TEST des GEEKOM Mini PC A8 Max: Ein Erfahrungsbericht mit dem AMD Ryzen 7 8745HS Mini Computer

Lange Zeit war mein Schreibtisch ein Schlachtfeld aus Kabeln und klobiger Hardware. Der Wunsch nach mehr Platz, geringerem Stromverbrauch und einem aufgeräumteren Arbeitsumfeld wuchs stetig. Ich stand vor der Herausforderung, meine täglichen Aufgaben – von aufwendiger Bildbearbeitung über Multitasking mit zahlreichen Anwendungen bis hin zu gelegentlichem Gaming – ohne Kompromisse bei der Leistung zu erledigen. Die üblichen Tower-PCs waren einfach zu dominant und ineffizient für meine Bedürfnisse. Die Suche nach einer leistungsstarken, aber platzsparenden Alternative führte mich schließlich zum Segment der Mini-PCs, und der Gedanke an ein Gerät wie den GEEKOM Mini PC A8 Max versprach eine elegante Lösung für mein Platzproblem und meine Leistungsanforderungen.

GEEKOM Mini PC A8 Max mit AMD Ryzen 7 8745HS, 2,5Gbps Dualer LAN Port, 3 Jahre Garantie, 32 GB DDR5...
  • Hochleistungs-AMD Kerne: Der GEEKOM A8 Max Mini PC wird vom den AMD R7 8745HS Prozessor angetrieben, der über 8 Kerne und 16 Threads mit einer maximalen Frequenz von bis zu 4,9 GHz verfügt. Seine...
  • Dual Gigabit Ethernet Ports: Das Design mit zwei 2,5 Gbit/s LAN-Anschlüssen des A8 Max bietet mehr Anwendungen wie Firewall, Soft-Routing, Dateispeicher-Server usw. Gleichzeitig ermöglicht die...
  • 32 GB RAM, 1 TB SSD: Der Mini-PC verfügt über 32 GB Arbeits­speicher und unterstützt zwei-Kanäle DDR5 5600MT/s SODIMM-Speichererweiterung auf bis zu 64 GB für reibungsloses Multitasking. Im...

Was man vor der Anschaffung eines leistungsstarken Mini-Computers wissen sollte

Ein Mini-PC kann eine echte Bereicherung sein, besonders wenn man Platz sparen möchte, Wert auf Energieeffizienz legt oder einen dedizierten Rechner für spezifische Aufgaben benötigt, sei es im Büro, im Home-Entertainment-Bereich oder sogar in spezialisierten Anwendungen wie der Steuerung von Teleskopen oder Smarthome-Systemen. Diese kompakten Geräte lösen das Problem großer, unhandlicher Desktops und bieten oft eine überraschende Leistung in einem winzigen Formfaktor. Der ideale Kunde für einen solchen Kompaktcomputer ist jemand, der einen zuverlässigen Arbeitsrechner für Büroanwendungen, Streaming, Web-Browsing und leichte bis mittelschwere kreative Aufgaben benötigt. Auch für Home-Office-Szenarien oder als Medienzentrale sind sie hervorragend geeignet. Wer hingegen extrem ressourcenintensive 3D-Anwendungen, professionelles Videoschnitt oder Hardcore-Gaming mit den neuesten AAA-Titeln in höchsten Einstellungen betreiben möchte, wird mit den meisten Mini-PCs an die Grenzen stoßen. Solche Nutzer sollten eher zu vollwertigen Desktop-Workstations oder Gaming-PCs mit dedizierten High-End-Grafikkarten greifen, da die integrierten Grafikeinheiten der Mini-PCs hier nicht mithalten können. Vor dem Kauf sollte man sich folgende Fragen stellen: Welche Prozessorleistung benötige ich wirklich? Wie viel Arbeitsspeicher ist für meine Anwendungen ausreichend? Welche Speicheroptionen (SSD/HDD, Erweiterbarkeit) sind mir wichtig? Welche Anschlüsse benötige ich für meine Peripheriegeräte (Monitore, USB-Geräte, Netzwerk)? Ist die Kühlung für meine Nutzungsweise ausreichend und leise? Und nicht zuletzt: Passt das Budget zum Leistungsumfang?

