Mein langjähriger Kampf gegen trockenes, fades Brot aus dem Supermarkt und der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot führten mich zur Suche nach dem perfekten Brotbackautomaten. Die TZS First Austria FA-5150-3 schien mir dabei eine vielversprechende Option zu sein.
Frisch gebackenes Brot – ein Traum vieler. Doch die selbstständige Zubereitung kann zeitaufwendig und mühsam sein. Ein Brotbackautomat verspricht hier Abhilfe. Der ideale Kunde ist jemand, der Wert auf bequemes Backen legt, aber auch bereit ist, etwas mit den Einstellungen zu experimentieren. Wer hingegen professionelle Backergebnisse erwartet oder spezielle Brotsorten mit sehr komplexen Rezepten zubereiten möchte, könnte enttäuscht sein. Für anspruchsvolle Bäcker empfiehlt sich vielleicht eher ein professioneller Ofen. Vor dem Kauf sollten Sie auf folgende Punkte achten: die Kapazität des Geräts (Brotgröße), die Anzahl der Programme, die einfache Reinigung und die Langlebigkeit des Geräts. Vergleichen Sie verschiedene Modelle und lesen Sie ausführliche Kundenbewertungen, bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen.
- Kreative Vielfalt beim Backen: Dank der Auswahl aus 13 Automatikprogrammen, einschließlich eines frei konfigurierbaren Programms, können Sie eine breite Palette an Brotvarianten in den Größen 700g...
- Leicht zu reinigen: Der abnehmbare Behälter mit Antihaftbeschichtung und 1 Knethaken erleichtert die Reinigung nach dem Backen.
- Zubehör inklusive: Im Lieferumfang enthalten sind ein Messbecher, ein Messlöffel und ein Drahthaken, um Ihre Backerfahrung zu verbessern.
Der TZS First Austria FA-5150-3 im Detail
Der TZS First Austria Multifunktions-Brotbackautomat FA-5150-3 verspricht vielseitige Backmöglichkeiten dank 13 automatischer Programme, inklusive eines frei konfigurierbaren Programms. Er bietet die Möglichkeit, Brote in zwei Größen (700g und 900g) zu backen und den Bräunungsgrad individuell einzustellen. Im Lieferumfang enthalten sind ein Messbecher, ein Messlöffel und ein Haken zum einfachen Entfernen des Knethakens. Im Vergleich zu teureren Marktführern bietet er ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl er möglicherweise nicht ganz an die Leistung hochwertigerer Modelle heranreicht. Dieser Automat eignet sich besonders für Backanfänger und alle, die Wert auf einfache Bedienung und eine große Auswahl an Programmen legen. Weniger geeignet ist er für Profibäcker mit höchsten Ansprüchen an die Backqualität.
Vorteile:
- 13 automatische Programme
- Einfache Bedienung
- Timer- und Warmhaltefunktion
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Einfache Reinigung dank Antihaftbeschichtung
Nachteile:
- Mangelnde Rezeptangaben
- Lautstarkes Kneten
- Das Entfernen des Knethakens kann etwas umständlich sein.
- ZWEI TEMPERATURSENSOREN: Dieser Brotbackautomat verfügt über zwei eingebaute Sensoren zur Bestimmung der Innen- und Außentemperatur, um jedes Programm zu optimieren und Ihnen die bestmögliche...
- Entdecke die wahre Leidenschaft des Backens mit der Knetmaschine zum brotbacken. 18 Programme für Brot, Marmelade, Joghurt, Teig, Kuchen und Eis wirst du zum Meisterbäcker mit Brotback Ofen
- Brotbackautomat (MD 11011) mit 550 Watt Leistung, 19 Backprogrammen, Warmhaltefunktion und 3 verschiedenen Bräunungsgraden.
Die Funktionen und Ihre Vorteile im Praxistest
Das Herzstück: Die 13 Programme
Der TZS First Austria FA-5150-3 bietet eine breite Palette an Programmen, die von hellem bis dunklem Brot, über süßen Kuchen bis hin zu glutenfreien Varianten reichen. Dies bietet Flexibilität und erlaubt es, verschiedene Brotsorten auszuprobieren. Die 13 Programme erleichtern das Backen enorm und machen es auch für Anfänger zugänglich. Man muss sich nicht mehr mit komplizierten Rezepten und Backzeiten auseinandersetzen. Ein besonderes Highlight ist das frei konfigurierbare Programm, welches Raum für eigene Experimente lässt.
Die Knetfunktion – Kraftpaket mit Nachteilen
Der Knethaken ist robust und verrichtet seine Arbeit gründlich. Der Teig wird gleichmäßig vermischt. Allerdings ist die Knetfunktion recht laut. Die Maschine bewegt sich während des Knetens spürbar, was auf einen weniger starken Motor hindeutet. Hier sollte man darauf achten, dass die Maschine sicher auf einer stabilen Fläche steht.
Die Backfunktion – Ergebnisse mit Variationsmöglichkeiten
Die Backfunktion liefert akzeptable Ergebnisse. Die Bräunungsstufe lässt sich gut einstellen. Jedoch ist es wichtig, die Backzeit gegebenenfalls anzupassen, da sie je nach Rezept und gewünschter Bräunung variieren kann. Hier ist etwas Experimentierfreude gefragt. Die Warmhaltefunktion ist praktisch, um das Brot nach dem Backen warm zu halten.
Die Reinigung – Einfach und schnell
Die herausnehmbare Backform mit Antihaftbeschichtung erleichtert die Reinigung erheblich. Die meisten Teile lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Auch der Knethaken ist einfach zu entfernen und zu reinigen. Allerdings sollte man auf die Materialeigenschaften achten, und die Teile nicht in die Spülmaschine geben.
Zubehör – Praktisch und hilfreich
Der Lieferumfang beinhaltet nützliches Zubehör wie einen Messbecher und -löffel. Der Knethakenentferner ist ebenfalls eine praktische Ergänzung. Die Qualität des Zubehörs ist ausreichend, entspricht jedoch nicht unbedingt High-End-Standard. Der kleine Haken zum Entfernen des Knethakens ist, wie viele Nutzer berichten, etwas fummelig.
Erfahrungsberichte unserer Nutzer
Zahlreiche Online-Bewertungen bestätigen die einfache Bedienung und die Vielseitigkeit des TZS First Austria Brotbackautomaten. Viele Nutzer loben die einfache Handhabung und die guten Backergebnisse. Es wird jedoch auch auf die Notwendigkeit hingewiesen, die Backzeit gegebenenfalls anzupassen und mit den verschiedenen Einstellungen zu experimentieren. Einige Nutzer bemängeln die fehlenden Rezeptvorschläge und den etwas lauten Knetvorgang. Insgesamt überwiegen jedoch die positiven Rückmeldungen.
Fazit: Frisches Brot auf Knopfdruck
Der Wunsch nach frischem, selbstgebackenem Brot ohne den Aufwand des traditionellen Backens, war mein ursprüngliches Problem. Ein Brotbackautomat versprach die Lösung. Der TZS First Austria FA-5150-3 bietet mit seinen 13 Programmen, der einfachen Bedienung und dem guten Preis-Leistungsverhältnis eine gute Möglichkeit, dies zu erreichen. Obwohl einige Schwächen wie der etwas laute Knetvorgang und die fehlenden Rezeptvorschläge existieren, überwiegen die Vorteile. Klicke hier, um dir den TZS First Austria Brotbackautomaten selbst anzusehen und deine Backleidenschaft zu entdecken!