Die Frustration war oft groß, wenn ich unterwegs meine Lieblingsspiele auf dem iPhone spielen wollte. Die Touchscreen-Steuerung war meist unpräzise und unkomfortabel, was den Spielspaß erheblich trübte. Ich sehnte mich nach einer Möglichkeit, mein Smartphone in eine vollwertige Handheld-Konsole zu verwandeln, um das immersive Gefühl des Gamings nicht nur zu Hause, sondern auch auf Reisen oder in kurzen Pausen genießen zu können. Ohne eine passende Lösung blieb das mobile Spielerlebnis oft hinter den Erwartungen zurück, und die Komplikationen durch Fehlbedienungen oder Ermüdung waren allgegenwärtig. Ich wünschte mir eine Lösung, die mir genau dieses Problem abnehmen könnte, und der BACKBONE One Mobiler Gaming-Controller für das iPhone (Lightning) – PlayStation Edition hätte mir in dieser Situation sehr geholfen.
- SPIELE NAHEZU JEDES SPIEL, ÜBERALL: Wähle aus kostenlosen App Store-Spielen wie Call of Duty & Roblox, streame über Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Game Pass und GeForce NOW oder spiele Spiele mit...
- KONSOLENQUALITÄT FÜR UNTERWEGS: Sorgfältig gefertigt, um komfortabel und tragbar zu sein, verfügt unser kompaktes Design über extrem breite analoge Auslöser, hochpräzise Joysticks und ein...
- NIEDRIGSTE LATENZ, AUFLADBAR WÄHREND DES GEBRAUCHS UND 3,5MM-KOPFHÖRERANSCHLUSS: Verbinde ihn mit dem Lightning-Anschluss deines iPhones für super-reaktionsschnelles Gameplay. Lade dein...
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Smartphone-Gaming-Controllers
Mobile Gaming-Controller lösen das grundlegende Problem der unpräzisen und oft frustrierenden Touchscreen-Steuerung auf Smartphones. Sie bieten haptisches Feedback, präzisere Eingaben und ein ergonomischeres Spielerlebnis, das dem einer klassischen Konsole näherkommt. Wer einen solchen Controller erwirbt, sucht in der Regel nach einer deutlichen Verbesserung seiner mobilen Gaming-Erfahrung, insbesondere bei anspruchsvollen Titeln oder Cloud-Gaming-Diensten.
Der ideale Kunde für einen mobilen Gaming-Controller ist ein passionierter Smartphone-Gamer, der viel unterwegs ist, aber nicht auf das Gefühl einer echten Konsole verzichten möchte. Er spielt häufig genreübergreifend – von Action-RPGs über Shooter bis hin zu Rennspielen – und schätzt die Möglichkeit, Dienste wie Xbox Game Pass, PlayStation Remote Play oder GeForce NOW optimal nutzen zu können. Zudem ist er bereit, in ein hochwertiges Zubehör zu investieren, um seine Spielerfahrung zu maximieren.
Weniger geeignet sind diese Controller für Gelegenheitsspieler, die nur einfache Casual Games spielen oder ohnehin die Touch-Steuerung bevorzugen. Auch für Nutzer, die primär auf dem PC oder klassischen Konsolen spielen und nur selten das Smartphone zum Gaming nutzen, könnte die Investition unverhältnismäßig sein. Wer ein Android-Smartphone besitzt, sollte beachten, dass der hier besprochene Controller speziell für iPhones mit Lightning-Anschluss konzipiert ist und eine separate USB-C-Version für neuere Android-Modelle oder iPhone 15 Modelle existiert. Stattdessen wäre für Android-Nutzer ein passender USB-C-Controller oder ein Bluetooth-Gamepad eine Alternative.
Vor dem Kauf eines mobilen Gaming-Controllers sollten Sie folgende Aspekte sorgfältig prüfen:
* Kompatibilität: Passt der Controller zu Ihrem spezifischen Smartphone-Modell und dessen Anschluss (Lightning oder USB-C)?
