Das ständige Bedürfnis, wichtige Dokumente oder Fotos schnell und unkompliziert drucken zu können, begleitete mich lange Zeit im mobilen Arbeitsalltag. Oft saß ich in Cafés, bei Kunden vor Ort oder im Homeoffice mit begrenztem Platz und stand vor dem Problem, dass ein physischer Ausdruck unerlässlich war – sei es für Verträge, Notizen oder spontane Präsentationen. Ohne eine passende Lösung drohten Verzögerungen, Umwege zu Copyshops oder gar das Verpassen wichtiger Fristen. Die Suche nach einem wirklich flexiblen und zuverlässigen Begleiter führte mich schließlich zu der Überlegung, wie ein mobiler Drucker meinen Arbeitsalltag revolutionieren könnte.
- MOBILER DRUCKER FÜR UNTERWEGS - Der PIXMA TR150 ist schlank, leicht und robust. Ideale Voraussetzungen für das mobile Büro. Alle Kabel und Verbindungen befinden sich auf einer Seite des Druckers,...
- GESTOCHEN SCHARFE BILDQUALITÄT - Auch in dunklen Bereichen werden die Drucke gestochen scharf. Das Hybrid-Tintensystem mit einem speziellen Pigmentschwarz sorgt für gestochen scharfe Textdrucke und...
- EINFACH UND KABELLOS VERBINDEN - Kabellos drucken mit Canon PRINT App, AirPrint (iOS), Mopria (Android) und Windows 10 Mobile. Kein Internet-Router vorhanden? Kein Problem! Hier hilft Wi-Fi Direct....
Worauf Sie bei der Anschaffung eines tragbaren Druckers achten sollten
Ein tragbarer Drucker löst primär das Problem der fehlenden Druckmöglichkeiten unterwegs oder in beengten Umgebungen. Er ist ideal für all jene, die geschäftlich viel reisen, oft im Homeoffice arbeiten und dort wenig Platz haben, oder auch für Studierende und Privatpersonen, die nur gelegentlich drucken und keine stationäre Druckstation benötigen. Der ideale Kunde für einen solchen Tintenstrahldrucker ist jemand, der Wert auf Kompaktheit, Flexibilität und eine gute Druckqualität für Dokumente und gelegentlich auch Fotos legt. Wer hingegen täglich hunderte von Seiten drucken muss, höchste Ansprüche an professionellen Fotodruck hat oder einen Multifunktionsdrucker mit Scan- und Kopierfunktion benötigt, sollte eher zu einem größeren, stationären Modell greifen. Vor dem Kauf eines mobilen Druckers sollte man folgende Aspekte berücksichtigen: die Abmessungen und das Gewicht für den Transport, die Akkuleistung und Lademöglichkeiten, die Konnektivitätsoptionen (WLAN, Wi-Fi Direct, USB, Cloud-Anbindung), die Druckgeschwindigkeit und -qualität sowie die Kosten und Verfügbarkeit der Verbrauchsmaterialien (Tintenpatronen). Auch die Robustheit des Geräts für den mobilen Einsatz ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium.
- Platzsparender All-in-One Drucker, vielseitig im Home Office einsetzbares Multifunktionsgerät, drucken vom Smartphone oder Tablet, WiFi, Tasten-Bedienfeld, geringer Stromverbrauch
- Endlich drucken ohne Patronen: EcoTank ermöglicht komfortables Drucken zu Hause; großvolumige Tintentanks für unkompliziertes Nachfüllen und wirtschaftliches Drucken
- NIE WIEDER OHNE TINTE - Abonniere den PIXMA Print Plan und erhalte deine Tinte automatisch direkt nach Hause, bevor sie zur Neige geht. Wähle aus verschiedenen Tarifen, die perfekt zu deinem...
