TEST: C.P. Sports 38803 Training Aid Underarm Trainer Chrome im Detail

Als jemand, der regelmäßig im Fitnessstudio trainiert, kenne ich das Problem nur zu gut: Man rackert sich bei Rückenübungen oder beim Kreuzheben ab, aber die Griffkraft wird zum limitierenden Faktor. Die Unterarme bleiben im Vergleich zu Bizeps und Trizeps oft zurück, sowohl optisch als auch leistungstechnisch. Dieses Ungleichgewicht muss dringend angegangen werden, denn schwache Unterarme können nicht nur das Trainingsplateau beschleunigen, sondern auch das Verletzungsrisiko erhöhen und die Gesamtentwicklung des Oberkörpers behindern. Ein gezieltes Training der Unterarme schien mir die einzig logische Konsequenz.

Das gezielte Training der Unterarme dient vor allem der Stärkung der Griffkraft und der Muskulatur rund um Handgelenk und Unterarm. Dies ist nicht nur für Bodybuilder und Kraftsportler wichtig, die beim Heben schwerer Gewichte auf einen festen Griff angewiesen sind, sondern auch für Mountainbiker, Motorradfahrer, Angler, Turner und alle, die ihre Hand- und Unterarmmuskulatur stärken möchten – sei es zur Leistungssteigerung oder im Rahmen einer Rehabilitation. Der ideale Nutzer eines Unterarmtrainers ist also jeder, der ernsthaft seine Griffkraft und Unterarmstärke verbessern will. Für jemanden, der ausschließlich Cardio betreibt oder nur sehr leichtes Training absolviert und keine Probleme mit der Griffkraft hat, ist ein solches Spezialgerät weniger relevant.

Bevor Sie sich für einen Unterarmtrainer entscheiden, gibt es einige wichtige Punkte zu bedenken. An erster Stelle steht die Art des Trainingsgeräts. Es gibt verschiedene Varianten, von einfachen Handgrippern bis hin zu komplexeren Rollgeräten wie dem hier besprochenen. Überlegen Sie, welche Muskelgruppen Sie gezielt ansprechen möchten (Griffkraft allein, Handgelenke, Unterarme flexor/extensor). Ein Gerät, das auf das Aufrollen eines Gewichts setzt, trainiert die gesamte Unterarmmuskulatur umfassend und isoliert.

Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Kompatibilität mit Ihren vorhandenen Gewichten. Viele Unterarmtrainer verwenden Hantelscheiben zum Widerstand. Prüfen Sie unbedingt, ob die Aufnahme des Trainers mit dem Durchmesser Ihrer Scheiben (meist 30/31 mm für Home-Gym-Scheiben oder 50/51 mm für Olympia-Scheiben im Studio) übereinstimmt. Ein Inkompatibilität kann das Gerät nutzlos machen, wenn kein passendes Gewicht vorhanden ist oder ein Adapter nötig wird.

Achten Sie auch auf die maximale Belastbarkeit des Geräts. Wenn Sie planen, mit höheren Gewichten zu trainieren, muss der Trainer robust genug sein. Die Qualität der Materialien (Stahl, Seil, Griffe) und die Verarbeitung sind ebenfalls wichtig für Langlebigkeit und Sicherheit. Komfortable Griffe und ein reibungslos funktionierender Rollmechanismus tragen maßgeblich zur Effektivität und zum Spaß am Training bei. Zuletzt spielen auch Größe und Gewicht eine Rolle, falls Sie das Gerät transportieren oder verstauen müssen.

