TEST des Razer Kraken V4 – Kabelloses PC Gaming-Headset im Langzeittest

Als begeisterter Gamer und regelmäßiger Teilnehmer an Online-Sessions stand ich immer wieder vor dem gleichen Problem: Mein altes Headset war unflexibel, bot keinen optimalen Klang und die Kommunikation war oft eingeschränkt. Es fehlte an der nötigen Bewegungsfreiheit und der immersiven Audioqualität, die für ein echtes Gaming-Erlebnis unerlässlich ist. Diese Einschränkungen waren nicht nur frustrierend, sondern wirkten sich auch direkt auf meine Performance und den Spielspaß aus, da präzise Soundwiedergabe und klare Teamkommunikation entscheidend sind. Das führte mich auf die Suche nach einer Lösung, die all diese Probleme beseitigen würde.

Sale
Razer Kraken V4 - Kabelloses PC Gaming-Headset (3-Modi-Konnektivität, Triforce 40mm Treiber,...
  • 3 Verbindungsmodi - Razer HyperSpeed Wireless, Bluetooth, USB: Ob am PC, an der Konsole oder auf dem Handy - genieße in jeder Situation die volle Audioqualität - kabellos mit ultraschnellem 2,4GHz,...
  • Einziehbares Razer HyperClear Super Wideband Mic - für professionelle Sprachqualität: Durch die Abdeckung eines breiteren Frequenzbereichs fängt dieses versenkbare Mikrofon, der nächsten...
  • Razer TriForce Titanium 40mm Treiber - für kraftvollen, lebensechten Klang: Unser patentiertes, dreiteiliges Lautsprecher-Design sorgt für außergewöhnliche Höhen, Mitten und Tiefen, die nicht...

Worauf es beim Gaming-Headset-Kauf wirklich ankommt

Ein hochwertiges Gaming-Headset löst die essenziellen Bedürfnisse eines jeden Spielers: Es liefert nicht nur eine immersive Klangkulisse, die einen tief in die Spielwelt eintauchen lässt, sondern gewährleistet auch eine kristallklare Kommunikation mit Teammitgliedern. Der Kauf eines solchen Geräts ist für jeden ernsthaften Gamer, Streamer oder auch für jene, die beruflich viele Online-Meetings haben, eine Investition in Komfort und Leistung. Der ideale Kunde legt Wert auf präzisen Surround-Sound zur genauen Ortung von Gegnern, auf ein Mikrofon, das die eigene Stimme ohne Störgeräusche überträgt, und auf einen hohen Tragekomfort, selbst bei stundenlangen Sessions.

Wer sollte jedoch lieber die Finger davonlassen? Gelegenheitsnutzer, die primär Musik hören und nur selten spielen, könnten mit einem einfacheren Stereo-Kopfhörer glücklicher werden, da Gaming-Headsets oft spezifische Funktionen und Designs aufweisen, die für den reinen Musikhörer weniger relevant sind. Auch für Anwender, die ausschließlich auf Mac- oder Linux-Systemen arbeiten und eine tiefgehende Software-Anpassung benötigen, könnte es Einschränkungen geben. Vor dem Kauf sollte man sich daher folgende Fragen stellen: Welche Konnektivität benötige ich (kabelgebunden, kabellos, Multi-Mode)? Wie wichtig ist mir räumlicher Klang (z.B. 7.1 Surround Sound)? Welche Anforderungen habe ich an die Mikrofonqualität? Wie lange trage ich das Headset am Stück und welche Materialien sind mir für die Ohrpolster wichtig? Nicht zuletzt spielt die Akkulaufzeit bei kabellosen Modellen eine entscheidende Rolle.

SaleBestseller Nr. 1
Razer BlackShark V2 X - Premium Esports Gaming Headset (Kabelgebundene Kopfhörer mit 50mm-Treiber,...
  • Razer Triforce 50mm Treiber: Unser brandneues patentiertes Design kann hohe, mittlere und tiefe Töne individuell abstimmen und ist wie 3 Audio-Treiber in 1 — es erzeugt einen klareren Sound mit...
SaleBestseller Nr. 2
Logitech G432 kabelgebundenes Gaming-Headset, 7.1 Surround Sound, DTS Headphone:X 2.0,...
  • 50-mm-Audio-Lautsprecher: Intensives, filmreifes Gaming-Erlebnis mit detailreichem Sound aus den 50-mm-Lautsprechern des Gaming-Headsets
Bestseller Nr. 3

Erste Eindrücke: Was das Razer Kraken V4 verspricht

Das Razer Kraken V4 – Kabelloses PC Gaming-Headset präsentiert sich als eine All-in-One-Lösung für Gamer, die keine Kompromisse bei Klang, Kommunikation und Flexibilität eingehen wollen. Razer verspricht mit diesem Modell ein immersives Audioerlebnis und eine professionelle Sprachqualität, verpackt in einem komfortablen und stylischen Design. Der Lieferumfang ist, wie von Razer gewohnt, umfassend: Neben dem Headset selbst findet man diverse USB-Kabel (USB-C auf USB-A und einen USB-C-Dongle) sowie eine Kurzanleitung für den schnellen Start.

