TEST: Die Tunturi UB60 Hantelbank im Langzeitgebrauch

Als ich anfing, mein Heimtraining ernsthafter zu gestalten, stieß ich schnell an Grenzen. Übungen wie Bankdrücken, Schrägbankdrücken oder bestimmte Beinübungen waren ohne das richtige Equipment schlichtweg unmöglich oder nur in suboptimalen Varianten machbar. Dieses Problem musste gelöst werden, denn ein effektives und vielseitiges Training benötigt eine stabile Basis. Ohne eine dedizierte Trainingsbank bleibt ein großer Teil des Übungsspektrums verschlossen, was den Fortschritt hemmt und die Motivation dämpft. Eine flexible Lösung, wie sie eine verstellbare Hantelbank bietet, wäre zu diesem Zeitpunkt Gold wert gewesen.

Die Anschaffung einer Trainingsbank ist ein entscheidender Schritt für jeden, der sein Heim-Fitnessstudio erweitern möchte. Sie löst das grundlegende Problem, dass viele effektive Kraftübungen eine stabile Unterlage oder eine bestimmte Positionierung des Körpers erfordern, die auf dem Boden oder mit provisorischen Mitteln nicht sicher oder korrekt ausgeführt werden können. Eine gute Bank ermöglicht eine Vielzahl von Oberkörper- und sogar Beinübungen und ist somit das Herzstück vieler Trainingspläne. Der ideale Käufer einer Trainingsbank ist jemand, der regelmäßig zu Hause trainiert, Wert auf korrekte Übungsausführung legt und sein Spektrum über reine Körpergewichtsübungen hinaus erweitern möchte. Sie ist perfekt für alle, die mit Hanteln trainieren oder Bauch- und Beinübungen wie Sit-ups, Leg Extensions oder Leg Curls integrieren möchten. Für wen sie weniger geeignet ist? Absolut blutige Anfänger, die nur ein paar Liegestütze machen wollen, brauchen vielleicht noch keine. Ebenso sind professionelle Kraftsportler, die mit extremen Gewichten trainieren, oft mit höherpreisigen, kommerziellen Modellen besser bedient, die für weit über 150 kg ausgelegt sind und absolute Null-Wobble-Garantie bieten. Auch wer wirklich gar keinen Platz hat und die Bank nach jedem Training komplett verstauen muss, sollte eventuell nach klappbaren oder extrem kompakten Alternativen suchen, auch wenn diese oft Kompromisse bei Stabilität oder Features bedeuten. Vor dem Kauf einer solchen Hantelbank sollte man sich folgende Fragen stellen: Welche Übungen möchte ich machen (nur Flachbank, auch Schräg/Negativ, Bauch, Beine)? Wie viel Gewicht werde ich voraussichtlich bewegen (inklusive Körpergewicht)? Wie viel Platz habe ich? Ist die Bank verstellbar (Rückenlehne *und* Sitz!)? Wie steht es um Polsterung und Komfort? Brauche ich eine Beinhalterung? Wie einfach ist der Aufbau und das Verschieben? All diese Überlegungen beeinflussen die Wahl des passenden Modells.

Tunturi UB60 Verstellbare Hantelbank / Trainingsbank / Schrägbank / Utility Bench mit beinhalterung
  • TRAININGSBANK MIT MULTIFUNKTION: Diese Multibank bietet verschiedene Trainingsmöglichkeiten: Gewichtsbank, Bauchtrainer, Beinpresse und mehr.
  • GANZKÖRPERTRAINING: Mit dieser Bank ist ein effektives und sicheres Ganzkörpertraining möglich, das den Schwerpunkt auf Bauch- und Beinmuskulatur setzt.
  • FLEXIBEL VERSTELLBAR: Die Rückenlehne sowie der Sitz können in verschiedene Positionen eingestellt werden. So lassen sich im Handumdrehen Übungen effektiv gestalten.

