CSL TM137G Vertikale Maus im Test: Ergonomie für den Arbeitsalltag

Jahrelang war ich – und vielleicht geht es Ihnen ähnlich – es gewohnt, meine Hand auf einer herkömmlichen Maus zu positionieren, die das Handgelenk in eine unnatürliche, verdrehte Haltung zwingt. Die schleichenden Schmerzen im Handgelenk und Unterarm, das unangenehme Ziehen bis in die Schulter, waren für mich eine alltägliche Begleiterscheinung intensiver Computernutzung. Dieses Problem, oft als „Mausarm“ oder RSI-Syndrom bekannt, musste dringend angegangen werden, da es nicht nur meine Produktivität beeinträchtigte, sondern auch das Potenzial hatte, zu chronischen Beschwerden zu führen. Hätte ich damals schon von einer CSL optische Maus vertikale Ausführung gewusst, wäre mir viel Leid erspart geblieben.

Die digitale Arbeitswelt fordert ihren Tribut, und für viele von uns ist die Maus ein ständiger Begleiter. Doch die traditionelle Haltung, bei der die Handfläche nach unten zeigt und das Handgelenk gedreht ist, kann auf Dauer zu ernsthaften Beschwerden wie dem Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündungen oder dem sogenannten Tennisarm (RSI-Syndrom) führen. Eine ergonomische Maus zielt darauf ab, diese Belastungen zu minimieren, indem sie eine natürlichere Hand- und Armhaltung fördert. Der Kauf einer solchen Maus ist daher nicht nur eine Frage des Komforts, sondern eine Investition in die eigene Gesundheit und langfristige Arbeitsfähigkeit.

Ideale Käufer für eine vertikale Maus sind alle, die täglich viele Stunden am Computer verbringen – sei es im Büro, im Homeoffice, beim intensiven Surfen oder auch bei bestimmten Gaming-Aktivitäten. Besonders profitieren Menschen, die bereits erste Anzeichen von Handgelenks- oder Unterarmschmerzen spüren, oder jene, die präventiv handeln möchten, um solchen Problemen vorzubeugen. Wer jedoch nur sporadisch am PC sitzt, für den mag eine spezielle ergonomische Maus überdimensioniert sein. Auch Nutzer mit sehr kleinen Händen sollten genau prüfen, ob das jeweilige Modell eine entspannte Haltung ermöglicht oder ob es zu groß ist und die Finger zu sehr strecken müssen, um die Tasten zu erreichen. In solchen Fällen könnte eine kleinere, aber dennoch ergonomisch geformte Maus die bessere Wahl sein. Ebenso könnten professionelle Gamer mit sehr spezifischen Anforderungen an schnelle, präzise Bewegungen und zahlreiche programmierbare Tasten eventuell auf spezialisierte Gaming-Mäuse zurückgreifen wollen, obwohl eine vertikale Maus für viele Spiele durchaus geeignet ist.

Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen: Die Größe der Maus im Verhältnis zu Ihrer Hand ist entscheidend für den Komfort; sie sollte gut in der Hand liegen, ohne dass Finger oder Daumen verkrampfen. Achten Sie auf die DPI-Einstellungen (dots per inch), die die Empfindlichkeit des Sensors bestimmen und an Ihre Arbeitsweise anpassbar sein sollten. Die Anzahl und Anordnung der Tasten ist ebenfalls wichtig: Bietet die Maus zusätzliche Tasten für Navigation (Vor/Zurück) oder programmierbare Funktionen? Überlegen Sie, ob Sie eine kabelgebundene oder kabellose Maus bevorzugen – kabelgebundene Modelle sind in der Regel zuverlässiger, während kabellose mehr Flexibilität bieten. Nicht zuletzt spielen auch das Material und die Haptik eine Rolle: Eine angenehme Oberfläche verbessert das Arbeitsgefühl erheblich.

