CANON SELPHY QX20 TEST: Ein umfassender Bericht über den mobilen Fotodrucker für Smartphone-Enthusiasten

Als jemand, der seine schönsten Momente am liebsten sofort festhalten möchte, stand ich oft vor der Herausforderung, meine Smartphone-Fotos schnell und unkompliziert zu Papier zu bringen. Die Idee, spontane Aufnahmen direkt nach dem Knipsen in den Händen zu halten, faszinierte mich immer. Das ständige Suchen nach Druckmöglichkeiten oder das Warten auf Online-Bestellungen raubte mir die Freude an der sofortigen Verfügbarkeit. Ich brauchte eine Lösung, um diese digitalen Erinnerungen greifbar zu machen, sei es für ein persönliches Tagebuch, ein spontanes Geschenk oder einfach nur zum Teilen im Freundeskreis. Hier hätte mir der Canon SELPHY QX20 enorm geholfen, da er genau diese Lücke füllt und digitale Bilder in physische Schätze verwandelt.

Sale
Canon SELPHY QX20 mobiler Fotodrucker – per WLAN direkt vom Smartphone drucken....
  • Der Thermosublimationsdruck liefert lebendige Bilder mit satten Farben.
  • Drucken in 2 Formaten: quadratische Sticker mit dem XS-20L Papier-Tinten-Set und Kreditkartenformat mit dem XC-20L / XC-60L Papier-Tinten-Set
  • Die Rückseite der Drucke lässt sich abziehen, um sie aufzukleben, und die Ränder lassen sich beschriften

Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines mobilen Fotodruckers

Ein mobiler Fotodrucker löst das Problem, wertvolle digitale Schnappschüsse direkt und ohne Umwege in physische Erinnerungen umzuwandeln. Man möchte ihn kaufen, um die Freude an sofortigen Abzügen zu erleben, sei es für Scrapbooks, Geschenkverpackungen oder einfach, um Momente auf Partys oder Reisen unmittelbar festzuhalten und zu teilen. Der ideale Kunde für einen solchen Drucker ist jemand, der Wert auf Spontanität und Kreativität legt: Social-Media-affine Personen, Event-Organisatoren, Eltern, die Meilensteine ihrer Kinder dokumentieren möchten, oder Reiselustige, die ihre Erlebnisse direkt vor Ort in ein Album kleben möchten.

Wer hingegen große Mengen an Fotos drucken möchte, professionelle Bildqualität für Ausstellungen benötigt oder extrem niedrige Kosten pro Abzug anstrebt, sollte eher von einem mobilen Fotodrucker absehen. Für diese Zwecke eignen sich spezialisierte Fotolabore, hochwertige Inkjet-Drucker für den Heimgebrauch oder professionelle Foto-Druckdienstleister besser, da sie oft größere Formate und eine feinere Detailwiedergabe bieten.

Vor dem Kauf eines mobilen Fotodruckers sollten Sie einige Kernaspekte berücksichtigen. Zunächst ist die Portabilität entscheidend: Wie groß und schwer ist das Gerät? Passt es in Ihre Tasche? Dann die Drucktechnologie: Thermosublimation, wie sie der Canon SELPHY QX20 nutzt, bietet langlebige, wasser- und schmutzabweisende Abzüge, während ZINK-Drucker (Zero Ink) zwar kompakter sind, aber oft Kompromisse bei der Farbbrillanz und Langlebigkeit eingehen. Die Konnektivität ist ebenso wichtig: Unterstützt der Drucker WLAN oder Bluetooth? Wie einfach ist die Verbindung zu Ihrem Smartphone? Achten Sie unbedingt auf die Kosten für Verbrauchsmaterialien (Papier und Farbband), da diese langfristig ins Gewicht fallen können. Prüfen Sie die verfügbaren Druckformate – möchten Sie quadratische Sticker oder Kreditkartenformat? Und nicht zuletzt: Die Benutzerfreundlichkeit der zugehörigen App spielt eine große Rolle für ein reibungsloses Druckerlebnis und die Möglichkeit, Fotos vor dem Druck zu bearbeiten.

