Ein gebrauchtes MacBook Pro zu kaufen, schien zunächst riskant. Die Angst vor versteckten Mängeln und einem zu hohen Preis war groß. Doch der Bedarf an einem leistungsstarken, mobilen Arbeitsgerät war dringend. Ein Apple MacBook Pro Touch Bar 13″ i5 in generalüberholtem Zustand bot eine scheinbar attraktive Lösung. Dieser Bericht fasst meine Erfahrungen nach längerer Nutzung zusammen.
Der Kauf eines gebrauchten Laptops, insbesondere eines Apple MacBook Pro, birgt einige Risiken. Die anfängliche Ersparnis kann durch spätere Reparaturkosten zunichtegemacht werden. Ideale Kunden für generalüberholte Geräte sind technisch versierte Personen, die mit möglichen kleineren Mängeln leben können und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen. Weniger geeignet ist der Kauf für technisch unerfahrene Nutzer, die absolute Perfektion erwarten. Diese sollten eher auf ein neues Gerät zurückgreifen. Vor dem Kauf sollten Sie unbedingt die Angaben des Verkäufers genau prüfen, Bewertungen lesen und gegebenenfalls den Verkäufer nach dem Zustand des Akkus und eventuellen Reparaturen fragen. Achten Sie auch auf die Gewährleistung und Rückgabebedingungen.
- Artikel-Paketmenge - 1
- Produkttyp - NOTEBOOK-COMPUTER
- Festplatte - 256.00, SSD, Daten
Das Apple MacBook Pro 13″ im Detail
Das angebotene Apple MacBook Pro 13″ i5 2,9 Ghz mit 8 GB RAM und 256 GB SSD verspricht ein leistungsstarkes und portables Arbeitsgerät zu sein. Der Lieferumfang beinhaltete das MacBook selbst, sowie ein Netzteil. Im Vergleich zu neueren Modellen fehlt die ProMotion-Technologie, jedoch bietet es immer noch eine gute Leistung für alltägliche Aufgaben und weniger anspruchsvolle Anwendungen. Es eignet sich ideal für Studenten, Büroangestellte oder alle, die ein zuverlässiges Notebook für Textverarbeitung, Internetnutzung und Medienkonsum suchen. Weniger geeignet ist es für professionelle Anwender mit extrem hohen Ansprüchen an die Grafikleistung oder für den Dauereinsatz extrem ressourcenintensiver Programme.
Vorteile:
- Relativ günstige Anschaffungskosten im Vergleich zu neuen Geräten.
- Kompakte Größe und geringes Gewicht.
- Ausreichende Leistung für den täglichen Gebrauch.
- Bekannte und zuverlässige Apple-Qualität (zumindest im Idealfall).
- Touch Bar für schnelle Zugriff auf Funktionen.
Nachteile:
- Mögliche kleinere Mängel aufgrund des generalüberholten Zustands.
- Ältere Technologie im Vergleich zu aktuellen Modellen.
- Begrenzter RAM (8 GB können in manchen Fällen knapp werden).
- PREMIUM Notebook Laptop - Ideal für Büro, Business, Firmen, Unternehmer, Selbstständige, Schule, Homeschooling, Schüler, Studenten, Home Office Arbeit, Privat surfen zu Hause - zum Spitzenpreis!
- Bis 70% günstiger gegenüber einem Neukauf. Hol dir jetzt dein neues renewed Produkt mit mindestens 12 Monaten Garantie
- PREMIUM Notebook Laptop - Ideal für Büro, Business, Firmen, Unternehmer, Selbstständige, Schule, Homeschooling, Schüler, Studenten, Home Office Arbeit, Privat surfen zu Hause - zum Spitzenpreis!
Funktionen und Leistungsfähigkeit im Praxistest
Prozessorleistung und Systemgeschwindigkeit
Der Intel Core i5 Prozessor mit 2,9 GHz bewältigt alltägliche Aufgaben wie Textverarbeitung, Websurfen und E-Mail-Management problemlos. Auch das Bearbeiten von Bildern in Programmen wie Photoshop oder Lightroom ist mit dieser Konfiguration möglich, allerdings sollte man bei sehr großen Dateien etwas Geduld mitbringen. Im Vergleich zu aktuellen M-Prozessoren ist die Leistung natürlich eingeschränkt, doch für den Preis ist die Geschwindigkeit absolut akzeptabel. Der Apple MacBook Pro fühlte sich im täglichen Einsatz immer schnell und reaktionsschnell an.
