Wer kennt das nicht: Unordnung im Büro, lose Kabel ohne Beschriftung, unübersichtliche Ordner oder Lebensmittelbehälter ohne klare Kennzeichnung. Ich stand immer wieder vor dem Problem, dass ich Zeit damit verbrachte, Dinge zu suchen, oder dass Arbeitsabläufe durch mangelnde Struktur beeinträchtigt wurden. Eine effiziente Lösung musste her, denn die ständige Suche nach dem Richtigen oder das unprofessionelle Erscheinungsbild von handschriftlichen Notizen war nicht mehr tragbar. Ein zuverlässiger Brother PT-P710BT hätte mir in dieser Situation sehr geholfen, um sofortige Klarheit zu schaffen.
- Kompakt und tragbar: Dieser kleine und elegante Etikettendrucker ist leicht und kompakt, sodass Sie ihn problemlos im Büro verwenden können
- Aufladen über USB: Mit einem kleinen, aber leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku können Sie diesen Etikettendrucker über USB aufladen, der entweder an Ihren PC, Laptop oder ein Standard-USB-Netzteil...
- Smartphone-Konnektivität: Mit der kostenlosen iPrint- und Etiketten-App von Brother können Sie Ihren Etikettendrucker über Bluetooth mit Ihrem Smartphone verbinden, um dauerhafte Etiketten von...
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Beschriftungsgeräts
Ein Etikettendrucker ist mehr als nur ein Gadget; er ist ein Werkzeug, das Ordnung schafft und den Alltag in vielerlei Hinsicht vereinfacht. Er löst Probleme der Unübersichtlichkeit, erleichtert die Identifizierung von Gegenständen und verleiht allem eine professionelle, klare Struktur. Ob im Haushalt, im Home-Office oder in kleinen Unternehmen – die Vorteile liegen auf der Hand: Zeitersparnis, reduzierte Suchzeiten und ein generell aufgeräumteres Umfeld. Der ideale Kunde für ein solches Gerät ist jemand, der Wert auf Organisation legt, sei es um Marmeladengläser zu beschriften, Aktenordner zu katalogisieren, Werkzeuge zu kennzeichnen oder Geschenkbänder zu personalisieren. Auch für DIY-Enthusiasten und Handwerker, die ihre Utensilien übersichtlich halten möchten, ist ein Etikettendrucker Gold wert. Wer jedoch nur gelegentlich ein einzelnes Etikett benötigt und keine Designfreiheit wünscht, könnte mit einem sehr einfachen Handgerät glücklicher sein. Für industrielle Anwendungen oder den Druck großer Mengen von Spezialetiketten, die beispielsweise bestimmte Farbcodes oder sehr spezifische Materialien erfordern, wäre ein spezialisierter Industriedrucker die bessere Wahl.
Vor dem Kauf eines Etikettendruckers sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. Zuerst die Konnektivität: Soll das Gerät ausschließlich per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden können, oder ist eine PC-Anbindung für komplexere Designs gewünscht? Die Portabilität ist ebenfalls entscheidend: Wird das Gerät nur an einem festen Platz verwendet, oder soll es flexibel an verschiedenen Orten einsetzbar sein? Achten Sie auf die Stromversorgung – sind Batterien erforderlich oder gibt es einen wiederaufladbaren Akku? Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Kompatibilität der Etikettenbänder. Welche Breiten werden unterstützt, und gibt es eine gute Auswahl an Farben und Materialien (laminiert, Textil, etc.)? Nicht zuletzt sollten Sie die Software oder App prüfen, die zur Gestaltung der Etiketten dient. Ist sie intuitiv bedienbar, bietet sie genügend Designoptionen wie Symbole, Barcodes oder verschiedene Schriftarten und -größen? Und vergessen Sie nicht die laufenden Kosten für die Verbrauchsmaterialien.