Der Canon PIXMA TR150 im Detail: Eine erste Einschätzung
Der Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker präsentiert sich als schlankes, leichtes und robustes Gerät, das speziell für den mobilen Einsatz konzipiert wurde. Sein Versprechen ist es, zuverlässiges Drucken von Randlosfotos und Dokumenten bis zum Format A4 zu ermöglichen, und das mit einer bemerkenswerten Geschwindigkeit von 9 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 5,5 ISO-Seiten/Minute in Farbe. Der Lieferumfang ist umfassend: Neben dem Drucker selbst sind ein USB Typ C Kabel, ein Netzadapter, ein Netzkabel, die notwendigen Tintenpatronen (PGI-35 Pigmentschwarz und CLI-36 CMYK Farbe), der Druckkopf, eine Setup CD-ROM sowie eine Kurzanleitung enthalten. Im Vergleich zu seinem erfolgreichen Vorgängermodell behält der TR150 ähnliche Abmessungen bei, wirkt aber deutlich robuster und bietet ein fortschrittliches OLED-Display. Alle Anschlüsse sind nun praktischerweise auf einer Seite angebracht. Dieses Modell richtet sich an Geschäftsreisende, Homeoffice-Nutzer mit wenig Platz und alle, die Flexibilität beim Drucken schätzen. Für Anwender, die einen reinen Fotodrucker mit Laborqualität oder einen Großformatdrucker suchen, ist er hingegen weniger geeignet.
Vorteile:
* Extrem kompakt, leicht und robust gebaut, ideal für unterwegs.
* Umfangreiche Konnektivitätsoptionen (WLAN, Wi-Fi Direct, AirPrint, Mopria).
* Gute Druckqualität für Dokumente und ansprechende Farbfotos.
* Integrierter Akku (optional, aber sehr empfehlenswert) mit vielseitigen Lademöglichkeiten (USB-C).
* Benutzerfreundliches 1,44 Zoll OLED-Display für einfache Bedienung.
* Praktische Schnelldruckfunktion mit speicherbaren Vorlagen.
* Alle Anschlüsse bequem auf einer Seite angeordnet.
Nachteile:
* Die Kapazität der Tintenpatronen ist, bedingt durch die Kompaktheit, relativ gering.
* Die Startgeschwindigkeit beim Drucken über WLAN kann etwas verzögert sein.
* Obwohl die Fotoqualität gut ist, erreicht sie nicht die Perfektion dedizierter Fotodrucker.
* Der Preis für den Drucker selbst und die originalen Tintenpatronen ist im oberen Segment angesiedelt.
Tiefgehende Betrachtung der Leistungsmerkmale und Vorteile
Design und Portabilität
Eines der ersten Dinge, die am Canon PIXMA TR150 auffallen, ist seine beeindruckende Kompaktheit. Mit Maßen von 32,2 x 18,5 x 6,6 cm und einem geringen Gewicht ist er tatsächlich ein tragbarer Drucker, der problemlos in eine Laptoptasche oder einen Rucksack passt. Die Verarbeitung fühlt sich robust an, was für ein Gerät, das oft unterwegs genutzt wird, unerlässlich ist. Alle Anschlüsse – darunter ein moderner USB Typ C Port – sind auf einer Seite angebracht. Dies ist ein kleines, aber feines Detail, das die Handhabung in beengten Räumen erheblich vereinfacht, da man den Drucker so näher an Wände oder andere Gegenstände stellen kann, ohne dass Kabel im Weg sind. Diese durchdachte Konstruktion unterstreicht den Anspruch, ein echtes mobiles Bürogerät zu sein.
