Lange Zeit war mein Schreibtisch von einem klobigen Desktop-PC dominiert, der viel Platz beanspruchte und dessen Lüfter oft eine störende Geräuschkulisse bildeten. Der Wunsch nach mehr Ordnung, Ruhe und Flexibilität im Home-Office wuchs stetig. Ich brauchte eine Lösung, die nicht nur leistungsfähig genug für meine täglichen Aufgaben war, sondern auch unauffällig und platzsparend. Die Vorstellung, weiterhin mit einem ineffizienten Giganten zu arbeiten, der mich an den Schreibtisch fesselte und beim Multitasking in die Knie ging, war keine Option mehr. Ein kompakter, flinker Rechner wie der Blackview MP20 Mini PC hätte mir damals enorm geholfen, diese Probleme von Anfang an zu umgehen.
- 【🔍Kleiner, Leichter und VESA-Kompatibel】 Der Blackview MP20 Mini PC misst 10 x 10 x 3,5 cm und wiegt nur 265 Gramm - so viel wie zwei Mäuse, leichter als eine Dose Cola - und nimmt nur 0,32...
- 【💻 Befriedigen Sie Ihr Bürotempo】Blackview MP20 N150 Mini PC ist mit dem neuen 2025 12. Generation Intel Lake-N150 Prozessor ausgestattet, mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,6 GHz, die...
- 【🚀 Kleine Größe, große Lagerung】Blackview MP20 N150 Micro Desktop Computer wird mit 16 GB RAM und einem 512 GB M.2 Solid State Drive geliefert. 16 GB RAM dienen als temporäre...
Worauf Sie bei der Wahl eines Mini-PCs achten sollten
Mini-PCs sind wahre Problemlöser für alle, die Wert auf Platzersparnis, geringen Energieverbrauch und leisen Betrieb legen, ohne dabei auf grundlegende Rechenleistung zu verzichten. Sie befreien den Schreibtisch von Kabelsalat und klobigen Gehäusen, ideal für minimalistische Arbeitsumgebungen oder als unauffällige Medienzentrale. Der ideale Kunde für einen Micro Desktop Computer ist der Home-Office-Nutzer, der Studierende, der Multimedia-Enthusiast, der seine Filme und Serien streamen möchte, oder kleine Unternehmen, die einen zuverlässigen und kostengünstigen Arbeitsplatz benötigen. Wer hingegen anspruchsvolle 3D-Modellierung betreibt, professionellen Videoschnitt erledigt oder die neuesten AAA-Titel mit höchsten Grafikeinstellungen spielen möchte, sollte von einem Standard-Mini-PC Abstand nehmen. Für diese Zwecke wären spezialisierte Workstations oder Gaming-PCs mit dedizierten Grafikkarten die bessere Wahl.
Vor dem Kauf eines Mini-PCs sollten Sie einige Aspekte genau beleuchten:
* Prozessor und Leistung: Reicht die integrierte CPU für Ihre Anwendungen (Office, Web, Streaming) aus?
* Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB sind oft ausreichend, 16 GB bieten mehr Reserven für Multitasking.
* Speicherplatz (SSD): Eine schnelle SSD ist Pflicht. Achten Sie auf die Größe und die Möglichkeit zur Erweiterung.
* Anschlüsse: Sind genügend USB-Ports (USB 3.0!), Videoausgänge (HDMI, DisplayPort für Dual-Monitor-Setup) und Netzwerkanschlüsse (LAN, Wi-Fi 6) vorhanden?
* Betriebssystem: Ist ein Betriebssystem vorinstalliert und wenn ja, welches?
* Größe und Befestigung: Passt er an Ihren Wunschort oder lässt er sich mittels VESA-Halterung montieren?
* Kühlung und Lautstärke: Bleibt der PC auch unter Last leise?
- 【Verbesserter und neuerer Mini-PC】Angetrieben durch Prozessor N5105 der 11. Generation (4C/4T, 4M Cache, bis zu 2,9 GHz), liefert unglaubliche Reaktionsfähigkeit und ist reibungsloser als J4125,...
- 【2025 Neuer Intel Twin Lake N150】Der Huidun H30 Mini PC wird vom brandneuen Intel Twin Lake N150 Prozessor (Turbo-Takt bis zu 3,6 GHz) angetrieben, der in modernster intel 7 Fertigungstechnologie...
