Ariete 132 Brotbackautomat Test: Der ultimative Erfahrungsbericht

Frisch gebackenes Brot, duftend und knusprig – wer träumt nicht davon? Doch der tägliche Gang zum Bäcker wird schnell teuer, und industriell gefertigtes Brot überzeugt oft nicht mit Qualität und Geschmack. Die Suche nach einer Lösung, die mir jederzeit frisches, selbstgemachtes Brot ermöglicht, ohne dabei stundenlang in der Küche zu stehen, führte mich schließlich zum Ariete 132 Brotbackautomaten. Die Aussicht auf knusprige Brotkrusten und den unvergleichlichen Duft von selbstgebackenem Brot versprach eine deutliche Verbesserung meiner Lebensqualität.

Sale
Ariete 132 Panexpress 750 Metal - Brotmaschine - Kneten, Sauerteig, Backen - 19 Programme - Brot,...
  • Kneten, aufgehen und kochen: In der hausgemachten Brotmaschine können Sie Ihre bevorzugten Zutaten auswählen und Vollkornbrot, glutenfreies Brot, Pizzateig und Desserts zubereiten
  • Glutenfreie Brotmaschine: Sie ist ideal für diejenigen, die Gluten nicht vertragen, da Sie bei jeder Zubereitung das Glutenmehl durch Reis, Mais oder was auch immer Sie bevorzugen, ersetzen können
  • 19 voreingestellte Programme: Sie können aus 19 verschiedenen Programmen wählen, um das zuzubereiten, das Ihnen am besten gefällt, wie Brot, Pizza, Süßigkeiten, aber auch Joghurt und Marmelade

Wichtige Überlegungen vor dem Kauf eines Brotbackautomaten

Die Entscheidung für einen Brotbackautomaten sollte wohlüberlegt sein. Ein solches Gerät verspricht zwar bequemes Backen, ist aber nicht für jeden geeignet. Wer täglich mehrere Brote benötigt, sollte eher ein professionelleres Modell in Betracht ziehen. Der ideale Kunde für einen Brotbackautomaten wie den Ariete 132 ist jemand, der Wert auf frische Zutaten und individuellen Geschmack legt, aber keine Zeit für aufwändiges Backen hat. Wer hingegen nur selten Brot backt oder besonders große Brote benötigt, findet möglicherweise in anderen Geräten eine bessere Lösung. Vor dem Kauf sollten Sie die Größe des Geräts, die Anzahl der Programme und die maximale Backmenge genau prüfen. Auch die Reinigungsfreundlichkeit und die Lautstärke während des Betriebs sind wichtige Aspekte.

Bestseller Nr. 1
Panasonic SD-YR2550 Vollautomatischer Brotbackautomat, horizontales Design, Rosinen-Nussverteiler...
  • ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
Bestseller Nr. 2
GASTROBACK Brotbackautomat Advance - Vollautomatische Brotbackmaschine + 18 Programmen inkl....
  • Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
Bestseller Nr. 3
MEDION Brotbackautomat (Brotbackmaschine, 550 Watt, bis zu 1000g, 19 Backprogramme, 3...
  • Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.

Der Ariete 132: Ein genauer Blick auf das Gerät

Der Ariete 132 Brotbackautomat präsentiert sich als kompaktes und relativ leichtes Gerät. Er verspricht die Zubereitung von Brot, Pizza-Teig, Desserts und sogar Joghurt – eine vielseitige Auswahl an Back- und Zubereitungsmöglichkeiten, die im Vergleich zu einigen Marktführern, die oft deutlich teurer sind, überrascht. Im Lieferumfang enthalten sind neben dem Gerät selbst zwei Messbecher und eine verständliche Bedienungsanleitung. Ideal geeignet ist er für Singles oder kleine Haushalte, die frisches Brot schätzen, aber nicht über viel Platz verfügen. Weniger geeignet ist er für große Familien oder Profibäcker, die größere Brote benötigen.