* Ergonomie und Haptik: Wie liegt der Controller in der Hand? Fühlen sich Tasten, Joysticks und Trigger hochwertig an und bieten sie den gewünschten Widerstand und Hub?
* Konnektivität und Latenz: Wird der Controller direkt über den Anschluss (Lightning/USB-C) verbunden, um minimale Latenz zu gewährleisten, oder handelt es sich um eine Bluetooth-Verbindung?
* Zusätzliche Anschlüsse: Verfügt der Controller über Pass-Through-Charging, sodass Sie Ihr Telefon während des Spielens aufladen können, und einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss?
* App-Integration und Software: Gibt es eine begleitende App, die das Spielerlebnis verbessert, Spiele empfiehlt oder Einstellungen ermöglicht? Beachten Sie mögliche Abo-Modelle für Premium-Funktionen.
* Kompatibilität mit Hüllen: Passt Ihr Smartphone auch mit der vorhandenen Schutzhülle in den Controller, oder müssen Sie diese jedes Mal entfernen?
* Preis-Leistungs-Verhältnis: Steht der Preis in einem angemessenen Verhältnis zur gebotenen Qualität, Funktionalität und dem persönlichen Nutzungsverhalten?
- Erlebe das modernisierte Design des Xbox Wireless Controllers in Carbon Black, der mit seinen geformten Oberflächen und der verfeinerten Geometrie für mehr Komfort beim Spielen sorgt.
- Kompatibel mit Xbox One: Dies ist ein Produkt eines Drittanbieters. Der xbox one Controller kompatibel mit Xbox One, Xbox Series X/S, Xbox One X/S und PC Windows 7/8/10
- Enthülle die Geheimnisse des Pulse Cipher Special Edition-Controllers mit transparentem rotem Design, silbernem Interieur, metallischen Merkmalen und mehr
Vorstellung des BACKBONE One Controllers: Design und Lieferumfang
Der BACKBONE One Mobiler Gaming-Controller verspricht, Ihr iPhone im Handumdrehen in eine vollwertige Spielkonsole zu verwandeln. Es ist ein clever konzipiertes Zubehör, das sich seitlich an Ihr iPhone mit Lightning-Anschluss anstecken lässt, um ein kompaktes und ergonomisches Gaming-Erlebnis zu bieten. Im Lieferumfang enthalten sind der Controller selbst sowie Adapter für eine verbesserte Passform bei neueren iPhone-Modellen wie der iPhone 14-Serie, 13 Pro und 13 Pro Max. Zudem erhalten Käufer einen Testzugang zu Backbone+, der zugehörigen App und ihren exklusiven Vorteilen.
Im Vergleich zu anderen Controllern auf dem Markt, wie dem Razer Kishi 2.0, sticht der Backbone One durch sein “aus einem Guss”-Design hervor. Das iPhone sitzt etwas nach oben versetzt und schließt bündig mit der Oberkante des Controllers ab, was optisch und haptisch sehr harmonisch wirkt. Das Smartphone wird nicht mittig zentriert, was für viele Nutzer ein immersiveres Gefühl schafft, da es sich anfühlt, als wäre das Smartphone direkt in eine Konsole integriert. Er ist ideal für iPhone-Nutzer (bis iPhone 14 mit Lightning-Anschluss), die eine Konsolen-ähnliche Steuerung unterwegs suchen und bereit sind, in ein Premium-Produkt zu investieren. Weniger geeignet ist er für Android-Nutzer oder iPhone 15-Besitzer, da diese eine andere Version benötigen. Auch wer nur selten spielt oder eine sehr dicke Schutzhülle verwendet, könnte Einschränkungen erleben.
Vorteile des BACKBONE One:
* Konsolenähnliche Haptik: Fühlt sich an wie eine vollwertige Konsole, sehr gute Ergonomie.
