TEST: Der NiPoGi Essenx E2 Mini PC W-11 Pro mit Intel Twin Lake N150 im Langzeittest

Es ist ein Szenario, das viele kennen: Der alte Desktop-PC nimmt zu viel Platz ein, ist laut und verbraucht unnötig viel Strom. Genau vor diesem Problem stand ich auch. Mein bisheriger Rechner, ein klobiger Tower, blockierte nicht nur wertvollen Raum auf dem Schreibtisch, sondern sorgte mit seinen Lüftergeräuschen auch für eine störende Geräuschkulisse, die das konzentrierte Arbeiten erschwerte. Die Notwendigkeit einer schlankeren, effizienteren und vor allem leiseren Lösung war offensichtlich. Hätte ich dieses Problem nicht angegangen, wären meine Produktivität und mein allgemeines Wohlbefinden im Home-Office weiterhin beeinträchtigt gewesen.

Mini-PCs sind heutzutage weit mehr als nur Nischenprodukte. Sie bieten eine hervorragende Lösung für alle, die Platz sparen, den Energieverbrauch senken und dennoch nicht auf ausreichende Leistung verzichten möchten. Wer einen Mini PC kaufen möchte, sucht in der Regel nach einer kompakten und oft unauffälligen Alternative zu herkömmlichen Desktop-Systemen. Sie sind ideal für Office-Anwendungen, das Surfen im Internet, Streaming von Medieninhalten (HTPC), leichte Bildbearbeitung oder als Digital Signage Player. Der ideale Kunde ist also jemand, der einen zuverlässigen Rechner für alltägliche Aufgaben benötigt, ohne dabei auf hohe Performance für anspruchsvolle Gaming-Titel oder professionelle Videobearbeitung angewiesen zu sein.

Für wen ein Mini-PC weniger geeignet ist, sind Hardcore-Gamer oder Kreativprofis, die rechenintensive 3D-Anwendungen oder komplexe Videoschnitt-Software nutzen. Diese Nutzergruppen benötigen meist dedizierte Grafikkarten und leistungsstärkere Prozessoren, die in den winzigen Gehäusen eines Mini-PCs selten Platz finden oder deren Kühlung dort an ihre Grenzen stößt. Stattdessen sollten sie sich nach Workstations oder Gaming-PCs umsehen.

Vor dem Kauf eines Mini-PCs sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:

  • Leistung (CPU, RAM, Speicher): Entspricht sie meinen Anforderungen für die geplanten Aufgaben? Für Office und Browsing reicht oft ein Intel Celeron oder Pentium, während ein Intel Core i3/i5 oder AMD Ryzen 3/5 mehr Reserven bietet.
  • Speicherkapazität und Erweiterbarkeit: Ist der vorhandene Speicher (SSD) ausreichend? Gibt es Möglichkeiten zur Erweiterung (z.B. weiterer M.2-Slot, 2,5-Zoll-Schacht)?
  • Konnektivität: Sind genügend und die richtigen Anschlüsse vorhanden (USB-A, USB-C, HDMI, DisplayPort, LAN)? Wie steht es um drahtlose Verbindungen (Wi-Fi-Standard, Bluetooth)?
  • Betriebssystem: Ist das gewünschte Betriebssystem vorinstalliert oder muss es separat erworben werden?
  • Geräuschentwicklung und Kühlung: Manche Mini-PCs sind passiv gekühlt und somit lautlos, andere haben kleine Lüfter, die unter Last hörbar sein können.
  • Größe und Design: Passt der Mini-PC ästhetisch und räumlich zu meinem Setup? Eine VESA-Halterung kann sehr praktisch sein, um das Gerät hinter dem Monitor zu verstecken.
Sale
NiPoGi Essenx E2 Mini PC W-11 Pro, Ιntel Twin Lake N150(bis zu 3,6 GHz, 6 W TDP), 16 GB DDR4 512 GB...
  • 【6W Low-Power Mini PC N150】NiPoGi E2 mini pc ist mit dem neuesten Ιntel Twin Lake N150-Prozessor (bis zu 3,60 GHz, 4C/4T) aus dem Jahr 2025. Als aktualisierte Version der CPU-N100 hat er einen...
  • 【16 GB DDR4 + 512 GB M.2 SSD, Flexible Erweiterung】Mit 16 GB DDR4 RAM und 512 GB M.2 2280 SSD-Speicher können Sie problemlos zwischen mehreren Anwendungen wechseln, die Ausführung läuft...
  • 【60% Kleiner, Leistungsstärker】Der E2-Mikro-PC hat ein elegantes silbernes Gehäuse mit einem Flügellogo und Die Größe beträgt nur 10 x 10 x 3,6 cm, was 60 % kleiner und 30 % leichter ist als...

