BenQ GW2490E 24 Zoll Gaming Monitor TEST: Eine umfassende Bewertung

Jahrelang habe ich mich mit einem Monitor begnügt, der seinen Dienst tat, aber ehrlich gesagt, meine Augen strapazierte und meine Produktivität im Homeoffice ausbremste. Lange Arbeitstage vor dem Bildschirm führten zu Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten, ganz zu schweigen von der suboptimalen Darstellung meiner Lieblingsspiele. Es wurde klar: Eine Investition in ein besseres Display war unerlässlich, um diesen Problemen entgegenzuwirken und ein angenehmeres Seherlebnis zu gewährleisten. Ein qualitativ hochwertiger Monitor, wie der BenQ GW2490E, hätte mir damals viel unnötigen Stress erspart.

BenQ GW2490E 24 Zoll Gaming Monitor, 100Hz, 1920x1080p, IPS, Eye-Care, integrierte Lautsprecher,...
  • GAMING 100Hz Bildwiederholrate: flüssigere Bewegungen beim Gameplay
  • IPS Farbmodi: Mit Gaming Mode, Coding Mode und ePaper Mode immer die optimale Farbeinstellung an deinem Monitor
  • INPUT HOTKEY: 24 Zoll IPS 1080P FHD Display mit Input Hotkey für einfaches Umschalten zwischen Arbeit und Spiel mit einem einzigen Klick

Worauf Sie achten sollten, bevor Sie einen Monitor kaufen

Ein Monitor ist weit mehr als nur ein Bildschirm; er ist das zentrale Fenster zu Ihrer digitalen Welt. Ob für Arbeit, Studium, Gaming oder Unterhaltung – die richtige Wahl kann Ihre Effizienz steigern und Ihr Seherlebnis erheblich verbessern. Ein Upgrade lohnt sich oft, wenn Ihr aktuelles Gerät zu klein ist, eine schlechte Bildqualität aufweist, Ihre Augen belastet oder schlichtweg nicht mehr den Anforderungen moderner Software und Spiele genügt.

Der ideale Käufer für einen vielseitigen Monitor ist jemand, der einen Allrounder für den täglichen Gebrauch sucht. Das umfasst Studenten, Homeoffice-Nutzer, Gelegenheitsspieler und Multimedia-Konsumenten, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Augenschutz und eine solide Bildqualität legen. Wer jedoch professionelle Grafikbearbeitung betreibt, wo höchste Farbgenauigkeit und Auflösung (z.B. 4K oder 5K) entscheidend sind, oder ambitionierte E-Sportler, die extrem niedrige Reaktionszeiten und Bildwiederholraten (z.B. 144Hz oder 240Hz) benötigen, sollte sich nach spezialisierteren Modellen umsehen. Für diese spezifischen Anwendungsbereiche gibt es Monitore, die genau auf diese Anforderungen zugeschnitten sind, oft aber auch mit einem deutlich höheren Preisschild versehen.

Bevor Sie sich für einen Monitor entscheiden, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:

  • Größe und Auflösung: Passt die Bildschirmdiagonale zu Ihrem Schreibtisch und Ihrem Betrachtungsabstand? Ist Full HD (1920x1080p) ausreichend scharf für Ihre Zwecke, oder benötigen Sie WQHD oder 4K?
  • Panel-Typ: IPS-Panels bieten weite Blickwinkel und gute Farbdarstellung, TN-Panels sind schnell (gut für Gaming), während VA-Panels hohe Kontraste liefern.
  • Bildwiederholrate: Für flüssige Bewegungen, besonders beim Gaming, ist eine höhere Bildwiederholrate (z.B. 100Hz oder mehr) von Vorteil.
  • Reaktionszeit: Eine geringe Reaktionszeit (in Millisekunden) minimiert Schlieren bei schnellen Bildwechseln.
  • Konnektivität: Prüfen Sie, ob die benötigten Anschlüsse (HDMI, DisplayPort) vorhanden sind.
  • Ergonomie und Eye-Care: Verstellmöglichkeiten (Neigung, Höhe, Drehung) und Augenschutztechnologien sind entscheidend für Komfort und Gesundheit bei langer Nutzung.
  • Besondere Funktionen: Integrierte Lautsprecher, USB-Hubs oder spezielle Farbmodi können den Mehrwert erhöhen.
Bestseller Nr. 1
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input -...
  • 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
Bestseller Nr. 2
Philips 24E1N1100A - 24 Zoll Full HD Monitor, eingeb. Lautsprecher, 1 ms Reaktionszeit (1920x1080,...
  • Flicker Free- und Low Blue Light-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
SaleBestseller Nr. 3
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.

