Bosch MESM731M Slow Juicer Test: Der stille Held für gesunde Säfte

Gesunde Säfte ganz einfach selbst herstellen – das war mein Wunsch, als ich mich auf die Suche nach einem geeigneten Entsafter begab. Die Aussicht auf frische, vitaminreiche Getränke ohne den Lärm und die aufwendige Reinigung herkömmlicher Zentrifugalentsafter war verlockend. Ein hochwertiges Gerät sollte es sein, das mir langfristig gute Dienste leisten würde. Der Bosch MESM731M Slow Juicer schien mir dabei die ideale Lösung zu sein.

Der Wunsch nach gesunden, selbstgemachten Säften treibt viele Menschen zur Anschaffung eines Entsafters. Ein Slow Juicer verspricht dabei schonende Verarbeitung, hohe Saftausbeute und einen leisen Betrieb. Doch nicht jeder ist für einen Slow Juicer geeignet. Wer nur gelegentlich einen Saft zubereitet, findet in einem günstigeren Zentrifugalentsafter möglicherweise eine praktikablere Lösung. Ein Slow Juicer lohnt sich vor allem für regelmäßige Nutzer, die Wert auf eine schonende Verarbeitung der Zutaten und eine hohe Saftausbeute legen. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen: die Größe des Einfüllschlitzes (für den Arbeitsaufwand beim Zerkleinern der Zutaten), die Reinigungsfreundlichkeit, die Lautstärke im Betrieb und natürlich die Leistung und die Verarbeitung des Gerätes selbst. Wer wenig Platz in der Küche hat, sollte zudem die Abmessungen des Gerätes überprüfen.

Der Bosch MESM731M im Detail

Der Bosch MESM731M Slow Juicer ist ein hochwertiger, langsam laufender Entsafter mit einer Leistung von 150 Watt und einer Drehzahl von nur 55 Umdrehungen pro Minute. Er verspricht schonende Saftextraktion und einen leisen Betrieb. Zum Lieferumfang gehören neben dem Gerät selbst drei verschiedene Siebe für Säfte, Smoothies und Sorbets, ein 1,3 Liter großer Tresterbehälter und ein 1 Liter fassender Saftbehälter. Im Vergleich zu anderen Slow Juicern ähnlicher Preisklasse bietet er eine solide Verarbeitung und eine intuitive Bedienung. Er ist jedoch eher für kleinere Haushalte geeignet, da der Einfülltrichter relativ schmal ist. Größere Mengen an Obst und Gemüse müssen daher vor dem Entsaften zerkleinert werden. Das ist ein Nachteil, den man berücksichtigen sollte.

Vorteile:

  • Schonende Saftextraktion
  • Leiser Betrieb
  • Drei verschiedene Siebe
  • Einfache Reinigung (teilweise spülmaschinengeeignet)
  • Solide Verarbeitung

Nachteile:

  • Relativ kleiner Einfülltrichter
  • Die Verarbeitung von sehr hartem Obst und Gemüse kann zeitaufwendig sein.
  • Der Preis könnte für einige Käufer zu hoch sein.
SaleBestseller Nr. 1
AMZCHEF Entsafter Gemüse und Obst Testsieger - Entsafter Slow Juicer mit Rückwärts-Kau-Funktion -...
  • ✔[4-IN-1 Küchenhelfer] - Der Entsafter verfügt über 4 Funktionen, die mit dem entsprechenden Zubehör (nicht im Lieferumfang des Entsafters enthalten) in Fleischwolf, Aufschnittmaschine,...
Bestseller Nr. 2
LEBENLANG Entsafter Slow Juicer - Inkl. Rezeptbuch & Große 135mm Öffnung I Perfekt für Obst ganze...
  • 🥒 99,9% MEHR WICHTIGE NÄHRSTOFFE : 250W Obstpresse elektrisch entsaftet alle Zutaten durch hohen Druck bei geringer Drehzal, ohne Hitze – Mehr Nährstoffe und Vitamine im Saft als bei...
SaleBestseller Nr. 3
Ninja Kaltpresse-Entsafter Gemüse und Obst mit 700-ml-Becher & 1,1-L-Fruchtfleischbehälter, für...
  • KALTPRESSTECHNOLOGIE: Ein leistungsstarker Motor mit hohem Drehmoment treibt die Zutaten in eine 9-Segment-Schnecke, die Saft und Fruchtfleisch für nahrhafte, vitaminreiche Getränke langsam...

Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest

Schonende Pressung: Die Technologie des Slow Juicers

Das Herzstück des Bosch MESM731M ist seine langsam drehende Pressschnecke. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zentrifugalentsaftern zerkleinert und presst er das Obst und Gemüse schonend bei niedriger Drehzahl. Dadurch werden die wertvollen Vitamine und Nährstoffe besser erhalten. Die Saftausbeute ist im Vergleich zu herkömmlichen Entsaftern höher und der entstehende Saft bleibt länger frisch.

MixControl: Individuelle Konsistenzkontrolle

Die MixControl-Funktion ermöglicht die individuelle Einstellung der Saftkonsistenz. Mittels eines Hebels lässt sich die Menge des Fruchtfleisches im Saft regulieren – von fein püriert bis hin zu etwas gröberer Konsistenz. Diese Funktion ist besonders praktisch für die Zubereitung von Smoothies, die je nach Vorliebe unterschiedlich dickflüssig sein können.

Reinigung: Einfach und schnell

Die Reinigung des Bosch MESM731M ist relativ unkompliziert. Viele Teile sind spülmaschinengeeignet. Die Selbstreinigungsfunktion, bei der man einfach Wasser einfüllt und das Gerät laufen lässt, erleichtert die Reinigung zusätzlich. Dennoch erfordert die gründliche Reinigung des Siebs etwas Handarbeit.

Vielseitigkeit: Mehr als nur Saft

Mit den drei mitgelieferten Sieben lassen sich nicht nur Säfte, sondern auch Smoothies und sogar Sorbets zubereiten. Das eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Zubereitung gesunder und leckerer Getränke. Das beigefügte Rezeptheft bietet hierfür zahlreiche Inspirationen. Obwohl der Sorbet-Einsatz in einigen Rezensionen kritisiert wurde, konnten wir damit dennoch zufriedenstellende Ergebnisse erzielen – jedoch mit leicht modifizierter Vorgehensweise im Vergleich zur Anleitung.

Leistung und Lautstärke: Ein ruhiger Helfer

Der 150-Watt-Motor des Bosch MESM731M arbeitet überraschend leise. Im Vergleich zu herkömmlichen Entsaftern ist der Geräuschpegel deutlich niedriger, was den Gebrauch angenehmer macht.

Erfahrungen anderer Nutzer: Eine Meinungsvielfalt

Meine Recherchen im Internet haben eine Bandbreite an Nutzermeinungen zutage gefördert. Viele loben die schonende Saftextraktion, die leise Arbeitsweise und die einfache Reinigung. Andere kritisieren den kleinen Einfülltrichter und den damit verbundenen erhöhten Vorbereitungsaufwand. Einige berichten von Problemen bei der Verarbeitung harter Zutaten. Insgesamt lässt sich sagen, dass die Mehrheit der Nutzer mit dem Bosch MESM731M zufrieden ist, jedoch sollte man die Limitationen des kleinen Einfülltrichters im Auge behalten.

Fazit: Ein guter Slow Juicer mit kleinen Schwächen

Der Wunsch nach gesunden, selbstgemachten Säften sollte nicht durch einen komplizierten und lauten Entsafterprozesse getrübt werden. Der Bosch MESM731M Slow Juicer bietet hier eine gute Lösung. Seine schonende Presstechnik, die leise Arbeitsweise und die relativ einfache Reinigung überzeugen. Der etwas kleine Einfülltrichter erfordert zwar etwas mehr Vorbereitungszeit, beeinträchtigt aber nicht die Funktionalität des Geräts maßgeblich. Wer Wert auf gesunde, selbstgemachte Säfte legt und bereit ist, etwas mehr Zeit in die Vorbereitung zu investieren, findet im Bosch MESM731M einen zuverlässigen und leistungsfähigen Partner. Klicken Sie hier, um sich den Bosch MESM731M genauer anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-23 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API