX6850 präsentiert sich als ein leistungsstarker und zugleich erstaunlich kompakter Bürodrucker, der sich auf das Wesentliche konzentriert: den Druck. Sein Versprechen ist klar: gestochen scharfe Dokumente und brillante Fotos bis zum Format A3+, und das alles bequem über LAN oder WLAN. Im Vergleich zu vielen All-in-One-Geräten, die oft mit Scanner und Kopierfunktionen überladen sind, fokussiert sich der iX6850 auf seine Kernkompetenz, den Druck, und tut dies mit Bravour. Er verzichtet bewusst auf Schnickschnack, was ihn zu einer schlanken, effizienten Lösung macht. Im Lieferumfang befinden sich der Drucker selbst, die 5 Standard-Tintentanks, ein Netzkabel, eine Setup CD-ROM sowie Kurzanleitungen und andere Dokumentationen – ein USB-Druckerkabel ist jedoch, wie bei vielen Geräten üblich, nicht enthalten und muss separat erworben werden.
Dieses spezielle Modell richtet sich an Anwender, die Wert auf erstklassige Druckergebnisse im Großformat legen, sei es für professionelle Präsentationen, detaillierte Baupläne oder hochwertige Kunstdrucke. Er ist ideal für alle, die eine zuverlässige Drucklösung für ihr Home-Office oder Kleinunternehmen suchen, die sowohl Business-Dokumente als auch beeindruckende Fotos bewältigen kann. Wer hingegen ein Multifunktionsgerät mit integriertem Scanner und Kopierer sucht, ist mit dem Canon PIXMA iX6850 nicht gut beraten, da diese Funktionen fehlen.
Vorteile des Canon PIXMA iX6850:
* Beeindruckende Druckqualität bis A3+ für Fotos und Dokumente
* Kompaktes Design trotz A3+-Fähigkeit
* Vielseitige Konnektivität (LAN, WLAN, USB, Mobile Printing)
* 5 separate Tintentanks für effizienten Tintenverbrauch
* Optionale XL- und XXL-Tinten für geringere Seitenkosten
Nachteile des Canon PIXMA iX6850:
* Kein USB-Druckerkabel im Lieferumfang enthalten
* Kein integrierter Scanner oder Kopierer
* Originaltinte ist vergleichsweise teuer (allerdings oft mit besserer Zuverlässigkeit verbunden)
* Regelmäßige automatische Druckkopfreinigungen verbrauchen Tinte
* Begrenzte Auswahl an Farbprofilen für Papiersorten am PC
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
- Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Leistung und praktische Aspekte im Praxistest
Nachdem ich den Canon PIXMA iX6850 nun schon geraume Zeit in meinem Arbeitsalltag einsetze, kann ich meine Erfahrungen teilen, die weit über bloße Spezifikationen hinausgehen. Die anfängliche Problematik, hochwertige und großformatige Ausdrucke zu produzieren, hat sich dank dieses Geräts maßgeblich entspannt.
Das A3+ Druckformat und seine kompakte Integration
Einer der Hauptgründe für meine Wahl war die Fähigkeit des Canon PIXMA iX6850, bis zum Format A3+ zu drucken. Dies ist für mich als Anwender, der häufig mit großformatigen Design-Entwürfen und technischen Zeichnungen arbeitet, von unschätzbarem Wert. Das “Plus” im A3+ bedeutet, dass der Drucker Papierformate von bis zu 48 x 33 cm verarbeiten kann, was für Poster, größere Fotos oder auch umfangreiche Excel-Tabellen und Business-Grafiken ideal ist. Was mich besonders beeindruckt hat, ist, wie Canon es geschafft hat, diese Fähigkeit in ein vergleichsweise kompaktes Gehäuse zu integrieren. Viele A3-Drucker sind wahre Raummonster, doch der iX6850 findet selbst auf einem durchschnittlichen Schreibtisch seinen Platz. Natürlich benötigt er, wenn Papierzufuhr und -ablage für A3+ voll ausgefahren sind, eine respektable Stellfläche von etwa 60 x 80 cm. Doch wenn er nicht in Gebrauch ist, lässt sich alles clever einklappen, und die Maße reduzieren sich auf handliche 60 x 30 cm. Diese durchdachte Konstruktion ist ein großer Vorteil und trägt dazu bei, dass der Drucker nicht nur funktional, sondern auch ergonomisch in den Arbeitsbereich integriert werden kann. Das Hochklappen des Einzugs und das Ausziehen der Papierhalter für verschiedene Papiergrößen ist intuitiv und praktisch gelöst. Selbst schwerer Fotokarton mit 350 g/m² wird zuverlässig eingezogen und bedruckt – eine Eigenschaft, die für hochwertige Fine-Art-Prints unerlässlich ist.