Der BenQ GW2490E im Detail

Der BenQ GW2490E präsentiert sich als ein vielseitiger 24-Zoll-Monitor, der darauf abzielt, das Seherlebnis für alltägliche Aufgaben, Unterhaltung und gelegentliches Gaming zu optimieren. Mit seiner Full HD-Auflösung (1920x1080p) und einer Bildwiederholrate von 100Hz auf einem IPS-Panel verspricht BenQ eine flüssige und farbintensive Darstellung, gepaart mit umfassenden Eye-Care-Funktionen. Im Lieferumfang befinden sich der Monitor selbst, ein Netzkabel sowie HDMI- und DisplayPort-Kabel, sodass man direkt loslegen kann.

Im Vergleich zu teureren Marktführern, die oft höhere Auflösungen oder spezialisierte Gaming-Features bieten, positioniert sich der GW2490E als eine kostengünstige und ausgewogene Alternative. Ältere Modelle im BenQ-Portfolio oder auch von anderen Herstellern erreichen oft nur 60Hz und verfügen nicht über die gleichen fortschrittlichen Augenschutztechnologien. Dieses Modell ist ideal für Studenten, Homeoffice-Nutzer und alle, die einen zuverlässigen, augenschonenden Monitor für den täglichen Gebrauch suchen, der auch für gelegentliches Gaming gut geeignet ist. Wer jedoch 4K-Auflösung, USB-C-Konnektivität mit Power Delivery oder extrem niedrige Reaktionszeiten für wettbewerbsorientiertes E-Sport-Gaming benötigt, sollte sich anderweitig umsehen, da der GW2490E diese spezifischen Anforderungen nicht erfüllt.

Vorteile des BenQ GW2490E:

  • 100Hz Bildwiederholrate für flüssigere Bewegungen und ein reaktionsschnelleres Gefühl.
  • IPS-Panel mit breiten Blickwinkeln und guter Farbdarstellung.
  • Umfassende Eye-Care-Technologien (Low Blue Light Plus, Flicker-Free, Brightness Intelligence Tech) zur Reduzierung der Augenbelastung.
  • Praktische Farbmodi (Gaming, Coding, ePaper) für verschiedene Anwendungen.
  • Input Hotkey für schnellen Wechsel zwischen Eingabequellen.
  • Integrierte Lautsprecher für grundlegenden Audiobedarf.
  • Schlankes, Thin Bezel-Design.

Nachteile des BenQ GW2490E:

  • Nur Full HD-Auflösung, was für manche Anwendungsbereiche (z.B. detaillierte Bildbearbeitung) nicht ausreichend sein könnte.
  • Reaktionszeit von 5ms ist nicht optimal für professionelle E-Sportler, obwohl sie für Casual Gaming ausreicht.
  • Die integrierten Lautsprecher sind zwar praktisch, bieten aber nur eine grundlegende Klangqualität.
  • Der Standfuß bietet nur eine Neigungsverstellung, keine Höhenverstellung, was die Ergonomie einschränken kann.

Die Stärken des BenQ GW2490E unter der Lupe

Nachdem ich den BenQ GW2490E nun seit einiger Zeit intensiv nutze, kann ich meine Erfahrungen mit den einzelnen Funktionen teilen, die diesen Monitor zu einer lohnenswerten Investition machen.

100Hz Bildwiederholrate: Ein spürbarer Unterschied im Alltag

Die Umstellung von einem 60Hz-Monitor auf die 100Hz des GW2490E war für mich eine Offenbarung. Man merkt den Unterschied sofort, nicht nur beim Gaming, sondern auch im alltäglichen Gebrauch. Das Scrollen durch Webseiten ist butterweich, das Verschieben von Fenstern auf dem Desktop erfolgt ohne Ruckeln, und selbst das Arbeiten in Office-Anwendungen fühlt sich flüssiger und angenehmer an. Beim Spielen von Titeln, die keine extrem hohen Anforderungen stellen, wie z.B. Strategiespiele oder Adventure-Games, sorgt die höhere Bildwiederholrate für eine deutlich flüssigere Darstellung von Bewegungen. Dadurch werden Ermüdungserscheinungen beim Betrachten schneller Bildinhalte reduziert und das Eintauchen in die Spielwelt verbessert. Für einen 100Hz-Monitor in dieser Preisklasse ist die Leistung wirklich beeindruckend.

