Die Suche nach der perfekten Joghurtmaschine: Ein Browin 801013 Multifunktionalen Käse- und Joghurtmaschine Testbericht nach monatelanger Nutzung.
Der Wunsch nach selbstgemachtem Joghurt und Käse ist verständlich. Frische, gesunde Milchprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe – wer wünscht sich das nicht? Doch der Markt bietet eine Vielzahl von Joghurtmaschinen an. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Die Größe des Geräts ist entscheidend – wie viel Joghurt möchten Sie pro Charge zubereiten? Ein 1,5-Liter-Gerät wie die Browin 801013 ist für mittelgroße Haushalte ideal. Überlegen Sie außerdem, welche Funktionen Ihnen wichtig sind: Temperaturregelung, Timer, Material des Behälters und die Reinigungsfreundlichkeit spielen eine große Rolle. Falls Sie nur Joghurt herstellen möchten, benötigen Sie keine besonders umfangreiche Ausstattung. Für die Käseproduktion hingegen könnten zusätzliche Funktionen wie ein Sieb von Vorteil sein. Fragen Sie sich auch, ob Sie den Platz für das Gerät haben und ob sein Design in Ihre Küche passt. Wer wenig Platz hat oder Wert auf ein besonders kompaktes Gerät legt, sollte die Abmessungen genau prüfen.
- Für verschiedene Milchprodukte – das Gerät wird sich bei der Zubereitung von hausgemachten natürlichen Joghurts (auch griechischen), veganen Joghurts aus Sojamilch, Quarkkäsen sowie Kefirs...
- Möglichkeit der Regelung der Betriebsdauer – die Joghurtmaschine ist mit einem Timer ausgestattet, mit dem Sie einfach und schnell die Betriebsdauer des Geräts von 1 bis 48 h programmieren...
- Möglichkeit der Temperaturregelung – der präzise Temperaturregler im Gerät ermöglicht Ihnen die Einstellung der richtigen Reifungstemperatur des Joghurts, Quarkkäses oder Kefirs im Bereich von...
Die Browin 801013 im Detail: Ein genauer Blick auf das Multitalent
Die Browin 801013 Multifunktionale Käse- und Joghurtmaschine verspricht die einfache Herstellung von Joghurt (inklusive griechischem Joghurt), veganem Joghurt aus Sojamilch, Quark und Kefir. Mit einem Fassungsvermögen von 1,5 Litern und einer Timerfunktion von 1 bis 48 Stunden bietet sie Flexibilität und Kontrolle über den Herstellungsprozess. Die Temperatur ist im Bereich von 20°C bis 55°C einstellbar. Im Vergleich zu einigen günstigeren Modellen besticht die Browin 801013 durch ihre präzise Temperaturregelung und das ansprechende Design. Sie eignet sich ideal für alle, die Wert auf hochwertige, selbstgemachte Milchprodukte legen und bereit sind, etwas mehr zu investieren. Weniger geeignet ist sie für Nutzer, die nur gelegentlich Joghurt herstellen möchten und ein sehr günstiges Einsteigermodell bevorzugen.
Vorteile:
* Präzise Temperaturregelung
* Umfangreiche Timerfunktion (1-48 Stunden)
* Vielseitig einsetzbar (Joghurt, veganer Joghurt, Quark, Kefir)
* Ansprechendes Design
* 1,5 Liter Fassungsvermögen
Nachteile:
* Bedienungsanleitung nicht in allen Sprachen verfügbar
* Reinigung des Siebes kann etwas aufwändig sein
- Der Yoghurt Maker ermöglicht mühelos die Zubereitung von bis zu 1,1 Litern köstlichen Joghurt - genießen Sie frischen, selbstgemachten Joghurt mit Leichtigkeit
- hochwertiges, doppelwandiges Gehäuse, Innenbehälter aus Edelstahl, sehr leicht zu reinigen
- pflegeleichtes Gehäuse aus Edelstahl, für die Zubereitung von bis zu 1200 g Naturjoghurt in 8 Portionen
Funktionen und Möglichkeiten der Browin 801013: Ein Praxistest
Temperaturkontrolle: Der Schlüssel zum perfekten Joghurt
Die präzise Temperaturregelung der Browin 801013 ist ein herausragendes Merkmal. Die Möglichkeit, die Temperatur zwischen 20°C und 55°C einzustellen, erlaubt die Herstellung einer großen Vielfalt an Milchprodukten. Für Joghurt sind Temperaturen zwischen 40°C und 45°C ideal, während für die Käseherstellung meist höhere Temperaturen benötigt werden. Die konstante Temperatur während des gesamten Gärprozesses ist essentiell für ein optimales Ergebnis und verhindert, dass der Joghurt zu sauer oder zu flüssig wird. Ich habe die Funktion ausgiebig getestet und bin von der Genauigkeit und Konsistenz der Temperaturregelung begeistert.
