Testbericht: Das EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Arcade DIY Kit im Praxistest

Als leidenschaftlicher Liebhaber klassischer Arcade-Spiele stand ich oft vor einem Dilemma: Die Nostalgie, die diese Titel in mir weckten, kollidierte mit den Einschränkungen moderner Gaming-Hardware. Ich träumte davon, das authentische Spielgefühl aus den Spielhallen meiner Jugend nach Hause zu holen, doch der Kauf fertiger Arcade-Automaten war mir schlicht zu teuer und unpraktisch. Das Problem war die mangelnde Präzision und das fehlende haptische Feedback herkömmlicher Gamepads, die einfach nicht das gleiche Erlebnis boten. Es war klar, dass dieses Problem gelöst werden musste, da sonst der Charme und die Herausforderung vieler Titel auf der Strecke blieben und das Spielerlebnis enttäuschend flach ausfallen würde. Hier kam die Suche nach einem passenden EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit ins Spiel, das mir bei meinem Vorhaben immens geholfen hätte.

Der Wunsch, in die goldene Ära der Arcade-Spiele einzutauchen und dabei ein Höchstmaß an Kontrolle und Authentizität zu erleben, ist der Hauptgrund für die Anschaffung eines Arcade DIY Kits. Solche Kits ermöglichen es, eigene maßgeschneiderte Arcade-Sticks, Konsolen oder sogar ganze Mini-Automaten zu bauen. Sie lösen das Problem der generischen Controller, die oft nicht die nötige Präzision für schnelle Kampfspiele oder präzise Plattformer bieten. Zudem bieten sie eine unvergleichliche Möglichkeit zur Personalisierung und sind ein lohnendes Bastelprojekt.

Der ideale Kunde für ein Arcade DIY Kits ist jemand mit einer Leidenschaft für Retro-Gaming, der Spaß am Basteln hat und bereit ist, etwas Zeit und Mühe in den Bau seines eigenen Controllers zu investieren. Es richtet sich an MAME- und RetroPie-Enthusiasten, die ihre Emulationsumgebung perfektionieren möchten, sowie an alle, die das unvergleichliche Klick- und Druckgefühl echter Arcade-Komponenten schätzen. Für wen ist es eher ungeeignet? Personen, die eine sofort einsatzbereite Plug-and-Play-Lösung suchen und keine Lust auf Bohren, Verkabeln und Konfigurieren haben, sollten besser auf fertige Arcade-Sticks oder klassische Gamepads zurückgreifen. Diese bieten zwar nicht die gleiche Immersion und Anpassbarkeit, sind aber sofort einsatzbereit.

Vor dem Kauf eines solchen Kits sollte man einige Punkte bedenken: Die Qualität der Komponenten ist entscheidend – wie robust sind Joystick und Knöpfe? Achten Sie auf sogenannte „Zero Delay“-Encoder, um Eingabeverzögerungen zu vermeiden. Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem geplanten System (PC, Raspberry Pi, etc.). Berücksichtigen Sie die Art der Knopfmontage (Schraub- vs. Stecksysteme) und die Länge der mitgelieferten Kabel, besonders wenn Sie ein größeres Gehäuse planen. Auch das haptische Feedback der Knöpfe (wie klickend sie sind) und die Beleuchtung spielen eine Rolle für das Gesamterlebnis.

EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder zu PC Spiele Red Joystick + 10x LED beleuchtet 5V...
  • Hergestellt aus hochwertigsten Materialien! Hitzebeständiger Kunststoff!
  • Gehäuse- und Objektivdeckel für optische Klarheit! Twist-Design
  • Mikroschalter mit vergoldeten Kontaktbeinen, exzellente elektronische Leistung, lange Lebensdauer, Zuverlässigkeit getestet auf 1.000.000 Zyklen!

Das EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit im Detail

Das EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit ist ein umfassendes Set, das darauf abzielt, DIY-Arcade-Projekte so einfach und zugänglich wie möglich zu gestalten. Es verspricht ein authentisches Arcade-Erlebnis mit Komponenten, die auf Langlebigkeit und Präzision ausgelegt sind. Im Lieferumfang befinden sich ein Zero Delay LED USB Encoder, ein passendes USB-Kabel, ein 5-Pin-Kabel für den Joystick, zehn 3-Pin-Kabel für die LED-Drucktasten, zwei beleuchtete 30mm Drucktasten (für Spieler 1 und Münzeinwurf), acht weitere beleuchtete 30mm Drucktasten in verschiedenen Farben (2x Rot, 2x Gelb, 2x Blau, 2x Grün), ein 5-Pin Square 8-Wege-Joystick sowie eine Installationsanleitung.

