Bosch GBH 18V-21 Test: Der Akku-Bohrhammer im Praxistest

Der Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-21: Ein kraftvoller Helfer für ambitionierte Heimwerker und Profis? Dieser Testbericht beleuchtet die Vor- und Nachteile dieses leistungsstarken Geräts nach monatelanger Nutzung.

Ein Akku-Bohrhammer ist eine unverzichtbare Investition für alle, die regelmäßig Bohrarbeiten in Beton, Stein oder Mauerwerk durchführen. Ob Renovierung, Hausbau oder kleinere Reparaturen – ein leistungsstarkes Gerät spart Zeit und Mühe. Der ideale Käufer ist jemand, der Wert auf Mobilität und Flexibilität legt, da Akku-Bohrhämmer kabellos betrieben werden und somit an jedem Ort einsetzbar sind. Weniger geeignet ist ein Akku-Bohrhammer für den professionellen, ganztägigen Einsatz im industriellen Bereich, wo leistungsstärkere, netzbetriebene Modelle oft die bessere Wahl darstellen. Hier sollte man eher auf Modelle mit höherer Schlagenergie und Akkulaufzeit achten. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Schlagenergie (in Joule), die Akkulaufzeit, das Gewicht des Geräts und die Ausstattung (z.B. zusätzliche Funktionen wie Tiefenanschlag) berücksichtigen. Ein Vergleich verschiedener Modelle und die Lektüre von Kundenbewertungen hier sind ebenfalls empfehlenswert.

Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-21 (mit SDS plus, max. Schlagenergie 2 J,...
  • Vielseitiger Einsatz: dank drei verschiedenen Betriebsarten für Bohren, Hammerbohren und Meißeln
  • Ideales Verhältnis Leistung-Gewicht: Mit einem Gewicht von nur 2,4 kg Gewicht und einer Schlagenergie von 2.0 J ist der Bohrhammer sogar für leichtes Meißeln geeignet
  • Lieferumfang: GBH 18V-21

Der Bosch GBH 18V-21: Ein genauerer Blick auf das Gerät

Der Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-21 verspricht Vielseitigkeit und Leistung in kompakter Bauweise. Er bietet drei Betriebsarten: Bohren, Hammerbohren und Meißeln. Im Lieferumfang ist lediglich das Gerät selbst enthalten; Akku und Ladegerät müssen separat erworben werden. Im Vergleich zu anderen Akku-Bohrhämmern dieser Leistungsklasse besticht er durch sein geringes Gewicht von nur 2,4 kg. Er eignet sich ideal für Heimwerker, die Wert auf kompakte Abmessungen und ermüdungsarmes Arbeiten legen. Weniger geeignet ist er für den Dauereinsatz im professionellen Bereich, wo höhere Schlagenergien und längere Akkulaufzeiten nötig sind.

Vorteile:

* Kompakte und leichte Bauweise
* Bürstenloser Motor für längere Lebensdauer
* Drei Betriebsarten (Bohren, Hammerbohren, Meißeln)
* Integrierte LED-Arbeitsleuchte
* Gute Ergonomie

Nachteile:

* Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
* Schlagenergie von 2J ist für sehr harte Materialien möglicherweise zu gering
* Relativ kurze Akkulaufzeit (abhängig vom verwendeten Akku)

SaleBestseller Nr. 1
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-21 (mit SDS plus, inkl. Zusatzhandgriff, Maschinentuch,...
  • Leistungsstarker 720-W-Motor und 2.0 J Schlagenergie für effektives Hammerbohren in Beton (bis zu 21 mm Durchmesser)
SaleBestseller Nr. 2
Bosch Schlagbohrmaschine EasyImpact 600 (600 Watt, im Koffer)
  • Werkzeuge der Easy Serie von Bosch - Das handliche Werkzeug für alle kleinen Projekte
SaleBestseller Nr. 3
Bosch Professional Bohrhammer GBH 2-26 F (Leistung 830 Watt, Wechselfutter SDS-plus, inkl....
  • Der Bohrhammer GBH 2-26 F von Bosch Professional - ein schneller Allrounder für den täglichen Einsatz auf der Baustelle

Funktionen und Leistungsmerkmale im Detail

Der bürstenlose Motor: Effizienz und Langlebigkeit

Der Bosch GBH 18V-21 ist mit einem bürstenlosen Motor ausgestattet. Dieser bietet im Vergleich zu herkömmlichen Motoren mit Kohlebürsten eine deutlich höhere Effizienz und Langlebigkeit. Das bedeutet weniger Verschleiß, längere Laufzeiten und eine konstant hohe Leistung über die gesamte Lebensdauer des Geräts. In der Praxis übersetzt sich dies in kraftvolleres Bohren und Meißeln, auch bei längerem Einsatz. Die höhere Effizienz schont zudem den Akku und verlängert dessen Laufzeit. Ein weiterer Pluspunkt ist die geringere Wärmeentwicklung, was das Arbeiten angenehmer macht.