* Niedrige Latenz: Direkte Verbindung über den Lightning-Anschluss sorgt für verzögerungsfreies Gameplay.
* Pass-Through-Charging & 3,5mm-Klinke: Gleichzeitiges Laden und Nutzung von Kopfhörern möglich.
* App-Integration (Backbone+): Umfassender Gaming-Hub, der Spiele organisiert, entdeckt und Social Features bietet.
* Kompatibilität mit Hüllen: Mit den beiliegenden Adaptern passen viele iPhones auch mit dünneren Schutzhüllen.
* Breite Spielunterstützung: Funktioniert mit App Store-Spielen, Cloud-Gaming und Remote Play.
Nachteile des BACKBONE One:
* Preis: Im oberen Preissegment angesiedelt.
* Backbone+ Abonnement: Nach dem ersten Jahr fallen Gebühren für die Premium-App-Funktionen an.
* Tasten-Haptik: Einige Tasten (insbesondere Schultertasten) könnten für manche Nutzer etwas mehr Widerstand oder einen längeren Weg vertragen.
* Passform bei dicken Hüllen: Bei sehr dicken oder robusten Schutzhüllen passt das iPhone eventuell nicht in den Controller, was ein Entfernen der Hülle erforderlich macht.
* iPhone 14 Pro/Max Adapter: Während der Adapter die Kameralinse berücksichtigt, kann das Handy für einige Nutzer leicht schief im Controller sitzen.
Tiefer Einblick in die Funktionen und Vorteile des mobilen Gaming-Controllers
Der BACKBONE One hat sich für mich als das ultimative Tool erwiesen, um mein mobiles Spielerlebnis auf ein völlig neues Niveau zu heben. Seine durchdachte Konstruktion und die Vielzahl an Funktionen machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für jeden ernsthaften Smartphone-Gamer.
Nahtlose Kompatibilität und sofortiges Spielerlebnis
Einer der größten Vorteile des Backbone One ist seine Konnektivität. Er wird direkt über den Lightning-Anschluss des iPhones verbunden, was eine extrem niedrige Latenz gewährleistet. Das bedeutet, dass jede Tastenbewegung und jede Joystick-Eingabe nahezu ohne Verzögerung im Spiel ankommt. Im Gegensatz zu Bluetooth-Controllern, die oft mit einer merklichen Verzögerung zu kämpfen haben, ist das Gameplay mit dem Backbone One butterweich und präzise. Für mich hat das den Unterschied zwischen frustrierenden Niederlagen und befriedigenden Siegen ausgemacht, besonders in schnellen Action-Spielen oder Shootern. Das iPhone einfach einstecken, die App startet, und schon kann es losgehen – es ist wirklich ein “Plug-and-Play”-Erlebnis, das keine lange Einrichtung erfordert. Diese direkte Verbindung macht mein iPhone im Nu zu einer vollwertigen Konsole.
Ergonomie und Haptik auf Konsolenniveau
Was die Haptik angeht, so überzeugt der Backbone One auf ganzer Linie. Er ist sorgfältig gefertigt, um sich komfortabel und tragbar anzufühlen. Das Design ist kompakt, aber die Knöpfe und Joysticks sind in einer Größe und Anordnung platziert, die sich sofort vertraut anfühlt, als hätte man einen traditionellen Konsolen-Controller in der Hand. Die Analog-Trigger sind extrem breit und bieten ein gutes Gefühl für präzise Eingaben, was besonders in Rennspielen oder Shootern von Vorteil ist. Die Joysticks sind hochpräzise und reagieren zuverlässig auf feinste Bewegungen. Auch das reaktionsschnelle Steuerkreuz und die Tasten überzeugen durch ihren Druckpunkt und ihre Rückmeldung. Ich habe schon einige Controller ausprobiert, aber der Backbone One Mobiler Gaming-Controller vermittelt wirklich das Gefühl, eine “richtige” Konsole in den Händen zu halten, anstatt nur ein Smartphone mit einem aufgesteckten Controller. Das iPhone sitzt perfekt integriert im Controller, was ein sehr immersives Spielerlebnis schafft.