Druckqualität und Tintenmanagement
Die Druckqualität des Canon PIXMA TR150 hat mich positiv überrascht. Das Hybrid-Tintensystem, das aus einem speziellen Pigmentschwarz für gestochen scharfe Textdrucke und farbstoffbasierter Farbtinte für lebendige Fotos besteht, liefert hervorragende Ergebnisse. Textdokumente sind tiefschwarz und klar definiert, selbst bei kleineren Schriftgrößen. Auch Grafiken und Diagramme werden akkurat und farbtreu wiedergegeben. Bei Fotos auf geeignetem Fotopapier sind die Farben satt und die Details erstaunlich scharf für einen mobilen Drucker. Canon verspricht sogar eine Farbstabilität von bis zu 100 Jahren bei Albumaufbewahrung, was für den privaten Gebrauch von großer Bedeutung ist. Ein kleiner Wermutstropfen ist die Kapazität der Tintenpatronen. Während die Farbpatrone (CLI-36) für etwa 500-600 Seiten ausreicht, ist die schwarze Patrone (PGI-35) bereits nach rund 200 Seiten leer. Das ist ein Kompromiss, der der kompakten Bauweise geschuldet ist und bei häufigem Gebrauch zu höheren laufenden Kosten führen kann. Man sollte dies bei der Anschaffung einkalkulieren.
Konnektivität und Benutzerfreundlichkeit
In puncto Konnektivität lässt der PIXMA TR150 kaum Wünsche offen. Kabelloses Drucken ist über die Canon PRINT App, AirPrint (für iOS-Geräte), Mopria (für Android-Geräte) und Windows 10 Mobile problemlos möglich. Besonders hervorzuheben ist die Wi-Fi Direct Funktion. Sollte kein Internet-Router verfügbar sein, kann der Drucker direkt mit dem Smartphone, Tablet oder Laptop verbunden werden – eine absolut geniale Lösung für den Einsatz fernab jeder Infrastruktur. Die Einrichtung ist dank des 3,6 cm (1,44 Zoll) großen OLED-Displays erfreulich intuitiv. Das Display zeigt übersichtlich den Tintenstand und den Verbindungsstatus an, was die Bedienung erheblich vereinfacht. Die Ersteinrichtung am PC oder Smartphone ist dank der Schritt-für-Schritt-Anleitungen (entweder per mitgelieferter CD oder Online-Tutorials) sehr einfach und war in meinem Fall innerhalb von etwa 15 Minuten erledigt.
Akkuleistung und Ladeflexibilität
Der optionale Akku ist für die wahre Mobilität des mobilen Druckers von Canon ein absolutes Muss. Ich habe mich bewusst für die Version mit Akku entschieden und es nicht bereut. Die Montage des Akkus ist denkbar einfach: Er wird in eine Schutzklappe eingeclipst und an der Rückseite des Druckers befestigt. Was die Ladeoptionen betrifft, zeigt sich der TR150 extrem flexibel. Er kann nicht nur über das mitgelieferte Netzteil aufgeladen werden, sondern auch über den USB-C-Anschluss per Powerbank oder Kfz-Adapter. Dies ist ein Feature, das ich im mobilen Einsatz nicht mehr missen möchte, da es die Unabhängigkeit enorm erhöht. Eine kurze Ladezeit von nur 4 Minuten über USB kann beispielsweise ausreichen, um vier Seiten zu drucken, während 10 Minuten über das Netzteil sogar 36 Seiten ermöglichen. Der Akkufüllstand lässt sich sowohl über das OLED-Display als auch direkt am Akku selbst ablesen.
Schnelldruckfunktion und Vorlagen
Eine weitere nützliche Funktion, die den Workflow erheblich beschleunigt, ist die Schnelldruckfunktion. Man kann bis zu fünf individuelle Druckvorlagen direkt im Drucker speichern. Das bedeutet, dass häufig benötigte Dokumente, Formulare oder Verträge jederzeit schnell ausgedruckt werden können, ohne dass ein PC, Laptop oder Mobilgerät angeschlossen sein muss. Dies ist besonders praktisch, wenn man unterwegs schnell ein Standarddokument ausfüllen und übergeben muss.
