Lange Zeit war das Training mit dem eigenen Körpergewicht für mich eine Herausforderung, besonders was meine Handgelenke angeht. Bei klassischen Liegestützen auf dem Boden oder ersten Versuchen im Handstand machten sich schnell unangenehme Schmerzen bemerkbar. Dieses Problem limitierte nicht nur meine Fortschritte, sondern nahm mir auch die Freude am Training. Es musste eine Lösung her, die meine Gelenke schont und mir gleichzeitig neue Möglichkeiten eröffnet.
Parallettes, oder auch Liegestützgriffe, sind Trainingsgeräte, die in erster Linie dazu dienen, das Körpergewichtstraining gelenkschonender und effektiver zu gestalten. Sie entlasten die Handgelenke, indem sie eine neutrale Position ermöglichen, und erweitern den Bewegungsradius bei Übungen wie Liegestützen oder Dips. Dadurch lassen sich Muskeln intensiver beanspruchen und neue Übungen wie L-Sits oder Handstände werden zugänglich oder zumindest leichter zu erlernen.
Der ideale Nutzer für Parallettes ist jemand, der regelmäßig Körpergewichtstraining betreibt, Calisthenics oder Yoga praktiziert oder plant, damit anzufangen, und dabei Wert auf Gelenkgesundheit und Vielseitigkeit legt. Sie sind besonders nützlich für Personen, die unter Handgelenkschmerzen leiden, wenn sie Übungen direkt auf dem Boden ausführen. Wer hingegen ausschließlich an Geräten trainiert oder nur einfache Grundübungen macht und dabei keine Gelenkprobleme hat, benötigt Parallettes möglicherweise nicht zwingend. Für reine Anfänger, die noch keine Stabilität aufgebaut haben, können sehr hohe Parallettes zunächst eine Herausforderung darstellen.
Beim Kauf von Parallettes sollte man verschiedene Faktoren berücksichtigen: Das Material (Holz, Metall, Kunststoff) beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit und das Griffgefühl, sondern oft auch die Stabilität und das Gewicht. Die Höhe der Holzbaren ist entscheidend für den möglichen Bewegungsradius – niedrigere eignen sich eher für Liegestütze, höhere eröffnen mehr Möglichkeiten für fortgeschrittene Calisthenics-Übungen. Die Stabilität ist ein Muss: Sie dürfen unter Belastung nicht wackeln oder rutschen. Prüfen Sie die Rutschfestigkeit der Füße und die maximale Belastbarkeit. Auch die Grifffläche spielt eine Rolle: Ist sie dick genug? Bietet sie auch bei Schweiß genügend Grip? Schließlich sind auch Größe und Gewicht für die Portabilität wichtig, falls Sie die Parallettes mitnehmen möchten.
- 𝟭𝟬𝟬% 𝗘𝘂𝗿𝗼𝗽ä𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴: Hergestellt aus lokalem Holz mit talentierter Handwerkskunst und fairen Arbeitsbedingungen....
- 𝗩𝗶𝗲𝗹𝘀𝗲𝗶𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴𝘀𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲: Die WoodPower PowerBars stärken effektiv die Oberkörper- und Griffkraft bei neutraler...
- 𝗥𝘂𝘁𝘀𝗰𝗵𝗳𝗲𝘀𝘁𝗲𝗿 𝗛𝗮𝗹𝘁: Silikonpads sorgen für sicheren Stand auf jeder ebenen Fläche. Leicht und robust, perfekt für das Training zu Hause oder...
Die WOODPOWER PowerBars im Überblick
Die WOODPOWER PowerBars Wooden Parallettes versprechen, das Körpergewichtstraining durch eine neutrale Handgelenkposition gelenkschonend und effektiver zu machen. Sie sind als vielseitiges Werkzeug für Liegestütze, Handstände, Yoga und Calisthenics konzipiert. Im Lieferumfang enthalten sind zwei PowerBars sowie zwei rutschfeste Silikonpads für die Unterseite. Im Vergleich zu günstigen Modellen, oft aus Kunststoff, setzen die WOODPOWER Bars auf hochwertiges Holz und eine stabile Konstruktion, die man sofort spürt. Sie positionieren sich eher im Premium-Segment und heben sich durch Materialwahl und Verarbeitung von Massenprodukten ab.
Dieses spezielle Modell (XS, Braun) eignet sich besonders für Nutzer, die kompakte, aber dennoch sehr stabile Parallettes suchen. Die XS-Größe bietet eine gute Balance zwischen erhöhtem Bewegungsspielraum im Vergleich zum Boden und gleichzeitig stabiler Bodenhaftung. Sie sind ideal für das Training zu Hause oder unterwegs. Weniger geeignet sind sie möglicherweise für absolute Anfänger, die erst einmal mit weniger Höhe beginnen möchten, oder für professionelle Calisthenics-Athleten, die extrem hohe Stangen für sehr spezielle Übungen benötigen.