Die Tunturi UB60 im Detail: Was sie verspricht

Die Tunturi UB60 Verstellbare Hantelbank tritt an mit dem Versprechen, ein vielseitiges Werkzeug für das Heimtraining zu sein. Sie soll ein effektives und sicheres Ganzkörpertraining ermöglichen, mit besonderem Fokus auf Bauch und Beine dank der integrierten Beinhalterung. Der Lieferumfang umfasst die Bank selbst mit Rahmen, Polstern, Verstellmechanismen und der Beinhalterung samt Rollen, sowie das notwendige Montagematerial. Im Vergleich zum “Marktführer” (oft im höherpreisigen Segment zu finden) bietet die UB60 eine solide Basis für ambitionierte Heimtrainierende, kommt aber an die extrem hohe Belastbarkeit oder die Feinjustierung mancher Profigeräte vielleicht nicht heran. Im Vergleich zu einfacheren Modellen oder Vorgängern sticht die UB60 oft durch ihre Kombination aus Rücken- *und* Sitzverstellung sowie der Beinhalterung hervor, die in dieser Preisklasse nicht immer Standard sind. Dieses Modell richtet sich klar an Heimsportler, die eine flexible Bank suchen, die mehr als nur Flachbankdrücken ermöglicht und auch Bauch- und Beinübungen integrieren will, ohne gleich ein Vermögen auszugeben oder den Platz für separate Geräte zu haben. Für sehr schwere Kraftsportler oder Nutzer, die eine klappbare Bank zwingend benötigen, ist sie aufgrund der Gewichtsgrenze von 150 kg (Benutzer plus Gewichte) und der fehlenden Klappfunktion weniger ideal.

Vorteile der Tunturi UB60:
* Hohe Vielseitigkeit durch verstellbare Rückenlehne und Sitz
* Integrierte Beinhalterung für Leg Extensions/Curls und Sit-ups
* Sichere und angenehme Polsterung
* Guter, rutschfester Stand durch Gummifüße
* Relativ leicht zu bewegen dank integrierter Rollen

Nachteile der Tunturi UB60:
* Maximale Gewichtsbelastung von 150 kg (inkl. Nutzer) kann für Fortgeschrittene limitierend sein
* Aufbau kann je nach Geschicklichkeit und Anleitung variieren
* Beincurl-Bewegungsradius von manchen Nutzern als eingeschränkt empfunden
* Nicht klappbar, benötigt festen Stellplatz
* Gelegentlich Berichte über kleine Mängel bei der Verarbeitung oder fehlende Teile

SaleBestseller Nr. 1
PASYOU Hantelbank Klappbar Verstellbar, Multifunktions Trainingsbank Schrägbank für...
  • 【Verstellbare Hantelbänke】PASYOU Multifunktions Sit up Bank verfügt über 7 Rückenlehnenpositionen, die alle Ihre Bedürfnisse während des Trainings zu Hause oder im Fitnessstudio erfüllen...
Bestseller Nr. 2
YOLEO klappbare Hantelbank Multifunktion Training Fitness Bank Bauchtrainer Schrägbank mit 6-Fach...
  • 【Multidirektionales Training 】Die Rückenlehne der multifunktionalen Fitness-Hantelbank verfügt über 7 Positionseinstellungen 『KEINE BEINVERSTELLUNG』. Diese verschiedenen Positionen können...
SaleBestseller Nr. 3
YOLEO Klappbare Hantelbank Multifunktion Training Fitness Bank Bauchtrainer Schrägbank mit 7-Fach...
  • 【Robuster Stahlrahmen】Die verstellbare Bank ist aus dickem Stahl für schwere Anwendungen. Die Anwendung der fortschrittlichen vollautomatischen Robotik-Schweißtechnologie macht die Fitnessbank...

Praxis-Check: Funktionen und ihre Wirkung

Nachdem die Tunturi UB60 Trainingsbank aufgebaut war – dazu später mehr –, konnte ich mich den eigentlichen Funktionen widmen. Der wichtigste Aspekt einer verstellbaren Bank ist natürlich die Anpassbarkeit.