Intelligente Konnektivität: WLAN, LAN und Mobile Printing
In der heutigen vernetzten Arbeitswelt ist Konnektivität das A und O. Der Canon PIXMA iX6850 bietet hier eine umfassende Palette an Optionen, die eine flexible Nutzung ermöglichen. Die WLAN-Konnektivität ist ein absolutes Highlight. Nach einer etwas kniffligen Erstinstallation – die ich persönlich über eine temporäre USB-Verbindung einfacher fand, bevor ich auf WLAN umstellte – funktioniert die kabellose Verbindung einwandfrei. Das Einrichten war, entgegen mancher Erwartungen, recht simpel: WPS am Router deaktivieren, WLAN-Taste am Drucker drücken, bis die Power-Taste blinkt, und schon ist man verbunden. Dies ermöglicht es mir und anderen Nutzern im Büro, den Drucker problemlos von verschiedenen Computern und Mobilgeräten aus zu nutzen, ohne lästiges Kabelverlegen. Die integrierte LAN-Schnittstelle bietet zusätzliche Stabilität für feste Netzwerkumgebungen, was für den Einsatz in kleinen Büros von Vorteil ist.
Darüber hinaus unterstützt der iX6850 den Direktdruck von Mobilgeräten über die Canon PRINT App. Dies ist unglaublich praktisch, wenn man schnell etwas vom Smartphone oder Tablet ausdrucken möchte, ohne erst den PC hochfahren zu müssen. Auch Apple AirPrint und Google Cloud Print werden unterstützt, was die Kompatibilität mit einer Vielzahl von mobilen Betriebssystemen sicherstellt. Die problemlose Integration in mein bestehendes Netzwerk war ein entscheidender Faktor, der die Arbeitsabläufe erheblich vereinfacht hat.
Das effiziente 5-Tintensystem
Ein Kernmerkmal, das die Druckqualität und Effizienz des Canon PIXMA iX6850 maßgeblich beeinflusst, ist sein 5-Tintensystem. Es besteht aus einer speziellen Pigment-Schwarztinte für gestochen scharfe Textdrucke und vier farbstoffbasierten Farbtinten (Cyan, Magenta, Gelb und ein weiteres Schwarz für Fotos). Diese Trennung ist genial: Die Pigmenttinte sorgt dafür, dass Texte auf Normalpapier nicht ausfransen und ein klares, professionelles Schriftbild liefern, während die Farbstofftinten für leuchtende, detailreiche Fotos in Laborqualität sorgen.
Der große Vorteil dieses Systems sind die separaten Tintentanks. Anders als bei Druckern mit Kombipatronen muss hier nur die Farbe ersetzt werden, die tatsächlich leer ist. Das reduziert nicht nur den Abfall, sondern schont auch den Geldbeutel langfristig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Canon-Drucker, insbesondere wenn sie mit Originaltinte betrieben werden, eine beeindruckende Zuverlässigkeit aufweisen. Selbst nach Wochen der Inaktivität sind die Druckköpfe nicht eingetrocknet, und die Druckqualität bleibt konstant hoch, ohne Streifen oder Verfärbungen. Obwohl der Drucker, insbesondere beim Starten, automatische Druckkopfreinigungsvorgänge durchführt, die einen gewissen Tintenverbrauch mit sich bringen, ist dies ein kleiner Preis für die Gewissheit, dass das Gerät stets einsatzbereit ist. Die Option, XL- und XXL-Tintenpatronen zu verwenden, insbesondere die XXL-Schwarzpatrone mit 37 ml für bis zu 1.000 Seiten, macht den Druck von Textdokumenten erstaunlich wirtschaftlich und hilft, die Seitenkosten erheblich zu senken, besonders für Vielnutzer.
Beeindruckende Druckgeschwindigkeit und herausragende Qualität
Die Geschwindigkeit, mit der der Canon PIXMA iX6850 seine Aufgaben erledigt, ist beachtlich. Dank der Canon FINE-Technologie erreicht er eine A4-Dokumentendruckgeschwindigkeit von 14,5 ISO-Seiten pro Minute in Schwarzweiß und 10,4 ISO-Seiten pro Minute in Farbe. Das ist schnell genug für die meisten Büroanforderungen und sorgt dafür, dass man nicht ewig auf Ausdrucke warten muss. Noch beeindruckender ist die Geschwindigkeit beim Fotodruck: Ein randloses 10 x 15 cm Foto ist in nur etwa 36 Sekunden gedruckt.
Die wahre Stärke des iX6850 liegt jedoch in seiner Druckqualität. Mit einer maximalen Auflösung von 9.600 x 2.400 DPI (dots per inch) werden selbst feinste Details und Farbabstufungen präzise wiedergegeben. Ich habe auf A3+ Fotopapier brillante, farblich korrekte und gestochen scharfe Fotos erhalten, die professionellen Ansprüchen genügen. Die Qualität ist so überzeugend, dass ich meine Fine-Art-Prints jetzt direkt zu Hause drucken kann, ohne auf externe Dienstleister angewiesen zu sein. Für den Druck von Geschäftsdokumenten ist die Qualität ebenfalls hervorragend. Texte sind gestochen scharf und gut lesbar, und Grafiken kommen mit lebendigen Farben und klaren Linien zur Geltung. Es ist ein Genuss, die Ergebnisse zu sehen, die dieser Drucker liefert. Ein kleiner Wermutstropen ist die eingeschränkte Auswahl an Farbprofilen für Papiersorten in der Druckersoftware, was die präzise Farbanpassung für spezielle Künstlerpapiere etwas erschwert.
