Jeder, der schon einmal dringend ein wichtiges Dokument ausdrucken musste oder sehnsüchtig auf das fertige Foto einer besonderen Erinnerung gewartet hat, kennt das Problem: Der alte Drucker streikt, die Verbindung will nicht klappen, oder die Qualität lässt zu wünschen übrig. In unserer heutigen digitalisierten Welt, in der Flexibilität und Effizienz gefragt sind, ist ein zuverlässiger All-in-One-Drucker, der auch kabellos funktioniert, unverzichtbar. Ein solches Gerät kann den Alltag erheblich erleichtern, während ein Ausfall oder eine komplizierte Handhabung zu unnötigem Stress und Zeitverlust führen würde.
Die Anschaffung eines Multifunktionsdruckers ist eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Diese Geräte sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Aufgaben zu bewältigen, von einfachen Textdokumenten bis hin zu hochwertigen Fotos, und das oft mit integrierten Scan- und Kopierfunktionen. Ein solcher Alleskönner löst das Problem des Platzmangels und der Notwendigkeit mehrerer Einzelgeräte, und bietet gleichzeitig die Flexibilität, sowohl im Büro als auch im Home-Office oder für private Projekte zu arbeiten. Der ideale Kunde für einen solchen Heimgebrauch-Drucker ist jemand, der Wert auf Vielseitigkeit legt, regelmäßig druckt, scannt oder kopiert und eine einfache Konnektivität mit mobilen Geräten benötigt. Wer hingegen nur gelegentlich ein einzelnes Blatt Papier ausdruckt und keine weiteren Funktionen benötigt, könnte mit einem einfachen, reinen Schwarz-Weiß-Laserdrucker besser bedient sein, da diese oft niedrigere Seitenkosten haben und weniger Wartung erfordern. Für denjenigen, der ausschließlich professionelle, großformatige Fotos drucken möchte, wären spezialisierte Fotodrucker eine überlegenswerte Alternative.
Bevor man sich für ein Modell entscheidet, gibt es einige zentrale Aspekte zu berücksichtigen. Zunächst ist die Konnektivität entscheidend: Bietet der Drucker WLAN, Bluetooth oder andere kabellose Optionen, um bequem von Smartphone, Tablet oder Laptop aus drucken zu können? Die Drucktechnologie (Tintenstrahl vs. Laser) ist ebenfalls wichtig; Tintenstrahldrucker wie der Canon PIXMA TS5350i Serie sind ideal für Farbdrucke und Fotos, während Laserdrucker für hohe Volumina an Textdokumenten in Schwarz-Weiß effizienter sein können. Die Druckqualität, insbesondere bei Texten und Fotos, sollte den eigenen Anforderungen entsprechen. Funktionen wie automatischer Duplexdruck für papiersparendes beidseitiges Drucken, ein intuitives Display für einfache Bedienung und die Möglichkeit des randlosen Drucks für Fotos sind praktische Extras, die den Nutzungskomfort erheblich steigern. Nicht zu vergessen sind die Kosten für Verbrauchsmaterialien (Tintenpatronen oder Toner) – hier lohnt es sich, langfristig zu kalkulieren. Schließlich sollte die Größe und das Design des Druckers zum vorgesehenen Stellplatz passen.
- WLAN-DRUCKER: Genieße gestochen scharfe Ausdrucke & Fotos, die bis zu 100 Jahre in deinem Album erhalten bleiben – direkt von deinem Smartphone aus, der ideale Fotodrucker
- FOTODRUCK: Erlebe lebendige, langanhaltende Fotos mit diesem professionellen Fotodrucker, der mit Canon FINE-Tintenpatronen & ChromaLife100-Tinte ausgestattet ist – perfekt für kreative Projekte
- WLAN-DRUCKER: Unsere All-in-One-Drucker für den Heimgebrauch verfügen über eine beidseitige Papierzufuhr, papiersparenden automatischen doppelseitigen Druck, ein OLED-Display, eine LED-Statusleiste...
Der Canon PIXMA TS5350i Serie im Detail
Der Canon PIXMA TS5350i Serie präsentiert sich als kompakter All-in-One-Drucker, der speziell für den Heimgebrauch konzipiert wurde. Sein Versprechen ist klar: Gestochen scharfe Ausdrucke und langlebige Fotos direkt vom Smartphone aus, kombiniert mit nützlichen Funktionen für den Alltag. Im Lieferumfang befinden sich in der Regel der Drucker selbst, ein Satz Setup-Tintenpatronen, ein Netzkabel und eine Kurzanleitung. Im Vergleich zu den Spitzenmodellen auf dem Markt, die oft mit höheren Geschwindigkeiten und professionelleren Funktionen ausgestattet sind, positioniert sich der TS5350i als preisgünstige und benutzerfreundliche Alternative. Gegenüber seinen Vorgängermodellen, die möglicherweise noch nicht alle Konnektivitätsoptionen oder das OLED-Display boten, stellt die i-Serie eine sinnvolle Weiterentwicklung dar, die den Fokus auf moderne Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit legt.
