Bestron AWCM700 Waffeleisen Test: Mein Erfahrungsbericht nach monatelanger Nutzung

Mein erster Gedanke, als ich nach einem Waffeleisen suchte, war: “Muss das so kompliziert sein?”. Ich wollte einfach leckere, knusprige Waffeln, ohne stundenlang Rezepte zu testen oder ein Vermögen für ein High-End-Gerät auszugeben. Ein Bestron AWCM700 Waffeleisen schien mir eine gute Option zu sein und ich bin überzeugt, dass es vielen anderen Nutzern genauso geht.

Der Wunsch nach perfekten Waffeln ist verständlich. Ein Waffeleisen soll schließlich knusprige, goldbraune Köstlichkeiten zaubern, egal ob klassische Waffeln oder ausgefallene Kreationen wie Eiswaffeln. Doch welches Waffeleisen ist das richtige? Ideal geeignet ist ein solches Gerät für alle, die gerne backen und abwechslungsreiche Waffelrezepte ausprobieren möchten. Weniger geeignet ist es für Leute, die nur selten Waffeln backen und daher ein einfaches, günstiges Modell bevorzugen. Alternativ wäre dann ein simplerer Waffelautomat die bessere Wahl.

Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt auf folgende Punkte achten: Die Leistung in Watt (höhere Wattzahl bedeutet schnelleres Aufheizen), die Beschichtung (Antihaftbeschichtung ist unerlässlich für einfaches Reinigen), die Größe der Backfläche (je nach Bedarf wählen), die Temperaturregelung (für optimale Bräunung) und natürlich die Bewertungen anderer Kunden. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie die Produktbeschreibungen sorgfältig. Achten Sie besonders auf die Größe und das Gewicht des Geräts, falls Sie nur begrenzten Stauraum haben.

Bestron AWCM700 Hörnchenautomat mit Kegel, Antihaftbeschichtetes Hörncheneisen, Waffelautomat mit...
  • Für süße Desserts und Snacks das ganze Jahr über: Hörncheneisen (Backfläche 18,5 cm) ideal geeignet für knusprig braune Eistüten, Eisschalen, Neujährchen oder Zimtwaffeln in der...
  • Gleichmäßige Bräunung ohne Anbrennen: Einfacher Gebrauch dank Kontrollleuchte, Antihaftbeschichtung für leichtes und rückstandloses Ablösen und problemlose Reinigung
  • Praktischer Kegel zum Formen der Waffel, Sichere Nutzung durch Antirutschfüße und wärmeisolierendes Gehäuse

Der Bestron AWCM700: Ein genauerer Blick auf das Gerät

Der Bestron AWCM700 Squirrel Maker verspricht knusprige Waffeln in Hörnchenform und ist in einem ansprechenden Mintgrün gehalten. Der Lieferumfang umfasst das Waffeleisen selbst, einen Kegel zum Formen der Waffeln und Rezeptvorschläge. Im Vergleich zu teureren Geräten bietet er eine solide Ausstattung zu einem günstigen Preis. Besonders für Einsteiger oder Gelegenheitsbäcker ist er gut geeignet. Weniger geeignet ist er für Profis, die höchste Ansprüche an gleichmäßige Bräunung und Backleistung stellen.

Vorteile: Kompakte Größe, einfacher Handhabung, Antihaftbeschichtung, günstiger Preis, eingebauter Kegel für Eiswaffeln.
Nachteile: Ungleichmäßige Hitzeverteilung, die Beschichtung kann anfällig für Kratzer sein, die Kontrollleuchte ist nicht immer zuverlässig.

SaleBestseller Nr. 1
SaleBestseller Nr. 2
Tristar WF-1171 Waffel-Pommes-Maker, 1000, Edelstahl, Silber, Schwarz, 15 Stück
  • Genießen Sie köstliche Waffelpommes mit Ihren Freunden oder Ihrer Familie
Bestseller Nr. 3
Bestron Mini-Waffeleisen für klassische Waffeln, kleiner Waffelmaker mit Antihaftbeschichtung, für...
  • Dekoratives Waffeleisen für den Genuss von einer frisch zubereiteten Mini-Waffel (Ø 10 cm), Mini-Pfannkuchen and kleinen Pancakes - Ideal für Kinder oder als kleiner Snack für zwischendurch