SaleBestseller Nr. 1
ACEMAGICIAN AK1PRO Mini PC N5105 2.9GHz 16GB RAM 512GB SSD M.2 Micro Desktop Computer, 4K UHD, WLAN,...
  • 【Verbesserter und neuerer Mini-PC】Angetrieben durch Prozessor N5105 der 11. Generation (4C/4T, 4M Cache, bis zu 2,9 GHz), liefert unglaubliche Reaktionsfähigkeit und ist reibungsloser als J4125,...
SaleBestseller Nr. 2
Huidun H30 Mini PC Intel Twin Lake N150 (Beats N95/N97, bis zu 3,60 GHz), 16GB RAM 512GB M.2 SSD...
  • 【2025 Neuer Intel Twin Lake N150】Der Huidun H30 Mini PC wird vom brandneuen Intel Twin Lake N150 Prozessor (Turbo-Takt bis zu 3,6 GHz) angetrieben, der in modernster intel 7 Fertigungstechnologie...
SaleBestseller Nr. 3
AWOW Mini PC W-11 Pro Twin Lake-N N150 Quad Core 3.60 GHz, 16 GB DDR4 3200MHz 512 GB M.2 PCIE3.0 SSD...
  • 【Der neue Intel 2025 N150 Chip】Der AWOW Mini PC ist mit dem neuen Intel N150 Prozessor (bis zu 3,6 GHz) und 64-Bit W-11 Pro ausgestattet. Dank der 7nm-Technologie bietet der N150 eine...

Der GEEKOM Mini PC A8 Max: Ein erster Überblick

Der GEEKOM Mini PC A8 Max tritt an, um das Beste aus zwei Welten zu vereinen: kompromisslose Leistung in einem extrem kompakten Gehäuse. Er verspricht, selbst anspruchsvolle Aufgaben spielend zu bewältigen und dabei kaum Platz zu beanspruchen. Im Lieferumfang befinden sich neben dem Mini-PC selbst ein passendes Netzteil, ein HDMI-Kabel und eine VESA-Halterung inklusive Schrauben, was eine direkte Inbetriebnahme ermöglicht und die Befestigung hinter einem Monitor erleichtert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem A8 (ohne “Max”), bietet die Max-Version eine nochmals gesteigerte Leistung durch den neueren AMD Ryzen 7 8745HS Prozessor, verbesserte Konnektivität durch USB4.0-Ports und ein optimiertes Kühlsystem. Während Marktführer im Bereich Mini-PCs oft auf Intel NUCs gesetzt haben, positioniert sich GEEKOM mit den neuesten AMD-Chips als ernstzunehmende Alternative, die in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis oft überzeugen kann. Dieser spezielle Mini-PC ist ideal für Nutzer, die eine leistungsstarke Workstation für Produktivität, leichte bis mittelschwere Content-Erstellung und Home-Entertainment suchen. Er eignet sich hervorragend für den Einsatz im Home-Office, für Studenten oder als vielseitiger Familienrechner. Für Hardcore-Gamer mit den höchsten Ansprüchen an die Grafikqualität oder professionelle Video-Editoren, die stundenlanges Rendering von 8K-Material betreiben, ist er aufgrund der integrierten Grafikkarte und der begrenzten Erweiterungsmöglichkeiten einer dedizierten GPU weniger geeignet.