Sale
CSL - optische Maus - vertikale Ausführung - ergonomisches Design - Vorbeugung gegen Mausarm...
  • CSL TM137G | optische USB-Maus | vertikale Ausführung | besonders armschonend
  • USB 2.0 | optischer Sensor | hohe Sensibilität im Vergleich zu anderen herkömmlichen optischen Mäusen / Abtastraten 1000 - 1600dpi (mit dpi-Wahlschalter frei wählbar) / präzise Steuerung auf...
  • 5 Tasten & Scrollrad | linke & rechte Maustaste | Vor- & Zurück-Taste bietet in optimaler Weise bemerkenswerten Komfort beim Internetsurfen | einfach zu bedienende Buttons und Scrollrad | Kabellänge...

Ergonomie neu definiert: Vorstellung der CSL Vertikalmaus

Die CSL TM137G ist eine optische USB-Maus, die durch ihre vertikale Ausführung auffällt und speziell dafür entwickelt wurde, dem gefürchteten Mausarm oder Tennisarm (RSI-Syndrom) vorzubeugen. Sie verspricht eine besonders armschonende Handhaltung, indem sie das Handgelenk in einer neutralen, unverdrehten Position belässt, ähnlich einem Händedruck. Im Lieferumfang ist die Maus selbst mit ihrem 1,5 Meter langen USB-Kabel enthalten. Im Vergleich zu vielen überteuerten ergonomischen Mäusen auf dem Markt bietet die CSL optische Maus eine kostengünstige, aber effektive Alternative, die sich auf das Wesentliche konzentriert. Während High-End-Modelle oft mit zahlreichen Gimmicks oder drahtloser Konnektivität aufwarten, setzt die TM137G auf bewährte, kabelgebundene Zuverlässigkeit und ein durchdachtes Basiskonzept.

Dieses Modell ist ideal für all jene, die lange Stunden am PC verbringen – sei es im Büro, beim Surfen oder sogar beim gelegentlichen Gaming. Besonders Menschen, die bereits unter Schmerzen im Handgelenk oder Unterarm leiden, finden hier eine spürbare Entlastung. Sie ist auch eine hervorragende Wahl für präventive Maßnahmen, um das Auftreten solcher Beschwerden von vornherein zu vermeiden. Weniger geeignet ist die CSL TM137G unter Umständen für Personen mit extrem kleinen Händen, da die Größe der Maus für eine optimale Ergonomie eine gewisse Handgröße voraussetzt, um die Tasten bequem zu erreichen. Auch für professionelle Gamer, die eine extrem hohe DPI-Zahl oder eine Vielzahl von programmierbaren Tasten benötigen, könnte sie an ihre Grenzen stoßen, obwohl sie für das alltägliche Gaming durchaus tauglich ist.

Vorteile der CSL TM137G:

* Hervorragende Ergonomie: Fördert eine natürliche Hand- und Armhaltung, beugt Mausarm vor.
* Präziser optischer Sensor: Arbeitet zuverlässig auf nahezu allen Oberflächen mit variablen 1000-1600 DPI.
* Zusätzliche Navigationstasten: Vor- und Zurück-Tasten erleichtern das Surfen und Arbeiten.
* Plug & Play: Keine Treiberinstallation notwendig, sofort einsatzbereit.
* Angenehme Haptik: Rutschfeste, samtige Oberfläche für komfortablen Griff.
* Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet hohen ergonomischen Nutzen zu einem attraktiven Preis.

Nachteile der CSL TM137G:

* Größe: Für sehr kleine Hände möglicherweise zu groß, was das Erreichen aller Tasten erschweren könnte.
* Kabelgebunden: Für manche Nutzer kann ein Kabel die Bewegungsfreiheit einschränken (obwohl es für andere ein Vorteil der Zuverlässigkeit ist).
* Tastenwiderstand/Haltbarkeit: Einzelne Nutzer berichteten von einem etwas höheren Tastenwiderstand oder in seltenen Fällen von einem wackeligen Mausrad/klemmenden Tasten nach sehr langer, intensiver Nutzung.
* DPI-Einstellung: Muss nach jedem Neustart des Computers erneut eingestellt werden (sofern man nicht die Standard-DPI verwendet).