- 【Der neue Intel 2025 N150 Chip】Der AWOW Mini PC ist mit dem neuen Intel N150 Prozessor (bis zu 3,6 GHz) und 64-Bit W-11 Pro ausgestattet. Dank der 7nm-Technologie bietet der N150 eine...
Der Blackview MP20 im Detail
Der Blackview MP20 ist ein kompaktes Kraftpaket, das das Versprechen abgibt, Büroumgebungen aufzuräumen und gleichzeitig die Produktivität zu steigern. Mit seinen Maßen von nur 10 x 10 x 3,5 cm und einem Gewicht von lediglich 265 Gramm ist er ein Leichtgewicht, das kaum Platz auf dem Schreibtisch einnimmt. Er wird mit einem vorinstallierten Windows 11 Pro geliefert und ist mit einem Intel Twin Lake N150 Prozessor (bis zu 3,6 GHz), 16 GB RAM und einer 512 GB M.2 SSD ausgestattet. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Mini-PC selbst eine VESA-Halterung zur unauffälligen Montage hinter dem Monitor, ein Netzteil und ein HDMI-Kabel.
Verglichen mit früheren Modellen wie dem MP80, der oft mit Intel N95 oder N97 Prozessoren kam, bietet der MP20 mit dem N150 eine Weiterentwicklung im Bereich der Effizienz und Leistung für alltägliche Aufgaben. Während er sich nicht mit High-End-Workstations mit AMD Ryzen 7 oder Intel Core i7 Prozessoren messen kann, zielt er klar auf den Markt der Home-Office-Nutzer, Studierenden und Medienkonsumenten ab, die ein zuverlässiges und unaufdringliches System suchen. Er ist ideal für jeden, der primär Office-Anwendungen, Web-Browsing, Streaming und Videokonferenzen nutzt. Nicht geeignet ist er hingegen für anspruchsvolle Gaming-Sessions oder professionelle Anwendungen, die eine dedizierte Grafikkarte erfordern.
Vorteile des Blackview MP20:
* Extrem kompaktes und leichtes Design (passt in jede Tasche).
* VESA-Halterung für eine aufgeräumte Schreibtischumgebung.
* Flüssige Performance für Office, Streaming und Multitasking dank Intel N150, 16GB RAM und schneller SSD.
* Vorinstalliertes Windows 11 Pro für sofortigen Start.
* Umfassende Konnektivität (Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, Dual 4K Display via HDMI+DP, mehrere USB-Ports).
* Erweiterbarer Speicherplatz bis zu 2 TB (zusätzliche 2,5-Zoll SSD/HDD).
* Energieeffizient und leise im Betrieb.
Nachteile des Blackview MP20:
* Nicht für anspruchsvolle Spiele oder grafikintensive professionelle Anwendungen geeignet.
* Integrierte Grafikkarte setzt Grenzen bei der visuellen Leistung.
* Begrenzte interne Upgrade-Möglichkeiten über den Speicher hinaus.
* Könnte bei sehr langer, durchgehender Volllast in puncto Kühlung an seine Grenzen stoßen.
Die Stärken des Blackview MP20: Leistungsmerkmale und ihr Nutzen
In meiner täglichen Nutzung hat der Blackview MP20 Mini PC bewiesen, dass seine kompakte Größe seine Leistungsfähigkeit keineswegs einschränkt.
Kompaktes Design und VESA-Kompatibilität: Der unsichtbare Helfer
Eines der ersten Dinge, die mir am Blackview MP20 auffielen, war seine winzige Größe und das geringe Gewicht. Mit nur 10 x 10 x 3,5 cm und 265 Gramm ist er tatsächlich leichter als eine Cola-Dose. Das Gefühl eines aufgeräumten Schreibtisches, frei von klobigen Towern, ist schlichtweg fantastisch. Die mitgelieferte VESA-Halterung ermöglichte es mir, ihn unsichtbar hinter meinem Monitor zu befestigen. Das Ergebnis: Ein Schreibtisch, der so minimalistisch aussieht, dass man kaum glauben mag, dass sich dahinter ein vollwertiger Windows-PC verbirgt. Dieser Vorteil ist unschätzbar für jeden, der seinen Arbeitsbereich ordentlich und effizient gestalten möchte. Es eliminiert nicht nur optische Unordnung, sondern schafft auch wertvollen Platz für andere Arbeitsmaterialien.