Vorteile:

* Kompakte Größe
* Vielfältige Programme (19)
* Benutzerfreundliche Bedienung
* Preis-Leistungs-Verhältnis
* Glutenfreie Backmöglichkeiten

Nachteile:

* Relativ kleine Backform (max. 750g Mehl)
* Die Teigklinge muss nach dem Backen manuell entfernt werden.
* Einige Nutzer bemängeln die etwas helle Kruste bei manchen Programmen.

Funktionen und ihre Vorteile im Detail

Das Herzstück: Die 19 Programme

Der Ariete 132 bietet 19 vorprogrammierte Backprogramme. Von verschiedenen Brotsorten über Pizza-Teig und Kuchen bis hin zu Marmelade und Joghurt ist alles dabei. Diese Vielfalt ermöglicht es, kreativ zu werden und verschiedenste Leckereien auszuprobieren. Ich selbst nutze hauptsächlich das Sandwich-Programm und bin begeistert vom Ergebnis: kross außen, fluffig innen – genau so, wie ich es mag. Die Programmauswahl ist intuitiv und einfach zu bedienen.

Die Knusprigkeit: 3 Bräunungsstufen

Die Möglichkeit, die Bräunungsstufe des Brotes zu wählen, ist ein großer Vorteil. Ob hell, mittel oder dunkel – man kann das Ergebnis exakt an den eigenen Geschmack anpassen. Diese Funktion trägt maßgeblich zum individuellen Backerlebnis bei und erlaubt es, das perfekte Brot für jeden Geschmack zu kreieren. Ich bevorzuge eine mittelbraune Kruste, die sowohl knusprig als auch aromatisch ist.

Die Zeitersparnis: Programmierbarer Start

Ein weiterer Pluspunkt ist die Funktion des programmierbaren Starts. Man kann den Backvorgang bis zu 15 Stunden im Voraus einstellen. Das ist besonders praktisch, wenn man morgens frisch gebackenes Brot genießen möchte, ohne dafür früh aufstehen zu müssen. Diese Funktion ermöglicht flexibles Backen und passt sich perfekt an den individuellen Tagesablauf an.

Die Teigklinge: Ein kleiner Wermutstropfen

Ein kleiner Nachteil ist die Teigklinge, die nach dem Backen manuell aus dem Brot entfernt werden muss. Das erfordert etwas Geschick und Vorsicht, um das fertige Brot nicht zu beschädigen. Jedoch ist dies ein Problem, das bei vielen Brotbackautomaten auftritt.

Glutenfreie Backmöglichkeiten: Für alle Bedürfnisse

Die Möglichkeit, glutenfreies Brot zu backen, ist ein wichtiges Feature für Menschen mit Unverträglichkeiten. Der Ariete 132 ermöglicht dies durch die Verwendung von glutenfreiem Mehl. Ich selbst habe noch keine glutenfreien Brote gebacken, aber die Möglichkeit ist ein großer Pluspunkt für die Vielseitigkeit des Geräts.

Erfahrungen anderer Nutzer: Stimmen aus dem Netz

Meine eigenen positiven Erfahrungen mit dem Ariete 132 werden von vielen Online-Bewertungen bestätigt. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die Vielfalt der Programme und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige erwähnen, dass die Backform etwas klein ist und man für größere Brote mehrere Durchgänge benötigt. Auch die Notwendigkeit, die Teigklinge manuell zu entfernen, wird gelegentlich bemängelt. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen deutlich.

Fazit: Ein empfehlenswertes Gerät für den Hausgebrauch

Die anfängliche Herausforderung, stets frisches und leckeres Brot zu genießen, ohne dabei zu viel Zeit und Geld zu investieren, konnte durch den Ariete 132 Brotbackautomaten erfolgreich gemeistert werden. Der Automat überzeugt durch seine einfache Bedienung, die Vielseitigkeit der Programme und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Obwohl die Backform etwas klein ist und die Teigklinge manuell entfernt werden muss, überwiegen die Vorteile deutlich. Für alle, die Wert auf frisches, selbstgebackenes Brot legen, aber keine Zeit für aufwändiges Backen haben, ist der Ariete 132 eine hervorragende Wahl. Klicken Sie hier, um sich selbst von den Vorteilen zu überzeugen!