Dieses spezifische Headset eignet sich hervorragend für PC- und Konsolenspieler, die eine vielseitige Konnektivität über HyperSpeed Wireless, Bluetooth und USB schätzen. Es ist ideal für all jene, die von einem raumfüllenden Klangbild und einem klaren Mikrofon profitieren möchten. Weniger geeignet ist es möglicherweise für Nutzer, die ein extrem leichtes Headset bevorzugen, da die kabellose Technologie und der Akku ein gewisses Gewicht mit sich bringen. Auch Anwender von Mac- oder Linux-Systemen, die die volle Bandbreite an Software-Anpassungen erwarten, könnten hier Einschränkungen erfahren.

Vorteile des Razer Kraken V4:
* Vielseitige 3-Modi-Konnektivität (HyperSpeed Wireless, Bluetooth, USB)
* Hervorragende Klangqualität dank Razer TriForce Titanium 40mm Treibern
* Immersives THX Spatial Audio für präzisen Raumklang
* Sehr hoher Tragekomfort durch weiche Ohrpolster und gute Passform
* Einziehbares Razer HyperClear Super Wideband Mic für klare Kommunikation
* Praktische Game/Chat Balance-Regelung
* Beeindruckende Akkulaufzeit (bis zu 70 Stunden)
* Stilvolle und anpassbare 9-Zonen-Ohrmuschel-Beleuchtung (Razer Chroma RGB)

Nachteile des Razer Kraken V4:
* Mikrofonqualität, obwohl gut, erreicht nicht ganz die Spitze dedizierter Mikrofone
* Ausschließlich Kunststoffbauteile könnten die langfristige Haltbarkeit beeinflussen
* Die Höhenverstellung der Ohrmuscheln kann sich beim Absetzen leicht verstellen
* Keine volle Software-Unterstützung für Mac- und Linux-Systeme
* Kann Bluetooth und 2.4 GHz HyperSpeed Wireless nicht gleichzeitig nutzen
* Das Gewicht ist durch den verbauten Akku spürbar, was nicht jedem gefällt

Im Fokus: Die herausragenden Merkmale und Vorteile des Kraken V4

Als ich das Razer Kraken V4 zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich gespannt, ob es meinen hohen Erwartungen gerecht werden würde. Nach ausgiebiger Nutzung kann ich sagen, dass es in vielen Bereichen glänzt und eine echte Verbesserung zu meinem vorherigen Setup darstellt.

3 Verbindungsmodi: Razer HyperSpeed Wireless, Bluetooth, USB
Die Flexibilität in der Konnektivität ist für mich ein absoluter Game-Changer. Mit dem ultraschnellen Razer HyperSpeed Wireless über den 2,4-GHz-Dongle erlebe ich am PC oder an der Konsole eine nahezu latenzfreie Verbindung, die für kompetitives Gaming unerlässlich ist. Jedes Geräusch wird präzise und ohne spürbare Verzögerung übertragen, was mir einen klaren Vorteil verschafft. Wenn ich unterwegs bin oder das Headset mit meinem Smartphone verbinden möchte, ist Bluetooth die perfekte Lösung. Es ist unkompliziert und bietet eine stabile Verbindung für Musik oder Anrufe. Und für Nonstop-Gaming oder wenn der Akku mal zur Neige geht, schließe ich das Headset einfach per USB an. Diese Vielseitigkeit bedeutet, dass das Kraken V4 mein Go-to-Audio-Gerät für praktisch jede Situation geworden ist, ohne Kompromisse bei der Audioqualität oder der Benutzerfreundlichkeit eingehen zu müssen.