Umfassende Spielunterstützung: Von App Store bis Cloud Gaming
Ein entscheidender Vorteil des Backbone One ist seine Vielseitigkeit in Bezug auf unterstützte Spiele und Plattformen. Egal, ob ich kostenlose App Store-Spiele wie Call of Duty Mobile oder Roblox spielen möchte, über Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Game Pass Ultimate und GeForce NOW streame oder meine Spiele über Remote Play von meiner PlayStation, Xbox oder meinem PC aus spiele – der Backbone One macht es möglich. Diese breite Kompatibilität hat meine Gaming-Optionen unterwegs exponentiell erweitert. Ich kann nun Diablo 4 über PS Remote Play spielen oder anspruchsvolle PC-Titel über Cloud-Gaming, alles mit der Präzision und dem Komfort eines echten Controllers. Selbst Spiele wie Genshin Impact, die anfangs nicht optimal unterstützt wurden, sind mittlerweile voll spielbar und bieten ein fantastisches Erlebnis mit dem Controller. Die Möglichkeit, meine gesamte Spielbibliothek zu Hause oder in der Cloud auch unterwegs zu nutzen, ist für mich ein absoluter Game-Changer.
Praktische Funktionen für ununterbrochenen Spielspaß
Der Backbone One PlayStation Edition bietet auch praktische Funktionen, die das Spielerlebnis noch angenehmer gestalten. So kann das iPhone während des Gebrauchs aufgeladen werden, da der Controller einen Pass-Through-Anschluss besitzt. Das ist ein Segen für lange Gaming-Sessions, da man sich keine Sorgen um einen leeren Akku machen muss. Zusätzlich verfügt der Controller über einen 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, sodass ich mein bevorzugtes Headset anschließen und den vollen Spielsound genießen kann, ohne andere zu stören oder mich auf Bluetooth-Verbindungen verlassen zu müssen. Diese Funktionen sind kleine, aber feine Details, die zeigen, wie durchdacht das Design ist und wie sehr es auf die Bedürfnisse von Gamern zugeschnitten wurde.
Die Backbone+ App: Dein Gaming-Hub
Ein weiteres Kernstück des Backbone-Erlebnisses ist die zugehörige Backbone-App, die mit einem in der Regel einjährigen Testzugang zur Backbone+ Mitgliedschaft geliefert wird. Diese App dient als zentraler Hub für alle meine Spiele. Sie erkennt sofort, welche Spiele auf meinem iPhone installiert sind und bietet eine übersichtliche Oberfläche, um diese zu starten. Darüber hinaus empfiehlt sie neue Spiele, ermöglicht die Verbindung mit Freunden, bietet Funktionen zur Bildschirmaufnahme und zum Streaming. Obwohl der Backbone auch ohne die App als reiner Controller funktioniert, maximiert die App das Erlebnis durch ihre Organisations- und Community-Features. Nach dem Testjahr fallen zwar Gebühren an, aber die App kann den Alltag eines mobilen Gamers erheblich vereinfachen und bereichern. Sie ist ein praktisches Werkzeug zur Verwaltung und Erweiterung der Gaming-Bibliothek.
