Als begeisterter Flugsimulator-Enthusiast stand ich oft vor der Herausforderung, mein virtuelles Cockpit so realistisch wie möglich zu gestalten. Das Gefühl der Immersion litt, wenn ich grundlegende Flugsteuerungen wie den Schub oder die Klappen über Tastaturkürzel oder generische Joysticks bedienen musste. Besonders bei komplexen Airlinern wie einem Airbus war die präzise Kontrolle der Triebwerke und der Flugkonfiguration essenziell. Ohne die richtigen Hardware-Steuerungen fehlte einfach die Authentizität, was die gesamte Flugerfahrung trübte und zu Fehlern in kritischen Flugphasen führen konnte. Die Notwendigkeit, eine spezialisierte Lösung zu finden, die diese Lücke schließt, war offensichtlich, um das Flugsimulator-Erlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
- Zwei- und viermotorige Ausführungen
- Magnetisch austauschbarer A/T-Abschaltknopf
- Funktionale Schubumkehrer mit mechanischer Verriegelung
Was Sie vor dem Kauf eines Schubreglers für Flugsimulatoren bedenken sollten
Ein Schubregler für Flugsimulatoren löst das zentrale Problem der mangelnden Immersion und Präzision, die bei der Nutzung von Tastatur oder Maus zur Steuerung der Triebwerke entsteht. Er ermöglicht eine realistische Bedienung der Schubhebel, Klappen und Spoiler, was besonders bei komplexen Flugzeugen wie Verkehrsflugzeugen von großer Bedeutung ist. Das haptische Feedback und die genaue Positionierung der Hebel tragen maßgeblich zu einem authentischen Flugerlebnis bei und verbessern die Kontrolle in allen Flugphasen, von Start bis Landung. Wer sich in die Rolle eines Piloten versetzen und die Komplexität moderner Flugzeuge wirklich meistern möchte, wird von einem hochwertigen Schubregler profitieren.
Der ideale Kunde für ein solches Produkt ist ein fortgeschrittener Flugsimulator-Liebhaber, der Wert auf Realismus und Detailtreue legt und bereits über ein Grundsetup wie ein Yoke oder einen Stick verfügt. Er ist bereit, in spezialisierte Hardware zu investieren, um sein Hobby auf die nächste Stufe zu heben und die Feinheiten der Flugzeugsysteme umfassend zu erleben. Dies schließt Pilotenanwärter, aktive Piloten und erfahrene “Simmer” ein. Weniger geeignet ist ein solches Produkt für Gelegenheitsspieler, die nur ab und zu einfache Flugzeuge steuern, oder für Personen, die primär Kampfjets oder kleine Propellerflugzeuge fliegen, wo die spezifischen Airbus-Funktionen weniger relevant sind. Für sie wäre ein generischerer Throttle Quadrant möglicherweise ausreichend oder sogar überdimensioniert. Vor dem Kauf sollten Sie überlegen, welche Flugzeugtypen Sie hauptsächlich fliegen möchten (Airbus, Boeing, General Aviation), wie viel Platz Sie auf Ihrem Schreibtisch haben, welches Budget Sie zur Verfügung haben und wie wichtig Ihnen die Kompatibilität mit Ihrer aktuellen Simulator-Software und bestehender Hardware (z.B. Honeycomb Alpha Yoke) ist.
- Realistisches Spielerlebnis: Geeignet für PlayStation 5, PS 4 und PC Spiele. Dank FORCE FEEDBACK wird ein ein echtes Fahrgefühl mit Präzisions-Lenkung und druckempfindlichen Pedalen simuliert
- TRUEFORCE: la technologie TRUEFORCE nouvelle génération se connecte aux moteurs du jeu pour un retour d'information HD; vivez une expérience de conduite ultime avec un traitement à 4 000 fois par...