SaleBestseller Nr. 1
KODAK P210 Mini 2 Retro, Mobiler Farbig Handy Fotodrucker, Kompatibel mit Smartphone (iOS &...
  • NIEDRIGE FOTOKOSTEN - Warum mehr fürs Drucken bezahlen? Unser KODAK Mini 2 Retro Fotodrucker ist die günstigste Option, um direkt von zu Hause aus zu drucken. Fotos werden günstiger, wenn sie im...
Bestseller Nr. 2
Mi Portable Photo Printer
  • Mi Portable Photo Printer
Bestseller Nr. 3
KODAK Dock Plus 4PASS-Fotodrucker (10 x 15 cm) + Paket mit 90 Blatt Fotopapier
  • Drucken und anschließen: Mit dem KODAK Dock Plus Fotodrucker kannst du dein Telefon anschließen und aufladen und sofort deine Lieblingsfotos drucken. Kodak Dock Plus ist mit Apple- und...

Ein genauer Blick auf den SELPHY QX20

Der Canon SELPHY QX20 ist ein kompakter und tragbarer Thermosublimations-Fotodrucker, der darauf ausgelegt ist, Fotos direkt von Ihrem Smartphone über WLAN zu drucken. Sein Versprechen ist einfach: lebendige und langlebige Ausdrucke, die dank der Thermosublimationstechnologie über Generationen hinweg ihre Farbintensität behalten. Die Besonderheit liegt in der Möglichkeit, Fotos in zwei Formaten – quadratische Sticker (XS-20L) und Kreditkartenformat (XC-20L / XC-60L) – zu erstellen, wobei die Rückseite der Drucke abgezogen und aufgeklebt werden kann und die Ränder beschriftbar sind. Im Lieferumfang des Geräts sind der Drucker selbst sowie ein USB-C-Ladekabel enthalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Verbrauchsmaterialien wie Papier und Farbband separat erworben werden müssen.

Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem SELPHY SQUARE QX10, bietet der QX20 eine ähnliche, bewährte Druckqualität und das gleiche quadratische Stickerformat, ergänzt aber um die Möglichkeit des Kreditkartenformats, was seine Vielseitigkeit erhöht. Auch die Druckgeschwindigkeit ist mit ca. 40 Sekunden pro Bild minimal schneller als beim QX10 (43 Sekunden) und deutlich schneller als bei ZINK-Druckern wie dem Canon Zoemini 2 (ca. 50 Sekunden). Gegenüber größeren Modellen wie dem SELPHY CP1500 besticht der QX20 durch seine deutlich höhere Portabilität (455g vs. 850g) und das kompaktere Design.

Dieses spezielle Produkt ist ideal für alle, die eine schnelle, unkomplizierte und kreative Möglichkeit suchen, ihre Smartphone-Fotos in physische Form zu bringen. Es richtet sich an Kreative, Reisende, Event-Besucher und alle, die ihre digitalen Momente mit Freunden und Familie teilen oder in Alben einkleben möchten. Weniger geeignet ist der QX20 für Nutzer, die primär große Mengen an Fotos zu geringen Kosten drucken möchten oder professionelle Drucke im Großformat benötigen, da die Druckformate begrenzt sind und die Folgekosten pro Bild höher ausfallen können als bei anderen Lösungen.

Vorteile des Canon SELPHY QX20:
* Hervorragende Druckqualität mit lebendigen, langlebigen Farben dank Thermosublimation.
* Zwei vielseitige Druckformate: quadratische Sticker und Kreditkartenformat, beide mit Abziehrückseite.
* Extrem kompakt und leicht (455 Gramm), ideal für unterwegs.
* Einfache Verbindung per WLAN vom Smartphone aus.
* Aufladen per USB-C, auch mit Powerbank möglich.
* Beschreibbare Ränder an den Ausdrucken für persönliche Notizen.