Anpassungsfähigkeit für verschiedene iPhone-Modelle
Der BACKBONE One Mobiler Gaming-Controller für das iPhone (Lightning) ist mit allen iPhones kompatibel, die über einen Lightning-Anschluss verfügen (iPhone 14 und älter). Um auch bei den Modellen der iPhone-14-Serie sowie 13 Pro und 13 Pro Max eine optimale Passform und Stabilität zu gewährleisten, wird ein spezieller Adapter mitgeliefert. Dieser Adapter löst das Problem der herausstehenden Kameraobjektive und sorgt dafür, dass das iPhone sicher und ohne Wackeln im Controller sitzt. Meine Erfahrung zeigt, dass der Controller auch mit den meisten dünneren Schutzhüllen verwendet werden kann, was ein großer Pluspunkt ist, da ich meine Hülle nicht ständig abnehmen muss. Die Adapter sind magnetisch und rasten einfach ein, was die Handhabung sehr komfortabel macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass sehr dicke oder robuste Outdoor-Hüllen in der Regel nicht passen und entfernt werden müssen.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Community-Stimmen
Meine eigenen positiven Erfahrungen mit dem Backbone One spiegeln sich auch in den zahlreichen Nutzerbewertungen wider, die ich online gefunden habe. Viele loben, wie der BACKBONE One das iPhone in eine echte Handheld-Konsole verwandelt, die sich “aus einem Guss” anfühlt, im Gegensatz zu anderen Controllern, bei denen das Handy lediglich mittig eingespannt wird. Die Kompatibilität mit Hüllen dank der magnetischen Adapter wird oft als großer Vorteil hervorgehoben. Nutzer schwärmen von der hervorragenden Haptik und der angenehmen Bedienung der Tasten und Joysticks, die ein verzögerungsfreies Spielerlebnis ermöglichen. Besonders geschätzt wird die problemlose Einrichtung und Nutzung der App, die Spiele sofort erkennt und den Start vereinfacht. Für viele ist er die ideale Wahl zum Zocken von Spielen wie Diablo 4 über PS Remote Play. Wenige Anmerkungen gab es bezüglich der Lautstärke der Tasten und des kurzen Weges der Schultertasten, was für Rennspiele suboptimal sein könnte. Ein häufig genannter Kritikpunkt betrifft die Tatsache, dass bei bestimmten iPhone Pro Modellen (insbesondere mit Hülle) der mitgelieferte Adapter dazu führen kann, dass das Handy leicht schief im Controller sitzt, und manche empfinden die allgemeine Verarbeitung der Tasten für den Preis als nicht immer ideal.
Mein Fazit: Lohnt sich der BACKBONE One?
Die Zeiten, in denen mobiles Gaming auf dem iPhone eine frustrierende Angelegenheit war, gehören mit dem richtigen Zubehör der Vergangenheit an. Die unpräzise Touchscreen-Steuerung und das fehlende Konsolenfeeling sind Probleme, die das Spielerlebnis auf dem Smartphone erheblich schmälern und bei anspruchsvollen Titeln sogar unspielbar machen können. Es ist entscheidend, diese Hürden zu überwinden, um das volle Potenzial des mobilen Gamings auszuschöpfen.
Der BACKBONE One Mobiler Gaming-Controller für das iPhone (Lightning) – PlayStation Edition erweist sich hier als eine hervorragende Lösung. Erstens verwandelt er Ihr iPhone dank seiner direkten Lightning-Verbindung und der präzisen Steuerung in eine echte Handheld-Konsole, die sich nahtlos anfühlt und niedrigste Latenz bietet. Zweitens überzeugt er durch seine konsolenähnliche Ergonomie, die auch bei längeren Spielsessions für Komfort sorgt, sowie praktische Features wie Pass-Through-Charging und einen 3,5mm-Kopfhöreranschluss. Drittens ermöglicht er den Zugang zu einer riesigen Bibliothek an Spielen, von App Store-Titeln bis hin zu Cloud-Gaming und Remote Play, was Ihre Gaming-Möglichkeiten immens erweitert.
Wenn Sie Ihr mobiles Spielerlebnis revolutionieren und Ihr iPhone in eine vollwertige Gaming-Maschine verwandeln möchten, ist der Backbone One eine Investition, die sich lohnt. Für alle, die mehr aus ihrem mobilen Gaming herausholen wollen, kann ich den BACKBONE One uneingeschränkt empfehlen. Klicke hier, um das Produkt auf Amazon anzusehen und dein Gaming-Erlebnis zu verbessern!
Letzte Aktualisierung am 2025-07-28 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API