C.P. Sports Profi-Unterarmtrainer – effektives Unterarm Trainingsgerät belastbar bis 50 KG...
  • Der C.P. SPORTS Profi-Unterarmtrainer für ein effektives und flexibles Unterarmtraining - für starke und definierte Arme. Durch wechselseitiges Nachgreifen beider Hände wird die gesamte...
  • Mit softem Moosgummi ummantelter Doppelgriff ( ~3,5 cm Ø) mit mittiger Zugseilspule und hochwertigem und flexiblem Nylonseil, mit dem die Hantelscheiben oder Steckgewichte des Kabelzugturms...
  • Mit einer strapazierfähigen Gewichtsaufnahme für Hantelscheiben 30/31 mm, mit einer max. Gewichtsbelastung von 50 kg. Scheibenaufnahme 50/51mm möglich durch Nachrüstung einer stabilen...

Der C.P. Sports 38803 Training Aid Unterarmtrainer im Detail

Der C.P. Sports 38803 Training Aid Underarm Trainer Chrome ist ein professioneller Unterarmtrainer, der für ein effektives und flexibles Unterarm Training konzipiert ist. Sein Versprechen ist klar: Kräftige und definierte Arme durch ein komplett isoliertes Training der gesamten Unterarmmuskulatur sowie eine enorme Stärkung der Handgelenke. Im Lieferumfang enthalten ist der Trainer selbst, bestehend aus den Doppelgriffen mit Seilzugspule und einem hochwertigen Nylonseil, sowie eine robuste Gewichtsaufnahme für Hantelscheiben mit 30/31 mm Bohrung und ein Karabinerhaken zur Befestigung.

Verglichen mit anderen Geräten auf dem Markt oder gar komplexen Maschinen im Fitnessstudio ist der C.P. Sports Trainer angenehm simpel. Er konzentriert sich auf die fundamentale Bewegung des Aufrollens, was eine maximale Isolation ermöglicht. Er ist weniger vielseitig als Geräte, die verschiedene Winkel oder Bewegungen zulassen, aber gerade diese Einfachheit macht ihn fokussiert und transportabel.

Dieses spezielle Modell mit der 30/31 mm Aufnahme ist besonders gut für Nutzer geeignet, die bereits über Home-Gym-Equipment mit diesem Standard verfügen. Für Fitnessstudio-Besucher, deren Studio meist 50/51 mm Olympia-Scheiben verwendet, oder Home-Gym-Nutzer mit 50/51 mm Scheiben, ist das Gerät nur bedingt oder gar nicht out-of-the-box nutzbar. Eine Nachrüstung mit einer passenden Unterlegscheibe für 50/51 mm Scheiben ist zwar möglich, diese ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat beschafft werden.

Vorteile des C.P. Sports Unterarmtrainers:

* Ermöglicht hochwirksames, isoliertes Training der gesamten Unterarmmuskulatur.
* Gezielte Stärkung der Handgelenke stärken.
* Trägt maßgeblich zur Verbesserung der Griffkraft bei.
* Einfaches und effektives Trainingsprinzip.
* Kompakt und relativ leicht (ca. 700g), gut zu verstauen.
* Robuste Gewichtsaufnahme (Metall) für 30/31mm Scheiben mit bis zu 50 kg Belastung.

Nachteile des C.P. Sports Unterarmtrainers:

* Standard-Gewichtsaufnahme nur für 30/31mm Scheiben; 50/51mm Adapter nicht enthalten und benötigt Nachrüstung.
* Schaumstoffummantelung der Griffe kann sich abnutzen oder störend wirken.
* Mitgelieferter Karabiner kann unter hoher Belastung eventuell nicht stabil genug sein.
* Seilbefestigung am Griff könnte bei manchen Modellen locker sein oder sich lösen (Einzelfälle laut Nutzerberichten).
* Maximale Belastung von 50 kg könnte für sehr fortgeschrittene Kraftsportler limitierend sein.