Dieses Kit ist ideal für alle, die ein individuelles Arcade-Projekt starten möchten, sei es ein Arcade-Stick, ein Fightstick oder ein RetroPie-Gehäuse. Es ist perfekt für Bastler, die Wert auf eine einfache Installation legen, aber dennoch ein qualitativ hochwertiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis wünschen. Weniger geeignet ist es für Nutzer, die keine Vorkenntnisse im Bereich Elektronik oder Handwerk haben und eine fertige Lösung bevorzugen, ohne selbst bohren oder verdrahten zu wollen.

Vorteile des EG STARTS Kits:

* Einfache und flexible Installation: Die Druckknöpfe werden mit Schraubmuttern befestigt, was eine flexible Materialstärke des Gehäuses erlaubt und für einen bombenfesten Halt sorgt.
* Haptisch ansprechendes Feedback: Sowohl der Joystick als auch die Knöpfe bieten ein deutliches, befriedigendes Klickgefühl, das dem Original in Spielhallen nahekommt.
* Zuverlässiger Zero Delay Encoder: Garantiert eine verzögerungsfreie Eingabe, essentiell für schnelle Arcade-Spiele und Kampfspiele.
* Breite Kompatibilität: Wird sofort unter Windows erkannt und funktioniert problemlos mit Raspberry Pi (RetroPie) und den meisten Steam-Spielen.
* Attraktive LED-Beleuchtung: Die beleuchteten Knöpfe verleihen dem fertigen Projekt eine authentische und ansprechende Optik.
* Abnehmbares USB-Kabel am Encoder: Ermöglicht eine saubere und an-/absteckbare Verbindung zum Endgerät.

Nachteile des EG STARTS Kits:

* Potenzielle Probleme mit Button-Federn: Einige Nutzer berichten von verrutschenden oder verklemmenden Federn in den Knöpfen, was zu Funktionsausfällen führen kann.
* Begrenzte Kabellängen: Die mitgelieferten Kabel für Joystick und Knöpfe könnten für größere Gehäuse oder komplexere Projekte etwas zu kurz sein.
* Klickgeräusch der Knöpfe: Das deutliche Klickgeräusch der Microswitches ist nicht jedermanns Sache, besonders in leisen Umgebungen.
* Keine exakten Bemaßungen: Es fehlen detaillierte Maßangaben für die Teile, was das Vorbohren von Löchern erschweren kann.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G Extreme 3D Pro Joystick, Drehknopf Rudersteuerung, 12 Programmierbare Tasten, 8-Wege...
  • Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
SaleBestseller Nr. 2
Thrustmaster T16000M FCS - Beidseitiges Flugkontrollsystem mit H.E.A.R.T HallEffect...
  • Hochpräzise Steuerung: Der Thrustmaster T16000M FCS bietet eine überragende Präzision dank der H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology), die eine Genauigkeit von bis zu 16.000 x 16.000 DPI...
SaleBestseller Nr. 3
Thrustmaster SimTask FarmStick – Präziser und Multifunktionaler Joystick für...
  • 3-achsiger Joystick zur Bedienung schwerer Maschinen, inspiriert von Thrustmasters Expertise auf dem Gebiet der Flugsimulation

Schlüsselfunktionen und ihre Vorteile

Nachdem ich das EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit ausgiebig in verschiedenen Projekten verwendet habe, kann ich die einzelnen Funktionen und deren Auswirkungen auf das Spielerlebnis detailliert beleuchten. Die sorgfältige Auswahl der Komponenten macht dieses Set zu einem zuverlässigen Begleiter für jeden DIY-Arcade-Enthusiasten.

Der Zero Delay USB Encoder – Präzision ohne Kompromisse

Der Kern dieses Kits ist der “Zero Delay” USB Encoder. Wie der Name schon sagt, ist seine Hauptaufgabe, sicherzustellen, dass jede Eingabe – sei es ein Joystick-Bewegung oder ein Knopfdrücken – ohne spürbare Verzögerung an den Computer oder Raspberry Pi übertragen wird. In der Praxis bedeutet dies, dass meine Aktionen im Spiel exakt dann ausgeführt werden, wenn ich sie eingebe. Dies ist absolut entscheidend für Spiele, die auf präzises Timing angewiesen sind, wie beispielsweise klassische Kampfspiele à la Street Fighter oder schnelle Shooter. Ich konnte keinerlei Input-Lag feststellen, was ein flüssiges und reaktionsschnelles Spielerlebnis ermöglichte, das dem Gefühl in einer echten Spielhalle sehr nahekommt.