Einziehbares Razer HyperClear Super Wideband Mic
Die Sprachqualität des Mikrofons ist für mich von entscheidender Bedeutung, da ich oft in Teamspielen kommuniziere oder an Online-Meetings teilnehme. Das Razer HyperClear Super Wideband Mic fängt meine Stimme mit beeindruckender Detailtreue ein. Meine Teammitglieder bestätigen immer wieder, dass meine Stimme klar, satt und natürlich klingt, was die Kommunikation erheblich verbessert. Es deckt einen breiteren Frequenzbereich ab, wodurch Nuancen in der Sprache besser erfasst werden. Das ist ein großer Vorteil, da Missverständnisse aufgrund schlechter Audioqualität minimiert werden. Ein besonderes Highlight ist die einziehbare Bauweise: Wenn ich das Mikrofon nicht brauche, verschwindet es komplett im Gehäuse, und das Headset wird zu einem unauffälligen Kopfhörer – ideal zum Musikhören oder für unterwegs. Auch wenn die Qualität sehr hoch ist, habe ich festgestellt, dass es im Vergleich zu einem dedizierten Studiomikrofon die aller tiefsten Stimmlagen manchmal minimal weniger betont. Dies ist jedoch eine Kleinigkeit, die im Gaming-Kontext kaum ins Gewicht fällt.

Razer TriForce Titanium 40mm Treiber
Der Klang des Razer Kraken V4 ist schlichtweg beeindruckend. Die patentierten Razer TriForce Titanium 40mm Treiber sind das Herzstück des immersiven Hörerlebnisses. Das dreiteilige Lautsprecher-Design sorgt für eine außergewöhnliche Trennung von Höhen, Mitten und Tiefen. Das bedeutet, dass Explosionen in Spielen wuchtig klingen, Schritte präzise zu orten sind und Dialoge kristallklar wiedergegeben werden, ohne dass sich die Frequenzbereiche gegenseitig überlagern. Ich habe bemerkt, wie viel dynamischer und lebensechter der Klang ist, was das Eintauchen in Spielwelten erheblich vertieft. Selbst beim Musikhören liefern die Treiber eine ausgewogene und kraftvolle Performance, die man von einem Gaming-Headset dieser Klasse erwarten kann.

THX Spatial Audio
Für jeden Gamer, der Wert auf den Wettbewerbsvorteil legt, ist THX Spatial Audio ein absolutes Muss. Der fortschrittliche 7.1-Surround-Sound des Kraken V4 schafft eine lebensechte Akustik, die das Sounddesign des Spiels optimal zur Geltung bringt. Ich kann Gegner exakt orten – ob sie von links, rechts, oben oder unten kommen. Das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein und jeden noch so kleinen Sound detailgetreu wahrzunehmen, ist unbeschreiblich und hat meine Reaktionen im Spiel deutlich verbessert. Diese Audio-Präzision macht einen echten Unterschied, besonders in schnellen First-Person-Shootern oder Horrorspielen, wo die Klangkulisse entscheidend ist.

Game/Chat Balance
Die intuitive Steuerung der Game/Chat Balance ist ein Feature, das ich nicht mehr missen möchte. Direkt am Headset kann ich blitzschnell zwischen der Anpassung der Gesamtlautstärke und der Mischung aus Spiel- und Sprachsound wechseln. In hitzigen Gefechten ist es oft notwendig, die Stimmen der Teamkameraden hervorzuheben oder den Spielsound zu dämpfen, um wichtige Informationen zu erhalten. Diese Funktion ermöglicht es mir, die perfekte Balance zu finden, ohne das Spiel pausieren oder umständlich Software-Einstellungen anpassen zu müssen. Es ist eine kleine, aber feine Ergänzung, die den Komfort im Eifer des Gefechts erheblich steigert.

9-Zonen-Ohrmuschel-Beleuchtung powered by Razer Chroma RGB
Die 9-Zonen-Ohrmuschel-Beleuchtung powered by Razer Chroma RGB ist zwar primär ein optisches Highlight, trägt aber definitiv zum Gaming-Flair bei. Mit bis zu 16,8 Millionen Farben und einer Vielzahl von Beleuchtungseffekten kann ich mein Headset perfekt auf mein restliches Razer-Setup abstimmen. Die Synchronisierung mit über 300 Spielen und 500 Geräten von mehr als 50 Partnern funktioniert nahtlos. Wenn ich streame oder einfach nur meinem Setup einen persönlichen Touch verleihen möchte, sind die dynamischen Lichteffekte ein echter Hingucker. Natürlich hat diese Beleuchtung einen geringen Einfluss auf die Akkulaufzeit, aber die Option, sie jederzeit zu deaktivieren, besteht.