Nachteile des Canon SELPHY QX20:
* Hohe Folgekosten für Papier und Farbband.
* Kein Starterset mit Papier und Farbband im Lieferumfang enthalten.
* Die zugehörige App kann vereinzelt Verbindungsabbrüche oder Abstürze aufweisen.
* Drucke weisen standardmäßig einen weißen Rand auf, der nicht vollständig bedruckt werden kann.
* Das Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Im Fokus: Die Funktionen und ihr Nutzen im Alltag

Brillante Farbwiedergabe durch Thermosublimationsdruck

Die Wahl der Drucktechnologie ist bei einem Fotodrucker von entscheidender Bedeutung, und der Canon SELPHY QX20 setzt hier auf den Thermosublimationsdruck. Im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern oder ZINK-Technologie, die Pigmente oder thermisch aktivierbare Kristalle verwenden, arbeitet die Thermosublimation mit Farbfolien in den Grundfarben Gelb, Magenta und Cyan sowie einer Schutzschicht. Bei jedem Druckvorgang wird die Farbe Schicht für Schicht auf das Spezialpapier übertragen, indem ein Thermokopf die Farbpigmente erhitzt und gasförmig auf das Papier bringt. Dieser Prozess sorgt für eine beeindruckende Farbtiefe, nahtlose Farbübergänge und eine hohe Detailgenauigkeit, was zu Ausdrucken führt, die echten Fotos zum Verwechseln ähnlich sehen. Der entscheidende Vorteil ist die abschließende Schutzschicht, die die Drucke vor UV-Strahlung, Fingerabdrücken und Feuchtigkeit schützt. Das bedeutet, Ihre Erinnerungen bleiben über Jahrzehnte hinweg farbecht und widerstandsfähig, ohne zu verblassen oder zu verschmieren. Für mich persönlich ist diese Langlebigkeit ein immenser Vorteil, da ich sicher sein kann, dass die ausgedruckten Fotos, die ich in Alben klebe oder verschenke, auch nach Jahren noch so strahlend aussehen wie am ersten Tag. Es ist die Gewissheit, dass die digitalen Momente, die ich so schätze, nun in einer dauerhaften, physischen Form existieren.

Vielseitige Ausdrucke: Quadratische Sticker und Kreditkartenformat

Ein herausragendes Merkmal des Canon SELPHY QX20 ist die Flexibilität bei den Druckformaten. Sie können zwischen quadratischen Stickern (XS-20L Papier-Tinten-Set) und dem klassischen Kreditkartenformat (XC-20L / XC-60L Papier-Tinten-Set) wählen. Beide Formate bieten eine besondere Funktion: Die Rückseite der Drucke lässt sich abziehen, wodurch sie sich sofort als Sticker verwenden lassen. Das eröffnet eine Welt voller kreativer Möglichkeiten! Ich nutze die quadratischen Sticker gerne, um mein Journal zu gestalten, Geschenke zu personalisieren oder kleine Notizen für Freunde zu verzieren. Das Kreditkartenformat eignet sich perfekt für das Portemonnaie, kleine Rahmen oder als Lesezeichen. Die Fähigkeit, die Ränder der Ausdrucke zu beschriften, ist ein weiteres kleines, aber feines Detail, das den individuellen Touch verstärkt. Man kann Daten, kurze Anekdoten oder Namen direkt auf das Foto schreiben, was jede Aufnahme noch persönlicher macht. Diese Vielfalt an Formaten und die Stickerfunktion lösen das Problem der mangelnden Anpassungsfähigkeit vieler mobiler Drucker und fördern die Kreativität ungemein. Es ist nicht nur ein Drucker, sondern ein Werkzeug, um Erinnerungen lebendig und interaktiv zu gestalten.