- Beschriften und organisieren Sie Ihr komplettes Zuhause. Mit dem kleinen, schlanken und handlichen DYMO LetraTag LT 100H ist das Organisieren von jedem Raum in Ihrem Zuhause sehr einfach
- Einfaches Drucken: 15 mm x 6 m Endlos-Etiketten Preis-Leistungsverhältnis; langlebig, Bluetooth iOS/Android APP-Verbindung, automatische Erkennung der Etikettengröße
Der Brother PT-P710BT P-Touch Cube Plus im Detail
Der Brother PT-P710BT P-Touch Cube Plus ist ein kompakter und eleganter Etikettendrucker in Schwarz, der speziell für den Einsatz mit Smartphones und PCs entwickelt wurde. Er verspricht, das Erstellen hochwertiger, langlebiger und professionell aussehender Etiketten so einfach wie nie zuvor zu machen. Der Lieferumfang ist übersichtlich: Neben dem Drucker selbst findet man eine 12 mm breite Testkassette (schwarz auf weiß) mit 4 Metern Länge und eine Schnellstartanleitung. Es ist wichtig zu beachten, dass weder Batterien noch ein Netzteil im Lieferumfang enthalten sind, was für manche Nutzer anfangs eine kleine Überraschung sein kann. Im Vergleich zu älteren, oft rein manuell bedienbaren P-Touch Geräten bietet der Cube Plus eine erhebliche Steigerung in puncto Benutzerfreundlichkeit und Designfreiheit, da er die volle Leistung von Smartphone-Apps oder PC-Software nutzt. Das Vorgängermodell, der PT-P300BT, bot zwar auch schon Bluetooth, doch der P710BT erweitert die Bandbreite auf bis zu 24mm und bietet eine noch schnellere Druckgeschwindigkeit, was ihn zu einem leistungsfähigeren Gerät für vielfältigere Anwendungen macht.
Dieses spezielle Gerät ist ideal für alle, die eine hohe Flexibilität und professionelle Gestaltungsmöglichkeiten schätzen. Es ist perfekt für private Haushalte, kleine Büros, Hobbyisten und alle, die Wert auf eine makellose Organisation legen. Wer hingegen ein Gerät benötigt, das ohne Smartphone oder PC direkt am Gerät bedient wird, oder wer nur ab und zu ein simples Etikett drucken möchte, könnte mit einem traditionellen Handetikettierer glücklicher sein.
Vorteile des Brother PT-P710BT P-Touch Cube Plus:
* Kompaktes und portables Design für flexible Einsatzmöglichkeiten.
* Vielseitige Konnektivität über Bluetooth (Smartphone/Tablet) und USB (PC/Mac).
* Integrierter Lithium-Ionen-Akku, bequem über USB aufladbar.
* Umfangreiche und kostenlose Design-Software (iPrint&Label und P-touch Editor) mit vielen Vorlagen, Symbolen und Funktionen.
* Unterstützt eine breite Palette an TZe-Bandbreiten von 6 mm bis 24 mm.
* Druckt langlebige, wasser- und lichtbeständige sowie wischfeste Etiketten.
Nachteile des Brother PT-P710BT P-Touch Cube Plus:
* Kein Netzteil oder AAA-Batterien im Lieferumfang enthalten.
* Relativ hoher Bandverbrauch durch automatischen Bandvorschub vor jedem Druck.
* Bluetooth-Verbindung muss teilweise manuell bei jeder Nutzung neu hergestellt werden.
* Die Anschaffungskosten für die Original-Schriftbänder sind höher als bei generischen Alternativen.
Leistung und Mehrwert: Die herausragenden Eigenschaften des P-Touch Cube Plus
Der Brother P-Touch Cube Plus zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionen aus, die ihn zu einem äußerst nützlichen Helfer im Alltag machen. Aus meiner Erfahrung heraus sind es vor allem die durchdachte Kombination aus Mobilität, Konnektivität und Software-Power, die dieses Gerät von anderen abhebt.
Kompaktes Design und unübertroffene Mobilität
Mit seinen Abmessungen von nur 11,5T x 6,1B x 11,5H cm ist der P-Touch Cube Plus ein echtes Raumwunder. Er passt problemlos auf jeden Schreibtisch, in jede Schublade oder sogar in eine kleine Tasche. Diese Kompaktheit, gepaart mit einem geringen Gewicht von etwa 478 Gramm (mit Kassette), macht ihn extrem portabel. Ich habe ihn oft vom Büro ins Home-Office mitgenommen oder sogar in den Garten, um Pflanzen zu beschriften. Diese Flexibilität ist ein enormer Vorteil, da man nicht an einen festen Arbeitsplatz gebunden ist und Etiketten genau dort drucken kann, wo sie benötigt werden. Die elegante schwarze Oberfläche fügt sich zudem nahtlos in jede Umgebung ein, sei es professionell oder privat.
