Die ewige Suche nach einem Drucker, der sowohl kostengünstig als auch zuverlässig ist, kennt wohl jeder, der regelmäßig druckt. Mein altes Gerät war ein wahrer Tintenfresser und die Patronenpreise trieben mich in den Wahnsinn. Ich stand vor der Herausforderung, meine Dokumente, Präsentationen und den gelegentlichen Ausdruck für die Kinder effizient und ohne ständige Angst vor leeren Patronen erledigen zu können. Die Vorstellung, mitten in einem wichtigen Projekt ohne Druckmöglichkeit dazustehen oder exorbitante Kosten für Nachfüllungen zu haben, war für mich ein echtes Schreckgespenst. Ein zuverlässiger und sparsamer Drucker hätte meine Arbeitsabläufe enorm erleichtern und Stress reduzieren können.
- SPARSAM: Extrem kostengünstiges Drucken pro Seite in hoher Qualität mit innovativer HP-Tanktechnologie der nächsten Generation. Bis zu 3 Jahre Tinte im Lieferumfang enthalten (Tinte für bis zu...
- LANGLEBIG: 3 Jahre HP-Garantie bei Registrierung
- EINFACH: Drucken ohne Druckerpatronen/-kartuschen. Einfache Einrichtung und Nachfüllen mit intelligenten Tasten und tropffreien HP-Tintentankflaschen
Wichtige Überlegungen vor dem Erwerb eines Multifunktionsdruckers
Bevor man sich für einen neuen Drucker entscheidet, ist es unerlässlich, die eigenen Bedürfnisse genau zu analysieren. Ein Multifunktionsdrucker wie der HP Smart Tank 7005 löst primär das Problem der Vielseitigkeit – Drucken, Scannen und Kopieren in einem Gerät – und der hohen Druckkosten, die traditionelle Patronendrucker verursachen. Man möchte ein solches Gerät, um Effizienz im Home Office oder für den privaten Gebrauch zu steigern und gleichzeitig das Budget zu schonen.
Der ideale Kunde für diese Kategorie von Tintenstrahldruckern ist jemand, der regelmäßig, aber nicht zwingend täglich, druckt und dabei Wert auf niedrige Seitenkosten legt. Familien, Studenten oder Freiberufler, die zu Hause arbeiten und einen Mix aus Textdokumenten und Farbausdrucken benötigen, profitieren enorm von der Tintentanktechnologie. Auch für jene, die eine einfache Handhabung und mobile Druckoptionen schätzen, ist ein solcher Multifunktionsdrucker eine ausgezeichnete Wahl.
Wer sollte ihn eher nicht kaufen? Professionelle Grafikdesigner oder Fotografen, die höchste Farbtreue und Auflösung für künstlerische Ausdrucke benötigen, finden hier eventuell nicht die absolute Spitzenqualität. Auch jemand, der extrem selten druckt (nur wenige Seiten im Monat), könnte möglicherweise mit einem günstigeren Laserdrucker oder einem einfacheren Tintenstrahldrucker mit weniger Funktionen besser bedient sein, da die Tinte in Tanks bei sehr langer Inaktivität eintrocknen könnte.
Vor dem Kauf eines solchen Druckers sollten Sie folgende Punkte sorgfältig abwägen:
* Druckvolumen und Seitenkosten: Wie viel drucke ich monatlich und wie wichtig sind mir niedrige Verbrauchskosten?
* Funktionsumfang: Benötige ich nur einen Drucker oder auch Scan- und Kopierfunktionen?
* Konnektivität: Ist WLAN für mich essenziell oder reicht eine USB-Verbindung?
* Druckqualität: Welche Ansprüche habe ich an Text- und Farbausdrucke? Brauche ich Fotoqualität?
* Duplexdruck: Ist beidseitiger Druck für mich wichtig, um Papier zu sparen und die Handhabung zu vereinfachen?
* Platzbedarf und Design: Passt der Drucker ästhetisch und räumlich in meine Umgebung?
* Herstellergarantie und Support: Welche Absicherung bietet der Hersteller bei Problemen?