Komfort und Design
Der Tragekomfort des Razer Kraken V4 ist außergewöhnlich. Die Ohrpolster sind aus einem superweichen, atmungsaktiven Stoff gefertigt und umschließen die Ohren perfekt (Over-Ear). Auch nach stundenlangen Gaming-Sessions verspüre ich kaum Druck oder Unbehagen. Das ist entscheidend für lange Spielnächte oder ausgiebige Arbeitsphasen. Das Headset sitzt stabil und angenehm auf dem Kopf, ohne zu verrutschen. Ein kleiner Wermutstropfen ist, dass sich die Höhenverstellung der Ohrmuscheln manchmal leicht verstellt, wenn man das Headset abnimmt oder aufsetzt, was ein kurzes Nachjustieren erfordert. Das Gesamtgewicht ist durch den verbauten Akku spürbar, aber die gute Gewichtsverteilung und die weichen Polster kompensieren dies größtenteils. Die Verarbeitung ist robust, obwohl die Komponenten hauptsächlich aus Kunststoff bestehen, was bei sorgfältiger Nutzung kein Problem darstellen sollte.

Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit ist ein weiterer starker Punkt. Mit bis zu 70 Stunden Nutzungsdauer bei deaktivierter RGB-Beleuchtung kann ich das Headset problemlos über mehrere Tage hinweg verwenden, ohne ständig an das Aufladen denken zu müssen. Und wenn es doch mal schnell gehen muss: Schon nach 15 Minuten Aufladen erhält man beeindruckende 6 Stunden Spielzeit. Das ist besonders praktisch, wenn man spontan eine Gaming-Session startet und keine Zeit für eine volle Ladung hat.

Software (Razer Synapse)
Die Razer Synapse Software ist das Kontrollzentrum für das Razer Kraken V4. Hier kann ich Soundprofile anlegen, den Equalizer feinabstimmen, die RGB-Beleuchtung anpassen und mit anderen Razer Chroma-Geräten synchronisieren. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und bietet eine Fülle von Anpassungsmöglichkeiten, um das Headset perfekt auf meine individuellen Bedürfnisse abzustimmen. Leider ist die Software-Unterstützung für Mac- und Linux-Nutzer begrenzt, was bedeutet, dass diese Nutzer möglicherweise nicht alle Anpassungsoptionen nutzen können. Für Windows-Anwender ist dies jedoch ein großer Pluspunkt.

Stimmen aus der Praxis: Erfahrungen anderer Nutzer

Nachdem ich meine eigenen Erfahrungen mit dem Razer Kraken V4 gesammelt hatte, recherchierte ich auch online und fand eine überwiegend positive Resonanz bei anderen Nutzern. Viele bestätigen den hohen Tragekomfort und die weichen Ohrpolster, die auch bei längeren Gaming-Sessions überzeugen. Die Soundqualität wird ebenfalls oft gelobt, wobei besonders die Immersion durch THX Spatial Audio und die klaren Treiber hervorgehoben wird. Die vielseitigen Verbindungsoptionen, insbesondere das reaktionsschnelle Razer HyperSpeed Wireless, finden großen Anklang. Ein häufig genannter Punkt, der Raum für Verbesserungen bietet, ist die Mikrofonqualität, die zwar als “gut” bezeichnet wird, aber nicht immer die Erwartungen an ein Headset dieser Preisklasse übertrifft. Einige Nutzer äußerten zudem den Wunsch nach gleichzeitiger Bluetooth- und 2,4-GHz-Nutzung und einer stabileren Höhenverstellung.

Mein abschließendes Urteil: Das Fazit zum Razer Kraken V4

Das Problem, eine flexible, leistungsstarke und klanglich überzeugende Audiolösung für mein Gaming-Setup zu finden, wurde mit dem Razer Kraken V4 auf beeindruckende Weise gelöst. Ohne ein solches Headset wäre ich weiterhin an Kabel gebunden gewesen, hätte Abstriche bei der Klangqualität machen müssen und meine Kommunikation im Team wäre weniger präzise.

Das getestete Razer Kraken V4 ist eine hervorragende Lösung aus mehreren Gründen: Erstens bietet es eine unschlagbare Flexibilität durch seine drei Verbindungsmodi, die es zum perfekten Begleiter für PC, Konsole und mobile Geräte machen. Zweitens überzeugt es durch seine herausragende Audioqualität mit THX Spatial Audio und TriForce Titanium Treibern, die ein tief immersives und präzises Klangerlebnis ermöglichen. Drittens sorgen der hohe Tragekomfort und die beeindruckende Akkulaufzeit dafür, dass man auch bei langen Gaming-Sessions stets bestens ausgerüstet ist. Wenn Sie bereit sind, in ein Premium-Headset zu investieren, das Ihre Gaming-Erfahrung auf ein neues Niveau hebt, dann zögern Sie nicht. Klicke hier, um das Razer Kraken V4 anzusehen und selbst zu erleben, was kompromissloses Gaming-Audio bedeutet!

Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API