Speicher (RAM und SSD)
Die 8 GB RAM sind für den Durchschnittsnutzer ausreichend. Bei intensiver Multitasking-Nutzung, also dem gleichzeitigen Ausführen vieler Programme, kann es aber zu Leistungseinbußen kommen. Die 256 GB SSD bieten ausreichend Platz für das Betriebssystem, Programme und eine moderate Anzahl an Dateien. Die Geschwindigkeit der SSD ist ein echter Vorteil: Programme starten blitzschnell, und das System reagiert unmittelbar. Hier wirkt sich die Investition in eine SSD im Vergleich zu einer herkömmlichen Festplatte enorm positiv auf den Arbeitsfluss aus. Ein Upgrade des Arbeitsspeichers beim Kauf eines generalüberholten Geräts ist leider oft nicht möglich.
Display und Touch Bar
Das Display bietet eine gute Bildqualität. Die Auflösung ist ausreichend für die meisten Anwendungen. Die Farben sind natürlich und kräftig. Die Touch Bar ist ein nettes Feature, obwohl man sich schnell daran gewöhnt, auch ohne sie zu arbeiten. Sie bietet eine schnelle Möglichkeit zum Zugriff auf wichtige Funktionen, je nach Anwendung. Manche Nutzer schätzen sie, andere empfinden sie als unnötig. Bei meinem Gerät war die Touch Bar funktionsfähig und einwandfrei.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit war ein entscheidender Faktor für meine Kaufentscheidung. Auch nach längerer Nutzung hält der Akku immer noch recht gut durch. Im Alltag (Websurfen, Textverarbeitung) ist eine Laufzeit von mehreren Stunden kein Problem. Natürlich hängt die tatsächliche Akkulaufzeit von der Nutzung ab. Im Vergleich zu einem neuen Gerät ist die maximale Kapazität des Akkus reduziert, jedoch immer noch ausreichend für meinen Bedarf. Die Akkulaufzeit ist ein Punkt, auf den man beim Kauf eines generalüberholten Geräts besonders achten sollte.
Konnektivität und Anschlüsse
Die Anschlüsse sind Standard für ein MacBook Pro dieser Generation. Die verfügbaren Anschlüsse reichen für die meisten Anforderungen aus. Die Konnektivität über WLAN und Bluetooth funktioniert einwandfrei. Auf USB-C-Anschlüsse musste ich mich natürlich einstellen, da dieses MacBook Pro diese nicht in derselben Anzahl wie neuere Modelle bietet. Allerdings bin ich mit der Ausstattung zufrieden.
Erfahrungen anderer Nutzer
In Online-Foren und auf Bewertungsplattformen fand ich viele positive Rückmeldungen zu generalüberholten Apple MacBook Pro Modellen. Viele Nutzer lobten das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die gute Leistung. Natürlich gab es auch negative Erfahrungen, vor allem bezüglich des Zustands der Geräte und des Kundenservice bei Problemen. Die Meinungen gehen jedoch stark auseinander, und man sollte sich vor dem Kauf immer ein umfassendes Bild machen.
Mein Fazit: Lohnt sich der Kauf?
Der Bedarf an einem leistungsstarken Notebook war dringend. Das Apple MacBook Pro Touch Bar 13″ i5 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für ein generalüberholtes Gerät. Die Leistung ist ausreichend für die meisten alltäglichen Aufgaben, und die Verarbeitung ist hochwertig. Allerdings sollten Sie sich auf mögliche kleinere Mängel einstellen. Wenn Sie ein technisch versierter Nutzer sind und mit möglichen Kompromissen leben können, ist dieses Gerät eine empfehlenswerte Alternative zu einem neuen MacBook. Klicken Sie hier, um sich das Angebot anzusehen und selbst ein Urteil zu fällen.