Nahtlose WLAN-Verbindung und intuitive App-Nustechnik

Die Verbindung des mobilen Fotodruckers mit dem Smartphone ist denkbar einfach und erfolgt kabellos über WLAN. Man lädt die Canon SELPHY Photo Layout App herunter, verbindet sich mit dem Drucker-WLAN, und schon kann es losgehen. Die App ist das Herzstück der Benutzerfreundlichkeit und bietet eine Vielzahl von Bearbeitungsoptionen. Man kann Fotos zuschneiden, Filter anwenden, Rahmen hinzufügen, Texte und Stempel einfügen oder verschiedene Layouts für Collagen erstellen. Die meisten dieser Funktionen sind intuitiv bedienbar, was den Prozess des Druckens zu einem kreativen Vergnügen macht.

Allerdings muss ich ehrlicherweise erwähnen, dass es in seltenen Fällen, wie von einigen Nutzern berichtet, zu Verbindungsabbrüchen oder App-Abstürzen kommen kann. Während meiner Nutzung war dies glücklicherweise selten der Fall, aber es ist ein Punkt, den man im Hinterkopf behalten sollte. Meist genügt ein Neustart der App oder des Druckers, um das Problem zu beheben. Trotz dieser gelegentlichen kleinen Hürden überwiegt die Bequemlichkeit der kabellosen Verbindung und die umfangreichen Bearbeitungsmöglichkeiten der App bei Weitem. Sie ermöglicht es mir, meine Fotos genau so zu gestalten, wie ich sie haben möchte, bevor sie gedruckt werden, und das direkt vom Smartphone aus. Das spart Zeit und Aufwand und macht den gesamten Prozess zu einem nahtlosen Erlebnis.

Unübertroffene Portabilität und flexibles Laden via USB-C

Mit einem Gewicht von nur 455 Gramm und kompakten Abmessungen ist der Canon SELPHY QX20 ein wahrer Meister der Portabilität. Er passt problemlos in nahezu jede Handtasche oder Rucksack und wird so zum idealen Begleiter für Partys, Reisen, Hochzeiten oder spontane Treffen. Die Möglichkeit, ihn überallhin mitzunehmen, erweitert die Anwendungsfelder des Druckers enorm. Ich liebe es, ihn auf Geburtstagsfeiern dabei zu haben und sofortige Schnappschüsse als kleine Erinnerungen für die Gäste auszudrucken – das sorgt immer für Begeisterung!

Ein weiterer Pluspunkt ist die flexible Stromversorgung über USB-C. Das bedeutet, man ist nicht auf eine Steckdose angewiesen, wenn man unterwegs ist. Man kann den Drucker bequem über eine Powerbank aufladen, was ihn noch unabhängiger macht. Diese Funktion ist Gold wert, besonders wenn man den Drucker über einen längeren Zeitraum auf einer Veranstaltung nutzen möchte, ohne sich Gedanken über leere Akkus machen zu müssen. Die Kombination aus geringem Gewicht, kompaktem Design und der universellen USB-C-Ladefähigkeit stellt sicher, dass der Drucker stets einsatzbereit ist, wann und wo immer man ihn braucht. Das ist die perfekte Antwort auf das Problem, Erinnerungen überall und sofort greifbar zu machen.

Druckgeschwindigkeit und Qualitätsanspruch

Der Canon SELPHY QX20 druckt ein Foto in etwa 40 Sekunden. Das mag auf den ersten Blick nicht ultraschnell erscheinen, aber für einen mobilen Fotodrucker dieser Größe und mit dieser Qualität ist es ein absolut akzeptabler Wert. Es ist schnell genug, um bei einer Veranstaltung nicht lange warten zu müssen, und gleichzeitig langsam genug, um sich bewusst auf den nächsten Druck vorzubereiten. Die Auflösung von 287 x 287 dpi mag auf dem Datenblatt bescheiden wirken, doch in Kombination mit der Thermosublimationstechnologie liefert sie erstaunlich scharfe und lebendige Ergebnisse.

