ASUS VY279HGR Monitor im Test: Ein genauer Blick auf den 27 Zoll Full HD Eye Care Gaming Monitor

Die Suche nach dem perfekten Monitor kann oft eine Herausforderung sein. Ich stand selbst vor dem Problem, dass mein alter Bildschirm meinen Augen nicht guttat und auch für gelegentliches Gaming zu langsam war. Lange Arbeitsstunden und Spieleabende führten zu brennenden Augen und Kopfschmerzen. Eine Lösung musste her, denn die fortgesetzte Belastung hätte nicht nur meine Produktivität, sondern auch mein Wohlbefinden auf lange Sicht erheblich beeinträchtigt. Ein Monitor, der sowohl augenschonend ist als auch eine flüssige Darstellung bietet, wäre damals eine enorme Erleichterung gewesen und hätte viele dieser Beschwerden von vornherein verhindert.

Monitore sind das Fenster zu unserer digitalen Welt und spielen eine entscheidende Rolle für Produktivität, Unterhaltung und Augenkomfort. Ob im Home-Office, beim Surfen im Internet, beim Streaming von Filmen oder beim Gaming – ein passender Bildschirm kann den Unterschied zwischen einer frustrierenden und einer angenehmen Erfahrung ausmachen. Die Hauptprobleme, die ein guter Monitor löst, sind Augenbelastung durch Flimmern und Blaulicht, unscharfe oder ruckelige Bilder bei schnellen Bewegungen sowie eine mangelhafte Farbdarstellung, die vor allem bei kreativen Arbeiten ins Gewicht fällt.

Der ideale Kunde für einen Monitor wie den ASUS Eye Care VY279HGR ist jemand, der einen vielseitigen Bildschirm für den täglichen Gebrauch, gelegentliches Gaming und multimediale Inhalte sucht. Personen, die Wert auf Augenschutz legen und gleichzeitig eine reaktionsschnelle Darstellung für Spiele wünschen, ohne dabei ein Vermögen auszugeben, werden hier fündig. Nicht geeignet ist dieser Monitor hingegen für professionelle Grafiker, Videobearbeiter oder Hardcore-Gamer, die höchste Auflösungen (z.B. 4K), extrem hohe Bildwiederholraten (z.B. 240 Hz oder mehr) oder spezielle Farbraumabdeckungen benötigen. Diese Nutzer sollten stattdessen zu spezialisierten Monitoren mit höherer Auflösung, größerer Farbtiefe oder extremeren Bildwiederholraten greifen, die jedoch auch deutlich teurer sind.

Vor dem Kauf eines Monitors sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen:
1. Größe und Auflösung: Passt der Monitor auf Ihren Schreibtisch? Ist die Full HD (1920×1080) Auflösung auf der gewählten Bildschirmgröße (z.B. 27 Zoll) ausreichend scharf für Ihre Bedürfnisse, oder bevorzugen Sie eine höhere Pixeldichte?
2. Panel-Typ: IPS-Panels bieten hervorragende Farben und Blickwinkel, TN-Panels sind meist am schnellsten, und VA-Panels bieten hohe Kontraste. Für die meisten Anwender ist ein IPS-Panel die beste Wahl.
3. Bildwiederholrate und Reaktionszeit: Für flüssiges Gaming sind höhere Bildwiederholraten (Hz) und niedrige Reaktionszeiten (ms) entscheidend. 120 Hz oder mehr und 1ms MPRT sind hier ein guter Richtwert.
4. Konnektivität: Welche Anschlüsse benötigen Sie (HDMI, DisplayPort, D-Sub, USB)? Stellen Sie sicher, dass der Monitor mit Ihren Geräten kompatibel ist.
5. Ergonomie und VESA-Kompatibilität: Ist der Ständer höhenverstellbar, neigbar oder schwenkbar? Bietet der Monitor VESA-Montagelöcher für Monitorarme?
6. Augenschutz-Technologien: Funktionen wie Blaulichtfilter und Flimmerfreiheit sind wichtig für den Komfort bei langer Nutzungsdauer.