Vielseitige Konnektivität: Bluetooth und PC-Anbindung
Eine der größten Stärken des PT-P710BT ist seine Dual-Konnektivität. Er lässt sich sowohl über Bluetooth mit Smartphones und Tablets (Android, iOS) als auch per USB mit PCs und Macs verbinden. Dies eröffnet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Für schnelle Etiketten unterwegs nutze ich meist die “Brother iPrint&Label” App oder die “P-touch Design&Print 2” App. Für komplexere Projekte, wie zum Beispiel Etiketten mit Barcodes, Logos oder detaillierten Layouts, ist der “P-touch Editor” am PC die erste Wahl. Diese Software ist ein echtes Kraftpaket und bietet Funktionen, die weit über das hinausgehen, was man von einem Handetikettierer erwarten würde. Die Möglichkeit, Barcodes, QR-Codes, Bilder und sogar eigene Logos einzufügen, verleiht den Etiketten eine professionelle Anmutung und macht sie für vielfältige Anwendungen nutzbar, von der Archivierung bis zur Produktkennzeichnung.
Ein kleiner Wermutstropfen, den ich hier erwähnen muss: Die Bluetooth-Verbindung muss gelegentlich nach dem Einschalten des Geräts manuell über die App neu hergestellt werden. Dies ist zwar meist nur ein kleiner Klick und dauert Sekunden, kann aber bei spontanen Beschriftungsaktionen als störend empfunden werden. Ein automatisches Wiederverbinden wäre hier wünschenswert.
Bequemes Aufladen via USB
Der integrierte Lithium-Ionen-Akku ist ein großer Pluspunkt für die Mobilität. Man ist nicht auf spezielle Netzteile angewiesen, sondern kann den Etikettendrucker einfach über jedes Standard-USB-Netzteil, den PC oder Laptop aufladen. Dies ist extrem praktisch, da man nahezu überall eine Lademöglichkeit findet. Die Akkulaufzeit ist für den normalen Gebrauch mehr als ausreichend und sorgt dafür, dass das Gerät stets einsatzbereit ist. Es ist schade, dass das USB-Kabel zwar mitgeliefert wird, ein passendes Netzteil aber fehlt. Dennoch ist die USB-Ladefunktion ein klares Upgrade gegenüber Modellen, die auf Einwegbatterien angewiesen sind.
Umfassende Design-Software: Kreativität ohne Grenzen
Die kostenlosen Brother-Apps und die PC-Software sind das Herzstück des P-Touch Cube Plus. Sie bieten eine intuitive Benutzeroberfläche und eine Fülle an Gestaltungsmöglichkeiten. Von verschiedenen Schriftarten und -größen über Rahmen, Symbole, Emojis bis hin zu Barcodes und QR-Codes ist alles dabei. Besonders nützlich finde ich die zahlreichen Designvorlagen, die für verschiedene Kategorien wie “Schule & Identifizierung”, “Küche” oder “Home-Office” hinterlegt sind. Das spart viel Zeit und inspiriert zu neuen Anwendungen. Selbst erstellte Etiketten können gespeichert und jederzeit wieder aufgerufen werden, was die Effizienz zusätzlich steigert. Diese Softwarevielfalt hebt den P-Touch Cube Plus deutlich von einfacheren Etikettierern ab, die oft nur eine begrenzte Auswahl an Funktionen direkt am Gerät bieten.
Breite Bandkompatibilität und herausragende Etikettenqualität
Der Brother PT-P710BT unterstützt TZe-Bänder in Breiten von 6, 9, 12, 18 und bis zu 24 mm. Diese breite Palette ermöglicht es, Etiketten für unterschiedlichste Zwecke zu erstellen – von schmalen Kabelbeschriftungen bis hin zu breiten Ordnerrückenetiketten. Die Auswahl an Brother TZe-Bändern ist riesig: Es gibt sie in vielen Farb- und Größenkombinationen, laminiert oder unlaminiert, in Metallic-Optik, mit Mustern oder sogar als Textil-Aufbügelbänder. Die Qualität der TZe-Bänder ist hervorragend. Sie sind laminiert, was sie extrem widerstandsfähig macht: lichtecht, wasserfest, wischfest und abriebbeständig. Ich habe sie im Außenbereich für Gartengeräte und Mülltonnen genutzt, und sie halten Wind und Wetter stand, ohne zu verblassen oder sich abzulösen. Wenn eine Umgestaltung gewünscht ist, lassen sie sich in der Regel auch mühelos und rückstandsfrei entfernen.
