TEST: EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock – Eine Erweiterung, die überzeugt

Haben Sie sich jemals in der Situation wiedergefunden, in der Ihre elegante, kompakte Tastatur zwar den Schreibtisch aufräumt, aber das Fehlen eines Ziffernblocks zur Qual wird? Genau das war mein Dilemma. Für tägliche Aufgaben, die viel Zahleneingabe erfordern – sei es in Tabellenkalkulationen, beim Coding oder einfach nur beim Rechnen – wurde das Tippen der Zahlenreihe über der QWERTZ-Leiste zu einem echten Produktivitätskiller. Diese ständige Unterbrechung des Arbeitsflusses war nicht nur ineffizient, sondern auch frustrierend. Ohne eine geeignete Lösung würde ich weiterhin wertvolle Zeit verlieren und mich ständig über die umständliche Handhabung ärgern. Ein externer, EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock schien die einzige sinnvolle Lösung zu sein, um meine Arbeitsweise wieder effizient zu gestalten.

EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock, Dreifach-Modus Hot Swappable Mechanische Numerische...
  • 【EPOMAKER EK21 Dichtungsnummer】Wir stellen das EK21 Gasket Numpad vor, ein Kraftpaket an Funktionalität und Anpassung, das entwickelt wurde, um Ihre Produktivität und Ihr Schreiberlebnis zu...
  • 【VIA Programmierbar】Als Antwort auf die Community ist das EK21 Numpad von VIA programmierbar und bietet Ihnen die Freiheit, jeden Schlüssel an Ihren Workflow und Ihre Präferenzen anzupassen und...
  • 【Dreifachmodi, 1000mAh Akku mit großer Kapazität】Ausgestattet mit Dreifachmodi, passt sich der EK21 Ihren spezifischen Bedürfnissen an. Wählen Sie zwischen kabelgebundener, Bluetooth- oder...

Worauf man beim Erwerb eines Ziffernblocks achten sollte

Ein externer Nummernblock kann die Produktivität erheblich steigern, besonders für Nutzer von Tenkeyless- (TKL), 60%- oder kleineren Tastaturen, die regelmäßig Zahlen oder Daten eingeben. Er löst das Problem des fehlenden Ziffernblocks und bietet oft zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten, die über eine Standardtastatur hinausgehen. Der ideale Kunde für einen solchen mechanischen Nummernblock ist jemand, der einen kompakten Schreibtisch bevorzugt oder bereits eine Tastatur ohne Nummernblock besitzt, aber dennoch häufig numerische Eingaben vornimmt. Dazu gehören Buchhalter, Programmierer, Gamer, die Makros nutzen möchten, oder einfach jeder, der seine Effizienz bei der Dateneingabe optimieren will. Personen, die nur gelegentlich Zahlen eingeben oder bereits eine Full-Size-Tastatur besitzen, benötigen ein solches Gerät hingegen nicht unbedingt. Für sie wäre es eine unnötige Ausgabe und würde nur zusätzlichen Platz auf dem Schreibtisch beanspruchen.

Vor dem Kauf eines Ziffernblocks sollten Sie mehrere Aspekte berücksichtigen:
* Konnektivität: Benötigen Sie eine kabelgebundene, Bluetooth- oder 2,4-GHz-Funkverbindung? Die Wahl hängt von Ihrer Flexibilität und den vorhandenen Anschlüssen ab.
* Mechanische Schalter: Welche Art von Schaltern bevorzugen Sie (linear, taktil, clicky)? Der Klang und das Gefühl beim Tippen variieren stark und beeinflussen das gesamte Schreiberlebnis. Hot-Swap-fähige Sockel sind ein großer Vorteil, wenn Sie die Schalter später wechseln möchten.
* Programmierbarkeit: Soll der Nummernblock nur Zahlen eingeben können oder möchten Sie Tastenbelegungen und Makros anpassen? VIA- oder QMK-Unterstützung ist hier Gold wert.
* Bauqualität und Materialien: Ist das Gehäuse stabil? Gibt es eine gute Dämpfung für ein angenehmes Tippgefühl? Materialien wie Aluminiumlegierung oder Poron-Schaum können die Haptik und Akustik deutlich verbessern.
* Besondere Merkmale: Eine Lautstärkeregelung, RGB-Hintergrundbeleuchtung oder anpassbare Display-Tasten können den Nutzen und die Ästhetik erheblich steigern.
* Akkulaufzeit (bei kabellosen Modellen): Eine lange Akkulaufzeit ist entscheidend für ununterbrochene Produktivität.