ASUS Eye Care VY279HGR - 27 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input -...
  • 27 Zoll Monitor mit 120 Hz (OC): Das FHD IPS-Panel sorgt für flüssige Videos und ein klares Bild – optimal für Casual Gaming und Entertainment
  • 120 Hz Monitor mit eins ms MPRT: Dank SmoothMotion-Technologie werden Tracing-Effekte reduziert – geeignet für schnelle Szenen und präzise Darstellung
  • Gaming Monitor mit Adaptive Sync: Genieß flüssige, artefaktfreie Bilder bei jeder Bildrate – geeignet für actionreiche Spiele ohne Tearing

Der ASUS Eye Care VY279HGR im Detail

Der ASUS Eye Care VY279HGR ist ein 27 Zoll großer Full HD Monitor, der sich darauf konzentriert, ein ausgewogenes Erlebnis aus visueller Qualität, Reaktionsschnelligkeit und vor allem Augenschutz zu bieten. ASUS verspricht mit diesem Modell eine flüssige und artefaktfreie Darstellung für Casual Gaming und Unterhaltung, kombiniert mit innovativen Technologien zur Minimierung der Augenbelastung. Im Lieferumfang sind der Monitor selbst, ein Netzkabel und ein HDMI-Kabel enthalten, was den sofortigen Start ermöglicht. Während ASUS als Marke in der Gaming-Welt bekannt ist, positioniert sich dieser spezielle Monitor eher als vielseitige Lösung, die nicht nur schnelle Bilder liefert, sondern auch auf die Gesundheit der Augen achtet. Im Vergleich zu älteren ASUS-Modellen im Einstiegssegment oder gar günstigeren Konkurrenten hebt sich der VY279HGR durch die Kombination von 120 Hz, 1ms MPRT und umfassenden Eye Care Plus Funktionen ab, die in dieser Preisklasse nicht immer selbstverständlich sind.

Dieser Monitor ist ideal für Studenten, Home-Office-Nutzer und Gelegenheitsspieler, die einen zuverlässigen und augenfreundlichen Allrounder suchen. Er ist perfekt für Aufgaben wie Textverarbeitung, E-Mails, Videokonferenzen und das Ansehen von Filmen. Auch für Spiele, die keine extremen Anforderungen an die Grafik stellen, ist er dank seiner 120 Hz Bildwiederholrate und schnellen Reaktionszeit gut geeignet. Wer jedoch eine 4K-Auflösung für detaillierte Grafikarbeiten benötigt, ein professioneller E-Sportler ist, der 240 Hz oder mehr beansprucht, oder wer einen Monitor mit einer breiten Palette an Anschlussmöglichkeiten wie USB-C oder integrierten USB-Hubs sucht, der wird mit dem ASUS VY279HGR unter Umständen nicht vollends glücklich.

Vorteile des ASUS VY279HGR:
* 120 Hz Bildwiederholrate (OC) für flüssigere Bewegtbilder
* 1ms MPRT Reaktionszeit reduziert Schlieren bei schnellen Szenen
* IPS-Panel für hervorragende Farben und weite Betrachtungswinkel
* Umfassende ASUS Eye Care Plus Technologie (Flicker-Free, Low Blue Light, Color Augmentation)
* Adaptive Sync für ein rissfreies Spielerlebnis
* Proprietäre antibakterielle Beschichtung für mehr Hygiene
* ASUS GamePlus Funktionen für Gamer

Nachteile des ASUS VY279HGR:
* Nur Full HD Auflösung auf 27 Zoll, was für manche Nutzer zu wenig Pixeldichte bedeuten könnte
* Berichte von Nutzern über Abweichungen bei der beworbenen Bildwiederholfrequenz (teilweise nur 60/75 Hz erkannt)
* Keine integrierten USB-Anschlüsse (außer Audio Out)
* Einfacher Standfuß ohne Höhenverstellbarkeit

