Xmenha Xmenha-ZXY-JX80 Test: Die Revolution für Open-Ear-Kopfhörer im Sport und Alltag

In meiner täglichen Routine stehe ich oft vor einem Dilemma: Ich liebe es, beim Sport oder auf dem Weg zur Arbeit Musik oder Podcasts zu hören, aber ich muss gleichzeitig meine Umgebung wahrnehmen können. Herkömmliche In-Ear-Kopfhörer schotten mich komplett ab, was im Straßenverkehr oder beim Joggen im Park schlicht gefährlich ist. Das Gefühl, von der Außenwelt isoliert zu sein, hat mich immer gestört und die Angst vor einem überhörenden Auto oder dem Nicht-Mitbekommen eines wichtigen Rufes war real. Diese Unsicherheit musste unbedingt gelöst werden, da die Alternative – ganz auf Musik zu verzichten – für mich keine Option darstellte.

Xmenha Open Ear Kopfhörer Bluetooth kabellos drahtloses Ohrclip-Bluetooth-Headset Mini Luftleitung...
  • Open Ear Design für Sport: Die Open Ear Kopfhörer sind mit Ohrbügel ausgestattet, das lange bequem in Ihre Ohren passt. Egal, ob Sie es beim Radfahren, Gehen, Laufen, Fahren oder Radfahren tragen,...
  • Federleicht zu tragen: Das ergonomische Design des Körpers optimiert die Gewichtsverteilung der Bone Conduction Headphones, und die Ohrbügel bestehen aus elastischem Silikon, so dass Sie sich keine...
  • HiFi Stereo Sound und Klare Anrufe: Die Wireless Ear Clip Bone Conduction Headphones sind mit HiFi Stereo Sound ausgestattet, so dass der Klang der Ohrhörer natürlich, hell und klar ist, die Musik...

Was Sie vor dem Kauf eines Open-Ear-Kopfhörers bedenken sollten

Die Entscheidung für einen neuen Kopfhörer ist oft komplex, besonders wenn man spezifische Bedürfnisse hat. Open-Ear-Kopfhörer sind nicht nur ein Trend, sondern eine echte Problemlösung für all jene, die eine Balance zwischen Unterhaltung und Umgebungsbewusstsein suchen. Sie sind die perfekte Wahl, wenn Sie beispielsweise beim Radfahren, Laufen oder Spazierengehen sicher unterwegs sein möchten, ohne auf Ihre Lieblingsplaylist verzichten zu müssen. Ebenso eignen sie sich hervorragend für das Büro, wo man Kollegen hören muss, oder zu Hause, um mit der Familie in Kontakt zu bleiben. Der ideale Kunde für Open Ear Kopfhörer ist also jemand, der Wert auf Sicherheit, Komfort und situative Wahrnehmung legt. Wer hingegen eine maximale Geräuschisolierung für Reisen, laute Umgebungen oder ein tiefes, basslastiges Klangerlebnis sucht, wird mit dieser Kategorie möglicherweise nicht glücklich werden und sollte stattdessen zu klassischen Over-Ear-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung greifen. Vor dem Kauf sollten Sie Aspekte wie den Tragekomfort bei längerer Nutzung, die Klangqualität (insbesondere die Basswiedergabe bei dieser Technologie), die Akkulaufzeit und die Stabilität des Sitzes bei Bewegung genau prüfen. Auch die Mikrofonqualität für Anrufe und die einfache Bedienung spielen eine wichtige Rolle.

Bestseller Nr. 1
soundcore von Anker Sport X20, kabellose Workout Kopfhörer, drehbare und ausziehbare Ohrhaken,...
  • Flexible Passform: Die Sport X20 sind mit verstellbaren Ohrbügeln ausgestattet, die um 4mm verlängert und bis 30° gedreht werden können, um einen bequemen und sicheren Halt zu ermöglichen
SaleBestseller Nr. 2
soundcore V20i von Anker Open-Ear Kopfhörer, verstellbare Ohrhaken, komfortabel, fester Halt,...
  • Extra-Komfort mit Open-Ear-Kopfhörern: Erlebe unvergleichlichen Komfort mit diesen Kopfhörern im Open-Ear Design, auch dann, wenn du sie den ganzen Tag trägst.
Bestseller Nr. 3
VOGHERB Bluetooth Kopfhörer On Ear Kabellose Kopfhörer Sport mit TF-Karte/Sprachanruf/Stereo...
  • 【Bluetooth 5.0, Super Lange Akkulaufzeit】 Bluetooth kopfhörer nutzt den fortschrittlichen Bluetooth V5.0-Chipsatz, um eine stabilere, schnellere Übertragung und geringere Latenz zu bieten, mit...

