Der Bosch EasyImpact 1200 Akku-Bohrschrauber: Ein zuverlässiger Helfer für Heimwerker? Dieser Testbericht teilt meine Erfahrungen nach monatelanger Nutzung.
Die Notwendigkeit eines Akku-Bohrschraubers ergibt sich meist aus kleineren und größeren Heimwerkerprojekten. Ob Möbelaufbau, Bilder aufhängen oder Reparaturen im Haus – ein leistungsfähiges und handliches Gerät spart Zeit und Nerven. Doch welcher Bohrschrauber ist der richtige? Der ideale Kunde ist ein Heimwerker, der gelegentlich bis regelmäßig kleinere und mittlere Projekte bewältigen möchte, ohne auf professionelle Qualität verzichten zu wollen. Wer hingegen große, anspruchsvolle Arbeiten plant oder professionell im Baugewerbe tätig ist, sollte eher zu einem leistungsstärkeren 18V-Modell oder sogar einem Bohrhammer greifen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf die Akku-Kapazität, das maximale Drehmoment, die Ausstattung mit Zubehör und die Verarbeitung achten. Ein Vergleich verschiedener Modelle anhand von Kundenbewertungen und technischen Daten ist empfehlenswert. Der Bosch EasyImpact 1200 beispielsweise bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für den ambitionierten Heimwerker.
- Die Easy Werkzeuge von Bosch - handliche Helfer für alle kleinen Projekte
- Optimale Kraft und Geschwindigkeit: Kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren sowie Schlagbohren dank des 2-Gang-Getriebes und seiner 20 Drehmomentstufen
- Vielseitig einsetzbar: Der Akku-Bohrer kann für Projekte eingesetzt werden, bei denen Schrauben oder Bohren in Holz, Metall und Kunststoff erforderlich sind sowie Schlagbohren in Mauerwerk
Der Bosch EasyImpact 1200 im Detail
Der Bosch EasyImpact 1200 verspricht kraftvolles Schrauben und schnelles Bohren mit Schlagfunktion. Das 19-teilige Zubehör-Set im praktischen Koffer erleichtert den sofortigen Einsatz. Im Vergleich zu Vorgängermodellen bietet er eine verbesserte Akku-Technologie und liegt im Preisbereich von vergleichbaren 12V-Geräten anderer Hersteller. Er eignet sich hervorragend für Heimwerkerarbeiten, ist aber für den professionellen Dauereinsatz weniger geeignet.
Vorteile:
- Kompakte und leichte Bauweise
- Handliches Design mit gutem Grip
- Integrierte LED-Arbeitsleuchte
- Zwei Gang-Getriebe für unterschiedliche Anwendungen
- 20 Drehmomentstufen für präzises Arbeiten
Nachteile:
- Relativ kurze Akkulaufzeit im Vergleich zu 18V-Geräten
- Begrenzte Leistung bei sehr harten Materialien (z.B. Beton)
- Das mitgelieferte Zubehör könnte umfangreicher sein.
- Mit der Schlagbohrmaschine TC-ID 720/1 E Kit hat der Heimwerker einen kraftvollen Helfer für Bohren und Schlagbohren. Die Bohrleistung in Holz beträgt 30 mm, in Metall 10 mm und in Beton 13 mm.
- Kraftvolle Leistung: Liefert max. 350 Nm Drehmoment und 3400 Schläge pro Minute für harte Jobs
- Die Easy Werkzeuge von Bosch – handliche Helfer, für alle kleinen Projekte
Funktionen und Leistungsfähigkeit des Bosch EasyImpact 1200
Akku und Laufzeit:
Der Bosch EasyImpact 1200 wird mit zwei 1,5 Ah Lithium-Ionen-Akkus geliefert, die eine angemessene Laufzeit für die meisten Heimwerkerprojekte bieten. Für umfangreichere Arbeiten empfiehlt sich ein zusätzlicher Akku. Die Ladezeit ist akzeptabel, wenngleich 18V-Akkus oft schneller geladen sind. Die “Power for All”-Kompatibilität mit anderen Bosch 12V-Geräten ist ein großer Pluspunkt, da man die Akkus flexibel einsetzen kann.
Drehmoment und Gänge:
Mit 20 Drehmomentstufen und einem 2-Gang-Getriebe lässt sich der EasyImpact 1200 an verschiedene Materialien und Anforderungen anpassen. Die hohe Drehzahl im zweiten Gang ist ideal zum Bohren in Holz und Metall, während der niedrigere Drehmoment im ersten Gang das präzise Schrauben ermöglicht. Die Schlagfunktion erweitert den Anwendungsbereich auf Mauerwerk, wobei hier die Grenzen des 12V-Systems sichtbar werden. Für hartes Mauerwerk oder Beton empfiehlt sich ein Bohrhammer.
Handhabung und Ergonomie:
Der Bosch EasyImpact 1200 liegt dank seines ergonomischen Designs gut in der Hand. Die Anordnung der Schalter und Bedienelemente ist intuitiv und ermöglicht ein ermüdungsfreies Arbeiten, auch bei längeren Einsätzen. Das geringe Gewicht ist ein weiterer Vorteil, besonders bei Arbeiten über Kopf oder in engen Räumen.
LED-Beleuchtung:
Die integrierte LED-Beleuchtung ist ein praktisches Detail, das die Arbeit in dunklen Ecken deutlich erleichtert. Die Leuchte schaltet sich automatisch mit dem Bohrschrauber ein und sorgt für eine gute Ausleuchtung des Arbeitsbereichs.
Zubehör und Koffer:
Das umfangreiche 19-teilige Zubehör-Set und der robuste Koffer bieten eine gute Grundlage für den sofortigen Einsatz. Allerdings könnten zusätzliche Bits und Bohrer je nach Bedarf erwünscht sein. Die mitgelieferten Bits und Bohrer sind von ausreichender Qualität, um eine Vielzahl von Arbeiten zu erledigen.
Erfahrungen anderer Nutzer: Zusammenfassung der Bewertungen
Online-Rezensionen zeigen eine überwiegend positive Resonanz auf den Bosch EasyImpact 1200. Viele Nutzer loben die Handlichkeit, die Leistung für den Heimgebrauch und die solide Verarbeitung. Kritikpunkte betreffen vor allem die Akkulaufzeit bei intensiver Nutzung und die begrenzte Schlagkraft bei sehr harten Materialien. Die meisten Nutzer sind mit dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden und würden den Bohrschrauber weiterempfehlen.
Fazit: Lohnt sich der Kauf des Bosch EasyImpact 1200?
Benötigen Sie einen handlichen und zuverlässigen Akku-Bohrschrauber für den Heimgebrauch? Der Bosch EasyImpact 1200 bietet eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Handlichkeit und Ausstattung. Er meistert problemlos das Schrauben und Bohren in Holz, Metall und weichem Mauerwerk. Für besonders harte Materialien oder umfangreiche Projekte ist er jedoch weniger geeignet. Die kompakte Bauweise, die intuitive Bedienung und das umfangreiche Zubehör machen ihn zu einem wertvollen Helfer im Haushalt. Klicken Sie hier, um sich den Bosch EasyImpact 1200 genauer anzusehen.