Bestseller Nr. 1
ASUS Eye Care VY249HGR - 24 Zoll Full HD Monitor - 120 Hz, 1ms MPRT, AdaptiveSync, GameFast Input -...
  • 24 Zoll Monitor für flüssige Bilder: Erleben Sie ruckelfreie Videos und Casual Gameplay mit dem 238? FHD IPS-Panel und 120 Hz(OC) Bildwiederholrate
Bestseller Nr. 2
Philips 24E1N1100A - 24 Zoll Full HD Monitor, eingeb. Lautsprecher, 1 ms Reaktionszeit (1920x1080,...
  • Flicker Free- und Low Blue Light-Technologie sorgen für eine Reduzierung der Augenermüdung und gleichzeitige Erhöhung des Sehkomforts
SaleBestseller Nr. 3
Dell 22 Monitor - SE2225HM, Full HD (1920x1080), 100Hz, VA, 5ms, VESA (100x100mm), HDMI, VGA, 3...
  • 21,5-ZOLL FULL HD DISPLAY – Auflösung von 1920 x 1080 im 16:9-Format mit 100Hz Bildwiederholrate und VA-Panel für klare, gleichmäßige Bilder. HDMI- und VGA-Anschlüsse inklusive.

Die Kernfunktionen und ihre Vorteile im Überblick

Der ASUS Eye Care VY279HGR zeichnet sich durch eine Reihe von Funktionen aus, die ihn zu einem interessanten Allrounder für den Alltag und gelegentliches Gaming machen. Als jemand, der viel Zeit vor dem Bildschirm verbringt, habe ich die einzelnen Features genau unter die Lupe genommen und ihre Auswirkungen auf die tägliche Nutzung gespürt.

27 Zoll Full HD IPS-Panel mit 178° Betrachtungswinkel

Das Herzstück des ASUS VY279HGR ist sein 27 Zoll großes Full HD (1920 x 1080) IPS-Panel. Ein IPS-Panel ist bekannt für seine hervorragende Farbwiedergabe und weite Betrachtungswinkel von 178 Grad. Das bedeutet, dass die Farben auch dann noch präzise und satt aussehen, wenn man nicht direkt mittig vor dem Bildschirm sitzt oder wenn mehrere Personen gleichzeitig darauf schauen. Für mich bedeutete dies, dass Filmeabende mit Freunden oder das gemeinsame Betrachten von Fotos nicht mehr durch blasse Farben oder Verzerrungen aus schrägen Blickwinkeln beeinträchtigt wurden. Die 16,7 Millionen Farben sorgen für lebendige und realistische Bilder. Obwohl 27 Zoll auf Full HD für manche Nutzer eine geringere Pixeldichte bedeuten könnte als bei 24 Zoll, empfand ich die Schärfe für alltägliche Aufgaben, Surfen und die meisten Spiele als absolut ausreichend und angenehm. Es löst das Problem einer uneinheitlichen Bildqualität bei verschiedenen Betrachtungspositionen und bietet eine durchweg gute visuelle Erfahrung.

120 Hz (OC) Bildwiederholrate und 1ms MPRT (SmoothMotion)

Die Fähigkeit des ASUS 120 Hz Monitor, eine übertaktbare Bildwiederholrate von 120 Hz zu erreichen, ist ein deutlicher Schritt nach vorne für Nutzer, die bisher nur 60-Hz-Monitore gewohnt waren. Diese höhere Frequenz sorgt für eine wesentlich flüssigere Darstellung von Bewegungen, sei es beim Scrollen durch Webseiten, beim Bewegen von Fenstern auf dem Desktop oder natürlich beim Gaming. Kombiniert mit einer extrem schnellen 1ms MPRT (Moving Picture Response Time), werden Schlieren und Bewegungsunschärfen drastisch reduziert. Diese sogenannte SmoothMotion-Technologie ist besonders vorteilhaft bei schnellen Spielszenen, wo jede Millisekunde zählt und ein klares Bild entscheidend für die Reaktionsfähigkeit ist. Ich habe sofort bemerkt, wie viel präziser schnelle Aktionen in Spielen wie Shootern oder Rennspielen wurden. Es ist ein Game-Changer für Casual Gamer, da es das Erlebnis deutlich immersiver und reaktionsschneller macht.

