BenQ GW2790E 27 Zoll Gaming Monitor im Test: Eine ausführliche Bewertung meiner Erfahrungen

Jeder, der viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt – sei es zum Arbeiten, Lernen oder zur Unterhaltung – kennt das Problem: Augenermüdung, unzureichende Bildqualität und fehlende Flexibilität können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Mein altes Setup war diesbezüglich eine echte Belastung. Die Farben wirkten blass, Bewegungen waren unscharf, und nach nur wenigen Stunden spürte ich ein unangenehmes Brennen in den Augen. Es war klar, dass eine Lösung her musste, um diese Komplikationen zu vermeiden und meine Produktivität sowie mein Wohlbefinden langfristig zu sichern. Ein leistungsfähiger und augenschonender Monitor, wie der BenQ GW2790E 27 Zoll Gaming Monitor, hätte mir in dieser Situation enorm geholfen.

BenQ GW2790E 27 Zoll Gaming Monitor, 100Hz, 1920x1080p, IPS, Eye-Care, integrierte Lautsprecher,...
  • GAMING 100Hz Bildwiederholrate: für ein flüssiges Spielerlebnis führt
  • IPS PANEL Farbmodi: Mit Gaming Mode, Coding Mode und ePaper Mode, die Augenkomfort bei langen Lesesitzungen oder Spielesessions gewährleisten
  • INPUT HOTKEY: 27 Zoll IPS 1080P FHD Display mit Input Hotkey für schnelles Umschalten zwischen Arbeit und Spiel mit einem einzigen Klick

Worauf Sie bei der Wahl eines Monitors achten sollten

Die Anschaffung eines Monitors ist eine Investition in Ihr tägliches Wohlbefinden und Ihre Effizienz. Ein guter Bildschirm löst nicht nur Probleme wie Augenbelastung und mangelnde Produktivität, sondern steigert auch den Genuss beim Konsum digitaler Inhalte. Der ideale Kunde für einen Monitor wie den BenQ GW2790E ist jemand, der eine ausgewogene Mischung aus Arbeits- und Freizeitleistung sucht. Dazu gehören Studierende, Home-Office-Nutzer, Gelegenheitsspieler und alle, die Wert auf Augenschutz legen. Wer hingegen professionelle grafische Arbeiten erledigt, bei denen absolute Farbgenauigkeit und 4K-Auflösung unerlässlich sind, oder Hardcore-Gamer, die Bildwiederholraten jenseits der 144 Hz und extrem niedrige Reaktionszeiten benötigen, sollte möglicherweise zu spezialisierten, höherpreisigen Modellen greifen. Vor dem Kauf eines Monitors sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen: die Auflösung für die Schärfe des Bildes, die Bildwiederholrate für die Flüssigkeit der Darstellung, die Art des Panels (IPS für gute Farben und Blickwinkel), integrierte Augen-Pflege-Technologien, die Anschlussmöglichkeiten (HDMI, DisplayPort) sowie die Ergonomie und die integrierten Lautsprecher.

Bestseller Nr. 1
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input -...
  • 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
Bestseller Nr. 2
Philips 24E1N1100A - 24 Zoll Full HD Monitor, eingeb. Lautsprecher, 1 ms Reaktionszeit (1920x1080,...
  • Flicker Free- und Low Blue Light-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
SaleBestseller Nr. 3
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.

Der BenQ GW2790E im Detail: Ein erster Blick

Der BenQ GW2790E 27 Zoll Gaming Monitor ist ein vielseitiges Display, das für ein flüssiges Spielerlebnis und hohen Augenkomfort entwickelt wurde. Mit seinem 27-Zoll-IPS-Panel bietet er eine Full-HD-Auflösung von 1920×1080 Pixeln und eine Bildwiederholrate von 100 Hz, was ihn zu einer attraktiven Option für alltägliche Aufgaben, Medienkonsum und entspanntes Gaming macht. BenQ verspricht mit diesem Modell eine Kombination aus Leistung und Komfort, unterstützt durch fortschrittliche Eye-Care-Technologien. Im Lieferumfang sind neben dem Monitor selbst in der Regel der Standfuß und die notwendigen Anschlusskabel (HDMI, DisplayPort) enthalten. Im Vergleich zu vielen Marktführern in den Premiumsegmenten konzentriert sich der GW2790E auf das Wesentliche und bietet dabei ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Er ist ideal für Heimanwender, Studierende und Gelegenheitsspieler, die einen zuverlässigen und augenschonenden Monitor suchen. Für professionelle E-Sportler oder Grafikdesigner, die höchste Spezifikationen benötigen, ist er jedoch nicht die erste Wahl.