SaleBestseller Nr. 1
Razer DeathAdder Essential (2021) - Kabelgebundene Gaming-Maus mit Optischem Sensor mit 6400 DPI (5...
  • Optischer Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und präzise Mausbewegungen: Die Razer DeathAdder Essential verfügt über einen bewährten optischen Sensor mit echten 6.400 DPI für schnelle und...
Bestseller Nr. 2
Logitech M185 Kabellose Maus, 2,4 GHz mit USB-Nano-Empfänger, 12 Monate Batterielaufzeit, 1000 DPI...
  • Kompakte Maus: Mit ihrer komfortablen und geschwungenen Form liegt die kabellose Logitech Maus gut in der rechten sowohl als auch in der linken Hand und bietet mehr Komfort als ein Touchpad
SaleBestseller Nr. 3
Logitech MX Master 3S – kabellose Performance-Maus mit ultraschnellem Scrollen, ergonomisch, 8K...
  • Tracking mit 8K DPI: Die Wireless Computermaus kann für die Arbeit auf jeder Oberfläche - sogar auf Glas (1) - mit dem verbesserten 8000 DPI-Sensor mit anpassbarer Empfindlichkeit verwendet werden

Was die CSL TM137G wirklich leistet: Eine Funktionsübersicht

Die wahre Stärke der CSL optischen Maus liegt in der konsequenten Umsetzung ihres ergonomischen Konzepts, das durch durchdachte Funktionen ergänzt wird. Nachdem ich mich eingehend mit dem Produkt befasst und es im Alltag erlebt habe, kann ich die einzelnen Merkmale detailliert beleuchten und ihre Vorteile für den Anwender darlegen.

Vertikale Ergonomie – Die Hand in ihrer natürlichen Haltung

Dies ist zweifellos das Herzstück der CSL TM137G. Anders als herkömmliche Mäuse, die die Handfläche flach auf den Tisch zwingen und damit eine Verdrehung des Unterarms (Pronation) bewirken, erlaubt die vertikale Bauweise der TM137G eine natürliche „Händedruck“-Position. Stellen Sie sich vor, Sie legen Ihre Arme entspannt auf den Tisch und die Handflächen zeigen zueinander – genau diese entspannte, neutrale Haltung nimmt Ihre Hand beim Führen dieser Maus ein. Die Handgelenke werden entlastet, da die Sehnen und Muskeln im Unterarm nicht mehr ständig verdreht oder unter Spannung gehalten werden. Das Gefühl ist anfangs vielleicht ungewohnt, da man über Jahre an die traditionelle Maus gewöhnt ist. Doch diese Umstellung dauert oft nur wenige Tage. Man gewöhnt sich schnell an das Greifen der Maus von der Seite und die natürliche Position des Daumens. Persönlich empfand ich die anfängliche Umstellungsphase als minimal; der Körper adaptiert sich erstaunlich schnell an die neue, gesündere Haltung. Der spürbare Vorteil ist eine deutliche Reduzierung von Druckpunkten und Verspannungen. Dies ist besonders kritisch für Menschen, die täglich mehrere Stunden am PC arbeiten, da die kontinuierliche Fehlhaltung zu chronischen Schmerzen wie dem gefürchteten Mausarm, Sehnenscheidenentzündungen oder Karpaltunnelsyndrom führen kann. Die vertikale Ausführung der CSL optischen Maus wirkt hier präventiv und lindert bestehende Beschwerden effektiv, indem sie die Belastungspunkte neu verteilt und eine entspanntere Haltung fördert. Es ist ein Game-Changer für jeden, der seine Handgelenke und Arme schonen möchte.