Dieser Drucker eignet sich hervorragend für Familien, Studenten und Home-Office-Nutzer, die einen vielseitigen, einfach zu bedienenden Drucker für gelegentliche bis regelmäßige Aufgaben benötigen. Wer Wert auf kabelloses Drucken, Fotodruck in guter Qualität und grundlegende Scan-/Kopierfunktionen legt, findet hier eine passende Lösung. Er ist ideal für das Ausdrucken von Schulprojekten, Reisefotos, Dokumenten oder Tickets. Weniger geeignet ist er für Büros mit sehr hohem Druckaufkommen, die extrem schnelle Druckgeschwindigkeiten oder Großformatdruck benötigen, da seine maximale Druckgeschwindigkeit (13 Seiten/Min. Schwarzweiß, 6,8 Seiten/Min. Farbe) für den professionellen Dauereinsatz zu gering sein könnte. Auch für Grafikdesigner oder Fotografen, die höchste Farbtreue und umfangreiche Farbmanagement-Optionen benötigen, ist er möglicherweise nicht die erste Wahl.
Vorteile des Canon PIXMA TS5350i Serie:
* Kompaktes Design und geringes Gewicht (6,3 kg).
* Vielseitige Konnektivität via WLAN, AirPrint und Mopria.
* Automatischer Duplexdruck für Papiereinsparung.
* Intuitive Bedienung dank OLED-Display und LED-Statusleiste.
* Gute Fotodruckqualität mit Canon FINE-Tinten und ChromaLife100-Tinte.
* Zwei Papierzufuhren für verschiedene Medientypen.
* Integration mit Canon PRINT-App für einfaches Drucken von sozialen Medien und Cloud-Diensten.
* Attraktiver PIXMA Print Plan für automatische Tintenlieferungen.
Nachteile des Canon PIXMA TS5350i Serie:
* Die Materialanmutung des Gehäuses kann als etwas klapprig empfunden werden.
* Die Druckgeschwindigkeit ist für hohe Volumen möglicherweise zu gering.
* Einzelne Nutzer berichten von Startschwierigkeiten bei der Einrichtung oder anfänglichen Problemen mit dem Papiereinzug.
* Die Kosten für Original-Tintenpatronen können auf Dauer hoch sein.
* Die Qualität des Schwarz-Drucks wird von einigen als zu blass oder grau beschrieben.
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
- Besonderheiten: vielseitiger Multifunktionsdrucker mit WiFi, Netzwerk, und Airprint. Automatischer Duplexdruck, Smart-Tasks Befehle und ein großes Farb-Touchdisplay für die Eingabe direkt am...
- Druckereigenschaften: Drucken vom Smartphone oder Tablet, beidseitiger Druck, randloser Fotodruck
Praxistest: Funktionen, Leistung und Nutzererfahrung
Nach ausgiebiger Nutzung des Canon PIXMA TS5350i Serie kann ich einige detaillierte Einblicke in seine Funktionen und deren praktischen Nutzen geben.
WLAN-Konnektivität und mobile Drucklösungen
Die WLAN-Konnektivität ist zweifellos eine der herausragendsten Funktionen dieses Druckers. Die Möglichkeit, Dokumente und Fotos direkt vom Smartphone, Tablet oder Laptop aus zu drucken, ohne lästige Kabelverbindungen, hat meinen Alltag erheblich vereinfacht. Egal ob ich eine Einkaufsliste, ein Bahnticket oder ein Rezept aus dem Internet ziehen und sofort ausdrucken möchte – es funktioniert in der Regel reibungslos. Die Einrichtung des WLANs direkt am Gerät über das OLED-Display ist dabei ein entscheidender erster Schritt, der von vielen Benutzern empfohlen wird, bevor man die zugehörige App installiert. Dies stellt sicher, dass der Drucker im Netzwerk sichtbar ist und sofort kommunizieren kann. Die Canon PRINT-App ist dabei ein echtes Highlight. Sie ermöglicht nicht nur das Drucken von lokalen Dateien, sondern auch von Inhalten aus Instagram und anderen Cloud-Konten. Dies ist besonders praktisch, wenn man spontan Fotos von Social Media ausdrucken möchte. Darüber hinaus unterstützt der Drucker AirPrint für iOS-Geräte und Mopria für Android, was eine treiberlose und unkomplizierte Drucklösung für nahezu alle modernen Mobilgeräte darstellt. Diese Vielseitigkeit in der mobilen Konnektivität macht den Canon WLAN-Drucker zu einem echten Gewinn im Smart Home.