Vorteile des BenQ GW2790E:
* Flüssige 100Hz Bildwiederholrate für ein angenehmes Seherlebnis
* IPS-Panel für brillante Farben und weite Betrachtungswinkel
* Umfassende BenQ Eye-Care-Technologien (Low Blue Light Plus, Brightness Intelligence, Flicker-Free)
* Praktischer Input Hotkey für schnellen Quellenwechsel
* Integrierte Lautsprecher und schlankes Rahmendesign
* Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
* Vielseitige Farbmodi (Gaming, Coding, ePaper)

Nachteile des BenQ GW2790E:
* Nur Full-HD-Auflösung, keine 4K-Option
* Reaktionszeit von 5ms ist für kompetitives Gaming nicht optimal
* Der Standfuß bietet keine Höhenverstellbarkeit (lediglich Neigungsverstellung)
* Die integrierten Lautsprecher sind zwar praktisch, aber klanglich eher grundlegend
* Kein USB-C-Anschluss für moderne Laptop-Konnektivität

Tiefenanalyse der BenQ GW2790E Funktionen und ihre Vorzüge

Nachdem ich den BenQ GW2790E nun ausgiebig in meinem Alltag eingesetzt habe, kann ich seine Funktionen und die damit verbundenen Vorteile detailliert beleuchten. Dieses Modell überzeugt durchdachte Features, die sowohl die Produktivität als auch das Spielerlebnis verbessern und dabei stets den Augenkomfort im Blick behalten.

Die 100Hz Bildwiederholrate: Mehr als nur Gaming

Die 100Hz Bildwiederholrate des BenQ GW2790E ist ein echtes Highlight. Während 60Hz der Standard für viele Monitore sind, bieten 100Hz eine spürbar flüssigere Darstellung. Dies ist nicht nur beim Gaming von Vorteil, wo schnellere Bildwechsel zu einem geschmeidigeren und reaktionsschnelleren Erlebnis führen. Auch im alltäglichen Gebrauch, wie beim Scrollen durch Webseiten, beim Arbeiten mit Tabellen oder beim Betrachten von Videos, machen sich die zusätzlichen Bilder pro Sekunde bemerkbar. Bewegungen wirken natürlicher, und das Auge wird weniger ermüdet, da es weniger “Ruckeln” wahrnehmen muss. Das Gefühl ist insgesamt wesentlich angenehmer und direkter, was die Arbeit und Freizeit am Bildschirm deutlich aufwertet.

Das IPS-Panel mit intelligenten Farbmodi: Brillant und vielseitig

Das IPS Panel des GW2790E liefert eine beeindruckende Farbgenauigkeit und weite Betrachtungswinkel von 178 Grad. Das bedeutet, dass die Farben und die Bildqualität auch dann konsistent bleiben, wenn man nicht direkt vor dem Monitor sitzt. Dies ist ideal, wenn man Inhalte mit anderen teilt oder aus verschiedenen Perspektiven arbeitet. BenQ hat hier zudem verschiedene Farbmodi integriert, die den Nutzungskomfort maximieren:
* Gaming Mode: Optimiert die Bildeinstellungen für Spiele, um Farben lebendiger und Details schärfer darzustellen, was das Eintauchen in virtuelle Welten verbessert.
* Coding Mode: Reduziert Blaulichtemissionen und erhöht den Kontrast für Text, was das Lesen von Code oder langen Textdokumenten erheblich angenehmer macht und die Augen schont.
* ePaper Mode: Simuliert das Aussehen von gedrucktem Papier. Dies ist besonders vorteilhaft für lange Lesesitzungen, da es die Belastung der Augen minimiert und ein natürliches Lesegefühl vermittelt.

Diese speziellen Modi zeigen, dass BenQ über den reinen Gaming-Aspekt hinausdenkt und ein umfassendes Nutzererlebnis anstrebt.

BenQs Eye-Care Technologien: Schutz für Ihre Augen

Ein entscheidendes Verkaufsargument für den BenQ GW2790E sind die integrierten Eye-Care-Technologien, die von TÜV Rheinland zertifiziert sind und wesentlich zum Langzeitkomfort beitragen.
* Low Blue Light Plus: Diese Technologie filtert die schädlichere kurzwellige blau-violette Strahlung heraus, die für die Augen besonders belastend sein kann, ohne dabei die Farben stark zu verändern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Blaulichtfiltern, die oft zu einem gelblichen Stich führen, behält der Monitor die Farbwiedergabe bei und sorgt so für ein angenehmes Seherlebnis bei reduzierter Augenermüdung, insbesondere bei längerer Nutzung.
* Brightness Intelligence Tech (B.I. Tech): Dieses intelligente System passt die Helligkeit des Monitors automatisch an das Umgebungslicht an. Wenn der Raum dunkler wird, dimmt der Monitor sanft herunter, und bei hellerem Licht erhöht er die Helligkeit. Dies verhindert Über- oder Unterbelichtung und sorgt stets für eine optimale Lesbarkeit und minimiert die Belastung für die Augen, da diese sich nicht ständig an wechselnde Lichtverhältnisse anpassen müssen.
* Flicker-Free Technologie: Herkömmliche Monitore nutzen oft PWM (Pulsweitenmodulation), um die Hintergrundbeleuchtung zu steuern, was zu unsichtbarem Flackern führen kann. Dieses Flackern ist für das menschliche Auge zwar nicht direkt wahrnehmbar, kann aber über längere Zeiträume zu Kopfschmerzen und Augenermüdung führen. Die Flicker-Free Technologie des BenQ GW2790E eliminiert dieses Flackern vollständig, was zu einem wesentlich angenehmeren und ermüdungsfreieren Seherlebnis beiträgt.