Vorteile:
* Hervorragende, gelenkschonende Handgelenkposition
* Ermöglicht einen größeren Bewegungsradius bei vielen Übungen
* Sehr stabil und belastbar (bis 250 kg empfohlen, Hersteller gibt höhere Werte an)
* Rutschfeste Silikonpads sorgen für sicheren Stand
* Hochwertiges, nachhaltiges Holz mit angenehmem Griffgefühl
* Europäische Herstellung und umweltfreundliche Philosophie
* Kompakt und relativ leicht für gute Portabilität
* Vielseitig einsetzbar für verschiedene Trainingsarten
Nachteile:
* Preislich höher angesiedelt als Kunststoffmodelle
* Holz kann bei starkem Schwitzen Feuchtigkeit aufnehmen, was den Grip temporär beeinflusst
* Die XS-Größe ist nicht für jeden Anwendungsfall (z.B. sehr hohe Dips) optimiert
* Einige wenige Berichte über mögliche Verarbeitungsfehler bei einzelnen Exemplaren
- Ideal, Ihre Oberarme und Triceps zu trainieren
- 【Ergonomisches Design & Schützt Das Handgelenk】Das einzigartige Ⅰ-förmige Design von liegestütz ist stärker in der Wissenschaft, stabiler, stützender und fester als S-förmige Stangen....
- 💪【OBERKÖRPERÜBUNG】 Mit den Push-up-Stangen können Sie sich näher an den Boden absenken, wodurch sich die Muskelarbeit bei jeder Wiederholung erhöht. Die Verwendung dieser Stangen hilft...
Im Detail: Was die WOODPOWER PowerBars auszeichnet
Nachdem ich die WOODPOWER PowerBars nun schon eine ganze Weile nutze, kann ich die einzelnen Aspekte detailliert beleuchten. Die Erfahrung, die man mit einem solchen Trainingsgerät macht, hängt stark davon ab, wie gut die einzelnen Funktionen ineinandergreifen und wie sie sich im alltäglichen Gebrauch bewähren.
Material und Verarbeitung: Nachhaltigkeit trifft auf Robustheit
Einer der ersten Punkte, der mir bei den Holz-Parallettes auffiel, war das Material selbst. Das Holz fühlt sich nicht nur angenehm und natürlich an, es strahlt auch eine gewisse Wertigkeit aus. Die Tatsache, dass sie zu 100% in Europa aus lokalem Holz gefertigt werden, mit talentierter Handwerkskunst und fairen Arbeitsbedingungen, gibt einem ein gutes Gefühl. Man merkt, dass hier nicht am falschen Ende gespart wurde. Die Oberflächen sind glatt und leicht geölt, was ihnen nicht nur ein schönes Aussehen verleiht, sondern auch zum Griffgefühl beiträgt. Diese sorgfältige Verarbeitung ist ein starker Kontrast zu den knarzenden und teils billig wirkenden Plastikgriffen, die ich zuvor hatte. Die Stabilität, die das massive Holz bietet, ist einfach unübertroffen. Selbst bei dynamischen Übungen oder wenn mein gesamtes Körpergewicht darauf lastet, geben die Bars keinen Millimeter nach. Dies vermittelt ein hohes Maß an Sicherheit während des Trainings.
Design und Vielseitigkeit: Mehr Bewegungsfreiheit, weniger Schmerz
Das Design der WOODPOWER PowerBars ist auf die Funktion optimiert. Die Höhe der XS-Variante ist für mich ideal. Sie ist hoch genug, um die Handgelenke in einer neutralen, also geraden, Position zu halten, was die Belastung erheblich reduziert. Dieses Detail allein hat mein Training revolutioniert. Übungen, die zuvor schmerzhaft waren oder die ich nur kurz ausführen konnte, sind nun problemlos möglich. Der erweiterte Bewegungsspielraum bei Liegestützen erlaubt es mir, tiefer zu gehen und so die Brustmuskulatur und die Schultern intensiver zu fordern. Auch für Yoga-Positionen oder erste Schritte in Richtung Handstand sind sie unglaublich hilfreich. Sie geben einfach mehr Raum und Hebelwirkung, was das Gleichgewicht halten erleichtert und längere Übungseinheiten ermöglicht, ohne dass der Druck auf die Handgelenke zu groß wird. Die Möglichkeit, die Bars parallel, angewinkelt oder versetzt aufzustellen, erlaubt es zudem, verschiedene Muskelgruppen gezielt anzusprechen.
Stabilität und Rutschfestigkeit: Sicher auf jedem Untergrund
Ein entscheidender Faktor für jedes Trainingsgerät ist die Sicherheit. Die WOODPOWER Parallettes verfügen über Silikonpads an der Unterseite, die einen sicheren Stand auf den meisten ebenen Flächen gewährleisten. Ob auf Holzboden, Fliesen oder PVC – die Bars bleiben an ihrem Platz. Auf sehr weichem Teppichboden ist zwar generell bei jeder Art von Standgerät Vorsicht geboten, aber auf festen Böden ist die Rutschfestigkeit wirklich überzeugend. Die angegebene Belastbarkeit von 250 Kilogramm (oder sogar 2500 kg im Test des Herstellers) mag für die meisten Nutzer weit über dem liegen, was sie benötigen, aber sie unterstreicht die massive Bauweise und die damit verbundene Langlebigkeit und Stabilität. Man fühlt sich darauf einfach sicher, egal wie intensiv die Übung wird. Dieses Vertrauen in das Gerät ist essenziell, besonders bei anspruchsvolleren Moves wie Handständen.