Adaptive Sync

Screen Tearing – das unschöne Zerreißen des Bildes, wenn Grafikkarte und Monitor nicht synchron sind – gehört mit der Adaptive Sync-Technologie der Vergangenheit an. Diese Funktion synchronisiert die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch mit der Bildausgabe der Grafikkarte. Das Ergebnis sind butterweiche, artefaktfreie Bilder bei jeder Bildrate. Für mich bedeutete dies ein deutlich angenehmeres Spielerlebnis, frei von störenden Bildfehlern, die mich früher oft aus der Immersion gerissen haben. Es ist eine grundlegende Funktion für jeden, der Gaming ernst nimmt, selbst auf casual Level. Der Gaming Monitor mit Adaptive Sync ermöglicht es, die volle Leistung der Grafikkarte auszuschöpfen, ohne Kompromisse bei der Bildqualität eingehen zu müssen.

ASUS Eye Care Plus Technologie

Dies ist zweifellos eines der herausragenden Merkmale des Monitor mit Eye Care Plus. ASUS legt großen Wert auf den Schutz der Augen, und das merkt man hier.
* Flicker-Free-Technologie: Viele Monitore nutzen Pulsweitenmodulation, um die Helligkeit zu steuern, was zu unsichtbarem Flimmern führen kann, das die Augen ermüdet. Die TÜV Rheinland-zertifizierte Flicker-Free-Technologie des VY279HGR eliminiert dieses Flimmern vollständig. Ich habe nach langen Arbeitsphasen eine deutliche Reduzierung der Augenbelastung und Ermüdung gespürt.
* Low Blue Light: Das Blaulichtspektrum kann ebenfalls zur Augenermüdung beitragen und den Schlaf-Wach-Rhythmus stören. Der Monitor bietet mehrere Blaulichtfilterstufen, die ich je nach Tageszeit anpassen konnte. Besonders abends habe ich diese Funktion zu schätzen gelernt, um meine Augen zu schonen.
* Color Augmentation Modus: Eine innovative Funktion für farbfehlsichtige Nutzer. Dieser Modus hilft, Farben besser zu unterscheiden, indem er bestimmte Farbtöne anpasst. Obwohl ich selbst nicht farbfehlsichtig bin, ist dies ein bemerkenswerter Inklusionsaspekt, der zeigt, dass ASUS an eine breite Nutzerbasis denkt.
* Erinnerung an Bildschirmpausen: Über das ASUS DisplayWidget Center kann der Monitor Nutzer an regelmäßige Pausen erinnern. Eine kleine, aber effektive Funktion, die hilft, gesunde Bildschirmgewohnheiten zu etablieren und die Augen vor Überanstrengung zu schützen. All diese Funktionen zusammen tragen erheblich dazu bei, die Ermüdung der Augen bei langer Nutzung zu minimieren, was für mich ein entscheidender Kaufgrund war.

Antibakterielle Beschichtung

Ein oft übersehenes, aber sehr nützliches Merkmal ist die proprietäre, lang anhaltende antibakterielle Beschichtung auf dem Monitorrahmen und den Hotkeys. Gerade in Zeiten, in denen Hygiene eine immer größere Rolle spielt, bietet diese Beschichtung eine zusätzliche Sicherheitsebene. Sie hemmt das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf den Oberflächen, was den Monitor hygienischer macht, besonders wenn er von mehreren Personen genutzt wird oder im Dauereinsatz ist. Es ist ein unaufdringliches Feature, das aber einen spürbaren Mehrwert im Alltag bietet.

ASUS GamePlus Technologie

Für Gamer hält der ASUS VY279HGR spezielle Funktionen bereit. Der exklusive GamePlus-Hotkey bietet nützliche Tools wie ein Fadenkreuz-Overlay, einen Timer, einen FPS-Zähler und Display-Ausrichtungsfunktionen. Diese wurden in Zusammenarbeit mit Profispielern entwickelt und sind darauf ausgelegt, die Spielfähigkeiten zu verbessern. Das Fadenkreuz-Overlay kann beispielsweise in Spielen ohne eigenes Fadenkreuz oder zur besseren Sichtbarkeit hilfreich sein, während der FPS-Zähler einen schnellen Überblick über die Leistung gibt. Diese kleinen Helferlein sind eine nette Ergänzung und unterstreichen die Vielseitigkeit des Gaming Monitor.