Der NiPoGi Essenx E2 Mini PC im Detail

Der NiPoGi Essenx E2 Mini PC verspricht eine leistungsstarke und dennoch extrem kompakte Lösung für alltägliche Computeraufgaben. Er wird als “Mini Desktop Computer” beworben, der für Büro, Schule und Heimgebrauch gleichermaßen geeignet ist. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Mini-PC selbst ein Netzteil, eine VESA-Halterung inklusive Schrauben und ein HDMI-Kabel. Das ist alles, was man für den sofortigen Start benötigt, abgesehen von Monitor, Maus und Tastatur. Im Vergleich zu vielen Marktführern, die oft auf ein minimalistisches Paket setzen, ist der NiPoGi hier großzügig und bietet Zubehör, das anderswo oft separat erworben werden muss.

Dieses spezielle Modell ist prädestiniert für Anwender, die einen zuverlässigen und platzsparenden Rechner für gängige Office-Anwendungen, Web-Browsing, E-Mail-Verkehr, Streaming von 4K-Inhalten und leichte Multimedia-Aufgaben suchen. Auch für den Einsatz als HTPC (Home Theater PC) oder für digitale Beschilderung eignet er sich hervorragend. Er ist nicht für Nutzer gedacht, die intensive Grafikberechnungen, aufwendiges Videorendering oder aktuelle AAA-Titel spielen möchten, da die integrierte Grafik und der Prozessor hier an ihre Grenzen stoßen würden.

Vorteile:

  • Extrem kompaktes und platzsparendes Design (ca. 10x10x3,6 cm).
  • Sehr geringer Stromverbrauch dank des Intel Twin Lake N150 Prozessors (6 W TDP).
  • Leiser Betrieb, oft flüsterleise bis unhörbar unter normaler Last.
  • Schnelle 16 GB DDR4 RAM und 512 GB M.2 SSD für zügigen Systemstart und reibungsloses Multitasking.
  • Vorinstalliertes Windows 11 Pro, sofort einsatzbereit.
  • Dual-Display-Unterstützung (HDMI + DP) mit 4K@60Hz für effizientes Arbeiten.
  • VESA-Halterung im Lieferumfang für die Montage hinter dem Monitor.
  • Stabile und schnelle Konnektivität (Dual-Band WiFi 5, Bluetooth 4.2, Gigabit Ethernet).

Nachteile:

