ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller Test: Ein tiefgehender Blick auf den Premium-Gaming-Controller

Es gab eine Zeit, da war ich ständig frustriert von meinem Gaming-Erlebnis. Die Steuerung war unpräzise, die Konnektivität unzuverlässig und die fehlenden Anpassungsmöglichkeiten hielten mich davon ab, mein volles Potenzial in kompetitiven Spielen auszuschöpfen. Ein Standard-Controller reichte einfach nicht mehr aus, um in schnellen Shootern oder komplexen Actionspielen mithalten zu können. Dieses Problem musste dringend gelöst werden, denn ungenaue Eingaben führten zu unnötigen Niederlagen und minderten den Spielspaß erheblich. Ein präziser und vielseitiger Controller, wie der ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller, hätte mir damals enorm geholfen, meine Performance zu verbessern und Frustrationen zu vermeiden.

Die Welt der Videospiele ist dynamisch und anspruchsvoll, und das gilt insbesondere für die Hardware. Ein hochwertiger Controller ist nicht nur ein Zubehör, sondern eine Verlängerung deiner Hand, ein entscheidendes Werkzeug, das über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Er löst die Probleme unzureichender Präzision, mangelnder Reaktionsfähigkeit und fehlender ergonomischer Anpassung, die herkömmliche Eingabegeräte oft mit sich bringen. Wer einmal die Vorteile eines Premium-Gaming-Controllers erlebt hat, möchte selten wieder zurück.

Der ideale Kunde für einen solchen Controller ist der ambitionierte Gamer, der Wert auf höchste Präzision, umfassende Anpassungsmöglichkeiten und eine erstklassige Verarbeitungsqualität legt. Egal, ob du dich in kompetitiven E-Sport-Titeln misst, epische Einzelspieler-Abenteuer erlebst oder einfach nur das bestmögliche Spielerlebnis suchst – ein High-End-Controller kann deine Performance und Immersion erheblich steigern. Insbesondere Spieler, die schnelle Reflexe und millimetergenaue Eingaben benötigen, profitieren enorm von den erweiterten Funktionen. Wer hingegen nur gelegentlich spielt und keine hohen Ansprüche an die Steuerung stellt, für den mag ein Standard-Controller ausreichen. Auch Spieler mit einem sehr begrenzten Budget könnten sich überfordert fühlen, da die Investition in ein Premium-Modell höher ist. In solchen Fällen wäre ein solider Mittelklasse-Controller oder gar ein Konsolen-Bundled-Controller die geeignetere Wahl.

Vor dem Kauf solltest du dir überlegen, welche Funktionen dir am wichtigsten sind: Kabellose Freiheit oder die zuverlässige Verbindung eines Kabels? Wie wichtig sind zusätzliche Tasten und Anpassungssoftware? Legst du Wert auf haptisches Feedback oder ein integriertes Display? Prüfe die Kompatibilität mit deinen Geräten (PC, Xbox etc.) und informiere dich über die Akkulaufzeit bei kabellosen Modellen. Achte auf die Verarbeitungsqualität und die Art der verwendeten Komponenten, insbesondere der Joysticks und Trigger, da diese maßgeblich die Lebensdauer und Präzision beeinflussen. Nicht zuletzt spielt auch die Ergonomie eine Rolle: Passt der Controller gut in deine Hände?

Sale
ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller (OLED Display, einstellbare Trigger und Joystick, Aura RGB...
  • Eingebautes OLED-Display: Gestalte einen einzigartigen Look mit anpassbaren Animationen, sieh dir Statusanzeigen an und wechsle das Profil im Handumdrehen
  • Tri-Mode-Konnektivität: Vielseitige Flexibilität mit kabelgebundenem USB-C, 2,4 GHz Funk mit niedriger Latenz und einem Bluetooth-Modus
  • Intuitive Bedienelemente auf der Rückseite: Vier linke und rechte Tasten können für Befehle im Spiel oder für die on-the-fly-Änderung der Joystick-Empfindlichkeit programmiert werden