Bestseller Nr. 1
FitBeast Griffkrafttrainer, Fingertrainer, Unterarmstärker 9-teiliges Set, Gezielte Kraft...
  • 𝗨𝗹𝘁𝗶𝗺𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗛𝗮𝗻𝗱 𝗥𝗲𝗵𝗮 𝗦𝗲𝘁: Ideal für alle, die sich von Handgelenkbrüchen, Arthritis, Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung...
Bestseller Nr. 2
FitBeast Unterarmtrainer & Unterarmtrainer, Handgelenkroller mit dickerem Griff,...
  • 𝟮𝟱% 𝗱𝗶𝗰𝗸𝗲𝗿𝗲 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲 𝗳ü𝗿 ü𝗯𝗲𝗿𝗹𝗲𝗴𝗲𝗻𝗲 𝗚𝗿𝗶𝗳𝗳𝗳𝗲𝘀𝘁𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁: Unsere 25% dickeren...
Bestseller Nr. 3
ALMAH Handtrainer Fingertrainer 5-Pack, Unterarmtrainer Griffkraft Trainer Set, Verstellbarer Grip...
  • 【Handtrainer-5er Set】Das Griffkraft Trainer Set beinhaltet einen verstellbarer handtrainer,ein Finger Trainingsgerät,ein Fingerstrecker mit komfortablem Handgelenks Band,einen Griffringe und...

Detaillierte Analyse der Funktionen und ihres Nutzens

Dieser Unterarmtrainer mag auf den ersten Blick simpel erscheinen, doch gerade in dieser Einfachheit liegt seine Stärke für ein gezieltes Training. Gehen wir die einzelnen Aspekte und ihre Bedeutung für Ihr Trainingsziel durch.

Das Prinzip des isolierten Trainings

Der Kernmechanismus des C.P. Sports Unterarmtrainers ist das Aufrollen eines am Seil befestigten Gewichts durch abwechselndes Beugen und Strecken der Handgelenke, während die Arme meist nach vorne ausgestreckt gehalten werden. Diese Bewegung, oft als “Wrist Roller” bezeichnet, isoliert die Unterarmmuskulatur auf eine Weise, die bei komplexen Übungen wie Klimmzügen, Rudern oder Kreuzheben, bei denen der Bizeps oder der obere Rücken den Großteil der Arbeit übernimmt, nicht erreicht wird. Sie können die Bewegung langsam und kontrolliert ausführen, um die Muskeln unter konstanter Spannung zu halten, was für den Muskelaufbau entscheidend ist. Man spürt schnell ein tiefes Brennen in den Unterarmen, sowohl in den Flexoren (beim Aufrollen nach oben) als auch in den Extensoren (beim kontrollierten Ablassen des Gewichts). Dieses Gefühl ist ein klares Zeichen dafür, dass die Zielmuskulatur effektiv stimuliert wird. Der Vorteil dieser Isolation ist enorm: Sie können gezielt Schwachstellen in Ihren Unterarmen angehen, ohne dass größere, stärkere Muskelgruppen die Last übernehmen. Dies führt zu einem ausgewogeneren Muskelaufbau und hilft, Plateaus in anderen Übungen zu überwinden, bei denen die Griffkraft der limitierende Faktor ist.

Stärkung von Griffkraft und Handgelenken

Neben der reinen Muskelmasse in den Unterarmen ist die Verbesserung der Griffkraft und der Stabilität der Handgelenke ein zentraler Nutzen dieses Geräts. Jede Wiederholung des Aufrollens erfordert einen festen Griff um die Schaumstoffgriffe (oder die Metallgriffe, falls der Schaum entfernt wurde) und eine hohe Stabilität in den Handgelenken. Mit fortschreitendem Gewicht und Ermüdung wird die Anforderung an die Haltekraft und die kleinen stabilisierenden Muskeln rund um die Handgelenke immer größer. Eine verbesserte Griffkraft ist im Krafttraining Gold wert. Sie ermöglicht es Ihnen, schwerere Gewichte bei Zugübungen wie Kreuzheben, Rudern, Klimmzügen oder Farmer’s Walks zu bewältigen, ohne dass Ihnen das Gewicht sprichwörtlich aus den Händen gleitet. Starke Handgelenke sind ebenso wichtig; sie stabilisieren die Last bei Druckübungen wie Bankdrücken oder Schulterdrücken und können das Risiko von Überlastungsverletzungen wie Tennis- oder Golferellenbogen reduzieren. Der C.P. Sports Unterarmtrainer bietet hierfür eine direkte und funktionelle Trainingsmethode.