Exzellenter Fotodruck mit ChromaLife100
Ein weiterer Punkt, der mich besonders beeindruckt hat, ist die Qualität des Fotodrucks. Mit den Canon FINE-Tintenpatronen und der ChromaLife100-Tinte liefert der PIXMA TS5350i lebendige, farbintensive und vor allem langlebige Fotos. Canon verspricht, dass diese Fotos in einem Album bis zu 100 Jahre lang erhalten bleiben – eine beeindruckende Angabe für einen Drucker dieser Preisklasse. Für kreative Projekte, das Festhalten besonderer Momente oder einfach zum Auffrischen von Fotoalben ist dieser Drucker daher eine ausgezeichnete Wahl. Der randlose Druck, eine weitere nützliche Funktion, sorgt dafür, dass die Fotos professionell und ohne störende weiße Ränder erscheinen, was das Ergebnis noch ansprechender macht. Ob es sich um Urlaubsfotos, Porträts oder Landschaftsaufnahmen handelt, die Farbwiedergabe ist stets präzise und die Details scharf.
Intelligente Funktionen für den Heimgebrauch
Der Canon PIXMA TS5350i ist vollgepackt mit intelligenten Funktionen, die den Druckalltag erleichtern. Der automatische doppelseitige Druck, auch Duplexdruck genannt, ist ein echter Papiersparer und eine umweltfreundliche Funktion, die ich nicht mehr missen möchte. Er funktioniert zuverlässig und spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit, da man das Papier nicht manuell wenden muss. Das OLED-Display ist klein, aber fein und äußerst intuitiv zu bedienen. Es zeigt klare Informationen an, wie den Status des Druckers, die Tintenfüllstände oder Menüoptionen, und ermöglicht eine schnelle Navigation durch die Einstellungen, ohne auf den Computer angewiesen zu sein. Ergänzt wird dies durch eine LED-Statusleiste, die auf einen Blick den aktuellen Betriebsstatus des Druckers signalisiert. Die beidseitige Papierzufuhr ist ebenfalls ein praktisches Merkmal, da sie es ermöglicht, verschiedene Medientypen (z.B. Normalpapier und Fotopapier) gleichzeitig im Drucker zu haben und je nach Bedarf auszuwählen. Dies vermeidet häufiges Wechseln des Papiers und macht das Drucken flexibler.
PIXMA Print Plan: Komfortabel und kostensparend?
Eine besonders innovative Funktion ist der Canon PIXMA Print Plan. Dieses Abo-Modell verspricht, dass Tinte automatisch geliefert wird, sobald der Drucker Nachschub anfordert. Das ist ein hohes Maß an Komfort, da man sich keine Gedanken mehr über leere Patronen machen muss und immer genug Tinte zur Hand hat. Es gibt verschiedene flexible Monatspläne, die auf unterschiedliche Druckvolumen zugeschnitten sind. Aus meiner Sicht kann dies für Vielnutzer oder solche, die absolute Sorgenfreiheit wünschen, eine lohnende Option sein. Man sollte jedoch vorab genau kalkulieren, ob die monatlichen Kosten im Verhältnis zum eigenen Druckvolumen wirklich kostensparend sind, oder ob der Kauf von Patronen bei Bedarf günstiger wäre. Es ist ein Service, der den Komfort in den Vordergrund stellt und gerade für Haushalte, die nicht ständig die Tintenstände im Auge behalten möchten, sehr attraktiv sein kann.
Umgang mit Herausforderungen und die Realität des Alltags
Trotz all dieser Vorteile gibt es, wie bei jedem Produkt, auch Schattenseiten und kleine Herausforderungen im Alltag. Ein Aspekt, der von einigen Nutzern angesprochen wird und den ich bestätigen kann, ist die Anmutung des Kunststoffs. Das Gehäuse fühlt sich zwar kompakt an, könnte aber stabiler wirken. Das ist ein kleiner Schönheitsfehler, der aber angesichts des Preises zu verschmerzen ist. Gelegentlich kann der Schwarz-Druck etwas blass ausfallen, was für reine Textdokumente manchmal auffällt, aber für den durchschnittlichen Heimgebrauch meist ausreichend ist. Die Installation, obwohl oft als einfach beschrieben, kann für technisch weniger versierte Nutzer eine Hürde darstellen, insbesondere wenn die empfohlenen Schritte (WLAN-Einrichtung am Gerät vor der App) nicht beachtet werden oder man auf unseriöse Download-Links für Treiber stößt. Es ist ratsam, Treiber ausschließlich von der offiziellen Canon-Website herunterzuladen, um Kostenfallen und Komplikationen zu vermeiden. Seltene Einheiten können auch mit technischen Mängeln wie Papierstau-Fehlern bei Lieferung auftreten, was aber glücklicherweise durch Umtausch gelöst werden kann. Die gelegentlichen Berichte über abbrechende Druckvorgänge oder Papiereinzugsprobleme nach einiger Nutzung sind Punkte, die zwar nicht die Norm sind, aber vereinzelt auftreten können und bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollten.