Der ASUS ROG Raikiri Pro im Detail: Ein erster Überblick

Der ASUS ROG Raikiri Pro präsentiert sich als ein vielseitiger PC-Controller, der speziell für anspruchsvolle Gamer entwickelt wurde. Er verspricht, das Spielerlebnis durch eine Reihe innovativer Funktionen auf ein neues Niveau zu heben. Im Lieferumfang befinden sich der Controller selbst, ein USB-C-Kabel und ein 2,4-GHz-Dongle für die kabellose Verbindung. Im Vergleich zu vielen Standard-Controllern oder sogar früheren ROG-Controllern hebt sich der Raikiri Pro durch sein integriertes OLED-Display und die umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten über die Armoury Crate Software deutlich ab. Er tritt in direkte Konkurrenz zu etablierten Marktführern wie dem Xbox Elite Controller, wobei er versucht, mit einzigartigen Features und einem wettbewerbsfähigen Preis-Leistungs-Verhältnis zu punkten.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für PC-Spieler, die keine Kompromisse bei der Präzision, Konnektivität und Personalisierung eingehen möchten. Wer Wert auf ein immersives Audioerlebnis direkt über den Controller legt und die Möglichkeit schätzt, Einstellungen schnell anzupassen, findet im Raikiri Pro einen starken Partner. Für Konsolenspieler, die ausschließlich auf Xbox oder PlayStation spielen und keine PC-Integration wünschen, könnte er überdimensioniert sein. Ebenso ist er nicht für Gelegenheitsspieler gedacht, die mit den erweiterten Funktionen nichts anfangen können.

Vorteile:
* Integriertes OLED-Display für Statusanzeigen und Profilwechsel.
* Tri-Mode-Konnektivität (kabelgebunden, 2,4 GHz, Bluetooth) für maximale Flexibilität.
* Vier programmierbare Tasten auf der Rückseite für erweiterte Steuerung.
* Wählbare Step-Trigger mit anpassbaren Totzonen.
* Hochwertiger ESS DAC für Premium-Sound.
* Umfassende Anpassungsmöglichkeiten über Armoury Crate.
* Robuste Bauweise und angenehme Haptik.

Nachteile:
* Armoury Crate Software kann manchmal umständlich sein und Bugs aufweisen.
* Die Ergonomie der oberen Rücktasten ist für einige Nutzer gewöhnungsbedürftig.
* Die Kompatibilität mit Xbox One ist zwar gegeben, die volle Funktionalität entfaltet er aber am PC.
* Hoher Preis im Vergleich zu Standard-Controllern.
* Potenzielle Abnutzungsspuren an den Joysticks bei intensiver Nutzung wurden von Nutzern gemeldet.

SaleBestseller Nr. 1
Logitech G Extreme 3D Pro Joystick, Drehknopf Rudersteuerung, 12 Programmierbare Tasten, 8-Wege...
  • Präzise Drehrudersteuerung: Spezielle Rudersteuerung mit Drehgriff für Extreme 3D Pro für eine natürliche, einhändige Steuerung in platzsparendem Design
SaleBestseller Nr. 2
Thrustmaster T16000M FCS - Beidseitiges Flugkontrollsystem mit H.E.A.R.T HallEffect...
  • Hochpräzise Steuerung: Der Thrustmaster T16000M FCS bietet eine überragende Präzision dank der H.E.A.R.T (HallEffect AccuRate Technology), die eine Genauigkeit von bis zu 16.000 x 16.000 DPI...
SaleBestseller Nr. 3
Thrustmaster SimTask FarmStick – Präziser und Multifunktionaler Joystick für...
  • 3-achsiger Joystick zur Bedienung schwerer Maschinen, inspiriert von Thrustmasters Expertise auf dem Gebiet der Flugsimulation

Tiefgehende Analyse: Die herausragenden Merkmale des ROG Raikiri Pro

Der ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller ist vollgepackt mit Features, die darauf abzielen, das Spielerlebnis zu optimieren. Jede Funktion ist durchdacht konzipiert, um Gamern einen entscheidenden Vorteil zu verschaffen und gleichzeitig den Komfort zu maximieren.

Revolutionäres OLED-Display: Personalisierung auf Knopfdruck

Das hervorstechendste Merkmal des ROG Raikiri Pro ist zweifellos das eingebaute OLED-Display. Dieses kleine, aber mächtige Feature hebt den Controller von der Masse ab. Es ermöglicht nicht nur eine einzigartige Personalisierung durch anpassbare Animationen, sondern dient auch als praktische Statusanzeige. Während des Spiels kann ich auf einen Blick sehen, welches Profil aktiv ist, ob der Controller verbunden ist und wie es um den Akkustand steht. Das Wechseln zwischen verschiedenen Profilen, die ich zuvor in Armoury Crate erstellt habe, geht blitzschnell und intuitiv direkt über das Display. Dies spart wertvolle Zeit, da ich nicht erst ins Spiel oder eine Software-Oberfläche wechseln muss. Für mich bedeutet das mehr Immersion und weniger Unterbrechungen, was insbesondere in kompetitiven Szenarien von unschätzbarem Wert ist. Es fühlt sich an, als hätte man ein kleines Kontrollzentrum direkt in der Hand.