SaleBestseller Nr. 1
cimetech Kabelloser Ziffernblock, 2,4 G Tragbarer, Ergonomischer Mini-Nummernblock mit...
  • 〖KABELLOSER ZIFFERNBLOCK MIT 18 TASTEN〗 Die externe Funk-Tastatur erweitert Notebooks und Laptops um einen vollständigen Ziffernblock. 10 Multifunktionstasten für schnelles und komfortables...
SaleBestseller Nr. 2
Bestseller Nr. 3

Ein detaillierter Blick auf das Produkt

Der EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock ist mehr als nur eine Erweiterung; er ist ein Versprechen für gesteigerte Produktivität und ein verbessertes Schreiberlebnis. Dieses 21-Tasten-Kraftpaket von EPOMAKER ist als mechanische, Hot-Swap-fähige numerische Tastatur konzipiert, die sich nahtlos in verschiedene Arbeitsumgebungen integriert. Geliefert wird er in einem ansprechenden Karton und umfasst neben dem Nummernblock selbst ein ummanteltes USB-C-Kabel, eine Anleitung, einen Keycap für eine 2-Tasten-Back-Taste und ein praktisches Kombi-Tool zum Entfernen von Keycaps und Switches. Optisch besticht der EK21 trotz des primär verwendeten Kunststoffs durch sein schlankes Design und die Möglichkeit zur Anpassung, besonders mit den optionalen gelben Keycaps, die das Erscheinungsbild deutlich aufwerten können. Im Vergleich zu vielen Standard-Nummernblöcken auf dem Markt bietet der EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock eine Hot-Swap-Funktion und VIA-Programmierbarkeit, die bei vielen Konkurrenzprodukten in dieser Preisklasse oft fehlen oder nur eingeschränkt vorhanden sind. Dies macht ihn zu einer viel flexibleren und zukunftssichereren Wahl.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für Anwender, die Wert auf Individualisierung, eine hohe Verarbeitungsqualität (trotz Kunststoffgehäuse) und ein exzellentes Tippgefühl legen. Es eignet sich hervorragend für Gamer, die zusätzliche Makrotasten benötigen, sowie für Daten-Eingabeprofis und Programmierer, die von der schnellen und präzisen Zahleneingabe profitieren. Wer jedoch einen minimalistischen Ansatz verfolgt und absolut keine zusätzlichen Tasten benötigt, oder wer primär eine Standardtastatur mit integriertem Nummernblock sucht, ist hier vielleicht überdimensioniert.

Vorteile des EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock:
* Hot-Swap-Fähigkeit: Ermöglicht den einfachen Austausch der Schalter ohne Löten.
* VIA-Programmierbarkeit: Umfassende Anpassung von Tastenbelegungen und Makros für maximale Flexibilität.
* Dreifachmodi-Konnektivität: Kabelgebunden, Bluetooth und 2,4 GHz Funk für vielseitige Nutzung.
* Hervorragendes Tippgefühl: Durch Gasket-Mount-Struktur, Poron-Schaum und abgestimmte Stabilisatoren.
* Hochwertiger Drehknopf aus Aluminiumlegierung: Für präzise Lautstärkeregelung oder andere Funktionen.

Nachteile des EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock:
* Primär Kunststoffgehäuse: Fühlt sich nicht so hochwertig an wie ein Vollaluminiumgehäuse, auch wenn die Verarbeitung gut ist.
* Leichte Platine-Senkung bei starkem Druck: Kann bei sehr festem Tippen als störend empfunden werden.
* Eingeschränkte RGB-Anpassung über VIA: Nur eine Auswahl an Effekten, keine freie Tastenbeleuchtung möglich.
* Möglicherweise nicht sofort kompatibel mit allen Keycaps: Je nach Profil und Hersteller.

Tiefgreifende Analyse der Features und ihres Nutzens

Der EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock ist vollgepackt mit Features, die darauf abzielen, das Tipperlebnis zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Jedes Element wurde sorgfältig durchdacht, um den Anforderungen anspruchsvoller Nutzer gerecht zu werden.