Leistungsstarker Intel N150 Prozessor: Flink im Alltag
Der neue Intel Twin Lake N150 Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 3,6 GHz ist die überraschende Seele dieses kleinen Rechners. Anfangs war ich skeptisch, ob ein Mini-PC mit diesem Chip meinen täglichen Anforderungen gerecht werden könnte, doch ich wurde positiv überrascht. Das System läuft butterweich, egal ob ich mehrere Browser-Tabs geöffnet habe, an Office-Dokumenten arbeite, Videokonferenzen führe oder sogar leichte Bildbearbeitungen durchführe. Task-Switching geht ohne spürbare Verzögerungen vonstatten. Es ist ein echter Genuss, ohne Ruckler und Wartezeiten effizient arbeiten zu können. Die Rechenleistung des N150 ist für alle gängigen Büro- und Multimediaprofile mehr als ausreichend und trägt maßgeblich zur Steigerung der Arbeitseffizienz bei, indem er Frustration durch lange Ladezeiten oder Hänger eliminiert.
Umfangreicher Arbeitsspeicher und Speicherplatz: Schnelligkeit trifft auf Kapazität
Die Kombination aus 16 GB RAM und einem 512 GB M.2 SSD ist Gold wert. Der Bootvorgang von Windows 11 Pro dauert nur wenige Sekunden – man drückt den Einschaltknopf und ist praktisch sofort arbeitsbereit. Anwendungen starten blitzschnell und das Laden großer Dateien ist kaum spürbar. Die 16 GB Arbeitsspeicher ermöglichen es, dutzende von Browser-Tabs, mehrere Office-Anwendungen und sogar ein Kommunikationsprogramm gleichzeitig offen zu halten, ohne dass der PC ins Schwitzen kommt. Das ist entscheidend für reibungsloses Multitasking. Die 512 GB SSD bietet ausreichend Platz für das Betriebssystem, wichtige Anwendungen und eine solide Auswahl an Dokumenten und Medien. Ein großer Vorteil ist die einfache Erweiterungsmöglichkeit des Speichers auf bis zu 2 TB mittels einer zusätzlichen 2,5-Zoll SSD oder HDD. Dies erlaubt es mir, meine Mediendatenbank oder große Projektdateien direkt im PC zu speichern, was die Notwendigkeit externer Festplatten reduziert und meinen Arbeitsplatz noch aufgeräumter hält.
Vielseitige Konnektivität: Drahtlos und Kabelgebunden bestens verbunden
Der Blackview MP20 glänzt mit seiner umfangreichen Konnektivität. Mit Wi-Fi 6 und RJ45 Gigabit Ethernet ist das Netzwerk stets stabil und schnell. Downloads sind im Nu erledigt, Videokonferenzen laufen ohne Unterbrechungen, und das Streamen von hochauflösenden Inhalten ist einwandfrei. Bluetooth 5.2 ermöglicht eine reibungslose kabellose Verbindung meiner Maus, Tastatur und Kopfhörer, was zusätzlich zur Kabellosigkeit des Setups beiträgt. Die Anzahl der physischen Anschlüsse ist beeindruckend für ein Gerät dieser Größe: zwei USB 3.0, zwei USB 2.0, ein RJ45-Port, eine 3,5-mm-Audiobuchse sowie ein HDMI- und ein DisplayPort-Anschluss. Besonders der HDMI- und DP-Anschluss, die beide 4K@60Hz unterstützen, sind ein Traum für produktives Arbeiten. Ich nutze den PC regelmäßig mit zwei Monitoren im Dual-Screen-Betrieb, was das Multitasking enorm erleichtert. Diese Anschlussvielfalt macht den MP20 zu einer flexiblen Zentrale, die sich mühelos in jede Büroumgebung oder jedes Heimkino integrieren lässt.