Was andere Nutzer sagen: Ein Blick auf die Meinungen
Im Rahmen meiner Recherche für diesen Bericht habe ich auch die Meinungen anderer Nutzer eingeholt, um ein umfassendes Bild des Canon PIXMA TS5350i Serie zu erhalten. Es zeigt sich ein gemischtes, aber überwiegend positives Bild. Viele Anwender loben die kompakte Bauweise und die unkomplizierte Installation. Eine Nutzerin, die zuvor Probleme mit der Verbindung mobiler Geräte zu ihrem alten Drucker hatte, war begeistert von der reibungslosen Einrichtung und der guten Qualität beim Drucken vom Handy über die Canon Print App. Sie spricht eine klare Kaufempfehlung aus.
Andere Nutzer betonen ebenfalls die einfache Installation und die einwandfreie Funktion aller Features. Allerdings wird häufig der Punkt der hohen Kosten für die Tintenpatronen kritisiert. Bezüglich der Druckqualität gibt es unterschiedliche Meinungen; während einige die Ergebnisse als gestochen scharf und lebendig beschreiben, bemerken andere, dass Schwarz eher blass oder grau wirkt.
Ein wiederkehrender Hinweis betrifft die Einrichtung des Druckers: Mehrere Nutzer raten dringend dazu, den Drucker zuerst über sein eigenes Menü direkt mit dem WLAN zu verbinden, bevor man die Canon App herunterlädt. Dieser Tipp scheint entscheidend zu sein, um Verbindungsprobleme zu vermeiden. Vereinzelt gab es auch Berichte über fehlerhafte Geräte, die beispielsweise sofort einen Papierstau-Fehler (Code 1300) meldeten, selbst ohne Papier im Gerät, oder Probleme mit dem Papiereinzug nach wenigen Seiten. Diese scheinen jedoch Einzelfälle zu sein, die meist über den Kundenservice gelöst werden konnten. Insgesamt überwiegen die positiven Erfahrungen bezüglich der Konnektivität und der Druckqualität, besonders im Fotobereich.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung
Das Problem eines unzuverlässigen oder umständlichen Druckers im Haushalt kann zu erheblichen Frustrationen führen, sei es beim Ausdrucken wichtiger Dokumente für die Schule oder Arbeit, oder wenn man schnell die neuesten Urlaubsfotos in den Händen halten möchte. Ein Drucker, der nicht funktioniert, wenn man ihn am dringendsten braucht, oder dessen Bedienung unnötig kompliziert ist, kann den Alltag unnötig belasten.
Der Canon PIXMA TS5350i Serie stellt hier eine überzeugende Lösung dar. Erstens bietet er eine exzellente kabellose Konnektivität, die das Drucken von nahezu jedem Gerät – ob Smartphone, Tablet oder Laptop – zu einem Kinderspiel macht und damit die Flexibilität im modernen Haushalt maximiert. Zweitens liefert er eine beeindruckende Fotodruckqualität, die auch nach Jahren noch Freude bereitet, was ihn ideal für all jene macht, die ihre Erinnerungen festhalten oder kreative Projekte umsetzen möchten. Drittens erleichtern Funktionen wie der automatische Duplexdruck, das intuitive OLED-Display und die zwei Papierzufuhren den alltäglichen Umgang erheblich und sparen sowohl Papier als auch wertvolle Zeit. Trotz kleinerer Schwächen in der Materialanmutung oder vereinzelt auftretenden Einrichtungshürden überwiegen die Vorteile deutlich. Für den Preis bietet der Canon PIXMA TS5350i Serie ein starkes Gesamtpaket, das den Anforderungen der meisten Heimanwender gerecht wird und einen reibungslosen Druckalltag verspricht.
Möchten Sie selbst die Vorteile dieses Druckers erleben? Dann klicken Sie hier, um den Canon PIXMA TS5350i Serie anzusehen und sich Ihre eigene Meinung zu bilden.
Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API