Mein anfängliches Problem war die zeitraubende und oft unzuverlässige Reisbereitung auf dem Herd. Perfekter Reis sollte immer locker, körnig und aromatisch sein, doch die klassische Methode erforderte viel Übung und Geduld. Ein zuverlässiger Reiskocher, der mir diese Arbeit abnimmt, schien die ideale Lösung.
Die Zubereitung von Reis ist für viele ein alltäglicher Vorgang, der oft mehr Zeit in Anspruch nimmt als nötig. Ein Reiskocher verspricht hier Abhilfe und automatisiert den Prozess. Der ideale Käufer ist jemand, der Wert auf bequeme und zeitsparende Kochmethoden legt und regelmäßig Reis zubereitet. Wer nur gelegentlich Reis kocht, findet möglicherweise einen Reiskocher überdimensioniert und unnötig. Für seltene Gelegenheiten empfiehlt sich eher eine bewährte Methode auf dem Herd. Vor dem Kauf sollten Sie die benötigte Kapazität, die verfügbaren Funktionen (wie z.B. Low-Carb-Modus) und die Reinigungsfreundlichkeit des Geräts berücksichtigen. Achten Sie zudem auf die Bewertungen anderer Nutzer, um sich ein umfassendes Bild zu machen.
- hochwertiges Cool-Touch Gehäuse, innovatives "Low Carb" Programm, für die Zubereitung von bis zu 6 Portionen Reis, integrierte Heizplatte für schnelles Aufheizen, automatischer Warmhaltemodus
- 6 Programme für vielseitige Nutzung: Reis, Vollkorn & Risotto, "Low Carb" (automatisch geregelt) / Milchreis, Suppe, Aufwärmen (Kochzeit regelbar)
- elektronisch gesteuerte Temperaturüberwachung für schonende Zubereitung, übersichtliches LED-Display, Anzeige von Programmwahl, Restlaufzeit und Warmhaltedauer, komfortable Bedienung durch Touch...
Der Rommelsbacher MRK 500: Ein genauer Blick auf den Alleskönner
Der Rommelsbacher Multi rice cooker MRK 500 verspricht die einfache und vielseitige Zubereitung von Reis und mehr. Er bietet sechs Programme: Reis, Vollkornreis, Low-Carb, Suppe, Milchreis und Aufwärmen. Im Lieferumfang befinden sich ein abnehmbarer Topf mit Antihaftbeschichtung, ein Messbecher und ein Servierlöffel. Im Vergleich zu günstigeren Modellen bietet der MRK 500 ein hochwertiges Gehäuse und eine intuitive Bedienung. Er eignet sich besonders für Reisliebhaber, die verschiedene Reissorten ausprobieren und Wert auf eine einfache Handhabung legen. Weniger geeignet ist er für Nutzer, die nur minimale Funktionen benötigen oder ein extrem kleines Gerät suchen.
Vorteile:
* 6 verschiedene Programme für vielseitige Anwendung
* Hochwertiges, kühlbleibendes Gehäuse
* Abnehmbarer, antihaftbeschichteter Topf
* Einfache Reinigung
* Intuitive Bedienung
Nachteile:
* Etwas größer als erwartet (für kleine Küchen möglicherweise zu groß)
* Das Bedienfeld reagiert etwas empfindlich auf Berührungen.
- Herausnehmbarer, antihaftbeschichteter Gartopf, Glasdeckel zum Verfolgen des Garvorgangs
- Reiskocher und Dampfgarer in einem: Reis kochen und Dampfgaren getrennt oder zur gleichen Zeit.
- 🏆Testsieger Reiskocher: Von professionellen Prüforganisationen als köstlich zertifiziert. Aus ETM-TESTMAGAZIN ,,Mit einem Reiskocher... er sich am Ende durch eine makellose, dem Gaumen...