Ein weiterer Vorteil des Encoders ist, dass jeder Encoder ein eigenes USB-Kabel besitzt. Das mag zunächst trivial klingen, ist aber für Multiplayer-Setups von unschätzbarem Wert. Wenn man beispielsweise zwei Arcade-Sticks bauen möchte, können beide unabhängig voneinander an den PC angeschlossen werden, ohne sich gegenseitig zu beeinflussen oder komplizierte Treiber-Konflikte zu verursachen. Das vereinfacht die Einrichtung ungemein und macht das gemeinsame Spielen zu einem reibungslosen Vergnügen. Die Verwendung von importierten SMD-Komponenten trägt zudem zu einer höheren Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bei, was den Encoder zu einem verlässlichen Herzstück des gesamten Systems macht.

Der Professionelle 8-Wege-Joystick – Kontrolle in jeder Richtung

Der mitgelieferte Professionelle 8-Wege-Joystick ist ein echtes Highlight. Mit seinem 35mm Kugelkopfgriff liegt er gut in der Hand und bietet eine präzise Steuerung in acht Richtungen. Das ist unerlässlich für viele klassische Arcade-Titel, die diagonale Bewegungen erfordern. Im Test konnte ich in Spielen wie Double Dragon Trilogy oder verschiedenen Emulationen stets die volle Kontrolle behalten. Die Haptik ist ausgezeichnet; der Joystick bietet einen angenehmen Widerstand und ein klares Klickgefühl beim Betätigen der Microswitches.

Die Angabe einer Lebensdauer von bis zu 1 Million Klicks spricht für die Robustheit und Langlebigkeit des Joysticks. Ich habe ihn intensiv genutzt, und er zeigt bisher keine Anzeichen von Verschleiß oder nachlassender Präzision. Besonders hervorzuheben ist der neue Interface-Modus für die Verkabelung, der das Problem der falsch angeschlossenen 5-Pin-Kabel löst. Dies war bei einigen älteren Kits ein häufiges Ärgernis. Hier ist die Verbindung narrensicher und reduziert Fehler bei der Installation erheblich. Zudem ist die Kugel abnehmbar, was die Möglichkeit bietet, sie bei Bedarf durch eine andere Farbe oder Form zu ersetzen und somit das Design des Arcade-Sticks weiter anzupassen. Die solide Eisenbasis mit parallelem Kegel und quadratischem Tor sorgt für einen sicheren und verschleißarmen Einsatz, auch bei starker Beanspruchung.

Die LED-beleuchteten Druckknöpfe – Optik trifft Funktionalität

Die zehn LED-beleuchteten Druckknöpfe sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch funktional überzeugend. Sie bestehen aus hitzebeständigem Kunststoff mit klaren Linsen, die das blaue 5V-LED-Licht sanft streuen. Die Beleuchtung ist standardmäßig aktiviert und sorgt für eine tolle Atmosphäre, besonders beim Spielen im Dunkeln oder in einem leicht abgedunkelten Raum. Die Lichtintensität ist angenehm und nicht störend hell.

Was die Montage betrifft, so finde ich die Twist-Design-Befestigung mit den Schraubmuttern extrem praktisch. Im Gegensatz zu vielen anderen Kits, bei denen die Knöpfe nur eingesteckt werden und somit die Materialdicke des Gehäuses limitieren, bieten diese Knöpfe maximale Flexibilität. Ich konnte sie problemlos in eine 4mm starke Plexiglasplatte sowie in dickeres Holz einbauen, und sie saßen jedes Mal bombenfest. Die integrierten Microswitches mit vergoldeten Kontaktbeinen gewährleisten eine exzellente elektronische Leistung und wurden auf 1 Million Zyklen getestet, was ihre Zuverlässigkeit unterstreicht. Das deutliche Klickgeräusch beim Betätigen ist Geschmackssache, aber es trägt definitiv zum authentischen Arcade-Gefühl bei und stört mich persönlich beim Spielen nicht. Jede Taste verfügt über einen 3-poligen Schalter und eine eigene LED-Lichtschnittstelle, was die Verkabelung vereinfacht und auch individuelle Anpassungen ermöglicht.

Einfache Installation und hohe Kompatibilität – Ein DIY-Traum wird wahr

Eines der größten Versprechen des EG STARTS Kits ist die einfache Installation, und dieses Versprechen wird weitgehend gehalten. Das “Plug and Play”-Design reduziert den Verkabelungsaufwand erheblich. Die optimierte Verdrahtungsmethode für die Knöpfe löst das Problem, das viele Spieler beim Anschließen der Kabel an die Encoder-Platine plagt. Statt komplizierter Einzelschritte werden die 3-poligen Kabel der Buttons einfach mit den entsprechenden Anschlüssen auf der Platine verbunden. Das mitgelieferte Benutzerhandbuch ist hilfreich, und die entscheidenden Hinweise zur Verbindung des 5-Pin-Joystic-Kabels an den richtigen Steckplatz (gegenüber dem USB-B-Anschluss) sind Gold wert und verhindern Frustration.