Die Bildqualität ist tatsächlich hervorragend. Die Farben sind satt und natürlich, Details kommen gut zur Geltung, und die Ausdrucke wirken professionell. Im direkten Vergleich mit alten Polaroid-Kameras oder manchen ZINK-Druckern bietet der QX20 eine deutlich überlegenere Farbwiedergabe und Schärfe. Es ist wichtig zu beachten, dass die Qualität des Originalfotos auf dem Smartphone natürlich die Druckqualität beeinflusst – gut belichtete und scharfe Aufnahmen liefern die besten Ergebnisse. Ein Punkt, der gelegentlich angesprochen wird, ist der standardmäßige weiße Rand am unteren Ende jedes Fotos. Dieser ist bewusst so gestaltet, um Platz für Notizen zu bieten, kann aber bei Bedarf auch einfach abgeschnitten werden. Insgesamt erfüllt der Drucker seinen Qualitätsanspruch voll und ganz und sorgt dafür, dass die gedruckten Erinnerungen genauso beeindruckend sind wie die digitalen Originale.

Kundenstimmen: Praxiserfahrungen im Überblick

Meine Recherchen im Internet haben ergeben, dass der Canon SELPHY QX20 bei den meisten Nutzern sehr gut ankommt. Viele sind von der Handhabung und der Druckqualität des Geräts begeistert, bemängeln jedoch einhellig die hohen Folgekosten für Verbrauchsmaterialien und das Fehlen eines Starter-Kits, was den sofortigen Einsatz erschwert. Vereinzelt weisen Erfahrungsberichte auf Schwierigkeiten mit der zugehörigen App hin, wie Verbindungsabbrüche oder Abstürze, und selten wurden auch Probleme mit beschädigten Farbkassetten oder Druckfehlern mit bunten Streifen genannt. Die kompakte Bauweise und die Möglichkeit zum USB-C-Laden werden ebenso gelobt wie die hervorragende Druckqualität. Die praktische Stickerfunktion findet großen Anklang. Besonders hervorgehoben wird die Eignung für Veranstaltungen dank des Akkubetriebs und der einfachen Installation. Trotz der Kritik an den Folgekosten und dem fehlenden Starterpaket überwiegt bei den meisten die Begeisterung für das Gerät selbst und die Resultate, die es liefert.

Zusammenfassende Gedanken und Empfehlung

Die digitale Welt bietet uns unzählige Möglichkeiten, Fotos aufzunehmen und zu speichern, doch oft fehlen uns die greifbaren Erinnerungen, die wir in Händen halten oder teilen können. Der Wunsch, Smartphone-Fotos schnell und unkompliziert in physische Abzüge zu verwandeln, ist ein weit verbreitetes Bedürfnis. Ohne eine solche Lösung bleiben viele unserer schönsten Momente lediglich auf Bildschirmen verborgen und verlieren an emotionaler Präsenz im Alltag.

Der Canon SELPHY QX20 erweist sich hier als eine ausgezeichnete Lösung. Seine überzeugende Thermosublimations-Druckqualität sorgt für langlebige und farbintensive Ausdrucke, die echten Fotos in nichts nachstehen. Die unschlagbare Portabilität und die Möglichkeit, das Gerät via USB-C überall zu laden, machen es zum idealen Begleiter für jede Gelegenheit, egal ob zu Hause oder unterwegs. Und nicht zuletzt die kreativen Möglichkeiten durch die verschiedenen Stickerformate mit abziehbarer Rückseite verleihen jedem Foto eine persönliche Note. Wenn Sie also nach einer Möglichkeit suchen, Ihre digitalen Fotos unkompliziert und in hoher Qualität festzuhalten und mit Freunden zu teilen, dann könnte der Canon SELPHY QX20 die ideale Lösung sein. Klicke hier, um das Produkt bei Amazon anzusehen!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API