Optischer Sensor und variable DPI – Präzision für jede Aufgabe

Die CSL TM137G ist mit einem präzisen optischen Sensor ausgestattet, der eine reibungslose und zuverlässige Mausführung auf nahezu allen Oberflächen ermöglicht. Dies bedeutet, dass Sie nicht zwingend ein Mauspad benötigen, obwohl dies für die Lebensdauer der Gleitflächen und eine noch konstantere Performance immer empfehlenswert ist. Ein besonderes Merkmal ist der integrierte DPI-Wahlschalter, mit dem Sie die Abtastraten im laufenden Betrieb zwischen 1000 und 1600 DPI umschalten können. Diese Flexibilität ist von großem Vorteil: Eine niedrigere DPI-Einstellung (z.B. 1000 DPI) ist ideal für präzise Arbeiten wie Bildbearbeitung, Grafikdesign oder feine Cursorbewegungen, wo eine hohe Kontrolle gefragt ist. Eine höhere DPI-Einstellung (1600 DPI) eignet sich hingegen perfekt für schnelle Navigation über große Bildschirme oder beim Surfen, wo es auf zügiges Bewegen des Cursors ankommt. Das Umschalten erfolgt einfach per Knopfdruck. Obwohl es im Vergleich zu manchen Gaming-Mäusen mit 2400 DPI oder mehr etwas geringer ausfällt, ist die gebotene Präzision für den Büroalltag, das Surfen und auch für gelegentliche Gaming-Sessions absolut ausreichend. Die Maus reagiert prompt und die Bewegungen werden flüssig und akkurat umgesetzt. Mir persönlich hat die Anpassbarkeit der DPI sehr geholfen, je nach Tätigkeit schnell zwischen Präzision und Geschwindigkeit zu wechseln.

5 Tasten und Scrollrad – Intuitive Bedienung

Neben den grundlegenden linken und rechten Maustasten verfügt die CSL TM137G über drei weitere, nützliche Funktionen. Das leichtgängige Scrollrad dient nicht nur zum bequemen Blättern durch Dokumente und Webseiten, sondern fungiert auch als mittlere Maustaste (Klickfunktion), was in vielen Anwendungen nützlich ist. Besonders hervorzuheben sind die beiden Vor- und Zurück-Tasten, die sich seitlich im Bereich des Daumens befinden. Diese sind unglaublich praktisch für das Navigieren im Webbrowser, beim Durchsuchen von Ordnern oder in anderen Anwendungen, die diese Funktionen unterstützen. Ein einziger Daumenklick genügt, um eine Seite zurück oder vor zu springen, was den Workflow erheblich beschleunigt und unnötige Mausbewegungen reduziert. Die Tasten sind gut erreichbar und haben einen definierten Klickpunkt. Ein kleiner Punkt, der mir aufgefallen ist, den aber auch andere Nutzer anmerken: Die Platzierung der Vor- und Zurück-Tasten ist so nah beieinander, dass man bei größeren Daumen manchmal Gefahr läuft, beide gleichzeitig zu drücken oder unbeabsichtigt die falsche zu erwischen. Dies ist jedoch eine geringfügige Anpassung, die man mit etwas Übung schnell meistert. Im Großen und Ganzen tragen diese zusätzlichen Tasten maßgeblich zur Benutzerfreundlichkeit und Effizienz bei und machen die vertikale Maus zu einem noch wertvolleren Werkzeug.

Plug & Play und Kabelgebunden – Zuverlässigkeit und Einfachheit

Ein großer Vorteil der CSL TM137G ist ihre unkomplizierte Einrichtung: Sie ist eine reine Plug & Play-Maus. Das bedeutet, dass keine komplizierten Treiberinstallationen oder Software-Setups notwendig sind. Sie schließen das USB-Kabel einfach an einen freien USB 2.0-Port Ihres Computers an, und die Maus ist innerhalb von Sekunden einsatzbereit – egal ob unter Windows, macOS oder Linux. Diese Einfachheit spart Zeit und Nerven. Das 1,50 Meter lange Kabel bietet ausreichend Bewegungsfreiheit für die meisten Schreibtisch-Setups und gewährleistet eine stabile und unterbrechungsfreie Verbindung. Der Verzicht auf eine kabellose Verbindung bringt mehrere Vorteile mit sich: Es gibt keine Batteriewechsel oder Aufladezeiten, keine Funkstörungen und eine konstant hohe Übertragungsrate ohne Verzögerungen. Dies ist besonders vorteilhaft, wenn Sie auf maximale Zuverlässigkeit Wert legen oder die Maus in einer Umgebung nutzen, in der kabellose Geräte Störungen verursachen könnten. Die robuste Kabelausführung mit Knickschutz sorgt zudem für eine lange Lebensdauer des Anschlusses.