Die Kompatibilität ist hervorragend. Unter Windows 10 wurde der Stick sofort als “Generic USB Controller” erkannt, ohne dass zusätzliche Treiber installiert werden mussten. Für Steam-Nutzer gab es lediglich eine kleine Hürde: Falls die PS4-Controller-Kompatibilität aktiviert ist, kann es zu anfänglichen Problemen kommen, da der Stick falsch zugeordnet wird. Nach Deaktivierung dieser Option funktionierte aber alles einwandfrei. Auch am Raspberry Pi (getestet mit RetroPie) war die Einrichtung ein Kinderspiel: Der Controller wurde beim Booten erkannt, die Tasten konnten einfach belegt werden, und schon konnte das Spielen beginnen. Diese hohe Kompatibilität über verschiedene Plattformen hinweg macht das Kit extrem vielseitig und benutzerfreundlich, selbst für Einsteiger in die DIY-Arcade-Welt. Die Kabel sind zwar teilweise etwas kurz, aber für Standard-Projekte und kompakte Gehäuse absolut ausreichend.

Was andere Nutzer sagen

Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf zahlreiche positive Rückmeldungen und einige konstruktive Kritikpunkte von anderen Nutzern, die das Gesamtbild des EG STARTS Kits abrunden. Viele bestätigen meine eigenen positiven Erfahrungen.

Ein Nutzer, der bereits seinen zweiten Arcade Stick mit diesem Set gebaut hat, lobte die Montage, insbesondere die Schraubmuttern der Buttons, die eine flexible Materialwahl ermöglichen und einen bombenfesten Halt gewährleisten. Er hob die gute Haptik von Stick und Buttons hervor, mochte das deutliche Klickgeräusch und bestätigte die gute Spielbarkeit in Titeln wie Street Fighter IV und Double Dragon Trilogy. Auch die Kompatibilität mit Windows und RetroPie wurde als hervorragend beschrieben, lediglich eine kleine Anpassung in Steam war nötig. Er würde das Set “sehr empfehlen” und “wieder kaufen”.

Ein anderer Nutzer äußerte sich kritisch bezüglich der Buttons: Bei mehreren bestellten Kits seien etliche Tasten ausgefallen, da die internen Federn verrutschten und den Kontakt blockierten oder Dauerkontakte verursachten. Er löste das Problem durch den Austausch der Federn, betonte aber, dass der Hersteller hier nachbessern sollte. Abgesehen davon sei der Joystick, die Platine und die Kabel in Ordnung.

Weitere Nutzer lobten die schnelle Lieferung und die angenehme Helligkeit der LEDs. Einige merkten an, dass die Kabel, insbesondere für größere Projekte, etwas länger sein könnten, um ein Verlängern zu vermeiden. Die Zuverlässigkeit der Tasten und des Encoders für Projekte wie virtuelle Pinball-Maschinen wurde ebenfalls positiv hervorgehoben. Eine englischsprachige Rezension drückte Überraschung über die hohe Qualität angesichts des günstigen Preises aus und betonte die extreme Benutzerfreundlichkeit, selbst für Anfänger (“a 6 year old can do it”), die Reaktionsfähigkeit der Komponenten und die hellen LEDs, die das Spielen im Dunkeln erleichtern.

Fazit und Empfehlung

Das Problem vieler Retro-Gaming-Enthusiasten ist die Sehnsucht nach dem authentischen Spielhallen-Gefühl, das moderne Controller oft nicht bieten können. Ohne die richtige Hardware bleiben viele Klassiker hinter ihren Möglichkeiten zurück, und das Eintauchen in die Spielwelt leidet unter unpräziser Steuerung und fehlendem haptischen Feedback.

Das EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit ist eine ausgezeichnete Lösung für dieses Dilemma. Erstens bietet es ein umfassendes Paket mit allen notwendigen Komponenten, um sofort mit dem Bau des eigenen Arcade-Controllers zu beginnen. Zweitens garantiert der “Zero Delay” Encoder eine verzögerungsfreie und präzise Eingabe, was für kompetitives und genussvolles Spielen unerlässlich ist. Drittens überzeugen die Komponenten, insbesondere der Joystick und die Knöpfe, durch ihre Robustheit, das befriedigende Klickgefühl und die ansprechende LED-Beleuchtung, die das Arcade-Erlebnis perfekt abrunden. Trotz kleinerer Kritikpunkte wie potenziellen Problemen mit den Button-Federn (die sich aber oft beheben lassen) und der Kabellänge, überwiegen die Vorteile bei Weitem.

Wenn Sie bereit sind, Ihr eigenes Arcade-Projekt zu starten oder einen bestehenden Controller aufzurüsten, dann ist das EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit eine hervorragende Wahl. Klicke hier, um mehr über dieses Produkt zu erfahren und es selbst auszuprobieren: EG STARTS Nullverzögerung USB Encoder Kit.

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API