SDS-plus Aufnahme: Schneller und einfacher Werkzeugwechsel

Die SDS-plus Aufnahme ermöglicht einen schnellen und werkzeuglosen Wechsel der Bohrer und Meißel. Dies spart Zeit und Nerven, besonders bei häufigen Werkzeugwechseln. Der Mechanismus ist robust und zuverlässig; ich hatte in meiner Testphase keinerlei Probleme mit einem ungewollten Lösen des Werkzeugs. Dieser einfache Werkzeugwechsel ist ein wichtiger Faktor für die Effizienz bei der Arbeit.

Drehzahlregulierung: Präzisionsarbeit leicht gemacht

Die stufenlose Drehzahlregulierung erlaubt ein feinfühliges Arbeiten und eine Anpassung der Drehzahl an das jeweilige Material und den Bohrerdurchmesser. Ob präzises Bohren kleiner Löcher oder kraftvolles Durchdringen fester Materialien – die variable Drehzahl bietet die nötige Flexibilität. Ich habe diese Funktion besonders beim Arbeiten mit empfindlichen Materialien wie Keramikfliesen geschätzt.

Drei Betriebsarten: Vielseitigkeit für verschiedene Anwendungen

Mit den drei Betriebsarten Bohren, Hammerbohren und Meißeln deckt der GBH 18V-21 ein breites Spektrum an Anwendungen ab. Das erleichtert die Arbeit und macht den Kauf weiterer Geräte überflüssig. Das Umschalten zwischen den Betriebsarten erfolgt einfach und intuitiv über einen Drehschalter. Ich habe den Bohrhammer sowohl zum Bohren von Löchern in Holz und Metall als auch zum Hammerbohren in Beton und zum Meißeln von Fugen eingesetzt – stets mit zufriedenstellenden Ergebnissen. Die Auswahl der optimalen Betriebsart ist je nach Anforderung schnell und unkompliziert möglich. Die Funktion des Meißelns ist ideal für kleinere Arbeiten, sollte aber für grössere Abrissarbeiten nicht das Hauptwerkzeug sein.

Integrierte LED-Arbeitsleuchte: Bessere Sichtbarkeit im Arbeitsbereich

Die integrierte LED-Arbeitsleuchte verbessert die Sichtbarkeit im Arbeitsbereich, insbesondere in schlecht beleuchteten Bereichen. Sie ist hell genug, um die Arbeitsfläche optimal auszuleuchten und erleichtert präzises Arbeiten. Ein praktisches Detail, das den Komfort deutlich steigert.

Ergonomie und Handhabung: Angenehmes Arbeiten über Stunden

Das geringe Gewicht und die gut durchdachte Ergonomie des GBH 18V-21 ermöglichen ein ermüdungsarmes Arbeiten, auch über längere Zeiträume. Der Softgrip-Bereich liegt angenehm in der Hand und sorgt für einen sicheren Halt. Der zusätzliche Handgriff ist einfach einstellbar und erhöht den Komfort und die Kontrolle über das Gerät. Ich kann bestätigen, dass selbst bei intensiven Arbeiten die Handhabung hervorragend ist und keine Ermüdungserscheinungen auftraten.

Erfahrungsberichte zufriedener Nutzer

Meine Recherchen im Internet haben zahlreiche positive Bewertungen zum Bosch GBH 18V-21 ergeben. Viele Nutzer loben die kompakte Bauweise, die Leistungsfähigkeit trotz des geringen Gewichts und die einfache Handhabung. Die positive Resonanz unterstreicht die gute Qualität und die Zuverlässigkeit des Bohrhammers. Besonders hervorgehoben wird oft die Langlebigkeit des bürstenlosen Motors und die Effektivität der drei Betriebsarten. Einige User berichten sogar von Anwendungen über die typischen Heimwerkerarbeiten hinaus, was die Vielseitigkeit des Geräts unterstreicht.

Fazit: Eine empfehlenswerte Investition

Der Bosch Professional 18V System Akku Bohrhammer GBH 18V-21 löst effektiv die Probleme, die mit Bohrarbeiten in verschiedenen Materialien verbunden sind. Ohne ein solches Gerät können Renovierungs- und Reparaturarbeiten zeitaufwändig und mühsam werden. Dieser Bohrhammer bietet eine ausgezeichnete Lösung, da er kompakt, leicht und dennoch leistungsstark ist. Die drei Betriebsarten und der bürstenlose Motor sorgen für Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Klicken Sie hier, um sich den Bosch GBH 18V-21 genauer anzusehen und von der Qualität und Effizienz dieses Geräts zu überzeugen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-06 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API