  • Nicht geeignet für anspruchsvolle Gaming- oder professionelle Videobearbeitungsaufgaben.
  • Kein USB-C-Anschluss, was die Zukunftstauglichkeit in bestimmten Szenarien einschränken könnte.
  • Die Schreibgeschwindigkeit der verbauten SSD kann bei großen Datenmengen einbrechen.
  • Manche Nutzer bemängeln das Fehlen eines Firmware-Updates zur Behebung einer potenziellen Sicherheitslücke (“PKfail”) in der Firmware, was für den durchschnittlichen Heimanwender jedoch selten relevant ist.
SaleBestseller Nr. 1
ACEMAGICIAN AK1PRO Mini PC N5105 2.9GHz 16GB RAM 512GB SSD M.2 Micro Desktop Computer, 4K UHD, WLAN,...
  • 【Verbesserter und neuerer Mini-PC】Angetrieben durch Prozessor N5105 der 11. Generation (4C/4T, 4M Cache, bis zu 2,9 GHz), liefert unglaubliche Reaktionsfähigkeit und ist reibungsloser als J4125,...
SaleBestseller Nr. 2
Huidun H30 Mini PC Intel Twin Lake N150 (Beats N95/N97, bis zu 3,60 GHz), 16GB RAM 512GB M.2 SSD...
  • 【2025 Neuer Intel Twin Lake N150】Der Huidun H30 Mini PC wird vom brandneuen Intel Twin Lake N150 Prozessor (Turbo-Takt bis zu 3,6 GHz) angetrieben, der in modernster intel 7 Fertigungstechnologie...
SaleBestseller Nr. 3
AWOW Mini PC W-11 Pro Twin Lake-N N150 Quad Core 3.60 GHz, 16 GB DDR4 3200MHz 512 GB M.2 PCIE3.0 SSD...
  • 【Der neue Intel 2025 N150 Chip】Der AWOW Mini PC ist mit dem neuen Intel N150 Prozessor (bis zu 3,6 GHz) und 64-Bit W-11 Pro ausgestattet. Dank der 7nm-Technologie bietet der N150 eine...

Kernmerkmale und deren Nutzen im Alltag

Der NiPoGi Essenx E2 Mini PC überzeugt durch eine Reihe von Funktionen, die ihn zu einer attraktiven Wahl für den täglichen Gebrauch machen. Im Folgenden beleuchte ich die wichtigsten Merkmale und deren praktische Vorteile, die ich im Laufe meiner Nutzung feststellen konnte.

Leistungsstarker und energieeffizienter Prozessor: Der Intel Twin Lake N150

Das Herzstück des NiPoGi E2 ist der moderne Intel Twin Lake N150 Prozessor. Dieser Prozessor, der bis zu 3,6 GHz erreichen kann, ist speziell auf Effizienz ausgelegt. Mit einer Thermal Design Power (TDP) von lediglich 6 Watt ist er extrem energiesparend. Das bedeutet nicht nur geringere Stromkosten, sondern auch eine reduzierte Wärmeentwicklung und damit ein leiseres Betriebsgeräusch. Ich habe festgestellt, dass der Lüfter des NiPoGi E2 selbst unter Last kaum hörbar ist, was ein enormes Plus für konzentriertes Arbeiten oder entspanntes Medienkonsumieren darstellt. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem N100, bietet der N150 eine um 6-10 % verbesserte CPU-Leistung und eine beachtliche Steigerung der GPU-Leistung um 27 %. Das ermöglicht ein spürbar flüssigeres und effizienteres Nutzungserlebnis, sei es beim Öffnen von Anwendungen, beim Multitasking oder beim Streaming von hochauflösenden Videos. Für meine täglichen Aufgaben wie Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Videokonferenzen und Web-Browsing bietet der N150 mehr als genug Leistung und agiert dabei stets reaktionsschnell.

Umfangreicher Arbeitsspeicher und schneller SSD-Speicher: 16 GB DDR4 RAM und 512 GB M.2 SSD

Mit 16 GB DDR4 RAM ist der NiPoGi E2 hervorragend für Multitasking gerüstet. Ich konnte problemlos mehrere Browser-Tabs, Office-Anwendungen und Kommunikationsprogramme gleichzeitig geöffnet haben, ohne dass das System ins Stocken geriet. Der Wechsel zwischen den Anwendungen erfolgte nahtlos und verzögerungsfrei. Ergänzt wird dies durch eine 512 GB M.2 2280 SSD. Diese schnelle SSD sorgt nicht nur für extrem kurze Startzeiten des Systems (unter 20 Sekunden in meinen Tests), sondern auch für zügige Ladezeiten von Programmen und Dateien. Das Speichern wichtiger Dokumente und Projekte geht rasch von der Hand. Ein großer Vorteil ist die flexible Erweiterbarkeit: Die SSD kann bei Bedarf durch eine M.2 NVMe PCIe3.0 oder M.2 SATA SSD mit bis zu 2 TB Speicherkapazität ausgetauscht werden. Das bietet genügend Spielraum für zukünftige Anforderungen und größere Datensammlungen, obwohl die werkseitig verbaute 512 GB M.2 SSD für die meisten Anwendungsfälle absolut ausreichend ist.

