Ein stylischer Toaster für die moderne Küche – das verspricht der Ariete 155/04-green. Aber hält er, was er verspricht? Dieser Testbericht fasst meine langjährigen Erfahrungen mit diesem Retro-Toaster zusammen.
Ein Toaster ist mehr als nur ein Gerät zum Bräunen von Brot. Er sollte zuverlässig funktionieren, einfach zu reinigen sein und – nicht zuletzt – optisch ansprechend sein. Wer einen Toaster sucht, der nicht nur seine Aufgabe erfüllt, sondern auch ein echter Blickfang in der Küche ist, der sollte sich Gedanken über Design, Material und Funktionalität machen. Für wen ist ein solcher Toaster wie der Ariete 155/04-green geeignet? Ideal ist er für Design-Liebhaber, die Wert auf Retro-Charme legen und gleichzeitig zuverlässige Funktionalität erwarten. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die absolute Spitzenleistung und hochentwickelte Funktionen erwarten, denn dieser Toaster ist ein klassisches Gerät mit den Kernfunktionen eines Toasters. Überlegen Sie vor dem Kauf, wie viele Scheiben Sie gleichzeitig toasten möchten, ob Ihnen Funktionen wie Auftauen oder Aufwärmen wichtig sind und welches Design Ihren Küchenschrank am besten ergänzt. Auch die Größe des Geräts spielt eine Rolle, besonders in kleineren Küchen.
- 6 TOASTSTUFEN: Sie können die Toaststufe wählen, die Ihnen zusagt, indem Sie einfach den Regler einstellen. In wenigen Sekunden sind Ihre Brotscheiben kross getoastet und gebräunt
- 2 SCHEIBEN GLEICHZEITIG: Der elektrische Toaster Vintage verfügt über 2 Brotschlitze zum Toasten von Brotscheiben in 6 verschiedenen Röststufen
- KRÜMELFACH: Ein herausnehmbares Krümel-Blech sorgt für eine einfache Reinigung und das versenkte Kabelfach ermöglicht eine platzsparende Aufbewahrung des Toasters
Der Ariete 155/04-green im Detail
Der Ariete 155/04-green 155 Toaster besticht durch sein Vintage-Design. Der grün lackierte Toaster aus Edelstahl verspricht mit seinen zwei großzügigen Schlitzen das gleichzeitige Toasten von zwei Brotscheiben. Er bietet sechs Bräunungsstufen und eine automatische Brotauswurf-Funktion. Ein herausnehmbarer Krümelsammler erleichtert die Reinigung. Im Vergleich zu modernen Toastern mit vielen Zusatzfunktionen konzentriert sich der Ariete auf das Wesentliche – und das im schicken Retro-Gewand. Im Gegensatz zu seinem Vorgängermodell (sofern es ein solches gibt) zeichnet sich dieser Toaster durch ein verbessertes Design und eine vielleicht etwas höhere Wattzahl aus, die für ein schnelleres Toasten sorgt. Er eignet sich ideal für alle, die ein optisch ansprechendes Gerät suchen, das zuverlässig funktioniert und ohne Schnickschnack auskommt. Weniger geeignet ist er für Haushalte mit sehr hohem Brötchenverbrauch, da kein Brötchenaufsatz vorhanden ist.
Vorteile:
- Stilvolles Retro-Design
- Einfache Bedienung
- Gleichzeitiges Toasten von zwei Scheiben
- Herausnehmbarer Krümelsammler
- Sechs Bräunungsstufen
Nachteile:
- Kein Brötchenaufsatz
- Die Heizleistung könnte für manche zu langsam sein
- Die Lackierung ist nicht besonders robust.
- Knuspriger, goldbrauner Toast: Der Philips Daily Collection Toaster bietet Platz für 2 Scheiben jeder Größe und sorgt unabhängig der verwendeten Brotsorte täglich für perfekte Toastergebnisse
- Perfekter Toast – Dank Brotscheibenzentrierung und extra langen Röstschächten werden gleich 4 Brotscheiben gleichzeitig von beiden Seiten gleichmäßig gebräunt.
- Dank des displays mit restzeitanzeige wissen sie ganz geu, wie lange der aktuelle toastvorgang noch andauert. ungewisses warten wie bei anderen geräten gehört der vergangenheit an.
Funktionen und ihre Vorteile im Test
Die 6 Bräunungsstufen: Perfekt auf den Geschmack abgestimmt
Die sechs Bräunungsstufen des Ariete Toasters sind ein echter Vorteil. Von hellgold bis dunkelbraun lässt sich die Bräunung exakt auf den persönlichen Geschmack einstellen. Das ist besonders praktisch, wenn man verschiedene Brotsorten verwendet, die unterschiedlich schnell bräunen. Die Stufen sind gut abgestuft, sodass man die gewünschte Bräunung präzise einstellen kann. Ich habe festgestellt, dass Stufe 3 für mein Lieblingsbrot ideal ist, während ich für etwas dickeres Brot Stufe 4 bevorzuge.
Automatischer Brotauswurf: Sicherheit und Komfort
Die automatische Auswurf-Funktion ist ein wichtiges Sicherheitsfeature. Der Toaster wirft die Brotscheiben automatisch aus, sobald der eingestellte Bräunungsgrad erreicht ist. Das verhindert, dass das Brot verbrennt. Diese Funktion erhöht nicht nur den Komfort, sondern sorgt auch dafür, dass man sich nicht die Finger verbrennt.
Der herausnehmbare Krümelsammler: Für einfache Reinigung
Der herausnehmbare Krümelsammler ist ein absolutes Pluspunkt. Er lässt sich leicht entnehmen und reinigen, sodass sich keine Krümel im Toaster ansammeln und den Betrieb beeinträchtigen. Das hält den Toaster sauber und hygienisch. Ein wichtiger Punkt, den viele Toaster vermissen lassen.
Meinung der Nutzer: Was sagen andere Käufer?
Meine Recherchen im Internet haben viele positive Bewertungen zum Ariete 155/04-green Toaster ergeben. Viele Nutzer loben das ansprechende Design und die einfache Handhabung. Die meisten Käufer sind mit der Toastqualität zufrieden und heben die gleichmäßige Bräunung hervor. Es gibt aber auch vereinzelt kritische Stimmen, die auf kleinere Mängel wie eine ungleichmäßige Bräunung oder die nicht ganz so robuste Lackierung hinweisen. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen, die den Toaster als stilvolles und funktionales Gerät darstellen.
Fazit: Ein stylisher Alltagshelfer
Der Ariete 155/04-green Toaster löst das Problem, schnell und einfach leckeres Toastbrot zuzubereiten. Ein unansehnlicher Toaster kann die Freude am Frühstück trüben; dieser Toaster hingegen bereichert die Küche durch sein tolles Design. Zwei wesentliche Vorteile sind das ansprechende Retro-Design und die einfache, zuverlässige Funktion. Klicke hier, um den Ariete Toaster selbst zu entdecken!