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
- Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck
Das Produkt im Detail: Vorstellung des HP Smart Tank 7005
Der HP Smart Tank 7005 ist ein 3-in-1 Multifunktionsdrucker, der mit seinem Tintentanksystem ein extrem kostengünstiges Drucken pro Seite verspricht. HP positioniert ihn als zukunftssichere Lösung für den modernen Haushalt oder das kleine Büro, die hohe Reichweite, Qualität und Nachhaltigkeit vereint. Im Lieferumfang befinden sich der Drucker selbst, ein Netzkabel, sowie Tintenflaschen für Schwarz (2 x HP 32XL, 135 ml), Cyan, Magenta und Gelb (je HP 31), was für bis zu 12.000 Schwarzweiß- und 8.000 Farbseiten ausreichen soll – eine beeindruckende Menge, die einem viele Patronenwechsel erspart. Ein USB-Kabel ist nicht enthalten, was im Zeitalter von WLAN aber oft kein Problem darstellt.
Verglichen mit traditionellen Patronendruckern bietet der Smart Tank 7005 durch seine großen, nachfüllbaren Tintenbehälter erhebliche Kostenvorteile pro Seite. Im Vergleich zu seinen Vorgängermodellen oder gar dem Wettbewerb zeichnet er sich durch verbesserte Konnektivität (selbstheilendes Dual-Band WLAN), Auto-Duplexdruck und eine erweiterte Herstellergarantie aus (3 Jahre bei Registrierung). Er richtet sich an Nutzer, die eine zuverlässige, sparsame und unkomplizierte Drucklösung suchen, die auch den Scan- und Kopierbedarf abdeckt. Für jemanden, der nur sporadisch Schwarzweiß-Dokumente druckt oder extrem hohe professionelle Fotoansprüche hat, wäre er möglicherweise überdimensioniert oder nicht präzise genug.
Vorteile des HP Smart Tank 7005:
* Extrem niedrige Seitenkosten: Dank großzügig bemessener Tintenflaschen und Tanktechnologie.
* Hohe Reichweite: Bis zu 12.000 S/W und 8.000 Farbseiten Tinte inklusive.
* Automatische Duplex-Funktion: Spart Papier und Zeit beim beidseitigen Drucken.
* Einfaches und sauberes Nachfüllen: Tropffreie Tintentankflaschen.
* Zuverlässige Konnektivität: Selbstheilendes Dual-Band WLAN.
* Lange Garantie: 3 Jahre HP-Garantie bei Registrierung.
* Nachhaltigkeit: Hergestellt aus recyceltem Kunststoff, recycelbare Tintenflaschen, austauschbare Druckköpfe.
* Papierkassette: Schützt das Papier vor Staub und hält es eben.
Nachteile des HP Smart Tank 7005:
* Subjektive Qualitätsanmutung: Das Gehäusematerial wirkt auf den ersten Blick recht dünn.
* Account-Zwang für vollen Funktionsumfang der App: Bestimmte Funktionen der HP Smart App erfordern einen Account.
* Druckqualität bei Standardeinstellungen: Schrift wirkt im Normalmodus manchmal eher grau als tiefschwarz. Bei optimaler Qualität kann Papier wellig werden.
* Potenzielle Software- und Firmware-Probleme: Berichte über sporadische Scanner-Probleme oder dauerhaft blinkende Scanner-Lichter.
* Problem der Farbstreifen: Bei vollflächigen Farbausdrucken können dünne, unerwünschte Linien auftreten.
* Ungeklärtes selbstständiges Einschalten: Seltene, aber besorgniserregende Berichte über den Drucker, der sich ohne Befehl einschaltet und Tinte verbraucht.
* Duplex-Fehleranfälligkeit: Einige Nutzer berichten von Papierstaus beim beidseitigen Druck.
Die Stärken und Besonderheiten im täglichen Einsatz
Nach intensiver Nutzung des HP Smart Tank 7005 kann ich berichten, dass er in vielen Bereichen hält, was er verspricht, aber auch einige Tücken aufweist, die man kennen sollte.