Ultrakompaktes Design und intelligente Kühlung

Das kompakte Design des NiPoGi E2 ist eines seiner herausragendsten Merkmale. Mit Abmessungen von nur 10 x 10 x 3,6 cm ist er etwa 60 % kleiner und 30 % leichter als viele andere Mini-PCs auf dem Markt. Das Gehäuse in elegantem Silber mit einem dezenten Flügellogo ist nicht nur ansprechend, sondern auch funktional gestaltet. Die geringe Größe erlaubt es, den PC diskret auf dem Schreibtisch zu platzieren oder ihn dank der mitgelieferten VESA-Halterung direkt an der Rückseite eines Monitors zu befestigen. Dies schafft eine aufgeräumte Arbeitsumgebung und macht den Rechner nahezu unsichtbar. Trotz seiner geringen Größe wurde die Form des E2 laut Hersteller neu verbessert, um die Wärmeableitung zu optimieren. Dies ermöglicht einen kontinuierlichen und stabilen Betrieb ohne Überhitzungsprobleme. Meine Erfahrung bestätigt, dass der PC auch bei längerer Nutzung oder unter leichter Last angenehm kühl bleibt und seine Leistung konstant abrufen kann.

Vielseitige Anschlussmöglichkeiten und Dual-Display-Unterstützung (4K UHD)

Der NiPoGi E2 bietet eine beeindruckende Konnektivität für seine Größe. Er ist ausgestattet mit 1x HDMI 2.0 und 1x DP-Videoausgang, die beide 4K Dual Display @60Hz unterstützen. Diese Fähigkeit, zwei 4K-Monitore gleichzeitig zu betreiben, steigert die Workflow-Effizienz erheblich und bietet ein hervorragendes visuelles Erlebnis für Heimunterhaltung, digitale Beschilderung oder Konferenzräume. Die integrierte 1,0-GHz-UHD-Grafik sorgt für gestochen scharfe Bilder und flüssige Videowiedergabe. An USB-Anschlüssen stehen 2x USB 3.2 Gen 2 und 2x USB 2.0 zur Verfügung, was ausreichend ist, um Peripheriegeräte wie Tastatur, Maus, externe Festplatten oder USB-Sticks anzuschließen. Ein 3,5-mm-Audioanschluss rundet die physischen Schnittstellen ab. Die VESA-Halterung ermöglicht eine flexible Installation, beispielsweise direkt hinter dem Monitor, was den Arbeitsplatz weiter aufgeräumt erscheinen lässt.

Stabiles und schnelles WLAN-Netzwerk und Bluetooth

In der heutigen vernetzten Welt ist eine zuverlässige Internetverbindung unerlässlich. Der NiPoGi Mini-PC ist mit 2,4G + 5G Dualband-WiFi 5 ausgestattet, was ein starkes und stabiles WLAN-Signal gewährleistet. Egal ob Online-Shopping, Video-Streaming in 4K oder Online-Meetings – alles läuft reibungslos und ohne Unterbrechungen. Ich konnte keinerlei Verbindungsabbrüche feststellen. Die Integration von Bluetooth 4.2 ermöglicht zudem das problemlose kabellose Verbinden von Geräten wie Tastaturen, Mäusen, Kopfhörern oder Smartphones. Für die kabelgebundene Verbindung steht ein Gigabit-Ethernet-Anschluss zur Verfügung, der für sicheren und schnellen Internetzugang sorgt, ideal für große Dateidownloads oder stabile Online-Gruppentreffen. Die Kombination dieser Konnektivitätsoptionen macht den NiPoGi E2 zu einem vielseitigen Kommunikationszentrum.