Verstellbarkeit von Rückenlehne und Sitz: Dies ist das Herzstück der UB60. Die Rückenlehne lässt sich in mehreren Winkeln verstellen, von der Negativbank über die Flachbank bis hin zu verschiedenen Schrägwinkeln. Gleichzeitig ist auch der Sitz neigbar. Diese Kombination ist entscheidend, denn nur so kann man bei Schrägbankübungen (egal ob positiv oder negativ) wirklich komfortabel und stabil sitzen, ohne abzurutschen. Die Mechanismen zum Verstellen – meist ein Stecksystem – funktionieren in der Praxis gut. Man zieht einen Stift oder Bolzen, bringt das Element in die gewünschte Position und steckt den Stift wieder ein. Das geht relativ schnell und unkompliziert, sodass man zügig zwischen verschiedenen Übungen wechseln kann. Für das Training bedeutet das eine enorme Flexibilität: Brusttraining in verschiedenen Winkeln, Schulterdrücken sitzend, Flachbankdrücken, Flys in diversen Neigungen, und natürlich Bauchübungen in der Negativposition. Das Gefühl ist dabei stets sicher, solange die Arretierung korrekt eingerastet ist. Diese Funktion allein hebt die UB60 deutlich von einfacheren Flachbänken ab und ermöglicht ein umfassenderes Oberkörpertraining.

Integrierte Beinhalterung: Ein weiteres herausragendes Merkmal der Multibank ist die integrierte Beinhalterung. Diese besteht aus mehreren gepolsterten Rollen, die höhenverstellbar sind. Sie dient primär zwei Zwecken: Erstens, um die Füße bei Negativ-Sit-ups einzuhaken und so den Rumpf zu stabilisieren. Zweitens, um Beinübungen wie Leg Extensions (Vorderseite Oberschenkel) und Leg Curls (Rückseite Oberschenkel) mit entsprechenden Gewichten durchzuführen. Die Polsterung der Beinrollen ist angenehm weich und schützt Kniekehle, Schienbein und Füße gut. Die Höhenverstellbarkeit ist wichtig, um die Halterung an die eigene Körpergröße anpassen zu können. Dies ist für ein korrektes und komfortables Training unerlässlich. Während die Beinhalterung eine großartige Ergänzung ist und das Trainingsspektrum erweitert, gibt es hier, wie auch von anderen Nutzern angemerkt, einen kleinen Wermutstropfen: Bei den Leg Curls (auf dem Bauch liegend) kann der Bewegungsradius für manche Nutzer eingeschränkt sein, da die Knie eventuell an den Polstern oder der Konstruktion anstoßen. Dies ist je nach Körpergröße und Proportion unterschiedlich. Für einfache Leg Extensions und Sit-ups funktioniert die Halterung jedoch tadellos und ermöglicht es, diese Übungen effektiv zu Hause auszuführen.

Stabilität und Standfestigkeit: Eine Utility Bench muss vor allem eines sein: stabil. Nichts ist wichtiger für die Sicherheit beim Heben von Gewichten als ein fester Stand der Bank. Die Tunturi UB60 verfügt über einen robusten Rahmen aus legiertem Stahl und rutschfeste Gummianschläge an den Füßen. In der Praxis steht die Bank auf den meisten Böden sicher und verrutscht nicht leicht, auch wenn man sich darauf bewegt oder die Position ändert. Bei mittelschweren Gewichten fühlt sich die Bank solide an. Bei Annäherung an die maximale Belastungsgrenze von 150 kg (was das Gewicht des Trainierenden *und* der Hanteln einschließt) kann es, wie von einigen Nutzern berichtet, zu einer leichten Instabilität kommen. Man muss sich bewusst sein, dass dies eine Bank für den Heimgebrauch ist und nicht für das Training mit extremen Lasten wie in einem professionellen Studio konzipiert wurde. Für das typische Heimtraining mit Kurzhanteln oder einer Langhantel im Rahmen der Gewichtsgrenze bietet sie aber ausreichend Sicherheit.

Polsterung und Komfort: Die Bank ist mit Vinyl gepolstert, sowohl auf der Hauptliegefläche als auch bei den Beinrollen. Die Polsterung ist ausreichend dick, um auch bei längerem Training nicht unangenehm zu werden. Sie ist nicht zu weich, was wichtig ist, um eine stabile Auflagefläche zu haben, aber auch nicht so hart, dass es drückt. Das Vinyl lässt sich zudem leicht abwischen und reinigen, was aus hygienischer Sicht praktisch ist. Der Komfort der Bank trägt maßgeblich zur Trainingsqualität bei; man kann sich voll auf die Übung konzentrieren, anstatt sich über Druckstellen oder mangelnde Unterstützung zu ärgern.