Kosteneffizienz und Tintentanksystem
Der größte Anziehungspunkt dieses Druckers ist zweifellos die Tintentanktechnologie. Die im Lieferumfang enthaltenen Tintenflaschen decken einen enormen Druckbedarf ab. Es ist wirklich beeindruckend zu sehen, wie die Kosten pro Seite im Vergleich zu herkömmlichen Patronendruckern in den Keller gehen. Man füllt die Tinte einfach in die dafür vorgesehenen Tanks und ist für Tausende von Seiten gerüstet. Das Nachfüllen selbst ist dank der tropffreien Flaschen von HP erstaunlich sauber und unkompliziert. Kein Kleckern, kein Ärger – ein echter Fortschritt. In der Tat ist es so, dass der Preis für das Papier inzwischen pro Seite teurer ist als die Tinte selbst, was ich noch vor wenigen Jahren für undenkbar gehalten hätte. Dies ist ein entscheidender Vorteil für jeden, der regelmäßig druckt und die laufenden Kosten im Blick behalten möchte.
Automatischer Duplexdruck
Ein absolutes Highlight und eine Funktion, die meine Produktivität massiv verbessert hat, ist der automatische Duplexdruck. Bei meinem alten Drucker war das beidseitige Drucken immer ein mühsames Prozedere mit manuellem Wenden der Blätter und der ständigen Gefahr von Papierstaus oder schief eingezogenen Seiten. Der Smart Tank 7005 erledigt dies vollautomatisch und zuverlässig. Ich habe selten einen Papierstau erlebt, wenn überhaupt, und die Seiten werden sauber und gerade bedruckt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch eine Menge Papier. Für Dokumente, Briefe oder Präsentationen, die doppelseitig gedruckt werden sollen, ist dies ein wahrer Segen.
Konnektivität und HP Smart App
Die Konnektivität über WLAN ist meistens ausgezeichnet. Das selbstheilende Dual-Band WLAN sorgt für eine stabile Verbindung, und ich konnte den Drucker problemlos von verschiedenen Geräten aus ansprechen, sei es mein Laptop oder mein Smartphone über die HP Smart App. Die Einrichtung des Druckers über WLAN war weitgehend unkompliziert, auch wenn es anfangs viele Schritte waren, die durchgeführt werden mussten. Das mobile Drucken und Scannen von überall aus mit der HP Smart App ist überaus praktisch und hat sich im Alltag bewährt. Allerdings gibt es hier einen Wermutstropfen: Der volle Funktionsumfang der App ist an einen HP-Account gebunden, was manche Nutzer als Zwang empfinden könnten. Zudem gab es gelegentlich Probleme mit der Scanner-Funktion über die App, die einen Neustart des Druckers erforderten. Glücklicherweise bietet HP auch separate Software wie “HP Scan”, die dann oft problemlos funktionierte.
Druckqualität und Scanergebnisse
Die Druckqualität würde ich insgesamt als mittelmäßig bis gut bezeichnen. Für den täglichen Gebrauch, das Drucken von Dokumenten, Briefen, Tickets und Präsentationen, ist sie absolut ausreichend. Bei normaler Qualitätseinstellung kann schwarzer Text allerdings manchmal eher grau als tiefschwarz erscheinen, was für wichtige, repräsentative Dokumente nicht ideal ist. Wählt man die “optimale” Qualität, verbessert sich das Druckbild spürbar, jedoch neigt 80g-Papier bei vollflächigem Farbdruck dazu, sich zu wellen. Ein größeres Ärgernis sind hier die dünnen, unerwünschten Linien, die bei vollflächigem Farbdruck im unteren Bereich der Seite auftreten können. Dieses Problem war bei meinem Gerät reproduzierbar und trübte den ansonsten guten Eindruck der Farbausdrucke erheblich. Es ist enttäuschend, dass ein Drucker dieser Preisklasse solche grundlegenden Mängel aufweisen kann. Die Scan-Ergebnisse hingegen sind ansprechend, und bei 300 dpi, was für die meisten Zwecke ausreicht, sind sie völlig in Ordnung. Die Möglichkeit, durchsuchbare PDFs zu erstellen, ist überaus nützlich, wenn die App denn zuverlässig funktioniert.
Design und Handhabung
Der Drucker präsentiert sich in einem ansprechenden Design in Light Basalt, ist kompakt gebaut und passt gut in die meisten Umgebungen. Der Ersteindruck bezüglich der Materialqualität war für mich zunächst etwas enttäuschend, da das Gehäusematerial recht dünn wirkte. Im täglichen Gebrauch störte mich das jedoch nicht mehr. Die integrierte Papierkassette ist ein großer Vorteil, da sie das Papier vor Staub schützt und immer sauber und eben hält. Die Bedienung direkt am Gerät ist im Vergleich zu älteren Modellen mit beleuchteten Displays und mehr Knöpfen eingeschränkter, viele Einstellungen müssen über Laptop oder Handy vorgenommen werden.