IPS Farbmodi: Brillanz und Vielseitigkeit für jede Aufgabe

Das IPS-Panel des BenQ GW2490E liefert eine hervorragende Farbdarstellung und weite Blickwinkel. Das bedeutet, dass die Farben auch dann noch präzise und lebendig wirken, wenn man nicht direkt mittig vor dem Bildschirm sitzt – ein großer Vorteil, wenn man Inhalte mit mehreren Personen teilt oder einfach eine flexible Sitzposition bevorzugt. Besonders hervorzuheben sind die verschiedenen Farbmodi: Der „Gaming Mode“ optimiert die Darstellung für Spiele, der „Coding Mode“ bietet einen Schwarz-Weiß-Modus mit erhöhten Kontrasten, der speziell für Programmierer gedacht ist und die Augen schont, und der „ePaper Mode“ simuliert das Aussehen von E-Ink, was das Lesen langer Texte extrem angenehm macht und das Gefühl eines gedruckten Dokuments vermittelt. Diese Anpassungsfähigkeit des IPS-Displays macht den Monitor zu einem echten Multitalent.

Input Hotkey: Nahtloser Wechsel zwischen Geräten

In meinem Setup nutze ich oft zwei Computer parallel – einen für die Arbeit und einen für private Zwecke. Die Möglichkeit, mit einem einzigen Klick über den Input Hotkey blitzschnell zwischen den HDMI- und DisplayPort-Eingängen zu wechseln, hat meinen Workflow revolutioniert. Das lästige Umstecken von Kabeln oder die Suche nach umständlichen Menü-Einstellungen gehört der Vergangenheit an. Dies ist ein kleines, aber äußerst praktisches Detail, das viel Zeit und Nerven spart und besonders für Nutzer mit mehreren angeschlossenen Geräten unverzichtbar ist.

Low Blue Light Plus: Schutz für die Augen ohne Farbverfälschung

Einer der Hauptgründe, warum ich mich für einen BenQ Monitor entschieden habe, sind die umfassenden Eye-Care-Technologien. Die „Low Blue Light Plus“-Funktion ist hierbei besonders hervorzuheben. Anders als bei herkömmlichen Blaulichtfiltern, die oft zu einem deutlichen Gelbstich führen und die Farbqualität beeinträchtigen, filtert diese Technologie gezielt die schädlicheren kurzwelligen blau-violetten Spektren heraus, während die natürlichen Farben weitestgehend erhalten bleiben. Dies reduziert die Belastung für meine Augen erheblich, besonders bei langen Sitzungen, und hilft, Ermüdung und Trockenheit vorzubeugen, ohne die Bildqualität für kreative oder farbsensible Aufgaben zu kompromittieren.

Brightness Intelligence Tech (B.I. Tech): Smarte Helligkeitsanpassung für optimalen Komfort

Die „Brightness Intelligence Tech“ ist eine Funktion, die man erst richtig zu schätzen weiß, wenn man sie einmal genutzt hat. Ein Sensor am Monitor misst kontinuierlich das Umgebungslicht und passt die Bildschirmhelligkeit und Farbtemperatur automatisch an. Wechselt das Licht im Raum, reagiert der Monitor sofort und unmerklich. Das Resultat ist ein stets optimales und angenehmes Bild, das weder blendet noch zu dunkel ist. Das schont nicht nur die Augen, da man nicht ständig manuell nachjustieren muss, sondern trägt auch zu einem konsistenten Seherlebnis bei, egal ob am Tag oder in der Dämmerung. Diese smarte Helligkeitsanpassung ist ein echtes Komfort-Plus.

Flicker-Free Tech: Goodbye, Augenflimmern!

In Kombination mit Low Blue Light Plus ist die Flicker-Free-Technologie ein weiterer Eckpfeiler von BenQs Eye-Care-Ansatz. Herkömmliche Monitore nutzen oft PWM (Pulsweitenmodulation), um die Helligkeit zu steuern, was zu unsichtbarem Flimmern führt, das auf Dauer die Augen ermüdet und Kopfschmerzen verursachen kann. Der GW2490E eliminiert dieses Flimmern vollständig. Obwohl man es mit bloßem Auge nicht wahrnimmt, ist der Unterschied in Bezug auf das Wohlbefinden spürbar. Ich merke, dass meine Augen nach einem langen Arbeitstag deutlich weniger müde sind als zuvor.