Druckgeschwindigkeit und Lautstärke
Mit 9 ISO-Seiten/Minute in Schwarzweiß und 5,5 ISO-Seiten/Minute in Farbe ist der Drucker für seine Größe relativ schnell. Natürlich ist er nicht mit einem großen Bürodrucker zu vergleichen, aber für den mobilen Einsatz oder das gelegentliche Drucken ist die Geschwindigkeit absolut ausreichend. Was mich besonders beeindruckt hat, ist der geräuscharme Betrieb. Selbst in ruhigen Umgebungen wie einem Café oder einem Besprechungsraum fällt der Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker kaum auf. Der Einzug des Papiers ist sauber und geschmeidig, und der Drucker bietet eine Kapazität für bis zu 50 A4-Blätter.
Unterstützung neuer Formate und Robustheit
Der Canon PIXMA TR150 unterstützt nun auch neue quadratische Formate, was für kreative Anwender oder Fotografen interessant sein kann. Die erwähnte Robustheit im Vergleich zum Vorgängermodell ist spürbar; das Gehäuse fühlt sich widerstandsfähiger an, was für ein Gerät, das Transport und den gelegentlichen Stoß aushalten muss, von Vorteil ist.
Was Nutzer über den Canon PIXMA TR150 sagen
Bei meiner Recherche im Internet stieß ich auf viele positive Rückmeldungen zum Canon PIXMA TR150. Viele Anwender loben seine Eignung für den mobilen Einsatz und die robuste Bauweise. Ein Nutzer, der den Drucker täglich für bis zu 20 Blätter unterwegs nutzt, hob hervor, wie klein, leicht und leise das Gerät ist und dass es wirklich problemlos funktioniert. Besonders die Akkuleistung, die für einen ganzen Arbeitstag ausreicht, und die reibungslose WLAN-Verbindung werden oft positiv erwähnt. Andere Nutzer betonen die einfache Einrichtung, auch für unerfahrene Anwender, dank klarer Anleitungen und Videos. Die Druckqualität für Text und auch für Fotos wird als überraschend gut für die Größe des Druckers beschrieben, vergleichbar mit größeren Geräten. Einige Bewertungen weisen auf die geringe Kapazität der Tintenpatronen hin, sehen dies jedoch als notwendigen Kompromiss für die extrem kompakte Größe. Selten gab es Berichte über Probleme, meist bezogen auf B-Ware oder fehlende Teile bei der Lieferung, was aber nicht auf das Produkt selbst, sondern auf den Verkäufer zurückzuführen war. Insgesamt überwiegt die Zufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit und Portabilität dieses Geräts.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung
Das Problem, das der Canon PIXMA TR150 mobiler Drucker löst, ist die Notwendigkeit, jederzeit und überall drucken zu können, ohne an einen festen Arbeitsplatz gebunden zu sein. Ohne eine solche Lösung bliebe man in vielen Situationen unproduktiv oder müsste zeitraubende Umwege in Kauf nehmen. Der PIXMA TR150 ist eine hervorragende Antwort auf dieses Bedürfnis, weil er drei entscheidende Vorteile vereint: Erstens ist er unglaublich kompakt und robust, was ihn zum idealen Reisebegleiter macht. Zweitens überzeugt er mit einer für seine Größe hervorragenden Druckqualität bei Texten und Fotos, die professionellen Ansprüchen im Alltag gerecht wird. Drittens bieten die vielfältigen Konnektivitätsoptionen und die flexible Stromversorgung via Akku und USB-C eine unübertroffene Unabhängigkeit. Wer einen zuverlässigen, hochmobilen und qualitativ überzeugenden Drucker für den gelegentlichen bis regelmäßigen Einsatz sucht, wird vom Canon PIXMA TR150 nicht enttäuscht sein. Klicke hier, um den Canon PIXMA TR150 mobilen Drucker anzusehen und mehr über das Produkt zu erfahren!
Letzte Aktualisierung am 2025-08-02 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API