Diese Kombination von Technologien macht den BenQ GW2790E zu einer ausgezeichneten Wahl für alle, die viele Stunden vor dem Bildschirm verbringen und ihre Augen schützen möchten.

Input Hotkey und Vielseitige Konnektivität: Einfachheit trifft Effizienz

Der BenQ GW2790E ist mit einem praktischen Input Hotkey ausgestattet, der ein schnelles Umschalten zwischen verschiedenen angeschlossenen Geräten ermöglicht. Das ist besonders nützlich, wenn man beispielsweise einen Arbeitslaptop und einen Gaming-PC am gleichen Monitor betreibt. Mit nur einem Knopfdruck kann man nahtlos zwischen den Quellen wechseln, ohne sich durch komplizierte Menüs navigieren zu müssen. Die Konnektivität wird durch HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse gewährleistet, die eine breite Kompatibilität mit den meisten modernen Geräten sicherstellen. Diese einfache Handhabung spart Zeit und macht den Workflow effizienter, ein Feature, das ich persönlich sehr schätze.

Schlanker Rahmen und Integrierte Lautsprecher: Design und Praktikabilität

Das Design des BenQ GW2790E zeichnet sich durch einen dünnen Rahmen aus, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch für Multi-Monitor-Setups von Vorteil ist, da die Übergänge zwischen den Bildschirmen minimiert werden. Dies schafft ein immersiveres und weniger ablenkendes Seherlebnis. Die integrierten Lautsprecher sind eine praktische Ergänzung. Während sie audiophilen Ansprüchen nicht genügen und primär für Office-Anwendungen oder gelegentliche Videos gedacht sind, eliminieren sie die Notwendigkeit separater externer Lautsprecher, was den Schreibtisch aufgeräumter hält und Platz spart. Für den alltäglichen Gebrauch bieten sie eine solide Klangkulisse.

VESA-Kompatibilität: Flexibilität für Ihr Setup

Obwohl der mitgelieferte Standfuß des BenQ GW2790E keine Höhenverstellung bietet, ist das Modell VESA-kompatibel. Das bedeutet, dass man den Monitor an einer VESA-Halterung befestigen kann, sei es ein Schwenkarm oder eine Wandhalterung. Dies eröffnet erhebliche Flexibilität in der ergonomischen Gestaltung des Arbeitsplatzes, da man den Bildschirm dann nach Belieben in Höhe, Neigung, Schwenkung und sogar im Pivot-Modus (Hochformat) einstellen kann. Für Nutzer, die Wert auf maximale Ergonomie legen, ist dies ein wichtiger Punkt, auch wenn ein zusätzlicher Kauf einer VESA-Halterung notwendig ist.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community

Bei meiner Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass der BenQ GW2790E und ähnliche Modelle der BenQ GW-Serie, wie der BenQ GW2790E 27 Zoll Gaming Monitor, viele positive Rückmeldungen erhalten. Nutzer heben oft die Schärfe des Bildes und die lebendigen Farben hervor, die das IPS-Panel liefert. Viele sind begeistert von der einfachen Installation und der Möglichkeit, schnell zwischen verschiedenen Eingängen zu wechseln, was ihn ideal für Umgebungen mit mehreren Computern macht. Der eingebaute Lautsprecher wird als nützliche Ergänzung für den Alltag gelobt, auch wenn er nicht für höchste Audioansprüche gedacht ist. Einige Rezensenten äußerten sich positiv über das Preis-Leistungs-Verhältnis und die schnelle Lieferung. Gelegentlich wurden jedoch auch Anmerkungen zu der Platzierung der Lautsprecher gemacht, und in seltenen Fällen gab es Berichte über Pixelfehler, die jedoch in der Regel Einzelfälle darstellten und nicht das Gesamtbild beeinträchtigen.

Mein abschließendes Urteil und eine Empfehlung

Die Probleme mit Augenermüdung, suboptimaler Bildqualität und mangelnder Flexibilität am Arbeitsplatz sind weit verbreitet und können die Lebensqualität und Produktivität erheblich beeinträchtigen. Ohne eine geeignete Lösung können diese Beschwerden chronisch werden und zu ernsthaften Komplikationen führen. Der BenQ GW2790E 27 Zoll Gaming Monitor erweist sich hier als eine ausgezeichnete Wahl. Seine 100Hz Bildwiederholrate sorgt für ein geschmeidiges Seherlebnis, das IPS-Panel liefert brillante Farben und weite Blickwinkel, und die umfassenden Eye-Care-Technologien schützen Ihre Augen auch bei langen Sessions. Zudem erleichtern Funktionen wie der Input Hotkey den Alltag ungemein. Insgesamt bietet dieses Modell eine überzeugende Kombination aus Leistung, Komfort und Vielseitigkeit für den Durchschnittsnutzer. Wenn Sie mehr über den Monitor erfahren oder ihn direkt bestellen möchten, klicken Sie hier, um die Produktseite auf Amazon zu besuchen.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API