- Kompatibel mit Playstation 5, Playstation 4 und PC
Das Honeycomb Throttle Pack im Fokus
Das Honeycomb Throttle Pack für Airbus A319-A380 ist eine spezialisierte Erweiterung für das beliebte Honeycomb Bravo Throttle Quadrant, das darauf abzielt, das Flugerlebnis mit Airbus-Flugzeugen im Simulator auf ein bisher unerreichtes Niveau an Realismus zu heben. Es verspricht eine akkurate Nachbildung der Airbus-Schubhebel mit all ihren charakteristischen Funktionen und Bedienelementen, um Simmern eine vollständige Immersion zu ermöglichen. Im Lieferumfang sind austauschbare Schubhebel für Zwei- und Vierzylindermotoren, ein magnetisch rastender Auto-Throttle-Abschaltknopf, funktionale Schubumkehrer mit mechanischer Verriegelung sowie ein Klappenhebel mit Reibungssperre und ein originalgetreuer Airbus-Spoilerhebel enthalten. Im Vergleich zu universellen Schubreglern, die oft Kompromisse bei der spezifischen Airbus-Logik eingehen müssen, bietet dieses Pack eine dedizierte Lösung, die sich nahtlos in das Honeycomb Bravo integriert und eine vergleichbare Detailtreue wie teurere, oft professionelle Simulator-Hardware aufweist. Es ist die ideale Ergänzung für jeden, der bereits das Honeycomb Bravo Throttle Quadrant besitzt und seine Airbus-Flotten in Simulationen wie Microsoft Flight Simulator (MSFS 2020), FSX, Prepar3D oder X-Plane 11 fliegen möchte. Für Simmer, die ausschließlich Boeing-Flugzeuge oder kleine General-Aviation-Maschinen bevorzugen, wäre dieses spezifische Airbus-Pack allerdings weniger relevant.
Vorteile:
* Höchster Realismus für Airbus-Flugsimulationen.
* Magnetisch austauschbarer A/T-Abschaltknopf für präzise Steuerung.
* Funktionale Schubumkehrer mit mechanischer Verriegelung.
* Inklusive Klappen- und Airbus-Spoilerhebel mit Reibungssperre.
* Robuste Bauweise und hochwertige Materialien.
* Perfekte Ergänzung zum Honeycomb Bravo Throttle Quadrant.
* Einfacher Austausch der Schubhebel für Zwei- und Vierzylindermaschinen.
Nachteile:
* Benötigt zwingend ein Honeycomb Bravo Throttle Quadrant.
* Nicht ohne Weiteres mit Apple Silicon (X-Plane 12) kompatibel, erfordert Workarounds oder spezielle Treiber.
* Kann anfängliche Konfigurationszeit erfordern, insbesondere für fortgeschrittene Funktionen.
* Die LED-Beleuchtung und Autopilot-Funktionen benötigen möglicherweise zusätzliche Software (AFC Bridge) für volle Funktionalität.
Tiefgehende Analyse der Features und ihre Vorteile
Das Honeycomb Throttle Pack für Airbus A319-A380, erhältlich unter diesem Link, ist nicht nur ein Satz von Hebeln; es ist eine durchdachte Ingenieursleistung, die darauf abzielt, das Flugerlebnis mit Airbus-Flugzeugen im Simulator so authentisch wie möglich zu gestalten. Jede Funktion wurde speziell entwickelt, um die charakteristischen Abläufe eines Airbus-Cockpits nachzubilden und bietet dem Simmer ein unvergleichliches Maß an Kontrolle und Immersion.
Austauschbare Schubhebel für Zwei- und Vierzylindermotoren
Eines der herausragenden Merkmale dieses Throttle Packs ist die Flexibilität, zwischen Schubhebeln für zweimotorige Flugzeuge (wie A320, A330) und viermotorige Flugzeuge (wie A340, A380) wechseln zu können. Diese Hebel sind nicht einfach nur austauschbar, sondern auch präzise gefertigt, um die Haptik der Originale zu vermitteln. Die Installation ist denkbar einfach: Man schiebt die gewünschten Hebel auf die Achsen des Honeycomb Bravo Throttle Quadrants. Das Gefühl der Bedienung ist hervorragend; die Hebel bewegen sich geschmeidig und haben genau den richtigen Widerstand. Dies ist entscheidend für präzise Schubeinstellungen, besonders in kritischen Flugphasen wie dem Start oder der Landung, wo kleinste Anpassungen große Auswirkungen haben können. Der Vorteil ist klar: Man benötigt kein separates Gerät für unterschiedliche Airbus-Modelle und kann sein Setup schnell an das jeweilige Flugzeug anpassen, was die Vielseitigkeit des gesamten Simulatorsystems erheblich steigert. Dies spart nicht nur Kosten, sondern auch wertvollen Platz auf dem Schreibtisch.