Besondere Vorkommnisse und Nachteile im Langzeitbetrieb
Leider gab es auch einige frustrierende Erfahrungen. Abgesehen von den bereits erwähnten Druckstreifen, die für Präsentationen unakzeptabel sind, hat sich der Drucker zweimal völlig unaufgefordert eingeschaltet und dabei eine beträchtliche Menge Tinte aus der schwarzen Kammer gezogen, ohne etwas zu drucken. Das ist ein erheblicher Tintenverlust und macht den vermeintlich günstigen Druck teuer. Der HP Support konnte hier keine Lösung anbieten. Auch Berichte über das dauerhaft blinkende Scannerlicht, ein bekanntes Firmware-Problem, das auch nach Updates weiterhin auftritt, zeigen, dass HP hier noch Nachholbedarf bei der Softwarestabilität hat. Ein weiterer, von einigen Nutzern berichteter Punkt sind wiederkehrende Papierstaus beim Duplexdruck, die die ansonsten hervorragende Duplex-Funktion trüben können, obwohl ich selbst damit weniger Probleme hatte.
Die Stimmen der Community: Nutzererfahrungen
Bei meiner Recherche im Internet bin ich auf eine Vielzahl von Nutzerbewertungen gestoßen, die ein gemischtes Bild des HP Smart Tank 7005 zeichnen. Viele Käufer heben die beeindruckende Ersparnis durch die Tintentanks hervor und sind begeistert von der einfachen Handhabung der Nachfüllflaschen. Auch die Qualität der gedruckten Seiten und Bilder wird oft als hervorragend beschrieben, und die automatische Duplex-Funktion erhält viel Lob als enorme Erleichterung im Alltag. Die stabile WLAN-Verbindung und die mobile Druckfunktion über die HP Smart App werden ebenfalls positiv bewertet.
Es gibt jedoch auch wiederkehrende Kritikpunkte, die sich mit meinen eigenen Erfahrungen decken oder diese ergänzen. Einige Nutzer berichten von einer als minderwertig empfundenen Materialqualität des Gehäuses. Insbesondere aber tauchen immer wieder Berichte über spezifische technische Probleme auf: hartnäckige Papierstaus beim Duplexdruck, ein ständig blinkendes Scannerlicht, das als störend empfunden wird und auf Firmware-Probleme hindeutet, sowie unerklärlicher Tintenverlust durch selbstständiges Einschalten des Geräts. Die Notwendigkeit eines HP-Accounts für den vollen Funktionsumfang der App stößt ebenfalls auf wenig Gegenliebe. Es scheint, dass die Produktqualität und Firmware-Stabilität trotz des hohen Potenzials des Gerätes noch Raum für Verbesserungen bieten.
Meine abschließende Einschätzung
Das Problem der hohen Druckkosten und der ständigen Notwendigkeit, Patronen zu wechseln, ist für viele eine Belastung im Alltag. Die Schwierigkeit, Dokumente effizient und kostengünstig zu Hause zu drucken, kann zu unnötigem Stress und verzögerter Arbeit führen. Der HP Smart Tank 7005 bietet hier prinzipiell eine vielversprechende Lösung.
Er ist eine gute Wahl, da er dank seines Tintentanksystems extrem niedrige Seitenkosten ermöglicht und mit einer beeindruckenden Tintenreichweite geliefert wird. Die automatische Duplex-Funktion ist ein absoluter Game-Changer, der viel Zeit und Papier spart, und die stabile WLAN-Verbindung über die HP Smart App bietet viel Flexibilität. Trotz der genannten Schwächen – wie der potenziellen Probleme mit den Farbstreifen, gelegentlichen Software-Macken und dem ärgerlichen, eigenständigen Einschalten – bietet der Drucker für den normalen Nutzer im Home-Office oder für Familien eine solide Performance und eine erhebliche Entlastung bei den laufenden Druckkosten. Wenn Sie diese spezifischen Mängel tolerieren können oder das Glück haben, ein fehlerfreies Gerät zu erwischen, ist er eine lohnende Investition. Um mehr über das Produkt zu erfahren und es selbst in Augenschein zu nehmen, klicken Sie hier.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-03 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API