Die Xmenha Open Ear Kopfhörer im Detail

Die Xmenha Open Ear Kopfhörer, Modell Xmenha-ZXY-JX80, stellen eine innovative Lösung für Hörer dar, die nicht auf ihre Umgebung verzichten möchten. Diese kabellosen Ohrclip-Headsets, hier in einem ansprechenden Violett, versprechen ein federleichtes Tragegefühl und hervorragenden Halt, selbst bei intensiver Bewegung. Sie nutzen eine Kombination aus Luftleitung und Knochenschall, um den Klang zu übertragen, ohne den Gehörgang zu verschließen. Im Lieferumfang befinden sich die beiden Ohrhörer, ein passendes Ladeetui, ein Ladekabel und eine Bedienungsanleitung. Während etablierte Marken oft auf reine Knochenschalltechnologie setzen, wagt Xmenha hier einen interessanten Hybridansatz. Dieses spezielle Produkt ist ideal für Sportler, Pendler und alle, die eine komfortable Alternative zu herkömmlichen In-Ears suchen und dabei ihre Umgebung bewusst wahrnehmen wollen. Für Audiophile, die einen tiefen, satten Bass erwarten, oder Personen, die in lauten Umgebungen maximale Isolation benötigen, sind diese Ohrclip-Bluetooth-Headsets möglicherweise nicht die erste Wahl.

Vorteile:
* Offenes Design: Ermöglicht die Wahrnehmung von Umgebungsgeräuschen und erhöht die Sicherheit.
* Hoher Tragekomfort: Federleichtes, ergonomisches Design, das nicht direkt im Ohr sitzt.
* Stabiler Halt: Ideal für sportliche Aktivitäten, verrutscht nicht.
* Lange Akkulaufzeit: Bis zu 4-5 Stunden Wiedergabezeit mit zusätzlichem Ladeetui.
* Klare Anrufe: Gute Mikrofonleistung für Telefonate unterwegs.
* Intuitive Bedienung: Einfache Steuerung über Berührungssensoren.
* Digitale LED-Anzeige: Präzise Anzeige des Akkustands des Ladeetuis.

Nachteile:
* Weniger Bass: Bedingt durch das Open-Ear-Design ist der Bass nicht so kräftig wie bei In-Ear-Kopfhörern.
* Klang nach außen hörbar: In sehr ruhigen Umgebungen können Umstehende die Musik leise mithören.
* Passform nicht für jedes Ohr perfekt: Für manche Ohren kann der Ohrclip zu eng sein und Druckstellen verursachen.
* Keine Geräuschunterdrückung: Wer völlige Isolation sucht, wird hier nicht fündig.
* Empfindliche Ladekontakte: Gelegentlich können leichte Kontaktprobleme beim Laden auftreten.

Praxiserfahrung: Die Besonderheiten der Xmenha Ohrclips

Nachdem ich die Xmenha Open Ear Kopfhörer nun schon eine Weile im Alltag und beim Sport nutze, kann ich meine Erfahrungen teilen. Die Integration dieser Kopfhörer in meinen täglichen Ablauf war überraschend nahtlos, obwohl sie sich in ihrem Konzept deutlich von traditionellen Modellen unterscheiden.

Revolutionäres Open-Ear-Design und Tragekomfort

Das “Open Ear Design” ist zweifellos die herausragendste Eigenschaft der Xmenha Kopfhörer. Anstatt wie bei herkömmlichen In-Ears den Gehörgang zu verschließen, sitzen diese Ohrclips außerhalb des Ohrs. Die Produktbeschreibung spricht von einer Kombination aus Luftleitung und Knochenschall. Tatsächlich ist das Gefühl ein ganz anderes als bei normalen Kopfhörern. Der Klang wird nicht direkt ins Ohr gepresst, sondern breitet sich offener aus, während gleichzeitig die Schwingungen des Knochenschalls unterstützend wirken. Dies bedeutet für mich vor allem eines: Sicherheit. Beim Joggen im Stadtpark höre ich jetzt jederzeit herannahende Fahrräder oder Autos, und auch im Büro bekomme ich mit, wenn ein Kollege mich anspricht. Das ist ein immenser Vorteil gegenüber dem totalen “Abschotten”, das ich von anderen Kopfhörern kenne. Es gibt kein “verstopftes Ohrgefühl”, was für mich persönlich ein Segen ist, da mir viele In-Ears nach kurzer Zeit unangenehm werden.