Funktionen und Leistung des Rommelsbacher MRK 500 im Detail
Die 6 Programme im Test: Vielseitigkeit für jeden Geschmack
Der Rommelsbacher MRK 500 bietet mit seinen sechs voreingestellten Programmen (Reis, Vollkornreis, Low-Carb, Suppe, Milchreis und Aufwärmen) eine beachtliche Vielseitigkeit. Das Standard-Reisprogramm liefert in der Regel ein ausgezeichnetes Ergebnis. Vollkornreis benötigt etwas länger und erfordert möglicherweise kleine Anpassungen der Wassermenge, um optimal zu gelingen. Die Low-Carb-Funktion, ein besonderes Highlight, reduziert den Kohlenhydratanteil im Reis durch einen speziellen Garprozess. Hierbei bleibt tatsächlich ein Teil der Stärke im Deckel zurück – ein Beweis für die Wirksamkeit des Verfahrens. Die Suppenfunktion eignet sich hervorragend für leichte Suppen und Eintöpfe. Milchreis gelingt ebenfalls sehr gut, obwohl hier etwas Übung und die richtige Wassermenge erforderlich sind. Die Aufwärmfunktion ist praktisch für Reste.
Die “Low-Carb”-Funktion: Ein gesunder Aspekt
Die Low-Carb-Funktion war für mich ein wichtiges Kaufkriterium. Die Reduktion des Kohlenhydratanteils ist deutlich spürbar, da sich die Stärke nach dem Garvorgang sichtbar im Deckel absetzt. Allerdings erfordert diese Funktion etwas mehr Experimentierfreude mit der Wassermenge und der Reissorte. Hier ist es wichtig, die passenden Mengenverhältnisse zu finden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Für mich ist diese Funktion ein klarer Pluspunkt, da sie die gesündere Zubereitung von Reis ermöglicht.
Handhabung und Reinigung: Einfach und unkompliziert
Die Bedienung des Rommelsbacher MRK 500 ist kinderleicht. Die Touch-Steuerung reagiert präzise, und das übersichtliche Display zeigt den gewählten Programmpunkt, die verbleibende Zeit und den Warmhalte-Modus an. Der abnehmbare Topf mit seiner Antihaftbeschichtung erleichtert die Reinigung erheblich. Handwäsche wird empfohlen, um die Beschichtung zu schonen. Auch der Dämpfeinsatz lässt sich problemlos reinigen.
Die Temperaturregelung: Sanftes und schonendes Garen
Die elektronisch gesteuerte Temperaturüberwachung sorgt für ein schonendes Garen des Reises. Durch die zwei Temperatursensoren wird eine gleichmäßige Hitzeverteilung gewährleistet, was zu einem optimalen Ergebnis beiträgt. Dies ist besonders wichtig für empfindliche Reissorten, die sonst schnell anbrennen könnten.
Der 2-Liter-Topf: Ausreichend groß für den Alltag
Mit einem Fassungsvermögen von 2 Litern bietet der Topf ausreichend Platz für die Zubereitung von Reis für 2-4 Personen. Für größere Haushalte kann es jedoch knapp werden, was man bei der Kaufentscheidung berücksichtigen sollte.
Meinung anderer Nutzer: Eine positive Resonanz
Meine Recherchen im Internet ergaben überwiegend positive Nutzerbewertungen. Viele Nutzer lobten die einfache Bedienung, die verschiedenen Programme und die gute Reiskochleistung des Rommelsbacher MRK 500. Einige berichteten von anfänglichen Schwierigkeiten mit der Wassermenge, aber nach ein paar Versuchen gelang es ihnen, den perfekten Reis zuzubereiten. Die Low-Carb-Funktion wurde ebenfalls häufig positiv hervorgehoben. Allerdings gab es auch vereinzelte kritische Stimmen, die den Reiskocher als zu klein oder die Bedienung als etwas empfindlich empfanden. Im Großen und Ganzen überwiegen aber die positiven Erfahrungen.
Fazit: Ein empfehlenswerter Reiskocher für den täglichen Gebrauch
Die mühsame und zeitaufwendige Reisbereitung auf dem Herd gehört mit dem Rommelsbacher MRK 500 der Vergangenheit an. Dieser Reiskocher bietet eine einfache Handhabung, verschiedene Programme und eine hervorragende Reiskochleistung. Die Low-Carb-Funktion ist ein echtes Plus. Obwohl einige Nutzer anfängliche Probleme mit der Wassermenge berichteten und der Reiskocher für sehr große Haushalte vielleicht zu klein ist, überwiegen die Vorteile deutlich. Klicke hier, um den Rommelsbacher MRK 500 auf Amazon zu entdecken und dir selbst ein Bild zu machen!