Wirtschaftlichkeit im Betrieb
Ein häufig diskutierter Punkt bei Tintenstrahldruckern sind die Betriebskosten, insbesondere die Tintenkosten. Es stimmt, dass Originaltinte für den Canon PIXMA iX6850, wie bei den meisten Herstellern, nicht günstig ist. Canon finanziert sich, wie viele andere, über den Tintenverkauf. Meine persönliche Erfahrung und die vieler anderer Nutzer zeigt jedoch, dass die Verwendung von Originaltinte eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit des Geräts ist. Während Dritthersteller-Tinten auf den ersten Blick verlockend günstig erscheinen, habe ich bei früheren Druckern erlebt, dass sie nach kurzer Zeit zu Problemen wie eingetrockneten Druckköpfen, Streifen oder Fehlermeldungen führen können, die letztlich den Austausch des gesamten Druckers erfordern. Der oben erwähnte MG5150, den ich seit Jahren nur mit Originaltinte betreibe, funktioniert nach wie vor einwandfrei. Die Wahl der Originaltinte sichert die Funktion und Lebensdauer des Geräts.
Zudem mildern die optionalen XL- und XXL-Tinten die Kosten pro Seite erheblich. Insbesondere die XXL-Schwarzpatrone ist für Anwender, die viele Textdokumente drucken, eine sehr wirtschaftliche Option. Wenn man die Kosten für den Druck großer Fotos im A3+-Format mit denen externer Dienstleister vergleicht, wird schnell klar, dass sich die Investition in die Originaltinte und den Canon PIXMA iX6850 selbst bei höheren Stückkosten pro Patrone immer noch lohnt. Man hat die Kontrolle über das Ergebnis und die Flexibilität, jederzeit zu drucken, was den Mehrwert ausmacht.
Was andere Nutzer sagen: Meinungen aus der Praxis
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Canon PIXMA iX6850 gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen vielfach bestätigen. Viele Anwender heben die beeindruckende Druckqualität hervor, insbesondere bei Fotos im A3+-Format, die oft als “Profi-Qualität” beschrieben werden. Die Möglichkeit, selbst schweres Fotopapier problemlos zu bedrucken, wird von Kreativen und Illustratoren hoch gelobt, die ihre digitalen Kunstwerke in brillanter Form auf Papier bringen möchten.
Die Nutzer loben zudem die Zuverlässigkeit der Canon-Drucker im Allgemeinen, insbesondere dass sie auch nach längerer Standzeit ohne eingetrocknete Tinte oder Druckkopfprobleme sofort einsatzbereit sind. Die flexible Konnektivität via WLAN und LAN wird als sehr praktisch empfunden, obwohl einige anmerken, dass das USB-Kabel nicht im Lieferumfang enthalten ist und die Ersteinrichtung des WLANs manchmal etwas knifflig sein kann. Die Debatte um Originaltinte versus Dritthersteller-Tinte findet auch hier statt: Während einige Nutzer erfolgreich günstige Alternativen verwenden und die niedrigen Kosten pro A3+-Bild (ca. 35 Cent) hervorheben, betonen andere die Notwendigkeit von Originalpatronen für langfristige Zuverlässigkeit und zur Vermeidung von technischen Problemen.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Canon PIXMA iX6850?
Das anfängliche Problem, hochwertige und großformatige Ausdrucke schnell und unkompliziert zu erstellen, war eine ständige Belastung in meinem Arbeitsalltag. Die Abhängigkeit von externen Dienstleistern führte zu Verzögerungen und eingeschränkter kreativer Freiheit. Wenn dieses Problem nicht gelöst worden wäre, hätte dies weiterhin meine Produktivität beeinträchtigt und die Qualität meiner Projekte eingeschränkt.
Der Canon PIXMA iX6850 hat sich als eine hervorragende Lösung für diese Herausforderung erwiesen. Erstens bietet er eine hervorragende Druckqualität bis zum A3+-Format, die sowohl bei Fotos als auch bei Dokumenten überzeugt und professionelle Ergebnisse liefert. Zweitens punktet er mit seiner vielfältigen Konnektivität, die eine nahtlose Integration in jedes Netzwerk und das bequeme Drucken von Mobilgeräten ermöglicht. Und drittens macht ihn das effiziente 5-Tintensystem, insbesondere in Kombination mit den XL- und XXL-Patronen, zu einer wirtschaftlich sinnvollen Investition auf lange Sicht, auch wenn die Originaltinte initial teurer ist. Für jeden, der einen reinen, leistungsstarken A3+-Drucker mit exzellenter Qualität benötigt, ist der Canon PIXMA iX6850 eine klare Empfehlung. Wenn Sie sich selbst von seinen Vorzügen überzeugen möchten und die volle Kontrolle über Ihre großformatigen Ausdrucke gewinnen wollen, dann klicken Sie hier, um den Canon PIXMA iX6850 Drucker Farbtintenstrahl Multifunktionsgerät DIN A3+ anzusehen und weitere Informationen zu erhalten.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-31 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API