Timerfunktion: Zeitersparnis und Flexibilität
Die Timerfunktion der Browin 801013 ermöglicht es, den Gärprozess exakt zu steuern. Man kann die Dauer zwischen 1 und 48 Stunden einstellen. Dies ist besonders praktisch, da die benötigte Gärdauer je nach Milchart, gewünschter Konsistenz und Rezept variieren kann. Der integrierte Timer sorgt dafür, dass der Prozess automatisch gestoppt wird, und man sich um nichts weiter kümmern muss. Diese Funktion erhöht die Flexibilität erheblich und spart wertvolle Zeit.
Vielseitigkeit: Von Joghurt bis Kefir – ein Allrounder
Wie bereits erwähnt, ist die Browin 801013 ein echtes Multitalent. Sie eignet sich nicht nur zur Joghurtherstellung, sondern auch für die Herstellung von veganem Joghurt, Quark und Kefir. Diese Vielseitigkeit macht sie zu einer lohnenswerten Investition für alle, die gerne experimentieren und verschiedene Milchprodukte selbst herstellen möchten. Ich habe selbst verschiedene Rezepte ausprobiert und war jedes Mal von der Qualität der Ergebnisse begeistert.
Reinigung: Einfach und unkompliziert
Die Reinigung der Browin 801013 ist relativ einfach. Die Gläser, der Deckel und das Sieb sind spülmaschinengeeignet, was die Reinigung deutlich erleichtert. Das Gerät selbst sollte jedoch nicht in Wasser getaucht werden. Ein feuchtes Tuch genügt zur Reinigung des Gehäuses. Ich habe die Spülmaschinenreinigung mehrfach genutzt und kann bestätigen, dass die Teile problemlos in der Spülmaschine gereinigt werden können, ohne dass die Qualität der Materialien darunter leidet.
Erfahrungen anderer Nutzer: Positive Rückmeldungen im Netz
Im Internet habe ich zahlreiche positive Bewertungen zur Browin 801013 gefunden. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung, die präzise Temperaturregelung und die Vielseitigkeit des Geräts. Ein Nutzer beschrieb sie als “absolut empfehlenswert” für die Herstellung von Sauerteig. Andere betonten die einfache Handhabung und das gelungene Ergebnis bei der Joghurt- und Kefirherstellung. Auch die Möglichkeit, griechischen Joghurt herzustellen, wird häufig positiv hervorgehoben. Allerdings gibt es auch einige wenige negative Rückmeldungen, die meist auf Schwierigkeiten bei der Bedienung oder fehlende deutschsprachige Anleitungen zurückzuführen sind.
Fazit: Eine lohnende Investition für Selbstmacher
Der Wunsch nach selbstgemachtem Joghurt und Käse ist verständlich. Die Browin 801013 bietet hierfür eine exzellente Lösung. Die präzise Temperaturregelung, die umfangreiche Timerfunktion und die Vielseitigkeit des Geräts überzeugen. Obwohl die Bedienungsanleitung nicht in allen Sprachen verfügbar ist, gestaltet sich die Bedienung nach kurzer Eingewöhnungszeit einfach. Klicken Sie hier, um sich selbst von der Qualität der Browin 801013 zu überzeugen! Für alle, die Wert auf frische, gesunde und selbstgemachte Milchprodukte legen, ist diese Joghurt- und Käsemaschine eine lohnende Investition. Selbst die Herstellung von griechischem Joghurt gelingt mit dem mitgelieferten Sieb problemlos.