Griffgefühl: Holz, das Halt gibt – meistens
Das leicht geölte Holz fühlt sich unter den Händen sehr angenehm an. Es ist nicht zu glatt und nicht zu rau. Der Griffdurchmesser ist für meine Hände genau richtig und liegt gut in der Hand. Selbst wenn die Hände im Laufe eines intensiven Workouts feucht werden, bietet die Holzoberfläche erstaunlich guten Halt. Allerdings muss ich hier einen der wenigen Nachteile ansprechen, den ich im Langzeitgebrauch festgestellt habe: Bei *sehr* intensivem Training, wenn man stark schwitzt, kann das Holz die Feuchtigkeit absorbieren. Dies führt dazu, dass der Grip nach einiger Zeit während der *aktuellen* Trainingseinheit leicht nachlässt, bevor das Holz wieder trocknet. Es ist kein dramatisches Problem und beeinträchtigt die Sicherheit nicht grundsätzlich, aber für Perfektionisten, die maximalen Grip über die gesamte Dauer einer langen Einheit benötigen, könnte dies ein kleiner Punkt sein. Für die nächste Einheit sind die Bars dann aber wieder vollständig trocken und der Grip ist wieder da. Dieser Aspekt hat mich dazu gebracht, zeitweise über den Einsatz von Griffbändern nachzudenken, was aber mehr eine Option als eine Notwendigkeit ist.
Portabilität: Dein Gym für unterwegs
Obwohl die WOODPOWER PowerBars aus massivem Holz gefertigt sind, sind sie für ihre Stabilität und Größe relativ leicht (ca. 1,37 kg das Paar in XS). Die kompakten Abmessungen (23 x 14 x 10 cm) machen sie sehr handlich. Sie lassen sich leicht verstauen und nehmen nicht viel Platz weg. Das ist ein großer Vorteil für das Heimtraining in kleineren Räumen oder wenn man sie mal ins Freie oder auf Reisen mitnehmen möchte. Sie passen in eine mittelgroße Sporttasche oder einen Rucksack, sodass man sein gewohntes Trainingsgefühl überallhin mitnehmen kann.
Was andere Nutzer sagen: Erfahrungen aus der Community
Nachdem ich meine eigenen Erfahrungen gesammelt hatte, war ich neugierig, was andere Nutzer zu den WOODPOWER PowerBars sagen. Die hohe durchschnittliche Bewertung (4,7 von 5 Sternen bei fast 1000 Bewertungen) auf Amazon spricht bereits Bände. Viele Nutzer loben die Stabilität und Hochwertigkeit der Griffe, selbst unter hoher Belastung. Immer wieder wird die deutliche Entlastung der Handgelenke als Hauptvorteil genannt, der bei Liegestützen und Handständen einen großen Unterschied macht. Das angenehme Gefühl des Holzes und die gute Verarbeitung kommen ebenfalls sehr gut an. Einige heben hervor, wie vielseitig die Bars sind und wie sie neue Trainingsmöglichkeiten eröffnen. Die Rutschfestigkeit wird als zuverlässig beschrieben, obwohl Vorsicht auf Teppichböden angeraten wird. Während der Preis für manche ein Überlegungspunkt ist, empfinden die meisten Nutzer die Qualität und Haltbarkeit als den Preis wert. Es gab nur sehr wenige Berichte über mangelnde Qualität oder Defekte, die aber wohl Einzelfälle darstellen, gemessen an der großen Anzahl positiver Rückmeldungen.
Mein abschließendes Urteil und Empfehlung
Das Problem schmerzender Handgelenke und limitierter Trainingsmöglichkeiten im Bodyweight-Training ist real und kann den Fortschritt sowie die Motivation stark beeinträchtigen. Eine geeignete Lösung zu finden, die Stabilität, Gelenkschonung und Vielseitigkeit vereint, ist daher essenziell, um das volle Potenzial des Körpergewichtstrainings auszuschöpfen.
Die WOODPOWER PowerBars Wooden Parallettes haben sich in meinem Langzeit-TEST als hervorragende Lösung erwiesen. Erstens bieten sie eine optimale Handgelenkposition, die Schmerzen reduziert und längere Trainingseinheiten ermöglicht. Zweitens erweitern sie durch die zusätzliche Höhe den Bewegungsradius und eröffnen eine Vielzahl neuer Übungen für mehr Abwechslung und Effektivität. Drittens überzeugen sie durch ihre robuste Bauweise, das hochwertige Material und die umweltfreundliche Herstellung, was sie zu einer langlebigen und vertrauenswürdigen Investition macht. Wenn auch du dein Training verbessern und deine Gelenke schonen möchtest, Klicke hier, um die WOODPOWER PowerBars anzusehen.
Letzte Aktualisierung am 2025-07-09 / Affiliate-Links / Bilder aus der Amazon Product Advertising API