Vorteile des GEEKOM Mini PC A8 Max:
* Hervorragende Rechenleistung durch AMD Ryzen 7 8745HS mit NPU für KI-Anwendungen.
* Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten, inklusive Dual USB 4.0 und Dual 2,5 Gbit/s LAN.
* Effizientes und leises Kühlsystem (IceFlow 2.0).
* Schneller 32 GB DDR5 RAM und 1 TB PCIe SSD.
* Kompaktes Design und hochwertige Verarbeitung.
* WIFI 6E und Bluetooth 5.2 für moderne drahtlose Konnektivität.
* Windows 11 Pro vorinstalliert.

Nachteile des GEEKOM Mini PC A8 Max:
* Integrierte Grafikkarte limitiert bei anspruchsvollem Gaming oder professionellen Grafikaufgaben.
* Erweiterbarkeit der Festplatte auf 2 TB M.2 beschränkt, kein Platz für zusätzliche 2,5-Zoll-Laufwerke.
* Der Zugang zu den internen Komponenten für Upgrades erfordert etwas Vorsicht, insbesondere bei den WLAN-Antennenkabeln.

Im Detail: Die Leistungsmerkmale des GEEKOM A8 Max im Alltag

Nachdem ich den GEEKOM A8 Max nun schon eine Weile im Einsatz habe, kann ich seine einzelnen Funktionen und deren Nutzen im Alltag genau beleuchten.

Hochleistungs-AMD-Kerne und KI-Fähigkeiten

Der Kern des Mini PC A8 Max ist der AMD Ryzen 7 8745HS Prozessor. Mit 8 Kernen und 16 Threads, die eine maximale Frequenz von bis zu 4,9 GHz erreichen, ist dieser Prozessor ein echtes Kraftpaket. Meine Erfahrungen bestätigen dies: Egal ob ich mehrere virtuelle Maschinen laufen lasse, komplexe Spreadsheets mit Makros bearbeite oder hochauflösende Bilder in Photoshop und Lightroom verarbeite – der Rechner reagiert stets flüssig und ohne spürbare Verzögerungen. Die Rechenleistung ist für meine täglichen Anforderungen absolut ausreichend und übertrifft oft die Erwartungen an ein Gerät dieser Größe. Besonders spannend ist der integrierte NPU-Chip, der bis zu 16 Billionen Operationen pro Sekunde ausführen kann. Obwohl KI-Anwendungen im Desktop-Bereich noch in den Kinderschuhen stecken, merke ich bereits, wie dieser Chip die Performance bei bestimmten Software-Features beschleunigt, die auf neuronale Netze setzen. Dies ist ein zukunftssicheres Merkmal, das den A8 Max von vielen Konkurrenten abhebt und seine Bedeutung mit der zunehmenden Verbreitung von KI-gestützter Software noch weiter steigern wird. Für mich bedeutet dies, dass ich für die kommenden Jahre bestens gerüstet bin.

Dual Gigabit Ethernet Ports für verbesserte Netzwerkflexibilität

Ein oft unterschätztes, aber für mich enorm wichtiges Feature sind die zwei 2,5 Gbit/s LAN-Anschlüsse. Dieses Dual-Port-Design eröffnet eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten, die über den einfachen Internetzugang hinausgehen. Ich habe den A8 Max beispielsweise erfolgreich als Soft-Router getestet und konnte so mein Heimnetzwerk optimieren. Auch die Nutzung als dedizierter Dateiserver oder Firewall ist dank dieser Anschlüsse problemlos möglich. Die Bandbreitenaggregationstechnologie, die es ermöglicht, die Bandbreite beider Netzwerkschnittstellen zu kombinieren, ist ein Segen für Szenarien, die eine Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung erfordern. Für mein lokales Netzwerk, in dem ich große Dateien zwischen verschiedenen Geräten verschiebe, hat dies die Übertragungsraten spürbar verbessert. Dies steigert nicht nur den Netzwerkdurchsatz, sondern erhöht auch die Zuverlässigkeit, da bei Ausfall eines Ports der andere übernehmen kann.