Aufbau und Handhabung: Der Aufbau ist oft der erste Berührungspunkt mit einem Fitnessgerät. Bei der Hantelbank gab es, wie die Nutzerbewertungen zeigen, unterschiedliche Erfahrungen. Die Anleitung wird von manchen als nicht ganz eindeutig beschrieben, und die Aufbauzeit variiert stark (von 30 Minuten bis zu 2 Stunden). Es scheint wichtig zu sein, genau hinzusehen und die Teile korrekt zuzuordnen. Gelegentlich gab es Berichte über fehlende Kleinteile wie Schrauben oder Schaumstoffrollen, die dann nachgeliefert werden mussten. Sobald die Bank jedoch steht, ist die Handhabung im Alltag unkompliziert. Ein großer Pluspunkt sind die integrierten Transportrollen und der Griff an der Vorderseite. Damit lässt sich die Bank leicht anheben und im Raum verschieben, was besonders praktisch ist, wenn man den Trainingsbereich nicht permanent blockieren möchte.

Materialqualität: Das verwendete Material, insbesondere der Stahlrahmen und das Vinylpolster, wirkt solide und für eine Multibank in dieser Preisklasse angemessen verarbeitet. Es gibt keine klappernden Teile oder scharfkantige Kanten, die Verarbeitung macht einen ordentlichen Eindruck. Dies lässt auf eine gewisse Langlebigkeit hoffen, auch wenn ständiges Training natürlich Verschleiß mit sich bringt. Für den Heimgebrauch scheint die Qualität der Materialien definitiv ausreichend zu sein und das Produkt robust genug, um den täglichen Anforderungen standzuhalten.

Was andere Nutzer sagen: Stimmen aus der Praxis

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen gestoßen, die größtenteils positiv ausfielen. Viele loben die solide Verarbeitung und Stabilität, die ein sicheres Training ermöglicht. Auch die vielfältigen Verstellmöglichkeiten von Rückenlehne und Sitz werden oft positiv hervorgehoben, ebenso wie die gepolsterten Beinrollen, die Komfort bieten. Einige Nutzer, auch größere Personen, finden die Bank für ihre Größe passend und bequem. Besonders die integrierte Beinhalterung wird als Bereicherung für ein umfassenderes Training gesehen, auch wenn hier von manchen ein eingeschränkter Bewegungsradius beim Beincurl angemerkt wurde. Die einfache Verschiebbarkeit dank der Rollen ist ein weiterer Pluspunkt für den Heimgebrauch. Kritisiert wurde vereinzelt die Aufbauanleitung als nicht ganz eindeutig und die Möglichkeit, dass einige Schrauben nicht komplett fest sitzen. Ein Aspekt ist auch, dass die Bank nicht klappbar ist, was bei wenig Platz relevant sein kann. Trotz kleinerer Mängel wird die Bank insgesamt oft als gutes Produkt mit fairem Preis-Leistungs-Verhältnis für den Heimgebrauch betrachtet.

Mein abschließendes Urteil: Die Tunturi UB60

Wer zu Hause trainiert, stößt schnell an die Grenzen, wenn eine flexible und stabile Unterlage fehlt. Dies schränkt nicht nur die Übungsauswahl stark ein, sondern kann auch die Effektivität des Trainings mindern. Die Tunturi UB60 Verstellbare Hantelbank ist hier eine gute Lösung, da sie eine breite Palette an Übungen ermöglicht. Ihre hohe Vielseitigkeit durch die Anpassbarkeit von Rückenlehne und Sitz, die nützliche integrierte Beinhalterung für Bauch- und Beinübungen sowie die solide Grundstabilität für den Heimgebrauch machen sie zu einer überzeugenden Wahl für ambitionierte Heimsportler. Wenn du auf der Suche nach einer vielseitigen und soliden Hantelbank für dein Heimtraining bist, könnte die Tunturi UB60 genau das Richtige sein. Klicke hier, um sie dir genauer anzusehen und dein Training auf das nächste Level zu heben.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API