Vorinstalliertes Windows 11 Pro und erweiterte OS-Unterstützung

Ein großer Pluspunkt ist das vorinstallierte Windows 11 Pro. Die Ersteinrichtung verlief unkompliziert und schnell. Wie vom Hersteller empfohlen, habe ich die anfängliche Konfiguration ohne Netzwerkverbindung durchgeführt, was den Prozess beschleunigt hat. Innerhalb weniger Minuten war das System bereit für die ersten Schritte. Nach der Herstellung der Internetverbindung begann das System natürlich mit den Windows-Updates, die eine Weile in Anspruch nahmen (mehrere Stunden bei mir), aber auch während dieser Zeit blieb der Rechner nutzbar, wenn auch mit gelegentlich längeren Ladezeiten. Es sind keine unnötigen Bloatware-Programme vorinstalliert, was zu einem sauberen und schlanken System beiträgt. Neben Windows 11 Pro unterstützt der Mini-PC auch Linux und Ubuntu, was ihn für Nutzer mit spezifischen Betriebssystempräferenzen attraktiv macht. Praktische Funktionen wie Auto Power On, Wake On LAN und RTC Wake sind ebenfalls integriert, was den Einsatz in verschiedenen Szenarien, z.B. als Server oder im Geschäftsbetrieb, erleichtert.

Stimmen aus der Praxis: Nutzerfeedback

Bei meiner Recherche zu diesem NiPoGi Mini-PC bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen weitgehend bestätigen und die Vielseitigkeit des Geräts unterstreichen. Viele Anwender loben die extrem kompakte Bauweise und das schlichte Design, das es ermöglicht, den PC mühelos zu integrieren oder sogar hinter einem Monitor zu verstecken. Besonders hervorzuheben ist die beeindruckende Lautstärke: Zahlreiche Nutzer berichten, dass der Mini-PC im normalen Betrieb praktisch unhörbar ist, was ein großes Plus für den Einsatz in ruhigen Umgebungen wie Büros oder Wohnzimmern darstellt. Auch die schnelle Einrichtung dank des vorinstallierten Windows 11 Pro und die allgemeine Flüssigkeit bei Alltagsaufgaben werden immer wieder betont. Obwohl er nicht für Gaming konzipiert ist, wird seine Leistung für Office-Anwendungen, Browsing und Streaming als absolut ausreichend und zuverlässig beschrieben. Mehrere Nutzer loben zudem den reaktionsschnellen und hilfsbereiten Kundenservice des Herstellers.

Mein abschließendes Urteil

Das anfängliche Problem eines zu großen, lauten und energiehungrigen Desktop-PCs war für mich ein echtes Hindernis im Arbeitsalltag. Ein Gerät, das diesen Anforderungen nicht gerecht wird, kann zu mangelnder Konzentration und einem unübersichtlichen Arbeitsplatz führen. Der NiPoGi Essenx E2 Mini PC W-11 Pro, Intel Twin Lake N150 hat sich als hervorragende Lösung erwiesen, um diese Herausforderung zu meistern.

Erstens überzeugt er durch seine beeindruckende Kompaktheit und sein unaufdringliches Design, das kaum Platz einnimmt und sich nahtlos in jede Umgebung einfügt. Zweitens bietet er dank des effizienten Intel Twin Lake N150 Prozessors und der schnellen SSD eine solide Leistung für alle gängigen Büro- und Heimaufgaben, während er dabei erstaunlich leise und energiesparend arbeitet. Und drittens macht die Kombination aus vorinstalliertem Windows 11 Pro, vielseitigen Anschlussmöglichkeiten inklusive 4K Dual-Display-Fähigkeit und flexibler Erweiterbarkeit ihn zu einem äußerst praktischen und zukunftssicheren Begleiter. Wer also einen zuverlässigen, leisen und kompakten Computer für den täglichen Gebrauch sucht, trifft mit diesem Modell eine ausgezeichnete Wahl. Klicke hier, um den NiPoGi Essenx E2 Mini PC auf Amazon.de anzusehen und mehr zu erfahren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API