Beeindruckender Arbeitsspeicher und schnelle Speicherkapazität

Der dieser Mini Computer kommt mit üppigen 32 GB DDR5 5600MT/s RAM. Dies ist ein entscheidender Faktor für reibungsloses Multitasking. Ich kann problemlos dutzende Browser-Tabs, mehrere Office-Anwendungen, ein Videokonferenz-Tool und gleichzeitig eine Bildbearbeitungssoftware geöffnet haben, ohne dass der Rechner ins Schwitzen kommt. Die Möglichkeit, den Arbeitsspeicher auf bis zu 64 GB zu erweitern, ist ebenfalls ein Pluspunkt, auch wenn ich persönlich bisher keine Notwendigkeit dafür sah. Der 1 TB M.2 2280 PCIe SSD ist extrem schnell. Systemstarts sind in wenigen Sekunden erledigt, und Programme öffnen sich praktisch sofort. Auch das Laden großer Dateien oder das Speichern von Projekten geht blitzschnell vonstatten. Die Erweiterbarkeit auf bis zu 2 TB ist ausreichend für die meisten Nutzer, auch wenn für sehr große Datensammlungen externe Lösungen oder ein NAS notwendig sein können. Es ist jedoch gut zu wissen, dass man hier Spielraum hat.

Vielseitige Konnektivität und High-Speed-Datenübertragung

Der A8 Max glänzt mit einer Fülle von Anschlussmöglichkeiten: fünf USB 3.2 Gen 2-Anschlüsse, ein USB 2.0-Anschluss, zwei Typ-C-Anschlüsse, zwei HDMI-Anschlüsse und ein SD-Kartensteckplatz. Diese Vielfalt ist beeindruckend und ermöglicht den Anschluss zahlreicher Peripheriegeräte gleichzeitig, ohne dass ich ständig Kabel umstecken muss. Besonders hervorzuheben sind die beiden USB 4.0-Anschlüsse. Diese sind nicht nur für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung (bis zu 40 Gbit/s) ausgelegt, sondern unterstützen auch 8K-Videoausgabe auf Quad-Displays und sogar den Anschluss externer Grafikkarten über eGPU-Gehäuse – ein Feature, das die Gaming-Fähigkeiten des Mini-PCs theoretisch massiv erweitern könnte, wenn auch auf Kosten der Portabilität. Die Möglichkeit, vier Monitore gleichzeitig anzuschließen, ist für Produktivitätsaufgaben ein Traum und hat meine Arbeitsweise revolutioniert.

Verbessertes Kühlsystem für effizienten und leisen Betrieb

Einer der größten Pluspunkte des GEEKOM A8 Max ist sein IceFlow 2.0 Kühlsystem. Angesichts der leistungsstarken Komponenten in so einem kompakten Gehäuse war ich besorgt, dass der Lüfter unter Last laut werden könnte. Doch meine Befürchtungen waren unbegründet. Das Kühlsystem mit vergrößerten Lüftern, Kupfer-Wärmeableitungsmodulen und speziellen Wärmerohren arbeitet erstaunlich effizient und leise. Selbst bei längeren intensiven Arbeitsphasen oder beim gelegentlichen Gaming bleibt das Gerät angenehm unauffällig. Der A8 Max ist so leise, dass er selbst in einer ruhigen Arbeitsumgebung nicht stört. Das hat zudem den Vorteil, dass der Stromverbrauch niedrig bleibt, da die Komponenten optimal gekühlt werden und nicht gedrosselt werden müssen.

Drahtlose Konnektivität: WIFI 6E und Bluetooth 5.2

Die drahtlose Konnektivität ist auf dem neuesten Stand der Technik. WIFI 6E sorgt für eine extrem schnelle und stabile Internetverbindung, was beim Streaming von 4K-Inhalten oder bei Online-Meetings von unschätzbarem Wert ist. Die Latenz ist gering, was sich besonders beim Cloud-Gaming bemerkbar macht. Bluetooth 5.2 bietet eine zuverlässige und effiziente Verbindung zu all meinen drahtlosen Geräten, sei es meine Maus, Tastatur, Kopfhörer oder sogar mein Drucker. Die Verbindung bleibt stabil, und die geringere Latenz im Vergleich zu älteren Bluetooth-Versionen ist spürbar.