EPOMAKER EK21 Dichtungsnummer (Gasket Numpad)

Das Herzstück des EK21 ist sein Gasket-Mount-Design. Bei dieser Konstruktionsweise ist die Platine nicht fest mit dem Gehäuse verschraubt, sondern zwischen oberen und unteren Dichtungsschichten (Gaskets) gelagert. Dies führt zu einem federnden, gedämpften Tippgefühl, das „flexibel“ und weniger steif ist als bei herkömmlichen Top-Mount- oder Tray-Mount-Designs. Das Gefühl ist sanfter und weniger ermüdend, selbst bei langen Tipp-Sitzungen. Die Geräuschkulisse wird ebenfalls positiv beeinflusst, da Vibrationen besser absorbiert werden und ein angenehmeres, tieferes Klangprofil entsteht, oft als „Thocky“ beschrieben. Für mich persönlich bedeutet das, dass das EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock Tippen nicht nur effizienter, sondern auch zu einem sensorischen Vergnügen wird.

VIA Programmierbarkeit

Die VIA-Kompatibilität ist ein absoluter Game-Changer für diesen Nummernblock. VIA ist eine intuitive und leistungsstarke Software, mit der sich jede einzelne Taste des EK21 anpassen und neu belegen lässt, ohne dass man sich mit komplexen Programmiercodes auseinandersetzen muss. Man kann Makros erstellen, Tasten zuweisen, Ebenen umschalten und so das Gerät exakt auf den eigenen Workflow abstimmen. Für jemanden, der beispielsweise komplexe Berechnungen durchführt, lassen sich oft benötigte Funktionen oder Formeln auf einzelne Tasten legen. Für Gamer können spezifische Spielaktionen als Makros hinterlegt werden, was einen entscheidenden Vorteil im Eifer des Gefechts bieten kann. Diese tiefgreifende Personalisierung ist es, die den EK21 von vielen einfacheren Nummernblöcken abhebt und ihn zu einem wahren Produktivitätswerkzeug macht.

Dreifachmodi, 1000mAh Akku mit großer Kapazität

Die Konnektivitätsoptionen des EPOMAKER EK21 bieten maximale Flexibilität: kabelgebunden über USB-C, kabellos über Bluetooth oder über den 2,4-GHz-Funkdongle. Diese Vielseitigkeit ist ungemein praktisch. Im Büro nutze ich vielleicht die Bluetooth-Verbindung, um Kabelgewirr zu vermeiden, während ich zu Hause für Gaming-Sessions die latenzarme 2,4-GHz-Verbindung bevorzuge. Der integrierte 1000mAh Akku sorgt dabei für eine beeindruckend lange Betriebsdauer. Ich habe das Nummernblock über Wochen hinweg intensiv genutzt, ohne es ständig aufladen zu müssen. Das erspart den Ärger über leere Batterien mitten in der Arbeit und ermöglicht eine ununterbrochene Leistung. Diese Kombination aus Konnektivitätsvielfalt und ausdauernder Energieversorgung macht den EK21 zu einem zuverlässigen Begleiter für jeden Einsatzbereich.

Poron Bottom/Sandwich Foam, IXPE Switch Pad

Der Komfort beim Tippen ist entscheidend, und hier hat EPOMAKER mitgedacht. Die Kombination aus Poron-Bodenschicht, Sandwich-Schaum und IXPE-Switch-Pad trägt maßgeblich zu einem gedämpften und angenehmen Tipperlebnis bei. Poron-Schaum ist bekannt für seine hervorragenden Dämpfungseigenschaften, die sowohl den Klang als auch das Gefühl der Tastendrücke verbessern. Der Sandwich-Schaum, der zwischen der Platine und den Switches platziert ist, minimiert Hohlräume und reduziert unerwünschte Resonanzen, was zu einem satteren, volleren Klang führt. Das IXPE-Switch-Pad, das direkt unter den Switches liegt, sorgt für eine zusätzliche Dämpfung und eliminiert eventuelles „Ping“-Geräusch, das bei manchen Switches auftreten kann. Das Ergebnis ist ein nahezu perfektes “Sound-Profil” und ein Gefühl, bei dem jeder Tastendruck präzise und satt klingt, ohne Ermüdung der Finger oder störende Geräusche. Es ist eine wahre Freude, auf dem EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock zu tippen.