Material und Haptik – Angenehme Griffigkeit

Die Oberflächenbeschaffenheit der CSL optischen Maus trägt maßgeblich zum Komfort bei. Sie ist mit einer angenehmen, samtigen Oberfläche versehen, die sich weich anfühlt und gleichzeitig eine gute Griffigkeit bietet. Diese matte Textur verhindert ein Abrutschen der Hand, selbst bei längerer Nutzung oder bei leicht feuchten Händen. Die Maus liegt dadurch sicher und stabil in der Hand, was die präzise Steuerung erleichtert. Die Materialwahl fühlt sich nicht billig an, sondern vermittelt einen soliden Eindruck, der dem Preis-Leistungs-Verhältnis mehr als gerecht wird. Die ergonomische Formgebung wird durch diese haptische Qualität noch unterstützt, da die Handfläche und die Finger auf natürliche Weise auf der Maus aufliegen können, ohne zu ermüden. Auch das geringe Gewicht der Maus trägt zur angenehmen Handhabung bei, da keine unnötige Kraft aufgewendet werden muss, um sie zu bewegen. Diese Kombination aus Form und Material sorgt dafür, dass die Maus auch nach Stunden des Arbeitens noch komfortabel in der Hand liegt und man sich weniger Gedanken um Druckpunkte oder Reibung machen muss.

Die Stimme der Nutzer: Was andere Käufer sagen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit der CSL TM137G bestätigen. Viele Anwender loben die sofortige Entlastung, die die vertikale Haltung für das Handgelenk und den Unterarm bietet. Es wird häufig hervorgehoben, dass die Maus eine spürbare Linderung bei Mausarm-Beschwerden bewirkt und präventiv sehr wirksam ist. Die einfache Installation per Plug & Play und die präzise Steuerung dank des optischen Sensors werden ebenfalls immer wieder positiv erwähnt. Einige Nutzer mit größeren Händen betonen, wie gut die Maus in ihrer Hand liegt, während vereinzelt Anwender mit sehr kleinen Händen erwähnten, dass das Erreichen aller Tasten eine leichte Herausforderung darstellen könnte. Trotz kleinerer Kritikpunkte, wie einem gelegentlich als zu leicht empfundenen Mausrad oder einem minimal höheren Tastenwiderstand, überwiegt der Tenor, dass die ergonomischen Vorteile und das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis diese Maus zu einer sehr lohnenswerten Anschaffung machen. Sie ist zwar kein High-End-Produkt, das begeistert, aber sie erfüllt ihren Zweck “solide und ordentlich”.

Eine Maus, die den Unterschied macht: Resümee

Die anhaltenden Schmerzen und Verspannungen im Handgelenk und Unterarm, die durch die Nutzung einer herkömmlichen Maus entstehen können, sind ein ernstzunehmendes Problem, das die Produktivität mindert und langfristig zu chronischen Beschwerden führen kann. Es ist unerlässlich, hier frühzeitig gegenzusteuern, um die eigene Gesundheit am Arbeitsplatz zu schützen.

Die CSL TM137G ist eine hervorragende Lösung für dieses Problem, und das aus mehreren Gründen: Ihre vertikale Ausführung fördert eine natürliche Handhaltung und entlastet das Handgelenk spürbar. Der präzise optische Sensor und die anpassbaren DPI-Einstellungen gewährleisten eine genaue und flexible Steuerung für verschiedenste Anwendungen. Und schließlich bietet dieses Modell ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, das es jedem ermöglicht, in die eigene ergonomische Gesundheit zu investieren, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. Für jeden, der Wert auf Komfort und langfristige Gesundheit am PC legt, ist die CSL optische Maus eine absolute Empfehlung. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und den ersten Schritt zu einem schmerzfreieren Arbeitsalltag zu machen: CSL TM137G.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-14 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API