Zuverlässigkeit und Support

GEEKOM wirbt mit strengen Zuverlässigkeitstests und einer 3-jährigen eingeschränkten Garantie. Diese Versprechen geben mir ein Gefühl der Sicherheit. Von den Hoch- und Tieftemperaturtests bis hin zu den Haltbarkeitstests – es ist beruhigend zu wissen, dass das Gerät auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Mein Gerät hat bisher keinerlei Mängel gezeigt und läuft absolut stabil. Auch wenn ich den Support bisher nicht in Anspruch nehmen musste, ist die Zusicherung eines professionellen Kundendienstteams ein wichtiger Faktor, der das Vertrauen in die Marke stärkt.

Stimmen aus der Community: Was andere Nutzer berichten

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum GEEKOM Mini PC A8 Max und auch zu anderen Modellen der Marke, die die Qualität und Leistung der Geräte unterstreichen. Viele Nutzer loben die hervorragende Verarbeitungsqualität, das kompakte Design und die beeindruckende Leistung, die man in dieser Größe nicht erwarten würde. Ein Nutzer, der den Mini PC für seine Sternwarte nutzt, war besonders von den vielen Anschlussmöglichkeiten und der für seine Zwecke völlig ausreichenden Prozessorleistung angetan, die selbst bei Dauerbetrieb und der Steuerung komplexer Instrumente stabil und schnell läuft. Ein anderer erfahrener IT-Experte hob die technischen Spezifikationen des Ryzen 9-Modells hervor und empfahl es als kompakte und mobile Profi-Workstation, wobei er auch die Möglichkeit zur Aufrüstung von RAM und SSD positiv hervorhob, wenn auch mit einem kleinen Hinweis zur Vorsicht beim Öffnen aufgrund empfindlicher WLAN-Antennenkabel. Insgesamt zeigt sich ein klares Bild: Der GEEKOM A8 Max übertrifft die Erwartungen vieler Anwender, insbesondere in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit.

Mein abschließendes Urteil und eine klare Empfehlung

Das anfängliche Problem eines überladenen Schreibtisches und des Bedarfs an einer leistungsstarken, aber unauffälligen Recheneinheit ist mit dem GEEKOM Mini PC A8 Max vollständig gelöst. Die Komplikationen eines zu großen PCs, wie Platzmangel, hoher Stromverbrauch und Lärm, gehören der Vergangenheit an. Der A8 Max ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Problem, aus mehreren überzeugenden Gründen. Erstens bietet er eine schier unglaubliche Rechenleistung in einem winzigen Formfaktor, dank des leistungsstarken AMD Ryzen 7 8745HS Prozessors, der selbst anspruchsvolle Aufgaben mühelos bewältigt. Zweitens überzeugt er durch seine vielseitigen Konnektivitätsoptionen, die eine problemlose Integration in nahezu jedes Setup ermöglichen – von Quad-Display-Setups bis hin zu professionellen Netzwerkanwendungen. Drittens ist das IceFlow 2.0 Kühlsystem ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, das den Betrieb des Geräts stets leise und effizient hält, was für eine angenehme Arbeitsatmosphäre unerlässlich ist. Für all jene, die eine kompakte, leistungsstarke und zuverlässige Lösung für Büro, Kreativarbeit oder Home-Entertainment suchen, ist der GEEKOM Mini PC A8 Max eine absolute Empfehlung. Er ist ein wahres Kraftpaket im Kleinformat. Um mehr über dieses beeindruckende Gerät zu erfahren und es selbst zu entdecken, klicke hier.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-08 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API