Aluminium Legierung Knob & Raffined Tuned Stabilizer

Der Drehknopf aus Aluminiumlegierung ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein funktionelles Meisterstück. Seine Premium-Konstruktion verleiht dem EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock einen Hauch von Eleganz und ermöglicht gleichzeitig sanfte und präzise Anpassungen. Ob Lautstärke, Scrollen oder das Wechseln zwischen Anwendungen – die Haptik des Knopfs ist hervorragend. Parallel dazu sind die Stabilisatoren der größeren Tasten (wie der Enter-Taste oder der Plus-Taste) sorgfältig abgestimmt. Dies stellt sicher, dass Tastendrücke konsistent und befriedigend sind, ohne Wackeln oder ungewollte Geräusche. Das Eliminieren von “Ratteln” oder “Klicken” bei den Stabilisatoren trägt wesentlich zum Gesamtgefühl einer hochwertigen Tastatur bei und sorgt für ein reibungsloses Tipperlebnis auf dem EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock.

PC-Platte mit CNC-Schneiden

Die PC-Platte des EK21, die mittels präzisem CNC-Schneiden und Sandstrahlen gefertigt wurde, bietet ein schlankes und langlebiges Finish. Polycarbonat-Platten sind bekannt für ihre Flexibilität, die das Gasket-Mount-Gefühl weiter verstärkt und zu einem weicheren Tipperlebnis beiträgt. Die Kombination mit der Vorder- und Rückseite aus ABS-Kunststoff, die ohne Ölbeschichtung auskommt, sorgt für einen komfortablen und rutschfesten Griff. Diese Materialwahl gewährleistet eine erstklassige Verarbeitungsqualität, die dem täglichen Gebrauch standhält und gleichzeitig ein angenehmes Handgefühl bietet.

Was andere Anwender sagen: Die Meinungen der Community

Meine Recherchen im Internet bestätigen meine positiven Erfahrungen mit dem EPOMAKER EK21. Viele Nutzer sind begeistert von der Leistung und den Features des Nummernblocks. Ein Anwender bemerkte, dass er den Nummernblock als perfekte Ergänzung zu seiner 60%-Tastatur im Büro empfindet. Er war überrascht, wie oft er sein altes Numpad vermisst hatte und dass die beigelegten gelben Keycaps das Design optisch aufwerten. Das Tippgefühl und der Klang, besonders mit den Mulan-Switches, wurden als hervorragend beschrieben. Ein anderer Käufer, der den Nummernblock als Ergänzung zu seiner mechanischen Tastatur ohne Numpad bestellte, lobte die gute Verpackung, das umfangreiche Zubehör (Stoffkabel, Keycap-Puller) und die optisch ansprechende Gestaltung. Er hob auch die gute Bedienbarkeit der Tasten und das RGB-Backlight hervor. Trotz kleinerer Kritikpunkte wie einer leichten Senkung der Platine bei starkem Druck und eingeschränkter RGB-Anpassung über VIA, wurde die vollständige Anpassbarkeit als großer Vorteil hervorgehoben. Besonders die Gateron Yellow Switches wurden gelobt, und die Batterielaufzeit wurde als exzellent beschrieben, mit nur 2-3 Ladungen über mehrere Monate bei häufiger Nutzung.

Zusammenfassung und Empfehlung

Das Fehlen eines Ziffernblocks kann im Arbeitsalltag eine echte Hürde darstellen, insbesondere wenn man häufig mit Zahlen jonglieren muss. Die ständige Notwendigkeit, zwischen den Zahlenreihen und anderen Tastenfeldern zu wechseln, unterbricht den Workflow und mindert die Effizienz. Der EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock ist hier eine hervorragende Lösung.

Dieser Nummernblock ist eine ausgezeichnete Wahl, weil er erstens durch seine VIA-Programmierbarkeit eine beispiellose Anpassungsfähigkeit bietet, die weit über das hinausgeht, was herkömmliche Ziffernblöcke leisten. Zweitens sorgt das Gasket-Mount-Design in Kombination mit hochwertigen Schäumen und abgestimmten Stabilisatoren für ein herausragend angenehmes und akustisch befriedigendes Tipperlebnis. Und drittens bietet die Dreifachmodi-Konnektivität (kabelgebunden, Bluetooth, 2,4 GHz) in Verbindung mit der langen Akkulaufzeit eine Flexibilität, die ihn zum idealen Begleiter für nahezu jede Arbeitsumgebung macht. Wenn Sie Ihre Produktivität steigern und ein erstklassiges Tipperlebnis genießen möchten, dann sollten Sie sich den EPOMAKER EK21 unbedingt genauer ansehen. Klicke hier, um das Produkt anzusehen und dein Setup zu optimieren: EPOMAKER EK21 VIA Dichtung Nummernblock.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-11 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API