Das “federleichte Tragegefühl” ist ebenfalls bemerkenswert. Das ergonomische Design und die Verwendung von elastischem Silikon für die Ohrbügel sorgen dafür, dass die Kopfhörer kaum spürbar sind. Ich hatte anfänglich Bedenken, ob sie bei intensiver Bewegung halten würden, aber sie sitzen tatsächlich sehr fest. Egal ob beim schnellen Gehen, Laufen oder sogar beim Radfahren – die kabellose Sportkopfhörer bleiben zuverlässig an Ort und Stelle. Dies ist besonders wichtig für Sportler, die sich keine Gedanken über verrutschende oder herausfallende Ohrhörer machen wollen. Es ist jedoch zu beachten, dass der Sitz für manche Ohrformen tatsächlich zu stramm sein kann, wie ich von einer Bekannten gehört habe. Bei mir passte es aber erstaunlich gut, und nach wenigen Minuten vergesse ich fast, dass ich sie trage. Es ist kein Druck auf den Gehörgang spürbar, was für empfindliche Ohren oder Menschen, die zu Ohrenschmalzbildung neigen, von großem Vorteil ist.

Klangqualität und Anrufmanagement

Die beworbene “HiFi Stereo Sound” Qualität ist für ein Open-Ear-Modell überraschend gut. Der Klang ist natürlich, hell und klar. Man darf hier keine tiefen, wummernden Bässe erwarten, wie sie von In-Ear-Kopfhörern mit perfekter Abdichtung erzeugt werden. Die Bässe sind vorhanden, aber weniger druckvoll. Für Musik, Podcasts und Hörbücher ist die Wiedergabe jedoch absolut ausreichend und angenehm. Die Details der Musik kommen sauber rüber. Das Hörerlebnis ist anders – offener, luftiger. Es ist nicht dazu gedacht, Sie vollständig in Ihre Musik einzutauchen und alles andere auszublenden, sondern eine musikalische Untermalung zu bieten, während Sie mit Ihrer Umgebung verbunden bleiben.

Besonders hervorzuheben sind die “klaren Anrufe”. Das integrierte Mikrofon leistet gute Arbeit. Selbst wenn ich unterwegs einen Anruf entgegennehme, verstehen mich meine Gesprächspartner klar und deutlich, ohne störende Hintergrundgeräusche. Die Bedienung der Anruffunktion ist denkbar einfach: Ein leichter Fingertipp auf den Ohrhörer genügt, um einen Anruf anzunehmen oder zu beenden. Das ist extrem praktisch, da meine Hände frei bleiben und ich nicht mein Smartphone aus der Tasche holen muss, um einen Anruf zu verwalten. Die drahtlose Kommunikation über Bluetooth ist stabil; ich konnte mich etwa zwei Zimmer von meinem Smartphone entfernen, bevor die Verbindung abbrach. Die automatische Wiederverbindung ist schnell, auch wenn die Musik manuell neu gestartet werden muss.

Akkulaufzeit und intelligente Ladeanzeige

Die “lange Akkulaufzeit” der drahtloses Headset ist ein weiterer Pluspunkt. Mit 4-5 Stunden Gesprächs- und Wiedergabezeit pro Ladung sind sie für die meisten meiner täglichen Aktivitäten mehr als ausreichend. Das mitgelieferte 400mAh Ladeetui ist dabei ein Game-Changer. Es verlängert die Gesamtnutzungsdauer erheblich und ist kompakt genug, um es überallhin mitzunehmen. Man muss sich keine Gedanken machen, dass die Kopfhörer mitten am Tag den Geist aufgeben.