Materialien und Verarbeitung

Der Trainer besteht aus verschiedenen Materialien, die seine Funktion bestimmen. Die Doppelgriffe sind aus Metall gefertigt und standardmäßig mit einer weichen Schaumstoffummantelung versehen. Diese Ummantelung soll den Griff komfortabler machen, kann aber, wie manche Nutzer berichten, auch hinderlich sein, da sie beim Aufrollen Reibung erzeugt oder sich mit der Zeit abnutzt. Einige erfahrene Nutzer entfernen den Schaumstoff für einen direkteren Griff auf dem lackierten Metall. Das zentrale Element ist die Seilzugspule, um die das flexible Nylonseil gewickelt wird. Das Seil selbst macht einen soliden Eindruck, aber die Befestigung am Griffmechanismus oder am Karabiner kann, laut einigen Rückmeldungen, eine Schwachstelle sein. Es ist wichtig, dass diese Verbindungen sicher sind, besonders wenn man mit höheren Gewichten trainiert. Die Gewichtsaufnahme ist eine robuste Metallstange am Ende des Seils, die für Hantelscheiben mit einer Bohrung von 30/31 mm ausgelegt ist. Dies ist ein kritischer Punkt: Während die Halterung selbst stabil wirkt und für bis zu 50 kg ausgelegt ist, schränkt die standardmäßige 30/31 mm Aufnahme die Nutzung stark ein, wenn man nur 50/51 mm Scheiben besitzt (was in vielen Fitnessstudios und bei hochwertigerem Home-Gym-Equipment üblich ist). Der Hersteller weist zwar darauf hin, dass eine Nutzung mit 50/51 mm Scheiben durch eine Unterlegscheibe möglich ist, diese muss aber separat erworben werden. Dieser Umstand kann für viele Käufer, die dies erst nach Erhalt des Geräts feststellen, frustrierend sein und die sofortige Nutzung verhindern. Der mitgelieferte Karabinerhaken dient zur einfachen Befestigung der Gewichtsaufnahme (oder des Adapters mit Scheiben) am Seilende. Auch hier gab es Berichte, dass der Standard-Karabiner unter höherer Last (z. B. 30 kg) nachgab und sich verbog. Es kann ratsam sein, diesen bei Bedarf durch einen stabileren, handelsüblichen Karabiner zu ersetzen, wenn man plant, die maximale Belastungsgrenze von 50 kg auszureizen oder auch nur näher heranzukommen. Trotz dieser potenziellen Schwachstellen in den Zubehörteilen (Schaumstoff, Karabiner, fehlender Adapter) scheint die Kernkonstruktion des Rollmechanismus und der Metallaufnahme solide zu sein, solange die Gewichtskompatibilität gegeben ist oder gelöst wird.

Vielseitigkeit und Einsatzmöglichkeiten

Obwohl der C.P. Sports 38803 Training Aid Underarm Trainer Chrome ein sehr spezifisches Training ermöglicht, ist er dennoch flexibel einsetzbar. Sie können die Übung im Stehen ausführen, wobei die Arme nach vorne ausgestreckt sind, oder im Sitzen, um den Oberkörper zu stabilisieren. Das Seil ist mit ca. 120 cm ausreichend lang für die meisten Armlängen und Übungspositionen. Dank des Karabiners können Sie das Gerät nicht nur mit freihängenden Gewichten verwenden, sondern es beispielsweise auch an einem Kabelzugturm befestigen, um aus einer erhöhten Position zu trainieren oder um stehend mehr Stabilität zu haben. Wichtig ist dabei immer, die maximale Belastung von 50 kg nicht zu überschreiten, um die Langlebigkeit und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Die Kompaktheit macht ihn zudem zu einem guten Reisebegleiter, falls Sie auch unterwegs nicht auf Ihr Krafttraining Zubehör für die Unterarme verzichten möchten – vorausgesetzt, Sie haben Zugang zu passenden Hantelscheiben oder können improvisieren.

Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen mit dem C.P. Sports Trainer

Bei meiner Recherche im Internet zum C.P. Sports Unterarmtrainer stieß ich auf zahlreiche Nutzerbewertungen, die ein gemischtes, aber mehrheitlich positives Bild zeichnen, insbesondere in Bezug auf die Effektivität des Trainings. Viele Nutzer bestätigen, dass das Gerät simpel, aber extrem effektiv für das isolierte Training der Unterarme und die Stärkung der Handgelenke ist. Gelobt wird oft die solide Verarbeitung der Metallteile wie der Gewichtsaufnahme.

Ein häufig genannter Kritikpunkt, der sich quer durch viele Bewertungen zieht, betrifft jedoch die Kompatibilität der Gewichtsaufnahme. Mehrere Käufer zeigten sich enttäuscht oder irritiert, dass die Standardaufnahme nur für 30/31 mm Scheiben ausgelegt ist und für die im Studio oder bei vielen Home-Gyms üblicheren 50/51 mm Scheiben ein Adapter benötigt wird, der nicht im Lieferumfang enthalten ist und separat gekauft werden muss. Dieser Umstand wird als unzureichend kommuniziert empfunden. Weitere Kritikpunkte betrafen die Qualität des Schaumstoffs an den Griffen, der sich bei einigen Nutzern schnell abnutzte oder als störend empfunden wurde, sowie in Einzelfällen eine mögliche Schwäche des mitgelieferten Karabiners bei höherer Last oder Probleme mit der Seilbefestigung, die sich löste. Trotz dieser Nachteile sehen viele Nutzer den Trainer als wertvolles Werkzeug für das Unterarm Training an, insbesondere für den Gebrauch im Home-Gym, wenn die Scheiben kompatibel sind oder man bereit ist, in einen Adapter oder einen stabileren Karabiner zu investieren.

Unser Fazit zum C.P. Sports Unterarmtrainer

Das Problem schwacher Unterarme, das die Fortschritte bei komplexen Übungen ausbremst und das Erscheinungsbild beeinträchtigt, ist real und erfordert gezielte Maßnahmen. Wird dieses Defizit nicht behoben, stagniert man nicht nur leistungsmäßig, sondern riskiert auch muskuläre Dysbalancen. Der C.P. Sports 38803 Training Aid Unterarm Trainer Chrome bietet eine effektive Möglichkeit, dieses Problem anzugehen.

Dieses Gerät ist eine gute Lösung, weil es ein hochwirksames, isoliertes Training für die Unterarme ermöglicht, die Griffkraft und Handgelenke gezielt stärkt und dabei auf einem einfachen, aber bewährten Prinzip basiert. Es ist kompakt und leicht zu bedienen, was es besonders für das Home-Gym attraktiv macht. Man muss sich jedoch der potenziellen Nachteile bewusst sein, insbesondere der standardmäßigen 30/31 mm Gewichtsaufnahme und der Notwendigkeit eines Adapters für 50/51 mm Scheiben, sowie der eventuellen Notwendigkeit, den Karabiner zu ersetzen. Wenn Sie bereit sind, Ihre Unterarme gezielt zu stärken und das Potenzial Ihrer Griffkraft voll auszuschöpfen, dann klicken Sie hier, um den C.P. Sports Unterarmtrainer auf Amazon.de anzusehen.

Letzte Aktualisierung am 2025-07-15 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API