Kernfunktionen und ihre Vorteile im Detail

Der Bestron AWCM700 punktet vor allem mit seiner kompakten Bauweise. Das Gerät lässt sich platzsparend verstauen, was in kleineren Küchen ein großer Vorteil ist. Die integrierte Kabelaufwicklung trägt zusätzlich zur Ordnung bei. Die 700 Watt Leistung sorgen für ein relativ schnelles Aufheizen, obwohl die Zeit bis zum Backen doch etwas länger dauert als bei manch anderen Modellen. Die Antihaftbeschichtung erleichtert das Reinigen erheblich – angebackene Waffeln lassen sich einfach lösen. Die Herstellung von Eiswaffeln durch den mitgelieferten Kegel ist ein nettes Extra und erweitert die Anwendungsmöglichkeiten. Allerdings muss man vorsichtig sein, um das Gerät nicht zu zerkratzen.

Hitzeverteilung und Backergebnis

Wie in vielen Nutzerbewertungen erwähnt, ist die Hitzeverteilung nicht perfekt. Manchmal sind die Waffeln an den Rändern stärker gebräunt als in der Mitte. Dies erfordert etwas Übung und möglicherweise Anpassungen des Rezepts oder der Backzeit. Man sollte die Waffeln während des Backvorgangs regelmäßig kontrollieren, um ein Verbrennen zu vermeiden. Diesen Punkt sehe ich als den größten Nachteil des Geräts an. Ich habe gelernt, die Waffeln zwischendurch zu wenden, um ein gleichmäßigeres Ergebnis zu erzielen. Experimentieren mit verschiedenen Teigsorten ist hier ebenfalls hilfreich.

Reinigung und Pflege

Die Antihaftbeschichtung vereinfacht die Reinigung deutlich. Meistens genügt ein feuchtes Tuch, um die Backflächen zu säubern. Hartnäckige Rückstände lassen sich mit etwas Spülmittel entfernen. Wichtig ist, dass man keine scharfen Gegenstände verwendet, um die Beschichtung nicht zu beschädigen. Ich reinige das Gerät nach jedem Gebrauch, um ein Anhaften von Teigresten zu verhindern.

Bedienung und Handhabung

Die Bedienung ist denkbar einfach. Das Ein- und Ausschalten erfolgt über einen Kippschalter. Eine Kontrollleuchte signalisiert, wann das Gerät betriebsbereit ist. Leider ist diese Leuchte nicht immer zuverlässig und signalisiert nicht immer den tatsächlichen Heizstatus. Die praktische, kompakte Bauweise ermöglicht ein einfaches und sicheres Handling.

Meinungen aus der Community: Erfahrungsberichte anderer Nutzer

Im Internet habe ich viele positive, aber auch kritische Meinungen zum Bestron AWCM700 gefunden. Viele Nutzer loben den günstigen Preis und die einfache Handhabung. Die meisten Berichte erwähnen jedoch die ungleichmäßige Hitzeverteilung. Ein Nutzer beschrieb, wie sich die Waffeln auf einer Hälfte schneller bräunten als auf der anderen. Ein anderer bemängelte die etwas längere Backzeit im Vergleich zu anderen Geräten. Trotz dieser Kritikpunkte, ist die Gesamtbewertung jedoch positiv, da viele Nutzer das Preis-Leistungsverhältnis als angemessen einstufen.

Fazit: Lohnt sich der Kauf des Bestron AWCM700?

Wer auf der Suche nach einem günstigen und kompakten Waffeleisen ist und nicht unbedingt perfekte, gleichmäßige Bräunung erwartet, findet im Bestron AWCM700 eine gute Option. Die einfache Handhabung und die praktische Antihaftbeschichtung überzeugen. Die ungleichmäßige Hitzeverteilung ist ein kleiner Wermutstropfen, der jedoch durch Übung und Anpassung der Backzeit kompensiert werden kann. Klicken Sie hier, um sich das Waffeleisen genauer anzusehen. Für Gelegenheitsbäcker ist es eine tolle und preiswerte Lösung für den Genuss leckerer Waffeln. Für Profis oder diejenigen, die absolut gleichmäßige Waffeln benötigen, sollte man eventuell zu einem höherpreisigen Modell greifen.

Letzte Aktualisierung am 2025-09-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API