Vorinstalliertes Windows 11 Pro: Sofort startklar
Die Tatsache, dass Windows 11 Pro bereits vorinstalliert ist, war ein riesiger Pluspunkt. Es bedeutet wirklich “Plug & Play”. Nach dem Auspacken und Anschließen war der PC in weniger als einer Minute betriebsbereit. Das spart nicht nur Zeit und Nerven bei der Installation eines Betriebssystems, sondern garantiert auch, dass man sofort von den neuesten Funktionen und Sicherheitsupdates profitiert, die Windows 11 Pro bietet. Dieses nahtlose Start-Erlebnis hat meinen positiven Ersteindruck maßgeblich geprägt.
Geräuschpegel und Energieeffizienz: Stille Leistungsträger
Einer der größten Vorteile für mich ist die nahezu lautlose Arbeitsweise des MP20. Die Zeiten lauter Lüfter sind vorbei. Selbst unter Last bleibt der Mini-PC erstaunlich leise, was eine deutlich angenehmere Arbeitsatmosphäre schafft. Zudem ist er äußerst energieeffizient, was sich positiv auf die Stromrechnung auswirkt. Für Dauerbetrieb oder als Server-Ersatz ist dies ein nicht zu unterschätzender Faktor.
Eignung als Multimedia-Zentrale und NAS: Vielseitiger Allrounder
Überraschenderweise hat sich der Blackview MP20 auch als hervorragende Multimedia-Zentrale erwiesen. 4K-Streaming läuft flüssig und die Möglichkeit, ihn an zwei Bildschirme anzuschließen, macht ihn ideal für Präsentationen oder das private Heimkino. Ein weiterer, für mich unerwarteter Bonus: Ich habe ihn erfolgreich als einfache NAS-Lösung (Network Attached Storage) in mein Heimnetzwerk integriert. Für Backups, das Streamen von Medien innerhalb des Hauses und als private Cloud-Speicher für Dokumente reicht seine Leistung völlig aus. Dies hat mir die Anschaffung eines separaten, oft teuren NAS-Systems erspart und zeigt die beeindruckende Vielseitigkeit dieses kleinen Geräts.
Was Nutzer über den Blackview MP20 sagen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Fülle positiver Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit dem Blackview MP20 Mini PC bestätigen. Viele Nutzer loben die Kompaktheit und die überraschend starke Leistung für Alltagsaufgaben. Besonders hervorgehoben wird oft die Schnelligkeit des Systems dank der NVMe SSD und der 16 GB RAM, die einen blitzschnellen Start und reibungsloses Multitasking ermöglichen. Die vorinstallierte Windows 11 Pro-Version und die unkomplizierte Inbetriebnahme im Plug & Play-Stil werden ebenfalls immer wieder positiv erwähnt. Anwender schätzen die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, insbesondere die Unterstützung von zwei 4K-Monitoren via HDMI und DisplayPort, was ihn ideal für produktives Arbeiten macht. Auch die geringe Geräuschentwicklung und die Portabilität finden großen Anklang, wodurch er sich sowohl für das Home-Office als auch für unterwegs eignet. Nutzer sehen ihn als hervorragenden Allrounder für Büro, Streaming und sogar als kleine Medienzentrale oder NAS-Lösung.
Abschließende Gedanken und Empfehlung
Das anfängliche Problem eines klobigen, lauten und unpraktischen Desktop-PCs war eine Belastung für meine Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Die Notwendigkeit, diesen Engpass zu beseitigen, war offensichtlich, da sonst die Gefahr bestand, dass ineffiziente Abläufe und ein unaufgeräumter Arbeitsbereich meine tägliche Routine weiterhin negativ beeinflussen würden. Der Blackview MP20 Mini PC hat sich als hervorragende Lösung erwiesen. Erstens bietet er eine beeindruckende Leistung für alle gängigen Anwendungen in einem unglaublich kompakten und leisen Format. Zweitens ermöglichen seine vielfältigen Anschlussmöglichkeiten und die Dual-Monitor-Fähigkeit eine flexible und effiziente Arbeitsumgebung. Drittens machen die einfache Installation mit Windows 11 Pro und die Option zur Speichererweiterung ihn zu einer zukunftssicheren und benutzerfreundlichen Wahl. Wer seinen Arbeitsplatz optimieren oder eine leistungsstarke, unauffällige Medienzentrale sucht, findet im Blackview MP20 einen verlässlichen Partner.
Um mehr über den Blackview MP20 Mini PC zu erfahren und ihn direkt anzusehen, klicke hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API