Dünner Rahmen (Thin Bezel): Modernes Design und Multi-Monitor-Tauglichkeit

Das Design des BenQ GW2490E ist modern und unaufdringlich. Die dünnen Rahmen (Thin Bezel) auf drei Seiten maximieren die nutzbare Bildschirmfläche und verleihen dem Monitor ein elegantes Aussehen. Das ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch äußerst praktisch, wenn man überlegt, ein Multi-Monitor-Setup einzurichten. Die Übergänge zwischen den Bildschirmen sind minimal, was ein nahezu nahtloses und immersives Erlebnis schafft.

Integrierte Lautsprecher: Praktisch, aber mit Einschränkungen

Der BenQ GW2490E verfügt über integrierte Lautsprecher. Diese sind für alltägliche Aufgaben wie Videoanrufe, Systemtöne oder das Ansehen von YouTube-Videos absolut ausreichend und ersparen den Kauf externer Lautsprecher, was wiederum Platz auf dem Schreibtisch spart. Für audiophile Ansprüche oder das Hören von Musik in hoher Qualität sollte man jedoch externe Lautsprecher oder Kopfhörer verwenden, da die Klangqualität der internen Lautsprecher naturgemäß begrenzt ist. Für den Durchschnittsnutzer sind sie jedoch eine willkommene Ergänzung.

Konnektivität (HDMI, DisplayPort) und VESA-Kompatibilität: Flexibilität für jedes Setup

Mit einem HDMI- und einem DisplayPort-Anschluss bietet der GW2490E alle gängigen digitalen Schnittstellen, die man für moderne PCs, Laptops oder Konsolen benötigt. Die Kompatibilität mit VESA-Halterungen ist ein weiterer Pluspunkt. Obwohl der Standard-Standfuß lediglich eine Neigungsverstellung bietet, ermöglicht die VESA-Montagemöglichkeit die Nutzung eines Monitorarms. Dies ist ideal, um den Bildschirm ergonomisch perfekt an die individuelle Sitzposition anzupassen, ihn zu drehen oder an einer Wandhalterung zu befestigen, und somit noch mehr Flexibilität in der Arbeitsplatzgestaltung zu gewinnen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der BenQ GW2490E in jeder Hinsicht ein durchdachtes Produkt ist, das ein ausgewogenes Paket aus Leistung, Komfort und Funktionalität bietet.

Was andere Nutzer sagen: Meinungen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet habe ich festgestellt, dass die positiven Erfahrungen, die ich mit dem BenQ GW2490E gemacht habe, von vielen anderen Nutzern geteilt werden. Zahlreiche Käufer loben das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die einfache Inbetriebnahme des Monitors. Besonders häufig wird die problemlose Erkennung durch verschiedene Betriebssysteme und Geräte hervorgehoben, was den Einrichtungsprozess ungemein vereinfacht. Nutzer schätzen die gute Bildqualität und Schärfe für Office-Anwendungen und Streaming. Ein weiterer immer wieder genannter Vorteil ist die Möglichkeit, schnell und unkompliziert zwischen den Eingängen zu wechseln, was ihn ideal für Umgebungen macht, in denen mehrere Computer an einem Monitor genutzt werden. Die integrierten Lautsprecher werden als praktisch für den täglichen Gebrauch empfunden, auch wenn für anspruchsvolle Audio-Anwendungen externe Lösungen empfohlen werden.

Mein Urteil zum BenQ GW2490E

Probleme wie Augenbelastung, unzureichende Produktivität und ein wenig immersives Multimedia-Erlebnis können den Alltag erheblich beeinträchtigen. Ein qualitativ minderwertiger Monitor kann diese Probleme sogar noch verschärfen, was zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und verminderter Konzentration führt. Hier kommt der BenQ GW2490E ins Spiel. Mit seiner Kombination aus fortschrittlichen Augenschutztechnologien, einer flüssigen 100Hz-Bildwiederholrate und einem farbintensiven IPS-Display bietet er eine hervorragende Lösung. Er schafft nicht nur ein angenehmeres und gesünderes Seherlebnis, sondern verbessert auch die Effizienz bei der Arbeit und das Vergnügen bei der Unterhaltung. Wenn Sie also auf der Suche nach einem vielseitigen und augenschonenden Monitor sind, der ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, dann ist der BenQ GW2490E eine Überlegung wert. Klicke hier, um den BenQ GW2490E auf Amazon anzusehen und selbst zu entdecken, wie er Ihren digitalen Alltag verbessern kann.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API