Magnetisch austauschbarer A/T-Abschaltknopf
Der automatische Schub (Autothrottle oder A/T) ist eine Kernfunktion moderner Airliner. Das Honeycomb Throttle Pack bietet einen speziellen Knopf zum Abschalten des Autothrottle, der magnetisch rastet. Dies ahmt die Funktion im echten Airbus-Cockpit nach, wo Piloten durch Ziehen der Schubhebel aus der “Climb”-Raste den Autothrottle manuell überbrücken oder deaktivieren können. Das magnetische Feedback ist ein subtiles, aber immens wichtiges Detail, das die Immersion vertieft. Man spürt förmlich, wie der A/T-Knopf in seiner Position einrastet oder freigegeben wird. Das verhindert versehentliche Betätigungen und ermöglicht eine intuitive Bedienung. Für Piloten, die sich auf das Prozedere im echten Cockpit vorbereiten oder einfach nur höchste Authentizität suchen, ist diese Funktion unverzichtbar. Sie eliminiert das Herumfummeln mit Maus oder Tastatur, um den Autothrottle zu steuern, und ermöglicht stattdessen eine nahtlose, haptische Interaktion.
Funktionale Schubumkehrer mit mechanischer Verriegelung
Die Schubumkehrer sind ein entscheidendes Element bei der Landung, um das Flugzeug nach dem Aufsetzen schnell und sicher abzubremsen. Das Honeycomb Throttle Pack für Airbus A319-A380 verfügt über voll funktionsfähige Schubumkehrer, die mit einer mechanischen Verriegelung ausgestattet sind. Das bedeutet, man muss die Schubhebel erst über einen bestimmten Punkt hinaus ziehen und gleichzeitig eine Entriegelung betätigen, um die Umkehrer zu aktivieren – genau wie im echten Airbus. Dieses haptische Feedback und die Notwendigkeit der spezifischen Aktion sind phänomenal für die Immersion. Es simuliert nicht nur die Funktion, sondern auch die physische Interaktion, die ein Pilot im Cockpit erlebt. Die mechanische Verriegelung verhindert, dass die Schubumkehrer versehentlich im Flug aktiviert werden, was die Sicherheit und das realistische Gefühl des Betriebs erhöht. Das sanfte Einrasten und Lösen der Verriegelung trägt maßgeblich zur Qualität des Gesamtpakets bei und macht jede Landung zu einem intensiven Erlebnis.
Klappenhebel mit Reibungssperre
Der Klappenhebel ist ein weiteres Schlüsselelement für die Flugzeugkonfiguration, insbesondere bei Start und Landung. Das Honeycomb Throttle Pack beinhaltet einen dedizierten Klappenhebel, der mit einer Reibungssperre ausgestattet ist. Diese Sperre ermöglicht es, den Hebel präzise in den verschiedenen Klappenpositionen (z.B. Klappen 1, 2, Full) zu arretieren, ohne dass er von selbst verrutscht. Das Gefühl der Bewegung ist geschmeidig, aber mit ausreichend Widerstand, um eine genaue Positionierung zu ermöglichen. Die Rastungen sind deutlich spürbar und geben dem Nutzer ein klares Feedback über die gewählte Klappenstellung. Dies ist ein gewaltiger Vorteil gegenüber generischen Knöpfen oder Achsen, da es die genaue Konfiguration des Flugzeugs für Start, Anflug und Landung authentisch simuliert. Die Immersion wird durch die haptische Präzision immens gesteigert, und man kann sich ganz auf die Flugprozeduren konzentrieren, anstatt die richtige Taste zu suchen.
Airbus-Spoilerhebel
Der Spoilerhebel, auch bekannt als Speedbrake, ist für die Steuerung des Luftwiderstands und die Bremswirkung während des Anflugs und nach der Landung unerlässlich. Der im Flugsimulator-Hardware enthaltene Airbus-Spoilerhebel ist eine originalgetreue Nachbildung, die sich deutlich von den oft federbelasteten oder einfachen Schaltern anderer Geräte abhebt. Er bietet eine stufenlose Regelung des Spoiler-Ausschlags und ist ebenfalls mit einer Reibungssperre ausgestattet, die ein präzises Halten in jeder gewünschten Position ermöglicht. Die Bewegung des Hebels ist smooth und vermittelt ein solides Gefühl der Kontrolle. Das ist besonders wichtig, wenn man den Gleitpfad während des Anflugs korrigieren oder das Flugzeug nach dem Aufsetzen effizient abbremsen muss. Die Möglichkeit, den Spoiler so realistisch zu bedienen, trägt erheblich zur Tiefe der Simulation bei und erlaubt es, auch anspruchsvolle Anflugmanöver mit hoher Präzision durchzuführen. Die Integration dieses spezifischen Hebels macht das Fluggefühl noch vollständiger und die Interaktion mit dem virtuellen Flugzeug noch glaubwürdiger. Es ist ein Detail, das den Unterschied ausmacht.