Ein Feature, das ich besonders schätze, ist die “LED-Leistungsanzeige” am Ladeetui. Diese einzigartige, intelligente digitale Anzeige zeigt den verbleibenden Akkustand des Etuis von 1% bis 100% genau an. So weiß ich immer genau, wann es Zeit ist, das Etui aufzuladen. Das ist weitaus praktischer als die oft nur groben LEDs anderer Modelle. Das Aufladen selbst erfolgt über ein Standard-USB-C-Kabel, was die Kompatibilität mit den meisten modernen Ladegeräten gewährleistet. Ein kurzes Kabel ist im Lieferumfang enthalten, aber ich kann auch einfach meine vorhandenen Kabel nutzen. Das ist ein kleines Detail, das den Alltag erleichtert. Es gab ein paar Berichte über Kontaktprobleme beim Laden, aber ich persönlich habe dies nur selten und meist bei unachtsamem Einlegen der Ohrhörer erlebt.

Bedienung und Robustheit

Die Bedienung erfolgt über touch-sensitive Bereiche an den Ohrhörern. Diese sind sehr sensibel und reagieren auf leichte Berührungen. Dies ermöglicht eine intuitive Steuerung der Musikwiedergabe (Play/Pause) und der Telefonate. Es erfordert anfangs etwas Übung, um die richtige Stelle zu treffen, aber sobald man den Dreh raus hat, funktioniert es einwandfrei. Die Kopplung mit meinem Android-Handy war erfreulich schnell und unkompliziert. Auch die deutsche Bedienungsanleitung ist klar verständlich und hilft bei den ersten Schritten. Die violette Farbe ist ein echter Hingucker und hat mir persönlich sehr gut gefallen, da sie sich von den üblichen Schwarz- oder Weißtönen abhebt. Das Ladeetui fühlt sich solide an, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas “fragil” wirken mag. Es hat meine Erwartungen in puncto Design und Handhabung erfüllt.

Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen

Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf zahlreiche positive Nutzerbewertungen gestoßen, die meine eigenen Erfahrungen mit den Xmenha Open Ear Kopfhörern bestätigen. Viele Anwender loben den hohen Tragekomfort und die Tatsache, dass die Kopfhörer nicht direkt im Ohr sitzen, was insbesondere für Menschen mit kleinen oder empfindlichen Ohren ein großer Vorteil ist. Nutzer berichten, dass die Ohrhörer selbst bei intensiver Bewegung, wie Joggen oder Radfahren, perfekt sitzen und nicht herausfallen. Die Möglichkeit, die Umgebung weiterhin wahrnehmen zu können, wird als essenzielles Sicherheitsmerkmal hervorgehoben, besonders im Straßenverkehr. Auch die klare Klangqualität für Telefonate und Musik (unter Berücksichtigung des Open-Ear-Designs) findet Anklang. Während einige Nutzer den Bass als weniger kräftig empfinden und anmerken, dass der Klang nach außen dringen kann, überwiegt die Zufriedenheit mit der Funktionalität und dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die schnelle Koppelung und die praktische Akkuanzeige werden häufig positiv erwähnt.

Mein abschließendes Urteil

Das anfängliche Problem, Musik zu hören, ohne dabei die Sicherheit und das Bewusstsein für die Umgebung zu verlieren, hat mich lange begleitet und meine Suche nach der perfekten Audiolösung erschwert. Herkömmliche In-Ear-Kopfhörer waren oft unbequem und eine potenzielle Gefahr im Straßenverkehr. Die Xmenha Open Ear Kopfhörer stellen hier eine hervorragende Antwort dar. Sie bieten nicht nur einen außergewöhnlich hohen Tragekomfort, da sie nicht direkt im Gehörgang sitzen, sondern auch eine beeindruckende Stabilität, die sie zu idealen Begleitern für jede Art von Bewegung macht. Die offene Bauweise ermöglicht es, stets mit der Umgebung in Kontakt zu bleiben, was ein unschätzbarer Vorteil für Sicherheit und zwischenmenschliche Kommunikation ist. Für alle, die eine komfortable, sichere und praktische Audiolösung für den Alltag und Sport suchen, sind diese Kopfhörer eine klare Empfehlung. Wenn Sie selbst das Gefühl von Freiheit beim Musikhören erleben möchten, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen, dann klicken Sie hier, um das Produkt anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-05 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API