Tri-Mode-Konnektivität: Maximale Flexibilität für jede Situation

Die Tri-Mode-Konnektivität des ROG Raikiri Pro ist ein Game-Changer für Spieler, die Flexibilität schätzen. Ob kabelgebunden über USB-C für niedrigste Latenz und ununterbrochenes Spielen, über den 2,4-GHz-Funkmodus mit extrem geringer Latenz für ein kabelloses und reaktionsschnelles Erlebnis oder über Bluetooth für maximale Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten – dieser Controller deckt alle Bedürfnisse ab. Ich persönlich nutze oft den 2,4-GHz-Modus für intensive Gaming-Sessions, da er das Beste aus beiden Welten bietet: kabellose Freiheit ohne spürbare Verzögerung. Für Ladezeiten oder wenn ich absolute Null-Latenz benötige, ist die Kabelverbindung ideal. Bluetooth ist perfekt, wenn ich den Controller mit einem Tablet oder einem anderen Gerät verbinden möchte, ohne den Dongle umzustecken. Diese Vielseitigkeit hat meine Gaming-Umgebung erheblich vereinfacht und eliminiert Kabelwirrwarr und Verbindungsprobleme.

Intuitive Bedienelemente auf der Rückseite: Der Vorteil auf dem Schlachtfeld

Die vier intuitiven Bedienelemente auf der Rückseite des ROG Raikiri Pro sind eine willkommene Ergänzung für jeden anspruchsvollen Gamer. Diese Tasten sind ergonomisch so platziert, dass sie leicht mit den Ring- und kleinen Fingern erreichbar sind, ohne die Daumen von den Joysticks nehmen zu müssen. Ich habe sie so programmiert, dass sie komplexe Befehle im Spiel ausführen, wie z.B. das Nachladen, Waffenwechsel oder spezielle Fähigkeiten, was mir einen klaren Vorteil in schnellen Gefechten verschafft. Aber nicht nur das: Sie können auch für die On-the-fly-Änderung der Joystick-Empfindlichkeit genutzt werden. Dies ist besonders nützlich, wenn man schnell zwischen präzisem Zielen (niedrige Empfindlichkeit) und schnellen Drehungen (hohe Empfindlichkeit) wechseln muss. Die Möglichkeit, diese Tasten individuell anzupassen, hat meine Effizienz im Spiel spürbar verbessert und meine Reaktionszeit verkürzt.

Wählbare Step-Trigger: Kontrolle über jede Bewegung

Die wählbaren Step-Trigger sind eine weitere Funktion, die den ROG Raikiri Pro für Präzisionsliebhaber attraktiv macht. Die linken und rechten Trigger können auf Kurz- oder Vollbereichsmodus eingestellt werden. Im Kurzbereichsmodus, auch “Hair Trigger” genannt, lösen die Tasten bereits nach einem minimalen Druck aus, was in Shootern den entscheidenden Unterschied zwischen Sieg und Niederlage bedeuten kann. Jeder Millisekunde zählt. Der Vollbereichsmodus ist hingegen ideal für Rennspiele, wo ein feinfühliges Gasgeben oder Bremsen erforderlich ist. Zusätzlich können die Totzonen der Trigger in Armoury Crate angepasst werden, was eine noch feinere Abstimmung ermöglicht. Dies gibt mir die volle Kontrolle darüber, wie meine Eingaben registriert werden, und passt sich perfekt an das jeweilige Spielgenre an.

Premium-Sound mit ESS DAC: Eintauchen in die Spielwelt

Der integrierte ESS DAC (Digital-Analog-Wandler) ist ein oft übersehenes, aber extrem wichtiges Feature. Er sorgt für einen immersiven und klaren Audioausgang direkt über die 3,5-mm-Kopfhörerbuchse des Controllers. Das bedeutet, dass ich mein bevorzugtes Gaming-Headset direkt an den Controller anschließen kann und eine deutlich bessere Klangqualität erhalte, als es viele Onboard-Soundkarten oder Standard-Controller bieten. Das Audioerlebnis ist somit nicht nur reichhaltiger und detaillierter, sondern hilft auch, Gegner besser zu orten und wichtige Sound-Cues im Spiel wahrzunehmen. Die praktische Stummschalttaste direkt am Controller ist das i-Tüpfelchen, da ich mein Mikrofon schnell und unkompliziert stummschalten kann, ohne auf die Tastatur oder eine Software zugreifen zu müssen. Das ist ein Komfort-Feature, das man nicht mehr missen möchte.

Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten mit Armoury Crate: Dein Controller, deine Regeln

Die Stärke des ROG Raikiri Pro liegt nicht nur in seiner Hardware, sondern auch in der tiefgreifenden Software-Integration. Über die Armoury Crate Software lassen sich nahezu alle Aspekte des Controllers anpassen. Von der Neubelegung der Tasten über die Änderung der Joystick-Empfindlichkeit bis hin zur Einstellung der Trigger-Totzonen und der Anpassung der Aura RGB-Beleuchtung – die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Ich kann Profile für verschiedene Spiele oder Spielstile erstellen und diese schnell über das OLED-Display wechseln. Das ist der Schlüssel zu einem wirklich personalisierten Spielerlebnis. Während die Software anfangs etwas überwältigend wirken kann und gelegentlich kleinere Bugs aufweisen mag, ist der Funktionsumfang unschlagbar und ermöglicht es mir, den Controller perfekt an meine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Fähigkeit, detaillierte Anpassungen vorzunehmen und diese in Profilen zu speichern, macht diesen Controller zu einem echten Werkzeug für jeden ernsthaften Gamer.

Was andere Spieler sagen: Stimmen aus der Community

Meine eigenen Erfahrungen spiegeln sich auch in den Meinungen anderer Nutzer wider, die ich im Internet gefunden habe. Viele loben das beeindruckende Design und die hervorragende Handhabung des ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller. Besonders hervorgehoben wird oft die lange Akkulaufzeit, die bei intensiver Nutzung bis zu 28 Stunden erreichen kann. Das OLED-Display ist für viele ein absolutes Highlight, das nicht nur stylisch aussieht, sondern auch einen echten Mehrwert bietet. Einige Nutzer sind der Meinung, dass er im Vergleich zu anderen High-End-Controllern, wie dem Turtle Beach Ultra, die Nase vorn hat, da er eine ideale Kombination aus Funktionalität, Ästhetik und Personalisierung bietet. Es wird oft betont, dass das Aussehen des Controllers in Wirklichkeit noch besser ist als auf den Produktbildern. Die Möglichkeit, Beleuchtung und Einstellungen über Armoury Crate anzupassen, wird ebenfalls sehr geschätzt, auch wenn die Software manchmal als verbesserungswürdig empfunden wird.

Einige wenige Nutzer berichten jedoch von kleineren Problemen, wie Abnutzungsspuren an den Joysticks oder ungewöhnlichen Geräuschen an den Tasten, was angesichts des Preises zu Enttäuschung führen kann. Auch die Ergonomie der oberen Rücktasten wird von manchen als gewöhnungsbedürftig empfunden, wobei die unteren Paletten als “korrekt” bezeichnet werden. Trotz dieser vereinzelten Kritikpunkte überwiegt die positive Resonanz, insbesondere in Bezug auf die leichte Bauweise, die schnelle Reaktionszeit und die vielfältigen Einstellmöglichkeiten.

Fazit: Ist der ASUS ROG Raikiri Pro der richtige Controller für dich?

Die ursprüngliche Frustration über unpräzise und unzuverlässige Controller, die das Spielerlebnis trübten, ist ein Problem, das viele ambitionierte Gamer kennen. Wenn ungenaue Eingaben zu Niederlagen führen und der Spielspaß darunter leidet, ist es höchste Zeit für eine Lösung. Der ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller bietet genau diese Lösung, indem er Präzision, Flexibilität und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten in einem Gerät vereint.

Dieser Controller ist eine hervorragende Wahl aus mehreren Gründen: Erstens bietet seine Tri-Mode-Konnektivität unübertroffene Vielseitigkeit für jede Spielsituation. Zweitens ermöglichen das integrierte OLED-Display und die umfangreichen Anpassungsoptionen über Armoury Crate eine nie dagewesene Personalisierung. Drittens sorgen der Premium-Sound DAC und die präzisen Trigger für ein immersives und reaktionsschnelles Spielerlebnis. Wenn du dein Gaming auf das nächste Level heben möchtest und bereit bist, in ein hochwertiges Peripheriegerät zu investieren, dann ist der ROG Raikiri Pro eine Überlegung wert. Klicke hier, um den ASUS ROG Raikiri Pro PC Controller anzusehen und dein Spielerlebnis zu revolutionieren!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API