Ein oft genannter Kritikpunkt ist der Bandvorschub. Der Drucker schneidet vor jedem Druck ein kleines Stück Band (ca. 1,5 cm) ab, was zu einem gewissen Materialverbrauch führt. Dies ist bauartbedingt und dient wohl der Kalibrierung, kann aber bei vielen kleinen Etiketten ins Geld gehen, da die Bänder nicht ganz günstig sind. Man kann den Bandvorschub in den Druckeinstellungen zwar etwas anpassen, ganz vermeiden lässt sich der Verschnitt jedoch nicht.
Beeindruckende Druckqualität und -geschwindigkeit
Die Druckqualität des Brother PT-P710BT ist, wie von Brother-Geräten gewohnt, ausgezeichnet. Die monochrome Thermo-Drucktechnologie sorgt für gestochen scharfe und klare Schriftbilder. Mit einer Druckgeschwindigkeit von 20 mm pro Sekunde werden Etiketten schnell erstellt, was gerade bei mehreren Etiketten hintereinander die Arbeit beschleunigt. Die Ausdrucke sind sofort wischfest und einsatzbereit.
Einfache Handhabung und Wartung
Die Inbetriebnahme des Geräts ist erstaunlich unkompliziert. Nach dem Auspacken und Entfernen der wenigen Schutzstreifen lädt man den Akku auf. Das Einlegen der Schriftbandkassetten ist kinderleicht und quasi narrensicher; man kann nichts falsch machen, und die automatische Bandpositionierung erspart manuelle Justierungen. Auch Firmware-Updates können bequem über die App vorgenommen werden.
Was andere Anwender sagen: Eindrücke aus der Community
Meine eigenen Erfahrungen mit dem Brother P-Touch Cube Plus spiegeln sich in vielen positiven Nutzerbewertungen wider, die ich online gefunden habe. Viele heben die schnelle Lieferung und die unkomplizierte Inbetriebnahme hervor, insbesondere die einfache Verbindung über Bluetooth mit dem Smartphone. Die intuitive Bedienung der Brother Apps, die eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten bieten – von grundlegenden Texten bis hin zu Barcodes und Symbolen – wird regelmäßig gelobt. Nutzer sind begeistert von der Flexibilität, die das Gerät bietet, und davon, wie es ihnen hilft, Ordnung in Bereichen wie Küche, Büro oder Werkstatt zu bringen. Die hohe Druckqualität und die Langlebigkeit der laminierten Bänder werden ebenfalls oft positiv erwähnt.
Jedoch gibt es auch übereinstimmende Kritikpunkte. Der häufigste ist der nicht unerhebliche Bandverbrauch vor und nach dem eigentlichen Druck, der insbesondere bei vielen kurzen Etiketten ins Gewicht fällt. Einige Nutzer empfinden die Notwendigkeit, die Bluetooth-Verbindung bei jedem Gebrauch neu herstellen zu müssen, als störend, auch wenn dies meist schnell erledigt ist. Auch die Tatsache, dass kein Netzteil oder Batterien im Lieferumfang enthalten sind, wird vereinzelt bemängelt.
Mein abschließendes Urteil: Lohnt sich der Brother P-Touch Cube Plus?
Das Problem der Unordnung, der mangelnden Übersicht und des Zeitverlusts durch Suchen ist ein universelles. Wenn es nicht gelöst wird, führt dies zu Frustration, ineffizienten Arbeitsabläufen und einem unprofessionellen Erscheinungsbild. Ein zuverlässiger Etikettendrucker kann hier Abhilfe schaffen, indem er klare Strukturen und eine professionelle Kennzeichnung ermöglicht.
Der Brother PT-P710BT P-Touch Cube Plus ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem. Erstens bietet er eine herausragende Flexibilität durch seine Konnektivität mit Smartphones und PCs, was unendlich viele Designmöglichkeiten eröffnet. Zweitens liefert er dank der hochwertigen TZe-Bänder und der präzisen Thermodrucktechnologie stets langlebige und professionell aussehende Etiketten. Und drittens ist er trotz seiner Funktionsvielfalt erstaunlich kompakt und mobil, sodass er überall dort eingesetzt werden kann, wo Ordnung gebraucht wird. Wer bereit ist, die gelegentliche Notwendigkeit der Bluetooth-Wiederherstellung und den materialbedingten Bandverschnitt in Kauf zu nehmen, erhält ein leistungsstarkes und zuverlässiges Gerät für alle Beschriftungsaufgaben.
Um sich selbst von den Vorzügen des Brother PT-P710BT P-Touch Cube Plus zu überzeugen, klicke hier, um das Produkt anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-29 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API