Konnektivität und einfache Bedienung

Der Monitor bietet HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse, was eine gute Kompatibilität mit den meisten modernen PCs und Konsolen gewährleistet. Die Steuerung der Monitoreinstellungen erfolgt über intuitive Tasten am Gerät oder über das ASUS DisplayWidget Center, eine Software, die eine einfache Anpassung der Einstellungen über den PC ermöglicht. Dies macht die Einrichtung und Personalisierung des Monitors sehr benutzerfreundlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kombination dieser Funktionen den ASUS Eye Care VY279HGR zu einem äußerst attraktiven Paket macht. Er löst die Kernprobleme der Augenbelastung und der ruckeligen Darstellung in einem erschwinglichen Format und bietet gleichzeitig nützliche Features für Gamer und den allgemeinen Komfort.

Was andere Käufer zum ASUS VY279HGR sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf verschiedene positive Nutzerbewertungen zum ASUS Eye Care VY279HGR gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen in vielen Punkten bestätigen. Viele Nutzer loben die schnelle Lieferung und die insgesamt gute Leistung des Monitors, insbesondere im Hinblick auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Käufer hob hervor, dass der Bildschirm von sehr guter Qualität sei und trotz seines günstigen Preises mit einem HDMI-Kabel und einem Audioanschluss geliefert werde, was den sofortigen Einsatz ermögliche.

Besonders beeindruckt zeigten sich einige Rezensenten von der Bildqualität und der Größe des Bildschirms, der ihren Erwartungen sogar übertraf. Die einfache Montage, bei der sogar ein passender Schraubenschlüssel mitgeliefert wurde, wurde positiv erwähnt, ebenso wie die “spektakulären Farben”.

Es gab jedoch auch vereinzelte kritische Anmerkungen. Ein Nutzer merkte an, dass entgegen der Produktbeschreibung keine 4 USB 2.0 Anschlüsse vorhanden seien, was möglicherweise auf eine Fehlinterpretation der Beschreibung oder eine Inkonsistenz in der Kommunikation hindeutet, da die primäre Produktbeschreibung keine USB-Anschlüsse nennt. Ein anderer, gravierenderer Punkt, der von mehreren Nutzern angesprochen wurde, betraf die Bildwiederholfrequenz: Sowohl Windows als auch die ASUS-Software würden nur 60 Hz oder manchmal 75 Hz als Bildwiederholrate anzeigen, nicht die beworbenen 120 Hz. Dies ist ein wichtiger Aspekt, den potenzielle Käufer beachten sollten und der möglicherweise eine manuelle Übertaktung oder eine spezifische Einstellung in den Grafiktreibern erfordert, um die beworbenen 120 Hz zu erreichen, falls das System dies überhaupt zulässt.

Mein abschließendes Urteil zum ASUS VY279HGR

Die Belastung der Augen und die damit verbundenen Ermüdungserscheinungen bei der Arbeit am Bildschirm sind ein weit verbreitetes Problem, das dringend gelöst werden muss, um langfristige gesundheitliche Komplikationen und Produktivitätsverluste zu vermeiden. Ein guter Monitor, der diese Herausforderungen angeht, ist daher unerlässlich. Der ASUS Eye Care VY279HGR – 27 Zoll Full HD Monitor bietet hierfür eine überzeugende Lösung.

Erstens punktet er mit umfassenden Eye Care Plus Technologien wie Flicker-Free und Low Blue Light, die die Augen spürbar entlasten und für ein angenehmeres Seherlebnis sorgen. Zweitens bietet er mit seiner 120 Hz Bildwiederholrate und 1ms MPRT eine beeindruckend flüssige Darstellung, die sowohl beim täglichen Arbeiten als auch beim gelegentlichen Gaming einen deutlichen Mehrwert schafft. Drittens macht das IPS-Panel mit seinen brillanten Farben und weiten Blickwinkeln den Bildschirm zu einem vielseitigen Gerät für verschiedenste Inhalte. Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie der potenziellen Notwendigkeit zur manuellen Aktivierung der 120 Hz oder dem Fehlen von USB-Anschlüssen, ist der ASUS VY279HGR ein ausgezeichneter Monitor für alle, die eine ausgewogene Mischung aus Augenschutz, Performance und einem fairen Preis suchen. Klicke hier, um den ASUS Eye Care VY279HGR auf Amazon.de anzusehen und mehr Details zu erfahren.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API