Kompatibilität und Einrichtung
Das Honeycomb Throttle Pack ist explizit für die Kompatibilität mit den gängigsten Flugsimulatoren wie Microsoft Flight Simulator (MSFS 2020), Microsoft Flight Simulator X (FSX), Lockheed Martin – Prepar3D (P3D) und X-Plane 11 (XP) konzipiert. Die Grundeinrichtung im MSFS ist relativ unkompliziert, da Honeycomb-Produkte oft gut integriert sind. Allerdings berichten einige Nutzer, dass für die volle Funktionalität der LEDs am Bravo Quadrant und bestimmter Autopilot-Funktionen zusätzliche Software wie die AFC Bridge von der Honeycomb-Website installiert werden muss. Dies ist ein kleiner Nachteil, da es einen zusätzlichen Installationsschritt erfordert, aber die Software ist leicht verfügbar und löst das Problem effektiv. Bei X-Plane 12, insbesondere auf Apple Silicon Systemen, gab es Berichte über Kompatibilitätsprobleme und fehlerhafte Achsenzuweisungen. Dies zeigt, dass, obwohl das Produkt für ältere X-Plane-Versionen gelistet ist, die Kompatibilität mit den neuesten Updates und Betriebssystemen nicht immer sofort gegeben ist und möglicherweise Workarounds oder zukünftige Updates erforderlich sind. Für Windows-Nutzer mit MSFS oder P3D ist die Integration jedoch größtenteils nahtlos und unkompliziert. Die Möglichkeit, Profile für verschiedene Flugzeugtypen (z.B. komplexer Zweimot, einfacher Einmot, Viermot-Jet) zu erstellen und zu kopieren, ist äußerst praktisch und ermöglicht eine schnelle Anpassung an die jeweilige Mission.
Stimmen aus der Flugsimulator-Welt: Was Nutzer sagen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen zum Honeycomb Throttle Pack for Airbus A319-A380. Viele Nutzer, die professionell im Bereich der Flugsimulation aktiv sind, lobten das Produkt als nahezu perfekt. Sie heben die Vielseitigkeit hervor, mit der sich sowohl ein- und zweimotorige Propellerflugzeuge als auch zwei- und viermotorige Jets optimal ausstatten lassen, auch wenn die anfängliche Konfiguration etwas Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Verarbeitungsqualität, das Aussehen und die Haptik werden immer wieder als hervorragend beschrieben und als identisch mit dem Honeycomb Alpha Yoke empfunden, was eine perfekte Ergänzung darstellt. Besonders die reibungslose Funktion der TRIM-Räder und Hebel sowie die umfassenden Konfigurationsmöglichkeiten für Autopilot-Parameter wurden positiv hervorgehoben und tragen maßgeblich zu einem erhöhten Flugspaß bei. Ein Nutzer hob hervor, dass die Immersion bei Airbus-Flügen mit diesem Pack absolut total sei und es ein “Must-Have” für jeden ernsthaften Simmer darstellt. Obwohl einige Nutzer den Preis als etwas hoch empfinden oder anfängliche Schwierigkeiten mit Treibern für die Beleuchtung hatten, überwiegt die Zufriedenheit mit der Qualität und dem Funktionsumfang deutlich.
Mein abschließendes Urteil
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Problem der mangelnden Immersion und Präzision in Flugsimulatoren, insbesondere bei der Steuerung komplexer Airliner, eine echte Hürde für jeden Enthusiasten darstellt. Ohne die richtige Hardware kann das Gefühl des Fliegens nicht wirklich aufkommen, und die notwendige Detailarbeit im Cockpit wird zur frustrierenden Klick-Orgie. Das Honeycomb Throttle Pack für Airbus A319-A380 erweist sich hier als eine exzellente Lösung. Es bietet eine außergewöhnliche Authentizität durch seine spezialisierten Hebel für Schub, Klappen und Spoiler, die eine haptische und visuelle Übereinstimmung mit dem realen Airbus-Cockpit herstellen. Die Möglichkeit, zwischen Zwei- und Vierzylinderausführungen zu wechseln, sowie die mechanischen Verriegelungen der Schubumkehrer und der magnetische A/T-Abschaltknopf sind Details, die den entscheidenden Unterschied ausmachen. Wer sein Flugsimulator-Erlebnis auf das nächste Level heben und die Feinheiten der Airbus-Steuerung meistern möchte, findet in diesem Produkt eine hochwertige und durchdachte Erweiterung. Wenn Sie bereit sind, in eine Premium-Erfahrung zu investieren und bereits ein Honeycomb Bravo Throttle Quadrant besitzen, dann ist dieses Pack eine lohnende Ergänzung für Ihr virtuelles Cockpit. Für weitere Informationen und um das Produkt zu erwerben, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-04 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API